- 1596
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ►
◄ | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | 1600er | 1610er | 1620er | ►
◄◄ | ◄ | 1592 | 1593 | 1594 | 1595 | 1596 | 1597 | 1598 | 1599 | 1600 | ► | ►►1596 Willem Barents macht sich auf die Suche nach der Nordostpassage. Sigismund III. Wasa verlegt die polnische Hauptstadt nach Warschau. Michelangelo Merisi da Caravaggio malt das Bild Der Lautenspieler. 1596 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1044/45 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1588/89 (Jahreswechsel 10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1652/53 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 2139/40 (südlicher Buddhismus); 2138/39 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender Jahr des Feuer-Affen 丙申 (am Beginn des Jahres Holz-Schaf 乙未) Dai-Kalender (Vietnam) 958/959 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 974/975 Islamischer Kalender 1004/05 (Jahreswechsel 24./25. August) Jüdischer Kalender 5356/57 (22./23. September) Koptischer Kalender 1312/13 (10./11. September) Malayalam-Kalender 771/772 Seleukidische Ära Babylon: 1906/07 (Jahreswechsel April) Syrien: 1907/08 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- 12. Januar: Charles de Montmorency, duc de Damville wird vom französischen König Heinrich IV. zum Admiral von Frankreich ernannt.
- 26. Oktober: Die dreitägige Schlacht bei Mezőkeresztes, letzte große Schlacht im Langen Türkenkrieg zwischen Österreich und dem Osmanischen Reich, endet mit einer Niederlage des Heeres von Erzherzog Maximilian von Österreich.
- 29. November: In Spanien verfügt König Philipp II. die Suspendierung aller Zahlungen der spanischen Krone und damit letztmals einen Staatsbankrott in seiner Regierungszeit. Weitere waren in den Jahren 1557 und 1575 aufgetreten.
- König Sigismund III. Wasa verlegt die polnische Hauptstadt von Krakau nach Warschau.
Entdeckungsreisen
- 18. Mai: Der Niederländer Willem Barents bricht mit zwei Schiffen von Amsterdam aus auf, um eine nordöstliche Durchfahrt nach China zu suchen.
Wissenschaft und Technik
- 13. August: David Fabricius bemerkt als Erster die Veränderlichkeit des Sterns Omikron Ceti im Sternbild Walfisch, der über einen Zeitraum von 331 Tagen seine Helligkeit verändert, wobei er im Maximum deutlich sichtbar, im Minimum dagegen für das bloße Auge unsichtbar wird. Aufgrund dieses eigenartigen Verhaltens nennt er den Stern Mira, die „Wundersame“.
- Johannes Kepler verteidigt Galileo Galilei in seinem Buch Mysterium Cosmographicum
- Gründung der Universität Groningen durch Ubbo Emmius
Kultur
- Michelangelo Merisi da Caravaggio: Der Lautenspieler
Religion
Geboren
- 16. März: Ebba Brahe, schwedische Hofdame († 1674)
- 31. März: René Descartes, französischer Philosoph und Mathematiker († 1650)
- 22. Juni: Jacob Lossius, deutscher lutherischer Theologe († 1663)
- 23. Juni: Johan Banér, schwedischer Feldmarschall († 1641)
- 29. Juni: Go-Mizunoo, 108. Kaiser von Japan († 1680)
- 22. Juli: Michael I. (Russland), Zar von Russland von 1613 bis 1645 († 1645)
- 3. August: Joachim Carstens, deutscher Jurist und Syndicus der Hansestadt Lübeck († 1673)
- 19. August: Elisabeth Stuart, Titularkönigin von Böhmen († 1662)
- 26. August: Friedrich V. (Pfalz), Kurfürst der Pfalz († 1632)
- 1. September: Arnold Mengering († 1647), deutscher lutherischer Theologe
- 3. September: Nicola Amati, italienischer Geigenbauer († 1684)
- 4. September: Constantijn Huygens, Dichter aus den Niederlanden († 1687)
- 1. November: Pietro da Cortona, bedeutender Baumeister und Maler († 1669)
- 7. Dezember: Johann Kasimir von Anhalt-Dessau, († 1660)
- 9. Dezember: Mathias Gastritz, deutscher Organist und Komponist († um 1635)
- Vinko Jelić, kroatischer Komponist († 1636)
Gestorben
- 28. Januar: Sir Francis Drake, englischer Freibeuter und Admiral (* 1540)
- 5. Februar: Georg I. (Hessen-Darmstadt) (* 1547)
- 3. April: Koca Sinan Pascha, osmanischer Feldherr und Politiker (* 1512)
- 15. September: Leonhard Rauwolf, deutscher Naturforscher, Botaniker, Arzt und Entdeckungsreisender (* 1535)
Weblinks
Commons: 1596 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Jahr (16. Jahrhundert)
- 1596
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
1596 — Années : 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 Décennies : 1560 1570 1580 1590 1600 1610 1620 Siècles : XVe siècle XVIe … Wikipédia en Français
1596 — Años: 1593 1594 1595 – 1596 – 1597 1598 1599 Décadas: Años 1560 Años 1570 Años 1580 – Años 1590 – Años 1600 Años 1610 Años 1620 Siglos: Siglo XV – … Wikipedia Español
1596 — Year 1596 was a leap year starting on Monday (link will display the full calendar) of the Gregorian calendar (or a leap year starting on Thursday of the 10 day slower Julian calendar). Events of 1596 January June * February 14 Archbishop John… … Wikipedia
1596-84-5 — Daminozide Daminozide Général No CAS … Wikipédia en Français
1596 — … Википедия
1596. — Англичане разгромили испанский флот в гавани Кадиса … Хронология всемирной истории: словарь
1596 — Брестская церковная уния объединение православной церкви на территории Речи Посполитой с католической церковью. Православная церковь Украины и Белоруссии признавала своим главой римского папу, но сохраняла богослужение на славянском языке и… … Краткий хронологический справочник
1596 — матем. • Запись римскими цифрами: MDXCVI … Словарь обозначений
1596 en science — Années : 1593 1594 1595 1596 1597 1598 1599 Décennies : 1560 1570 1580 1590 1600 1610 1620 Siècles : XVe siècle XVIe siècle … Wikipédia en Français
1596 год — Годы 1592 · 1593 · 1594 · 1595 1596 1597 · 1598 · 1599 · 1600 Десятилетия 1570 е · 1580 е 1590 е 1600 е · … Википедия