Empfindsamkeit

Empfindsamkeit

Empfindsamkeit bezeichnet in der europäischen Aufklärung eine Tendenz, die etwa von 1720 bis zur Französischen Revolution von 1789 bis 1799 reicht. In Frankreich und England tritt die Tendenz der Empfindsamkeit bereits ab etwa 1700 auf.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge

Die Empfindsamkeit hängt mit dem Ende des französischen Rationalismus nach dem Tode von Ludwig XIV. im Jahr 1715 zusammen. Sie wendet sich gegen eine strikt vernunftorientierte Lebensweise, wie sie bei der Disziplinierung und Zivilisierung der europäischen Gesellschaft in der Zeit des Absolutismus aufkam. Das deutsche „Zeitalter der Aufklärung“ begann erst, als das französische „Zeitalter der Vernunft“ durch sozialkritische und emanzipatorische Tendenzen ergänzt oder in Frage gestellt wurde. Es fällt daher ungefähr mit der „Epoche der Empfindsamkeit“ oder dem Rokoko zusammen.

Der Ursprung der Empfindsamkeit ist größtenteils religiös. Die emotional gefärbten Texte zu den Oratorien von Johann Sebastian Bach sind typische Beispiele. Die Empfindsamkeit wird auch als säkularisierter Pietismus gedeutet, weil sie häufig mit moralisierenden Inhalten zusammenhängt, die sich allerdings zunehmend von kirchlichen und auch von religiösen Vorgaben lösen. Ein wichtiger Theoretiker war Jean-Baptiste Dubos.

Charakteristik

Nach Auffassung der Empfindsamkeit ist das überschwängliche Gefühl kein Makel für denjenigen, der es hat, sondern zeichnet ihn als sittlichen Menschen aus. Der Betonung der Öffentlichkeit im Absolutismus setzte die Empfindsamkeit eine Betonung des Privatlebens entgegen. Ausgehend vom religiös motivierten Mitleid weitete sie sich bald auf andere Empfindungen aus. Das Motiv der sinnlichen Liebe wurde zum Beispiel nicht mehr als zerstörerische Leidenschaft (Vanitas), sondern im Gegenteil als Grundlage sozialer Institutionen verstanden, wie etwa bei Antoine Houdar de la Motte. Die geglückte Liebe wurde in der ernsten Oper (Tragédie lyrique oder Opera seria) etwa zum Symbol für einen geglückten Staatenbund. Auch die Lesesucht wurde gesellschaftsfähig, und der Roman wurde als Literaturgattung gegenüber dem Drama erheblich aufgewertet.

Um die Jahrhundertmitte entdeckte Jean-Jacques Rousseau in seinem Briefroman Julie ou la nouvelle Héloïse (1761) eine „unberührte“ Natur als Gegenbild zur (höfischen) Zivilisation. Auch dessen Vorläufer, der sentimentale Briefroman Pamela oder die belohnte Tugend (1740) von Samuel Richardson hatte mit seinen sozialkritischen Tendenzen großen literarischen Einfluss.

Deutsche Empfindsamkeit

Der Musiker und Verleger Johann Christoph Bode übersetzte Laurence Sternes Roman A Sentimental Journey Through France and Italy unter dem Titel Yoriks empfindsame Reise 1768 ins Deutsche und hatte damit großen Erfolg. Das Wort „empfindsam“ war ein Neologismus, zu dem Gotthold Ephraim Lessing geraten hatte und der in der Folge auf die ganze Epoche übertragen wurde.

Deutsche Dichter, die der Empfindsamkeit nahe stehen, waren Friedrich Gottlieb Klopstock (1724–1803), Christian Fürchtegott Gellert (1715–1769) und Sophie von La Roche (1730–1807), die erste Autorin eines Briefromans in deutscher Sprache. Johann Timotheus Hermes hat mit seinem Roman Sophiens Reise von Memel nach Sachsen ein erfolgreiches Werk dieser Literaturepoche verfasst. Der Einfluss der Empfindsamkeit zeigt sich noch in Goethes Jugendwerk Die Leiden des jungen Werthers (1774), einem Hauptwerk des Sturm und Drang. Der Roman ist der literarische Höhepunkt des "Zeitalter der Empfindlichkeit" (Renate Krüger) und der Beginn ihres Rückganges als Kunstepoche (Goethe in "Dichtung und Wahrheit").

Nachwirkungen

Die religiöse Empfindsamkeit wurde etwa bei François-René de Chateaubriand zu einer Inspiration der Romantik. In der populären Literatur hat die Empfindsamkeit bis weit ins 19. Jahrhundert hinein eine Rolle gespielt, bis hin zu Fortsetzungsromanen in Zeitschriften wie der Gartenlaube. Auf dem Theater ist das Rührstück aus der Empfindsamkeit hervorgegangen.

Siehe auch

Literatur

  • Renate Krüger: Das Zeitalter der Empfindsamkeit. Koehler & Amelang, Leipzig 1972
  • Nikolaus Wegmann: Diskurse der Empfindsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Metzler, Stuttgart 1988, ISBN 3-476-00637-9
  • Gerhard Sauder: Theorie der Empfindsamkeit und des Sturm und Drang. Reclam, Ditzingen 2003, ISBN 3-150-17643-3

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Empfindsamkeit — Empfindsamkeit, s. Sentimentalität …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Empfindsamkeit — Empfindsamkeit, einer der edelsten Vorzüge des weiblichen Herzens, mittelst dessen das Gemüth wie ein zart besaitetes Instrument, der leisesten Anregung Antwort gibt, über sie entscheidet, urtheilt. B–l …   Damen Conversations Lexikon

  • Empfindsamkeit — ↑Sensibilität, ↑Sentimentalität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Empfindsamkeit — L époque littéraire de l’Empfindsamkeit (voir piétisme) s étend de 1740 à 1780. C est un courant en réaction à l oppression rationnelle des sentiments exercés par les Lumières. Son origine est en grande partie religieuse. Linguistiquement,… …   Wikipédia en Français

  • Empfindsamkeit — Emp|fịnd|sam|keit 〈f. 20; unz.〉 1. empfindsames Wesen, Eindrucksfähigkeit 2. 〈Lit.〉 eine gefühlsbetonte Literaturströmung im 18. Jh. * * * Emp|fịnd|sam|keit, die; : 1. feines, zartes Empfinden, Feinfühligkeit. 2. von England ausgehende… …   Universal-Lexikon

  • Empfindsamkeit — a) Feinfühligkeit, Feingefühl, Feinnervigkeit, Feinsinn, Gemüthaftigkeit, Gemütstiefe, Innerlichkeit, Romantik, Sensibilität, Zartgefühl, Zartsinn; (geh.): Delikatesse; (bildungsspr.): Sensibilismus. b) Gefühlsduselei, Gefühlsseligkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Empfindsamkeit: Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts —   Sensibilité, Sensibility, Empfindsamkeit die Gefühlskultur des 18. Jahrhunderts ist ein europäisches Phänomen. Der deutsche Ausdruck »empfindsam« machte Karriere, nachdem Lessing ihn seinem Freund Bode für die Übersetzung von Laurence Sternes… …   Universal-Lexikon

  • EMPFINDSAMKEIT (littérature) — EMPFINDSAMKEIT, littérature L’Empfindsamkeit, la plus forte et la plus universelle des manifestations préromantiques, déferla d’Ouest en Est entre 1740 et 1790 sur toute l’Europe littéraire et artistique. La vague, partie de l’Angleterre, balaya… …   Encyclopédie Universelle

  • EMPFINDSAMKEIT (musique) — EMPFINDSAMKEIT, musique Terme allemand signifiant «sensibilité» et s’appliquant à un courant musical du XVIIIe siècle en réaction contre l’Aufklärung et sa conception rationaliste du monde et de l’art; ce n’est plus l’harmonie préétablie de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Empfindsamkeit: Die Musikästhetik - Nachahmung und Ausdruck —   Der galante und empfindsame Stil um die Mitte des 18. Jahrhunderts brachte gegenüber der Barockmusik Veränderungen mit sich, auf die auch die Musikästhetik der Zeit reagierte. Dabei beschränkte sie sich nicht nur darauf, diesen Stilwandel zu… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”