- Elias
-
Elias ist ein männlicher Vorname, der auch als Familienname vorkommt.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Elias ist eine Latinisierung von griech. Ἠλίας und hebräisch אֵלִיָּהוּ Elijáhu. Der Name stammt vom Propheten Elija aus dem Alten Testament. Er bedeutet wörtlich „(mein) Gott [Eli] ist JHWH“.
Verbreitung
Elias war in Deutschland ein sehr seltener Vorname. In den 2000er Jahren entwickelte er sich dann zum Modenamen.[1]
Namenstag
Bekannte Namensträger
Vorname
- Elias (Philosoph) (6. Jahrhundert), spätantiker Philosoph
- Elias VI. (Périgord) (Elias VI. Talleyrand; † um 1203/04), Graf von Périgord aus dem Haus Périgord
- Elias VII. (Périgord) (Elias VII. Talleyrand;† nach 1204), Graf von Périgord aus dem Haus Périgord
- Elias von Merw, im 7. Jahrhundert lebender nestorianischer Gelehrter und Geistlicher
- Elias Canetti (1905–1994), Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
- Elias Chacour (* 1939), israelisch-arabischer Erzbischof aus Galiläa
- Elias von Cortona (~1180–1253), Generalminister der Franziskaner
- Elias Holl (1573–1646), Augsburger Baumeister der deutschen Renaissance
- Elias Hügel (1681–1755), kaiserlicher Hofsteinmetz und Kirchenbaumeister
- Eliahu Inbal (* 1936), israelischer Dirigent
- Elias Lönnrot (1802–1884), finnischer Philologe und Autor des Kalevala
- Elias von Löwen (1602–1661), deutscher Arzt, Mathematiker und Astronom
- Elías Valiña Sampedro (1929–1989), spanischer Pfarrer, Wegbereiter und Visionär der modernen Jakobswallfahrt
- Elias Koteas (* 1961), kanadischer Schauspieler
- Elijah Wood (* 1981), US-amerikanischer Schauspieler
Familienname
- Elias, ein niederländisches Geschlecht
- Alfonso de Elías (1902–1984), mexikanischer Komponist
- Alois Eliáš (1890–1942), tschechischer General und Politiker, Ministerpräsident des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren
- Buddy Elias (* 1925), deutscher Schauspieler
- Caroline Elias (* 1965), deutsch-französische Journalistin und Filmproduzentin
- David Elias (* 1956), Schweizer Jazzmusiker
- Eliane Elias (* 1960), brasilianische Pianistin
- Hanin Elias (* 1972), deutsche Musikerin und Labelinhaberin
- Hermann Elias (1876–1955), deutscher Aerologe, Forschungsreisender und Fachschriftsteller
- Holger Elias (* 1961), deutscher Verleger und Publizist
- Jonathan Elias (* 1956), US-amerikanischer Filmkomponist
- José Miguel Elías (* 1977), spanischer Radrennfahrer
- Julius Elias (1861–1927), deutscher Schriftsteller, Kunstsammler und Übersetzer
- Lee Elias (1920–1998), Comiczeichner
- Manuel de Elías (* 1939), mexikanischer Komponist
- Matthew Elias (* 1979), britischer Hürdenläufer und Sprinter
- Ney Elias (1844–1897), englischer Forschungsreisender
- Norbert Elias (1897–1990), deutsch-britischer Soziologe, Philosoph und Dichter
- Oliver Elias (* 1970), deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Regisseur.
- Patrick Elias (* 1966), Schweizer Schauspieler
- Patrik Eliáš (* 1976), tschechischer Eishockeyspieler
- Peter Elias (1923–2001), US-amerikanischer Informationstheoretiker
- Ricardo Leoncio Elías (1874–1951), peruanischer Jurist und Politiker
- Samuel Elias (1775–1816), englisch-jüdischer Boxer aus der Bare-knuckle-Periode
- Taslim Olawale Elias (1914–1991), nigerianischer Jurist und Richter am Internationalen Gerichtshof
- Toni Elías (* 1983), spanischer Motorradrennfahrer
Kunst
Elias ist der Titel folgender Kunstwerke:
- Elias, ein Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias in anderen Sprachen
- albanisch: Elias
- altgriechisch: Ηλιας (Élías)
- arabisch: إلياس (Ilyās – im Koran; in anderer Umschrift Elyas) auch ايليا (Īlyā – in der Bibel),
- aramäisch: Eliyo
- bulgarisch: Илия (Ilija)
- chinesisch: 以利亞
- dänisch: Elias
- deutsch: Ilja, auch Elias, Elija
- englisch: Elijah, auch Elias, Elliot oder Eli
- Esperanto: Elija
- estnisch: Elias
- färöisch: Elia
- finnisch: Elia
- französisch: Élie
- friesisch: Elia
- griechisch: Ηλίας (Hélias - Ilias)
- hebräisch: אליהו (Elijáhú)
- Interlingua: Elijah
- isländisch: Elías
- italienisch: Ilja, auch Elia
- jiddisch: אליהו (Elijáhú)
- katalanisch: Elies
- kroatisch: Ilija
- lateinisch: Elias
- litauisch: Elijas
- makedonisch: Илија (Ilija)
- malaiisch: Elyas
- niederländisch: Elia
- norwegisch (bokmål, nynorsk): Elias
- polnisch: Eliasz
- portugiesisch: Elias
- rumänisch: Ilie (Ilié)
- russisch: Илья (Ilja)
- schwedisch: Elia
- serbisch: Илија, auch Ilija
- serbokroatisch: Илија, auch Ilija
- slowakisch: Iľja
- spanisch: Elías
- swahili: Eliya
- tschechisch: Eliáš oder Elijáš, auch Ilja
- türkisch: İlyas
- ukrainisch: Ілля (Illja)
- ungarisch: Illés
- weissrussisch: Илья (Ilja)
Siehe auch
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Elías — Elias (Latinisierung von Ηλιας) ist als männlicher Vorname und, davon abgeleitet, als Familienname gebräuchlich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte Namensträger 4.1 … Deutsch Wikipedia
Elías — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Elías (desambiguación). Elías … Wikipedia Español
ELIAS (N.) — ELIAS NORBERT (1897 1990) Commencée dans le contexte de la sociologie allemande de l’entre deux guerres (il a travaillé avec Alfred Weber et Karl Mannheim), l’œuvre d’Elias n’eut aucun impact avant les années 1970 et 1980. Après avoir quitté… … Encyclopédie Universelle
Eliáš — ist der Familienname folgender Personen: Alois Eliáš (1890–1942), tschechischer General und Politiker, Ministerpräsident des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren Patrik Eliáš (* 1976), tschechischer Eishockeyspieler … Deutsch Wikipedia
Elias — [ē lī′əs, ilī′es] n. [L < Gr Elias < Heb: see ELIJAH] var. of ELIJAH … English World dictionary
Elīas — (hebräischer Name, so v.w. Jehovah ist mein Gott); I. biblische Person: 1) E., Prophet in Israel, aus Thisbe in Galiläa, unter den Königen Ahab u. Ahasja, 919–896 v. Chr.; wegen seines Eifers für die Religion der Väter u. seines rückhaltslosen… … Pierer's Universal-Lexikon
Elias — (spr. ilāīas), Ney, engl. Reisender, geb. 10. Febr. 1844 in Kent, gest. 31. Mai 1897 in London, kam 1868 als Kaufmann nach Ostasien, nahm 1868 den Unterlauf des Huangho auf, zog 1872–73 durch die Wüste Gobi und die westliche Mongolei nach… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elīas — (griechische Form des hebr. Elija, Elijahu), Prophet im Reich Israel unter Ahab (s. d.) und Ahasja, aus Thisbe in Galiläa, eiferte begeistert und begeisternd mit »Feuer und Schwert« für den Monotheismus, als der Dienst des Baals und der Astarte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Elias — Elīas (hebr. Elija, »Jehova ist mein Gott«), Prophet im Reiche Israel, unter Ahab und Isebel (um 900 850), bekämpfte den Baalsdienst, fuhr nach 2 Kön. 2, 11 in einem Wetter gen Himmel … Kleines Konversations-Lexikon
Elias — Elias, der Prophet, von seinem Geburtsorte Thisbe der Thisbite genannt, trat seit 912 v. Chr. dem üppigen Hofleben des Achab und der Sidonierin Jesabel und ihrer Nachfolger, welche den Dienst Jehovas durch den des Baal u. der Unzuchtsgöttin… … Herders Conversations-Lexikon