- Aiolos (Stammvater)
-
Aiolos oder Äolus (griechisch Αἴολος, latein Aeolus) ist in der griechischen Mythologie der Name des Sohnes von Hellen und der Nymphe Orseis, der Stammvater der Aioler. Seine Geschwister sind Doros und Xuthos.
Als sein Vater Hellen sein Reich unter seinen Söhnen aufteilte, siedelte Aiolos in Thessalien und wurde dort König[1]. Mit Enarete, der Tochter des Deimachos, wurde er Vater von zahlreichen Söhnen und Töchtern. Die Kinder von Aiolos und Enarete sind die Söhne Sisyphos, Kretheus, Athamas, Salmoneus, Deion, Magnes, Perieres und Makareus sowie die Töchter Kanake, Alkyone, Peisidike, Kalyke und Perimele[1]. Daneben werden Aiolos auch andere Kinder zugeschrieben, etwa Arne.
Unter seinen Nachkommen ist unter anderen auch Odysseus, der Held aus Homers Odyssee.
Siehe auch: Windgott Aiolos.
Quellen
- ↑ a b Bibliotheke des Apollodor 1.7.3
Literatur
- Roscher: Aiolos 1 und 2. In: Wilhelm Heinrich Roscher (Hrsg.): Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Band 1,1, Leipzig 1886, Sp. 192–195 (Digitalisat).
Weblinks
- Aiolos im Greek Myth Index (englisch)
Kategorie:- König der griechischen Mythologie
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Aiolos — Unter Aeolos (auch Äolos, Aiolos oder Aeolus geschrieben) finden sich zwei Namen aus der griechischen Mythologie: die Windgottheit, siehe Aiolos (Mythologie) der Stammvater der Hellenen, siehe Aiolos (Stammvater) außerdem gibt es unter dem Namen… … Deutsch Wikipedia
Aiolos — {{Aiolos}} 1. Sohn des Hellen*, Enkel des Deukalion*, Bruder des Doros und Xuthos, Stammvater der Äolier, König in Thessalien; unter seinen zahlreichen Söhnen und Töchtern ragen Athamas*, Sisyphos* und Salmoneus* hervor (Apollodor, Bibliothek I… … Who's who in der antiken Mythologie
Aeolos (Stammvater) — Aiolos (altgriechisch Αἴολος, lateinische Schreibweise: Aeolus, ältere deutsche Äolus) ist in der griechischen Mythologie der Name des Sohnes von Hellen und der Nymphe Orseis, der Stammvater der Aioler. Seine Geschwister sind Doros und Xuthos.… … Deutsch Wikipedia
Lapithes (Sohn des Aiolos) — Lapithes (griechisch Λαπίθης) ist in der griechischen Mythologie ein Sohn des Aiolos. Nach Diodor ist er der Vater des Lesbos. Vermutlich ist er identisch mit Lapithes, dem Stammvater der Lapithen. Quellen Diodor Bibliotheke 5,81 Literatur… … Deutsch Wikipedia
Aeolus — Unter Aeolos (auch Äolos, Aiolos oder Aeolus geschrieben) finden sich zwei Namen aus der griechischen Mythologie: die Windgottheit, siehe Aiolos (Mythologie) der Stammvater der Hellenen, siehe Aiolos (Stammvater) außerdem gibt es unter dem Namen… … Deutsch Wikipedia
Äolos — Unter Aeolos (auch Äolos, Aiolos oder Aeolus geschrieben) finden sich zwei Namen aus der griechischen Mythologie: die Windgottheit, siehe Aiolos (Mythologie) der Stammvater der Hellenen, siehe Aiolos (Stammvater) außerdem gibt es unter dem Namen… … Deutsch Wikipedia
Aeolos — (auch Äolos, Aiolos oder Aeolus, altgr. Αἴολος) ist in der griechischen Mythologie: Aiolos (Mythologie), eine Windgottheit Aiolos (Stammvater), Stammvater der Hellenen Aiolos (Sohn des Hippotes), Sohn des Hippotes und der Melanippe, Urenkel des… … Deutsch Wikipedia
Aeolisch — äolisch (nach Aiolos, dem griech. Gott des Windes) bezeichnet: äolische Inseln, eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer äolische Säule, in der griechischen Antike eine bestimmte Art von Säulenkapitellen äolisches Sediment, vom Wind transportierte… … Deutsch Wikipedia
Arne (Mythologie) — Arne ist in der griechischen Mythologie ein Frauenname (anders als der männliche Name Arne nordischer Herkunft). Den Namen trugen zwei mythologische Figuren. Die erste Arne war die uneheliche Tochter von Aiolos und einer Tochter des Kentauren… … Deutsch Wikipedia
Aiolier — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia