- Erymanthischer Eber
-
Herakles und der erymanthische Eber auf der Namenvase des Maler von London B 213, 550 v. Chr. gefunden in Vulci, British Museum, London
Der erymanthische Eber (griech. ἐρυμάνθιος κάπρος erymanthios kapros) und der kalydonische Eber waren in der griechischen Mythologie Nachkommen der gewaltigen Sau Phaia.
Der erymanthische Eber ist nach dem Berg Erymanthos in Arkadien benannt. Er war, wie die kerynitische Hirschkuh, der Göttin Artemis geweiht und verwüstete die Gegend um den Berg Erymanthos.
Um seinem Wüten Einhalt zu gebieten, wurde Herakles mit der Aufgabe betraut ihn lebendig zu fangen und nach Mykene zu bringen. Dazu trieb ihn der Held aus dem Dickicht des Waldes, in dem der Eber hauste, heraus und tief in ein Schneefeld hinein. Der Eber ermüdete rasch und Herakles hatte somit eine weitere Aufgabe erfüllt.
Ein beliebtes Bildmotiv in der griechischen Kunst ist der Moment, in dem Herakles den lebendigen Eber zu seinem Dienstherrn Eurystheus bringt, der sich ängstlich in einem großen Fass versteckt.
Literatur
- Karl Kerényi: Die Mythologie der Griechen - Die Götter- und Menschheitsgeschichten, dtv, München 1994. ISBN 3-423-30030-2 <ddb>
- Michael Grant und John Hazel: Lexikon der antiken Mythen und Gestalten. dtv, München 2004. ISBN 3-423-32508-9 <kvk>
- Robert von Ranke-Graves: Griechische Mythologie - Quellen und Deutung. rororo, Hamburg 2001. ISBN 3-499-55404-6 <ddb>
Commons: Erymanthischer Eber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Kreatur der griechischen Mythologie
- Mythologisches Tier
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Erymanthischer Eber — {{Erymanthischer Eber}} Ein kapitales Exemplar seiner Art, das im Erymanthos Gebirge auf der Peloponnes hauste und ringsum schreckliche Verwüstungen anrichtete. Herakles* mußte es für Eurystheus* lebend fangen. Er zog im Winter los, jagte den… … Who's who in der antiken Mythologie
Erymanthischer Eber — Erymạnthischer Eber, griechischer Mythos: Herakles … Universal-Lexikon
Eber (Begriffsklärung) — Eber steht für: Eber, ein männliches Schwein Erymanthischer Eber, einen Nachkommen der Sau Phaia in der griechischen Mythologie Kalydonischer Eber, ein Untier in der griechischen Mythologie Eber (Wappentier), in der Heraldik ein männliches… … Deutsch Wikipedia
Der Kalydonische Eber — Fries aus dem Ashmolean Museum, Oxford Meleager überreicht Atalante den Kopf des kalydon … Deutsch Wikipedia
Griechische Götter — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol … Deutsch Wikipedia
Griechische Religion — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol … Deutsch Wikipedia
Griechische Sagen — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol … Deutsch Wikipedia
Olympier — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol … Deutsch Wikipedia
Olympioi — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythol … Deutsch Wikipedia
Protogenoi — Griechische Gottheiten Zeustempel in Athen Die Griechische Mythologie umfasst die Gesamtheit der antiken griechischen Mythen, also der Geschichten der … Deutsch Wikipedia