Emil Fackenheim

Emil Fackenheim

Emil Ludwig Fackenheim (* 22. Juni 1916 in Halle; † 18. September 2003 in Jerusalem) war ein deutscher Philosoph und Rabbiner. Er schrieb viel beachtete Studien zu Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.

Fackenheim hatte in Halle sowie an der Berliner Hochschule für die Wissenschaft des Judentums unter Leo Baeck studiert und wurde 1938 zum Rabbi ordiniert. In der Reichspogromnacht wurde er verhaftet und bis Jahresanfang 1939 im KZ Sachsenhausen inhaftiert. Anschließend floh er nach England, wo er kurz nach Beginn des Zweiten Weltkriegs als vermeintlicher deutscher Spion verhaftet und in ein Internierungslager nach Kanada verbracht wurde, wo er u.a. auf die beiden späteren Altphilologen Thomas G. Rosenmeyer und Martin Ostwald traf.

Nach seiner Haftentlassung 1943 begann Fackenheim ein Promotionsstudium der Philosophie an der University of Toronto. Zugleich fungierte er als Rabbiner des Anshei Shalom Tempel in Hamilton, Ontario. Ab 1948 lehrte er an der University of Toronto Philosophie, ab 1960 als ordentlicher Professor. Im Jahr 1984 folgte er einem Ruf an die Hebräische Universität Jerusalem. 1997 nahm er die Franz-Rosenzweig-Gastprofessur an der Universität Kassel wahr. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Universitäten Duisburg und Halle.

Werke (Auswahl)

  • Paths To Jewish Belief: A Systematic Introduction (1960)
  • Metaphysics and Historicity (1961)
  • The Religious Dimension in Hegel’s Thought (1967)
  • Quest for Past and Future; Essays in Jewish Theology (1968)
  • God’s Presence in History: Jewish Affirmations and Philosophical Reflections (1970)
  • The Human Condition After Auschwitz: a Jewish Testimony a Generation After (1971)
  • Encounters Between Judaism and Modern Philosophy: a Preface to Future Jewish Thought (1973)
  • From Bergen-Belsen to Jerusalem : contemporary implications of the holocaust (1975)
  • The Jewish return into history: reflections in the age of Auschwitz and a New Jerusalem (1978)
  • To Mend the World: Foundations of Future Jewish Thought (1982)
  • The Jewish Thought of Emil Fackenheim: A Reader (1987)
  • What is Judaism? An Interpretation for the Present Age (1988)
  • Was ist Judentum? Eine Deutung für die Gegenwart, Berlin 1999
  • The Jewish Bible After the Holocaust (1991)
  • Jewish Philosophers and Jewish Philosophy (1996)
  • The God Within: Kant, Schelling and Historicity (1996)
  • "Antrittsvorlesung vom 24. April 1997", in: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hrsg.): Vergegenwärtigungen des zerstörten jüdischen Erbes. Franz-Rosenzweig-Gastvorlesungen Kassel 1987-1998, Kassel 1997, S. 289-297
  • An Epitaph for German Judaism: From Halle to Jerusalem (Fackenheim's Autobiography) (2007)

Literatur

  • L. Greenspan and G. Nicholson (Ed.): Fackenheim - German Philosophy and Jewish Thought, Toronto 1992
  • Emil L. Fackenheim Memorial, in: Wolfdietrich Schmied-Kowarzik (Hrsg.), Franz Rosenzweigs „neues Denken“, 2 Bde. [Akten des Internationalen Rosenzweig Kogresses in Kassel, 28. März-1. April 2004.], Freiburg/München 2006, S. 597-641. ISBN 3-495-48185-0
  • Norbert Waszek : Emil Fackenheims Geschichtsauffassung, in: Myriam Bienenstock (Hg.), Der Geschichtsbegriff: eine theologische Erfindung?, Würzburg 2007, S. 178-198. ISBN 978-3-429-02845-9

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Fackenheim — Emil Ludwig Fackenheim Full name Emil Ludwig Fackenheim Born June 22, 1916 Halle, Germany Died September 18, 2003(2003 09 18) (aged 87) Era 20th century Region Wes …   Wikipedia

  • Emil Fackenheim — Emil Ludwig Fackenheim est un philosophe et un rabbin réformé allemand né à Halle le 22 juin 1918 et mort le 18 septembre 2003. Il est l’auteur de plusieurs livres sur le judaïsme et le destin du peuple juif. Il reçoit une… …   Wikipédia en Français

  • Fackenheim — Emil Ludwig Fackenheim (* 22. Juni 1916 in Halle; † 18. September 2003 in Jerusalem) war ein deutscher Philosoph und Rabbi. Er schrieb viel beachtete Studien zu Immanuel Kant, Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.… …   Deutsch Wikipedia

  • FACKENHEIM, EMIL — (1916–2003), philosopher. Fackenheim was born in Halle, Germany. After graduating from the Stadtgymnasium in 1935, and despite the encouragement of his classics teacher, Adolph Loercher, to study classical philology, he chose to move to Berlin… …   Encyclopedia of Judaism

  • Emil Ludwig — Saltar a navegación, búsqueda Emil Ludwig …   Wikipedia Español

  • Fackenheim, Emil — (b. 1916)    Canadian theologian. Fackenheim was born in Halle, Germany and received rabbinic ordination from the Berlin Hochschule fur die Wissenschaft des Judentums. He left Germany in 1939 and attended the Universities of Aberdeen and Toronto …   Who’s Who in Jewish History after the period of the Old Testament

  • Fackenheim, Emil — (1916 2003)    Canadian theologian. He was born in Halle, Germany. He emigrated to Canada in 1940, where he became professor of philosophy at the University of Toronto. His major work concerns the religious response to the Holocaust. His writings …   Dictionary of Jewish Biography

  • LESSONS — singularity of the holocaust jewish faith after the holocaust impact of the holocaust Singularity of the Holocaust Look about and see Is there any agony like mine Which was dealt out to me When the Lord afflicted me (Lamentations 1:12) The… …   Encyclopedia of Judaism

  • PHILOSOPHY, JEWISH — This article is arranged according to the following outline: WHAT IS JEWISH PHILOSOPHY? recent histories of jewish philosophy biblical and rabbinic antecedents bible rabbinic literature hellenistic jewish philosophy philo of alexandria biblical… …   Encyclopedia of Judaism

  • Holocaust-Theologie — Der Begriff Holocaust Theologie bezieht sich auf einen Komplex der theologischen und philosophischen Debatte und Analyse, der versucht, mit den verschiedenen divergierenden Ansichten zurechtzukommen, die über die Rolle Gottes in der menschlichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”