Endometrium

Endometrium
Endometrium einer Hündin mit Drüsenöffnung. REM-Aufnahme. Man beachte auch die zahlreichen Mikrovilli auf der Oberfläche der Epithelzellen.

Endometrium (dt. Gebärmutterschleimhaut) (von griech. ἔνδον endos „innen“, altgr. μέτρα metra „Gebärmutter“) ist eine dünne, rosafarbene Schleimhaut, die die Innenwand der Gebärmutter bildet. Das Endometrium ist der Ort der Einnistung der befruchteten Eizelle (Nidation). Die Gebärmutterschleimhaut besteht aus einem Epithel, aus Drüsen (Glandulae uterinae) und einem mit zahlreichen Blutgefäßen bestückten, stützenden Gewebe (Stroma) zwischen den Drüsen.

Inhaltsverzeichnis

Hormonale Steuerung

Das Endometrium unterliegt ab der Geschlechtsreife zyklischen Veränderungen. Sie werden durch die hormonale Regulierung des Eisprungs (Ovulation) gesteuert. Diese findet auf drei Ebenen statt: Hypothalamus-Hypophyse-Eierstock. Dies ist recht komplex und erfolgt über längere und kürzere Rückkoppelungsmechanismen. Man unterscheidet zwei Haupthormone, die auf das Endometrium einwirken: Östrogen und Progesteron (auch Gelbkörperhormon genannt). Durch eine erhöhte Östrogen-Produktion nach der Menstruation baut sich das Endometrium auf und wird nach dem Eisprung, der durch das luteinisierende Hormon (LH) ausgelöst wird, unter dem zusätzlichen Einfluss des Gelbkörperhormons so umgewandelt, dass sich eine befruchtete Eizelle einnisten kann. Die Zeit vor dem Eisprung nennt man Proliferationsphase, die 14 Tage danach die Sekretionsphase.

Endometrium der Frau

Feingeweblicher Schnitt der Endometriumsdrüsen nach Hämatoxylin-Eosin-Färbung

Bei Frauen im fruchtbaren Alter erfährt das Endometrium morphologische und funktionelle Veränderungen, die durch die Ausschüttung von Sexualhormonen gesteuert werden. So wird die Schleimhaut auf die Implantation vorbereitet. Vor der Pubertät oder nach der Menopause fehlt die zyklische hormonelle Beeinflussung, und das Gewebe erfährt keine Veränderungen. Mit der Menarche bereitet sich die Gebärmutter bei jedem Zyklus auf die Aufnahme einer befruchteten Eizelle vor. Dies geschieht durch das Wachstum und die Spezialisierung (Differenzierung) des Endometriums während eines Menstruationszyklus. Bei Primaten setzt sich das Endometrium aus einer oberen (Funktionalis) und einer unteren Zellschicht (Basalis) zusammen.

Das Epithel der sogenannten Funktionalis nimmt vor der Menstruation an Höhe zu, die Drüsen produzieren verstärkt Sekret, die Durchblutung steigt und es treten sogenannte Pseudo- oder Prädeziduazellen auf. Bleibt eine Implantation aus, wird die Funktionalis des Endometriums bei Primaten abgesondert und ausgeschieden: Es kommt zur Regelblutung (Menstruation). Maßgeblich für den Untergang der Zellschicht ist der Entzug von Progesteron, das im Falle einer Implantation anhaltend vom Gelbkörper gebildet wird, der seinerseits durch das Signalhormon HCG (humanes Choriongonadotropin) aus dem Embryo stimuliert wird. Daher wird die Funktionalis in Vorbereitung auf die Menstruation auch Dezidua (lat. decidere „abfallen“), genauer Dezidua menstrualis genannt. Kommt es dagegen zu einer Einnistung der Eizelle und damit zu einer Schwangerschaft, entsteht eine Dezidua graviditatis, die den Embryo umgibt und die sogenannte Eihöhle bildet.

Endometrium bei Nicht-Primaten

Bei den übrigen Säugetieren wird das Endometrium nicht zyklisch abgestoßen, eine Menstruation findet nicht statt. Es kommt aber ebenfalls zu morphologischen und funktionellen Veränderungen (Proliferationsphase und Sekretionsphase) während des Sexualzyklus.

Bei Wiederkäuern hat das Endometrium erhabene drüsenfreie Bezirke, die Karunkeln (Carunculae). Nur im Bereich dieser Karunkeln heftet sich die Plazenta an. Der entsprechende Gegenpart der Karunkel des fetalen Anteils der Plazenta heißt Kotyledon. Caruncula und Kotyledon werden als Plazentom zusammengefasst.

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Endometrium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Endometrium — En do*me tri*um, n. [NL., fr. Gr. e ndon within + mh tra the womb.] (Anat.) The membrane lining the inner surface of the uterus, or womb. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • endometrium — (n.) 1882, medical Latin, from ENDO (Cf. endo ) + Gk. metra uterus, related to meter (see MOTHER (Cf. mother) (n.1)) …   Etymology dictionary

  • endometrium — [en΄dōmē′trē əm] n. pl. endometria [en΄dō mē′trē ə] [ ENDO + Gr mētra, uterus; akin to mētēr, MOTHER1] the inner lining of the uterus endometrial adj …   English World dictionary

  • Endometrium — Infobox Anatomy Name = Endometrium Latin = tunica mucosa uteri GraySubject = 268 GrayPage = 1262 Caption = Uterus and uterine tubes. (Endometrium labeled at center right.) Caption2 = Opened uterus with cat fetus in midgestation: 1 umbilicus, 2… …   Wikipedia

  • Endometrium — The uterine lining; the cells that line the uterus (the womb); the inner layer of the uterus. This tissue is shed monthly in response to the hormonal changes of the menstrual period. The endometrium then grows back and slowly gets thicker and… …   Medical dictionary

  • endometrium — n. the mucous membrane lining the uterus, which is covered with columnar epithelium. It becomes progressively thicker and more glandular and has an increased blood supply in the latter part of the menstrual cycle. This prepares the endometrium… …   The new mediacal dictionary

  • endometrium — Mucous membrane that lines the uterus and that thickens during the menstrual cycle ready for implantation of the embryo. If implantation does not occur the endometrium returns to its previous state and the excess tissue is shed at menstruation.… …   Dictionary of molecular biology

  • Endometrium — I Endometrium,   Gebärmutterschleimhaut. II Endometrium   das, s/...i|en, Anatomie: die Gebärmutterschleimhaut, Gebärmutter. * * * En|do|me|tri|um, das; s, ...ien [...iən …   Universal-Lexikon

  • Endometrium — gleivinė statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Endometrium; Tunica mucosa ryšiai: platesnis terminas – gimda siauresnis terminas – gimdos liaukos siauresnis terminas – karpelės …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • Endometrium — gleivinė statusas T sritis histologija, ląstelių chemija, histologinė chemija, audinių kultūra atitikmenys: lot. Endometrium; Tunica mucosa ryšiai: platesnis terminas – gimda siauresnis terminas – funkcinis gimdos gleivinės sluoksnis siauresnis… …   Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”