- 1585
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | ►
◄◄ | ◄ | 1581 | 1582 | 1583 | 1584 | 1585 | 1586 | 1587 | 1588 | 1589 | ► | ►►1585 Heinrich III. von Frankreich hebt alle Freiheiten der Hugenotten auf. Felice Peretti di Montalto wird Papst und nimmt den Namen Sixtus V. an. Andrea Palladio vollendet das Teatro Olimpico. 1585 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1033/34 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1577/78 (Jahreswechsel 10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1641/42 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2128/29 (südlicher Buddhismus); 2127/28 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 71. (72.) Zyklus Jahr des Holz-Hahns 乙酉 (am Beginn des Jahres Holz-Affe 甲申)
Dai-Kalender (Vietnam) 947/948 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 963/964 Islamischer Kalender 992/993/994 (Jahreswechsel 2./3. Januar // 22./23. Dezember) Jüdischer Kalender 5345/46 (23./24. September) Koptischer Kalender 1301/02 (10./11. September) Malayalam-Kalender 760/761 Seleukidische Ära Babylon: 1895/96 (Jahreswechsel April) Syrien: 1896/97 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Achtzigjähriger Krieg
- 4. April: Eine von den Spaniern unter Alessandro Farnese über die Schelde geschlagene Brücke wird bei der Belagerung Antwerpens im Achtzigjährigen Krieg durch Sprengschiffe des Italieners Federigo Giambelli zerstört. Da man in Antwerpen den Erfolg dieser Aktion nicht gleich bemerkt, können die Spanier die Brücke jedoch wiederherstellen. Wenig später, am 15. August, muss Antwerpen sich den Spaniern ergeben.
- 23. Juni: Im Achtzigjährigen Krieg kommt es zur Schlacht bei Amerongen in der Provinz Utrecht. Graf Adolf von Neuenahr scheitert mit seiner aus Niederländern und deutschen Söldnern bestehenden Truppe beim Versuch, das Marodieren spanischer Einheiten zu stoppen.
Hugenottenkriege in Frankreich
- 7. Juli: König Heinrich III. hebt alle Freiheiten der Hugenotten im Vertrag von Nemours mit der katholischen Seite auf.
- Beginn des achten Hugenottenkrieges der katholischen Liga (bis 1588)
Eidgenossenschaft
- Im Badener Vertrag werden das staatliche Verhältnis sowie die territorialen und konfessionellen Hoheiten zwischen Basel und dem Fürstbistum Basel geregelt. Der Vertrag ist ein großer Erfolg für die schweizerische Gegenreformation.
Amerikanische Kolonien
- Die im Vorjahr von Walter Raleigh geplante Besiedelung von Roanoke Island im heutigen Virginia in Nordamerika entwickelt sich zum Desaster.
Wissenschaft und Technik
- Giordano Bruno veröffentlicht die Eroici furori (Zwiegespräche vom Helden und Schwärmer).
- John Davis läuft zu einer mehrjährigen Entdeckungsreise auf der Suche nach der Nordwestpassage aus. Dabei wird er unter anderem zum Neuentdecker Grönlands. Er durchfährt die Davisstraße und entdeckt die spätere Baffin Bay.
Wirtschaft
- 9. September: Die Frankfurter Börse wird gegründet. 84 Kaufleute finden sich anfangs zur Kursfestsetzung ein.
Kultur
- 3. März: Das Teatro Olimpico in Vicenza wird, nach Plänen von Andrea Palladio als erstes freistehendes Theatergebäude seit der Antike in Europa gebaut, eröffnet.
Religion
- 24. April: Kardinal Felice Peretti di Montalto wird per Akklamation zum Papst gewählt. Er nennt sich Sixtus V.
- Dietrich IV. von Fürstenberg wird Fürstbischof von Paderborn.
Geboren
Erstes Halbjahr
- 23. Januar: Maria Ward, Begründerin der englischen Fräulein und Wegbereiterin der Mädchenbildung († 1645)
- 5. März: Johann Georg I. Kurfürst von Sachsen († 1656)
- 5. März: Friedrich I. (Hessen-Homburg), Begründer des Adelsgeschlechts Hessen-Homburg († 1638)
- 7. April: Niklaus Geisler, Schweizer Bildhauer und Architekt († 1665)
- 15. April: Adam Graf von Herberstorff, bayerischer Statthalter von Oberösterreich († 1629)
- 5. Mai: Vincenzo Carafa, italienischer Ordensgeneral († 1649)
- 17. Mai: Peter Melander von Holzappel, Oberbefehlshaber der kaiserlich-ligistischen Truppen von 1647 bis zu seinem Tode († 1648)
- 28. Juni: Baltasar Elisio de Medinilla, spanischer Schriftsteller und religiöser Lyriker
Zweites Halbjahr
- 11. Juli: Nikolaus Hunnius, deutscher lutherischer Theologe († 1643)
- 1. August: Wilhelm von Proeck, Mitglied der Fruchtbringende Gesellschaft
- 9. September – Armand Jean du Plessis Richelieu, französischer Kardinal und Staatsmann († 1642)
- 4. Oktober: Anna von Tirol, Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1619 († 1618)
- 18. Oktober: Heinrich Schütz, deutscher Musiker, Komponist und Organist des Barock († 1672)
- 28. Oktober: Cornelius Jansen, berühmter holländischer Theologe († 1638)
- 5. Dezember: Heinrich Julius von Wietersheim, Stiftshofmeister in Quedlinburg († 1645)
- 10. Dezember: Gregor Francke, deutscher evangelischer Theologe († 1651)
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Tag unbekannt: David Gregor Corner, deutscher Abt, Kirchenlieddichter und Theologe († 1648)
- um 1585: Sisto Rosa
Gestorben
- 28. Februar: Samuel Eisenmenger, deutscher Mediziner, Theologe und Astrologe (* 1534)
- 10. März: Rembert Dodoens, flämischer Botaniker und Physiker (* 1516)
- 2. April: Andreas Poach, deutscher lutherischer Theologe und Reformator (* 1515)
- 10. April: Gregor XIII., Papst von 1572 bis 1585 (* 1502)
- 2. Mai: Friedrich Widebrand, deutscher evangelischer Theologe (* 1532)
- 6. August: Jermak, russischer Entdecker und Kosaken-Ataman (* zwischen 1537 und 1540)
- 6. September: Luca Cambiaso, italienischer Maler (* 1527)
- 1. Oktober: Anna von Dänemark und Norwegen, Kurfürstin von Sachsen (* 1532)
- 5. November: Pontus de la Gardie, schwedischer Heerführer und Gouverneur von Livland (* 1520)
- 23. November: Thomas Tallis, englischer Komponist geistlicher, vorwiegend vokaler Musik zur Zeit der englischen Reformation (* 1505)
- 27. November: Ambrosius Lobwasser, deutscher Schriftsteller (* 1515)
Weblinks
Commons: 1585 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1585
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1585 — Années : 1582 1583 1584 1585 1586 1587 1588 Décennies : 1550 1560 1570 1580 1590 1600 1610 Siècles : XVe siècle XVIe … Wikipédia en Français
1585 — Años: 1582 1583 1584 – 1585 – 1586 1587 1588 Décadas: Años 1550 Años 1560 Años 1570 – Años 1580 – Años 1590 Años 1600 Años 1610 Siglos: Siglo XV – … Wikipedia Español
1585 — Year 1585 was a common year starting on Tuesday (link will display the full calendar) of the Gregorian calendar (or a common year starting on Friday of the 10 day slower Julian calendar). Events of 1585 January June * January 12 The Netherlands… … Wikipedia
1585 — ГОСТ 1585{ 85} Чугун антифрикционный для отливок. Марки. ОКС: 77.080.10 КГС: В11 Чугун Взамен: ГОСТ 1585 79 в части марок чугуна Действие: С 01.01.87 Изменен: ИУС 12/89 Примечание: переиздание 2004 в сб. Чугун. Марки. Технические условия. Методы… … Справочник ГОСТов
-1585 — Années : 1588 1587 1586 1585 1584 1583 1582 Décennies : 1610 1600 1590 1580 1570 1560 1550 Siècles : XVIIe siècle av. J.‑C. XVIe siècle av. J.‑C. XVe … Wikipédia en Français
1585 — … Википедия
1585. — Испания. Восстание арагонских крестьян … Хронология всемирной истории: словарь
1585 — матем. • Запись римскими цифрами: MDLXXXV … Словарь обозначений
(1585) Юнион — Открытие Первооткрыватель Эрнест Джонсон Место обнаружения Йоханнесбург Дата обнаружения 7 сентября 1947 Эпоним Union Observatory Альтернативные обозначения 1947 RG; 1929 DB; 1937 QF; 1939 CD1; 1944 DG; 1949 EE; … Википедия
1585 год — Годы 1581 · 1582 · 1583 · 1584 1585 1586 · 1587 · 1588 · 1589 Десятилетия 1560 е · 1570 е 1580 е 1590 е · … Википедия