- 1559
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1520er | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | ►
◄◄ | ◄ | 1555 | 1556 | 1557 | 1558 | 1559 | 1560 | 1561 | 1562 | 1563 | ► | ►►1559 Giovanni Angelo Medici wird Papst Pius IV. Franz II. wird König von Frankreich. Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg um die Vormachtstellung in Europa. 1559 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1007/08 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1551/1552 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1615/16 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2102/03 (südlicher Buddhismus); 2101/02 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 70. (71.) Zyklus Jahr des Erde-Schafes 己未 (am Beginn des Jahres Erde-Pferd 戊午)
Dai-Kalender (Vietnam) 921/922 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 937/938 Islamischer Kalender 966/967 (Jahreswechsel 2./3. Oktober) Jüdischer Kalender 5319/5320 (1./2. September) Koptischer Kalender 1275/76 Malayalam-Kalender 734/735 Seleukidische Ära Babylon: 1869/70 (Jahreswechsel April) Syrien: 1870/71 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
England
- 15. Januar: Elisabeth I. wird in der Westminster Abbey zur Königin von England und Irland gekrönt. Unter ihrer Regentschaft wird England eine Weltmacht.
Frankreich / Spanien
- 3. April: Der Frieden von Cateau-Cambrésis beendet den Spanisch-Französischen Krieg um die Vormachtstellung in Europa.
- Der erst 15-jährige Franz II. wird zum französischen König gekrönt. Nach dem Tod seines Vaters am 10. Juli übernimmt der minderjährige Franz die Regierung Frankreichs.
Weitere Ereignisse in Europa
- 3. Oktober: Mit dem Tod von Ercole II. d’Este wird sein Sohn Alfonso II. Herzog von Ferrara, Modena und Reggio.
- Letzte Fehde: Ein Heer aus Dänen und norddeutschen Adligen unterwirft die Freie Bauernrepublik Dithmarschen.
Wirtschaft
- 19. August: Der Reichstag zu Augsburg unternimmt einen neuen Anlauf zur Reichsmünzordnung. Trotz der allgemeinen Erkenntnis der Schädlichkeit der bestehenden Münzverhältnisse und des allgemeinen Rufes nach einheitlicher Gestaltung des Münzwesens schließen sich auch dieser Reichsmünzordnung nicht alle Reichsfürsten an.
Kultur
Bildende Kunst
Der Niederländische Renaissancemaler Pieter Bruegel der Ältere malt die beiden Ölgemälde Der Kampf zwischen Karneval und Fasten und Die niederländischen Sprichwörter.
Literatur
- Pierre Boaistuau verfasst seine Histoires tragiques.
Religion
Römisch-Katholische Kirche
- 15. Februar: Papst Paul IV. verfasst die päpstliche Bulle Cum ex apostolatus officio.
- Als eine seiner letzten Handlungen setzt Paul IV. eine Buchzensur durch Verbot missliebiger Schriften im Index Librorum Prohibitorum in Kraft.
- 25. Dezember: Giovanni Angelo Medici wird als Nachfolger des am 18. August verstorbenen Paul IV. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Pius IV. an.
Reformation
- Die letzte - auf 80 Kapitel erweiterte - Ausgabe der Institutio Christianae Religionis erscheint, des theologischen Hauptwerks Johannes Calvins. Die 1535 vollendete erste Auflage hatte sechs Kapitel.
- Der Presbyterianer John Knox kehrt nach Schottland zurück, um die Church of Scotland zu reformieren.
Geboren
- 18. Februar: Isaac Casaubon, protestantischer Gelehrter, Humanist († 1614)
- Februar: Johann Tserclaes Graf von Tilly, Feldherr († 1632)
- 26. März: Wolf Dietrich von Raitenau, Fürsterzbischof von Salzburg 1587–1612 († 1617)
- 10. April: Melchior Jöstel, deutscher Mathematiker und Mediziner († 1611)
- 22. Juli: Laurentius von Brindisi, italienischer Theologe († 1619)
- 9. September: Joachim Andreas von Schlick, Führer der protestantischen Stände in Böhmen († 1621)
- 13. November: Albrecht VII. von Habsburg, Erzherzog von Österreich und später Regent der spanischen Niederlande († 1621)
Gestorben
Erstes Halbjahr
- 1. Januar: Christian III., König von Dänemark und Norwegen von 1534 bis 1559 (* 1503)
- 25. Januar: Christian II., König von Dänemark 1513–1523 (* 1481)
- 12. Februar: Ottheinrich, Kurfürst von der Pfalz (* 1502)
- 13. März: Johannes Gropper, katholischer Theologe, Jurist und Kirchenpolitiker (* 1503)
- 30. März: Adam Ries, deutscher Mathematiker (* 1492)
Zweites Halbjahr
- 10. Juli: Heinrich II., König von Frankreich (1547 bis 1559), (* 1519)
- 3. August: Andreas von Barby, dänischer Politiker und Bischof von Lübeck, (* 1508)
- 18. August: Paul IV., Papst vom 23. Mai 1555 bis zu seinem Tod (* 1476)
- 3. Oktober: Ercole II. d’Este, Herzog von Ferrara, Modena und Reggio, Sohn der Lucrezia Borgia (* 1508)
- 8. November: Christoffer Huitfeldt, dänischer Reichsrat. (* Anfang des 16. Jahrhunderts)
- 10. November: Jakob Milich, deutscher Mathematiker und Mediziner (* 1501)
- 20. November: Kaspar Brusch, deutscher Humanist, katholischer Theologe, Historiker und Dichter (* 1518)
- 13. Dezember: Michael Caelius, deutscher lutherischer Theologe und Reformator (* 1492)
Genauer Todestag unbekannt
- Alessandro Pasqualini, italienischer Festungsbaumeister (* 1493)
- Realdo Colombo, italienischer Anatom, Entdecker des Lungenkreislaufes (* um 1516)
Weblinks
Commons: 1559 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1559
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1559 — Années : 1556 1557 1558 1559 1560 1561 1562 Décennies : 1520 1530 1540 1550 1560 1570 1580 Siècles : XVe siècle XVIe … Wikipédia en Français
1559 — Year 1559 was a common year starting on Sunday (link will display the full calendar) of the Julian calendar. Events of 1559 * January 15 Elizabeth I of England is crowned in Westminster Abbey. * March 23 Emperor Gelawdewos of Ethiopia, defending… … Wikipedia
1559 — Años: 1556 1557 1558 – 1559 – 1560 1561 1562 Décadas: Años 1520 Años 1530 Años 1540 – Años 1550 – Años 1560 Años 1570 Años 1580 Siglos: Siglo XV – … Wikipedia Español
1559 — ГОСТ 1559{ 67} Подпорки винтовые для станочных приспособлений. Конструкция. ОКС: 25.060.99 КГС: Г27 Приспособления и вспомогательный инструмент Взамен: ГОСТ 1559 42 Действие: С 01.01.68 Изменен: ИУС 9/80, 6/88 Примечание: переиздание 2000 Текст… … Справочник ГОСТов
1559 — … Википедия
1559. — Италия. Издан индекс запрещенных книг … Хронология всемирной истории: словарь
1559.09. — Магистр Ливонского ордена Готард Кетлер пытается взять штурмом Дерпт … Хронология всемирной истории: словарь
1559.10. — Перемирие между магистром Ливонского ордена Готардом Кетлером и Иваном IV … Хронология всемирной истории: словарь
1559 — матем. • Запись римскими цифрами: MDLIX … Словарь обозначений
1559 год — Годы 1555 · 1556 · 1557 · 1558 1559 1560 · 1561 · 1562 · 1563 Десятилетия 1530 е · 1540 е 1550 е 1560 е · … Википедия