Eternit-Werke

Eternit-Werke
Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG
Logo der Eternit-Werke L. Hatschek AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1894
Sitz Vöcklabruck, Oberösterreich
Mitarbeiter 432 (2010)
Umsatz 118,9 Mio
Branche Baustoffe
Website www.eternit.at

Die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG mit Hauptsitz in Vöcklabruck (Oberösterreich) ist ein österreichisches Traditionsunternehmen und produziert Faserzementprodukte für Dach und Fassade. Im Steildachbereich ist die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG österreichischer Marktführer. Zum Bilanzstichtag 31. Dezember 2010 beschäftigte das Werk in Vöcklabruck 432 Mitarbeiter. Der Umsatz im Jahr 2010 betrug 118,9 Mio €.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1894 kaufte Ludwig Hatschek die Hadernpapier-Fabrik Kochmühle in der Umgebung von Vöcklabruck. Er entwickelte das Produkt Eternit (lat. Gestein für die Ewigkeit), eine Asbestpappe mit Portlandzement als Binder. Das Produkt verband Leichtigkeit mit Wasserundurchlässigkeit, die Gesundheitsgefahren durch Asbest wurden erst später bekannt. Nach dem Tod des Gründers Ludwig Hatschek folgte sein Sohn Hans Hatschek ihm an der Unternehmensspitze nach. Während der Wirtschaftskrise 1929 war der Mitarbeiterstand der Firma mit 14 Angestellten am niedrigsten. Die folgenden Jahre brachten Aufschwung. In den 1930er Jahren wuchs die Belegschaft auf 840.

Im Jahr 1904 erwarb die Alfred Calmon AG Hamburg die Lizenz für Deutschland. 1929 wurde das Eternit-Werk in Berlin-Rudow gebaut. Nachdem es den Werken während der beiden Weltkriege sehr schlecht ging, boomte das Produkt zwischen 1960 und 1980 wieder, bis Asbest schrittweise verboten wurde. Nach der endgültigen Entfernung von Asbest aus den Dachschindeln Mitte der 1990er Jahre war Eternit wieder gefragt. Seit Beginn des 21. Jahrhunderts kann in ein Eternit-Dach auch Solartechnik integriert werden.

Seit dem Jahr 2010 gehört die Eternit-Werke Ludwig Hatschek AG zu 100 % dem Schweizer Unternehmer Bernhard Alpstaeg bzw. der von ihm gehaltenen FibreCem Beteiligungs GmbH, zu der auch die Eternit (Schweiz) AG gehört.

Hans Hatschek

Hans Hatschek (1890-1956), Sohn von Ludwig Hatschek, trat nicht nur als Unternehmer sondern auch als Mäzen hervor. Nach ihm sind im Bezirk zahlreiche Straßen sowie das ehemalige, von ihm gestiftete Gebäude des Landeskrankenhauses Vöcklabruck, benannt. Während der in den 1960er Jahren errichtete Zubau am 12. März 2006 gesprengt wurde, blieb die so genannte "Hatschek-Stiftung" bestehen und wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Hatschek ist Ehrenbürger von Vöcklabruck.

Produkte

Die Produktpalette reicht von Dach- und Fassadensystemen bis zu Pflanzengefäßen und Interieur. 5 % der Produkte werden exportiert.

Auszeichnungen

Bereits im Jahr 1958 erhielt das Unternehmen die Staatliche Auszeichnung und darf seither das Bundeswappen im Geschäftsverkehr verwenden. Die Eternit Werke Vöcklabruck erhielten im März 1996 das Austria Gütezeichen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eternit — (abgeleitet vom lateinischen Wort aeternitas, „Ewigkeit“) ist ein Markenname von Faserzement der Name der Herstellerfirmen Eternit Werke und Eternit AG Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unt …   Deutsch Wikipedia

  • Faserzement — Dach mit älterer Asbestfaserzement Deckung …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Wagner — Portrait von Otto Wagner Otto Koloman Wagner (* 13. Juli 1841 in Wien Penzing; † 11. April 1918 in Wien) war der bedeutendste österreichische Architekt, Architekturtheoretiker und Stadtplaner Wiens der Belle Epoque …   Deutsch Wikipedia

  • Asbestzement — Haus mit Faserzement Fassadenverkleidung des Giebels. Deutschland, Hessen Haus mit Faserzement Fassadenverkleidung in Norwegen …   Deutsch Wikipedia

  • Max Ernst Häfeli — Max Ernst Haefeli (* 25. Januar 1901 in Zürich; † 17. Juni 1976 in Männedorf) war ein Schweizer Architekt. Er gehörte zu den wichtigsten Vertretern des Neuen Bauens in der Schweiz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Marktgemeinde Regau — Die Geschichte Regaus begann nicht erst mit der ersten Erwähnung in einer Urkunde, welche etwa auf das Jahr 801 n. Chr. zu datieren ist. Doch bis zu diesem Zeitpunkt unterscheidet sich die historische Entwicklung Regaus nur marginal von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Hatschek — Porträt um 1900 Ludwig Hatschek (* 9. Oktober 1856 in Těšetice bei Olmütz, Mähren; † 15. Juli 1914 in Linz) war ein österreichischer Industrieller. Bekannt ist er als Gründer der Eternit Werke in Oberösterreich. Leben Mit 10 …   Deutsch Wikipedia

  • Neuss/Wirtschaft — Inhaltsverzeichnis 1 Wirtschaft in Neuss 2 Neusser Wirtschaft in Zahlen 3 Hafen 4 Europa/Deutschland Niederlassungen 5 Wirtschaftsbereiche 5.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Neutert — Eugen Neutert (* 19. März 1905 in Berlin; † 9. September 1943 in Berlin Plötzensee) war ein deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Simon Graf von Wimpffen — Simon Alfons Franz Reichsgraf von Wimpffen (um 1910) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”