Elmar Borrmann

Elmar Borrmann

Elmar Borrmann (* 18. Januar 1957 in Stuttgart) ist ein ehemaliger deutscher Fechter, der mit dem Degen zwei Olympische Goldmedaillen und eine Silbermedaille gewann. Bei Fechtweltmeisterschaften erreichte Elmar Borrmann dreimal Gold, sechsmal Silber und dreimal Bronze.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Elmar Borrmann war 1977 erstmals Deutscher Einzelmeister. 1981 und 1984 konnte er diesen Titelgewinn wiederholen. Bei der Fechtweltmeisterschaft 1979 gewann er mit der Mannschaft Silber. Nachdem er wegen des Olympiaboykotts 1980 nicht an den Olympischen Spielen in Moskau teilnehmen konnte, gewann er bei der Fechtweltmeisterschaft 1981 in Clermont-Ferrand Bronze in der Einzelwertung. Zwei Jahre später bei der Fechtweltmeisterschaft 1983 in Wien gewann er Gold in der Einzelwertung und Silber mit der Mannschaft. Es sollte seine letzte Einzelmedaille bei Weltmeisterschaften bleiben.

Bei den Olympischen Spielen 1984 gewann er mit der Mannschaft Gold und wurde Sechster im Einzelwettbewerb. Nachdem er 1985 nicht zur Nationalmannschaft gehörte, wurde Elmar Borrmann bei der Fechtweltmeisterschaft 1986 zusammen mit Alexander Pusch, Volker Fischer und Arnd Schmitt Mannschaftsweltmeister. Bei der Fechtweltmeisterschaft 1987, den Olympischen Spielen 1988 und der Fechtweltmeisterschaft 1989 gewann er jeweils Silber mit der Mannschaft. Es folgten ein vierter Platz 1990 und Bronze bei der Fechtweltmeisterschaft 1991. Seine zweite Olympische Goldmedaille gewann er 1992 in Barcelona.

Bei der Fechtweltmeisterschaft 1993 folgte Bronze, 1994 Silber und 1995 holte er seinen zweiten Weltmeistertitel in der Mannschaft zusammen mit Arnd Schmitt, Mariusz Strzalka und Michael Flegler. Bei seiner vierten Olympiateilnahme 1996 in Atlanta wurde er mit der Mannschaft Vierter. Mit vierzig Jahren gewann er bei der Fechtweltmeisterschaft 1997 zusammen mit Schmitt und Flegler noch einmal Silber.

Sonstiges

Sein Zwillingsbruder Igor Borrmann war ebenfalls Degenfechter. Igor war für die Olympischen Spiele 1980 nominiert, der Olympiaboykott der Bundesrepublik Deutschland kostete ihn die Teilnahme. Die Qualifikation für die Spiele 1984 in Los Angeles verpasste Igor Borrmann nur knapp, er kam als erster Nachrücker des bundesdeutschen Degen-Aufgebots nicht zum Zug.

Im Seniorenbereich ist Igor Borrmann der erfolgreichere der beiden Brüder, hat im Ü40-Bereich bereits EM-Titel gefeiert. Igor ficht für die TSF Ditzingen. Zwei von seinen drei Kindern, Constanze (*1997) und Carmen *(1994) fechten für Tauberbischofsheim. Beide sind sehr erfolgreiche und talentierte Fechterinnen und haben schon mehrere Titel geholt. Sein drittes Kind, Philipp (*2000), ist kein Fechter, sondern macht Judo.

Auszeichnungen

Literatur

  • Nationales Olympisches Komitee für Deutschland: Barcelona 92. Die deutsche Olympiamannschaft, Frankfurt 1992

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borrmann — ist der Familienname folgender Personen: Elmar Borrmann (* 1957), deutscher Fechter Fritz Borrmann (1869–1942), deutscher Unternehmer und Politiker (Wirtschaftspartei), MdR Gerhard Borrmann (1908–2006), deutscher Physiker Igor Borrmann (* 1957),… …   Deutsch Wikipedia

  • Elmar — ist ein Vorname und ist die Kurzform des altgermanischen Männernamens Eilmar oder Agilmar. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Varianten 3 Namenstag 4 Bekannte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Olympiasieger im Fechten/Medaillengewinner — Olympiasieger Fechten Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen …   Deutsch Wikipedia

  • Felisiak — Robert Felisiak (* 11. Oktober 1962 in Breslau, Polen) ist ein ehemaliger polnischer, ab 1989 deutscher Fechter, der mit dem Degen Olympiasieger und Vizeweltmeister war. 1988 verließ Robert Felisiak Polen und schloss sich dem Fecht Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bor — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Gyozo Kulcsar — Medaillenspiegel Fechten  Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen …   Deutsch Wikipedia

  • Gyözö Kulcsar — Medaillenspiegel Fechten  Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen …   Deutsch Wikipedia

  • Gyözö Kulcsár — Medaillenspiegel Fechten  Ungarn Olympische Sommerspiele Gold 1964 Tokio Degen …   Deutsch Wikipedia

  • Resnitschenko — Wladimir Resnitschenko (estnisch Vladimir Reznitšenko/russisch Владимир Резниченко; * 27. Juli 1965 in Almaty) ist ein ehemaliger sowjetischer, ab 1990 deutscher Fechter, der mit dem Degen Olympiasieger und Weltmeister war. Geboren als Sohn eines …   Deutsch Wikipedia

  • Tainturier — Georges Tainturier (* 20. Mai 1890 in La Côte Saint André; † 7. Dezember 1944 in Köln) war ein französischer Degen Fechter und Doppelolympiasieger. Bei den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris gewann Georges Tainturier mit der Degen Mannschaft …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”