Esterbildung

Esterbildung

Die Veresterung (auch Esterbildung) ist eine Gleichgewichts- und Kondensationsreaktion, bei der ein Alkohol mit einer Säure zu einem Ester reagiert. Die Säurekomponente kann eine organische Carbonsäure (z. B. Essigsäure, Benzoesäure, Zitronensäure) oder eine anorganische Säure (z. B. Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure) sein.

Inhaltsverzeichnis

Veresterung von Carbonsäuren

Ester entstehen, wenn ein Alkohol mit einer Carbonsäure in Gegenwart einer starken Säure als Katalysator (meist konzentrierte Schwefelsäure) reagiert. Dabei kommt es zu einer Additions- mit anschließender Eliminierungsreaktion. Die Rückreaktion bezeichnet man als saure Esterhydrolyse oder Esterspaltung. Die Reaktionsgleichung der Veresterung einer Carbonsäure kann so dargestellt werden:

Veresterung, Gesamtgleichung

Mechanismus der säurekatalysierten Veresterung (Fischer-Veresterung)

Emil Fischer hat als erster erkannt, dass die Veresterung am besten in saurem Milieu vonstatten geht. Der erste Schritt ist die Protonierung der Carbonsäure zu einem mesomeriestabilisierten Carbeniumion.

Protonierung

Das durch die Protonierung gebildete Carbeniumion wird von einem freien Elektronenpaar der OH-Gruppe des Alkohols nukleophil angegriffen. Das H-Atom des ursprünglichen Alkanols bildet eine intramolekulare Wasserstoffbrückenbindung zu einem O-Atom der Carboxylgruppe aus und geht mit diesem schließlich eine Bindung ein.

Alkoholanlagerung

Das oben im letzten Schritt entstandene Oxoniumion spaltet zunächst Wasser zu einem Carbeniumion ab, das nach Deprotonierung den Ester ergibt.

Deprotonierung

Dieser Mechanismus konnte durch Isotopenmarkierung des Sauerstoffatoms im Alkohol bewiesen werden.

Mit Alkoholen, die leicht Carbeniumionen bilden, wie z. B. tertiären, werden jedoch Ester gebildet, bei denen beide Sauerstoffatome aus der Carbonsäure stammen. Hier wird die Säure an das Carbeniumion angelagert und spaltet anschließend ein Proton ab.

Weitere Veresterungsreaktionen

Es gibt eine Reihe weiterer Möglichkeiten, Alkohole und Säuren bzw. Säurederivate zu Estern umzusetzen, so z. B. die Reaktion zwischen Alkohol und Säurechlorid (Schotten-Baumann-Methode), Alkohol und Säureanhydrid, die Steglich-Veresterung oder die Mitsunobu-Reaktion.

Esterspaltung

Die Rückreaktion der Veresterung ist die saure Esterhydrolyse (siehe auch Hydrolyse). Die basische oder alkalische Esterhydrolyse hat einen anderen Reaktionsmechanismus als die saure und ist deswegen unter Verseifung explizit dargestellt.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alkanoylhalogenide — Essigsäurefluorid Benzoesäurechlorid …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonsäurechlorid — Essigsäurefluorid Benzoesäurechlorid …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonsäurechloride — Von oben nach unten: Allgemeine Formel eines Carbonsäurechlorids (R = H oder Organyl Rest, wie Alkyl Rest, Aryl Rest oder Arylalkyl Rest etc.), Essigsäurechlorid, Benzoesäurechlorid. Der Chlorcarbonyl Rest ist blau markiert. Carbonsäurechloride… …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonsäurehalogenid — Essigsäurefluorid Benzoesäurechlorid …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonsäurehalogenide — Von oben nach unten: Allgemeine Formel eines Carbonsäurehalogenids (X = F, Cl, Br oder I; R = H oder Organyl Rest), Ameisensäurefluorid, Benzoesäurechlorid. Der Halogencarbonyl Rest ist blau markiert. Carbonsäurehalogenide, auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dimethylpropansäure — Strukturformel Allgemeines Name Pivalinsäure Andere Namen 2,2 Dimethylpropansäure Trimethylessigsäure Neopent …   Deutsch Wikipedia

  • 2,6-Dibromhydrochinon — Strukturformel Allgemeines Name 2,6 Dibromhydrochinon …   Deutsch Wikipedia

  • Carbonsäureester — (R–COOR ) sind Ester, die formal aus einer Carbonsäure (R–COOH) und einem Alkohol bzw. Phenol (R OH) zusammengesetzt sind. Ester kurzkettiger Monocarbonsäuren kommen als wohlriechende Verbindungen in ätherischen Ölen (sog. Fruchtester) und jene… …   Deutsch Wikipedia

  • Castor Oil — Das Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis), einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Castoröl — Das Rizinusöl, wissenschaftlich auch Ricinusöl (CAS Nr. 08001 79 4), ist ein Naturprodukt, das aus den Samen des afrikanischen Wunderbaums (Ricinus communis), einem Wolfsmilchgewächs, gewonnen wird. Es ist ein Triglycerid und wird in der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”