Engelbert III. von der Mark (Kurköln)

Engelbert III. von der Mark (Kurköln)

Graf Engelbert von der Mark (* 1304; † 25. August 1368) war von 1364 bis 1368 Erzbischof des Erzbistums Köln.

Als Erzbischof von Köln ist er als Engelbert III. von der Mark (nach Kurkölnischer Zählung) bekannt, er ist jedoch nicht der Graf Engelbert III. von der Mark nach märkischer Zählung, der ein Neffe von ihm war.

Leben

Er war der zweite Sohn des Grafen Engelbert II. von der Mark und dessen Frau Mechthild von Aremberg.

Durch den Einfluss seines Onkels Adolf II., des Bischofs von Lüttich, wurde er 1332 Dompropst in Lüttich. Engelbert wurde aber auch als Dompropst von Köln erwähnt. 1345 nach dem Tod seines Onkels dem Bischof Adolf II. wurde er von Papst Clemens VI. zum Bischof von Lüttich ernannt.

1362 bewarb er sich auch um den Stuhl des Erzbischofs von Köln, unterlag aber gegen seinen Neffen, den späteren Kölner Erzbischof Adolf II. von der Mark. Als sein Neffe 1364 das Amt niederlegte, wurde Engelbert doch noch von Papst Urban V. zum Erzbischof von Köln erhoben. Dafür aber, dass sein Neffe und Vorgänger ihm den Kölner Erzstuhl zuschusterte, verpfändete er ihm das kurkölnische Amt Rheinberg, Kempen, Oedt und 5.000 Reichsmark.

Der durch Krankheit und Alter fast amtsunfähige Engelbert, der auch ansonsten nicht gerade durch besondere Geistesgaben hervortrat, konnte 1366 durch das Domkapitel zur Annahme eines Koadjutors bewogen werden, wodurch man größeren Schaden gerade noch verhindern konnte.

So wurde 1366 Kuno II. von Falkenstein, der Erzbischof von Trier, zum Koadjutor berufen.

Engelbert verstarb am 25. August 1368 und wurde in einem Hochgrab in der Kreuzkapelle des Kölner Doms beigesetzt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grafen von der Mark — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Haus von der Mark — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …   Deutsch Wikipedia

  • Mark (Adelsgeschlecht) — Wappen der Grafschaft Mark Wappen des Hauses Kleve Mark …   Deutsch Wikipedia

  • Mark (Kirchhundem) — Dieser Artikel behandelt die Gemeinde Kirchhundem. Weitere Bedeutungen unter Kirchhundem (Begriffsklärung). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Arnsberg-Werl — Hauptlinie der Grafen von Arnsberg Die Grafschaft Arnsberg entstand im 11. Jahrhundert durch Übersiedlung der Grafen von Werl nach Arnsberg. Dieses Haus geht wahrscheinlich zurück auf einen Grafen im Lerigau, dem im Jahr 955 der Titel eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Lüttich — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich: Name Regierungszeit Maternus ca. 315 Servatius von Tongern 342–384 Aravatius Falko ca. 498–ca. 512 Domitian ?–560 Ebergisus …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Maastricht — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Fürstbischöfe des Bistums Lüttich: Name Regierungszeit Maternus ca. 315 Servatius von Tongern 342–384 Aravatius Falko ca. 498–ca. 512 Domitian ?–560 Ebergisus …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Falkenstein — Kuno II. von Falkenstein (eigentlich Konrad von Falkenstein; * um 1320 auf Burg Falkenstein am Donnersberg; † 21. Mai 1388 auf Burg Maus) war von 1362 bis 1388 Erzbischof und Kurfürst von Trier. Seine Eltern waren Graf Kuno I. von Falkenstein und …   Deutsch Wikipedia

  • Grafschaft Mark — Territorium im Heiligen Römischen Reich Grafschaft Mark Wappen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”