- Express AM44
-
Express auch Ekspress (russisch Экспресс) ist die Bezeichnung einer Reihe Kommunikationssatelliten der Russian Satellite Communications Company (RSCC) mit Sitz in Moskau.
Der erste Express-Satellit wurde am 13. Oktober 1994 gestartet, seitdem wurde die Satellitenreihe ständig verbessert und enthält nun die Modelle Express, Express A, Express AM sowie die sich in Entwicklung befindenden Express MD und Express AT.
Alle Satelliten wurden bei NPO PM gefertigt und nutzten eine Proton-K/Block-DM-2M-Rakete als Träger. Lediglich das kleinere und leichtere Modell Express MD wird von GKNPZ Chrunitschew auf der Grundlage des KazSat-1-Satelliten gefertigt.
Die Express-Satellitenflotte
Satellit Start Position Status Anmerkungen Express-Serie Express 1 13. Oktober 1994 ? außer Betrieb Express 2 29. September 1996 ? außer Betrieb Express-A-Serie Express A1 27. Oktober 1999 – – Raketenfehlstart Express A2 12. März 2000 103° Ost in Betrieb Express A3 24. Juni 2000 11° West in Betrieb Express A4 (A1R) 10. Juni 2002 14° West in Betrieb Express-AM-Serie Express AM22 28. Dezember 2003 53° Ost in Betrieb Express AM11 26. April 2004 96,5° Ost außer Betrieb Satellit seit 28. März 2006 defekt aufgrund eines externen Einflusses, verursacht wahrscheinlich durch Kollision mit Weltraummüll Express AM1 30. Oktober 2004 40° Ost in Betrieb Express AM2 29. März 2005 80° Ost in Betrieb Express AM3 24. Juni 2005 140° Ost in Betrieb Express AM33 28. Januar 2008 96,5° Ost in Betrieb Express AM44 11. Februar 2009 11° West Start zusammen mit Express MD1 Express AM4 geplant Ende 2008 ? Start zusammen mit Express MD2 Express-MD-Serie Express MD1 11. Februar 2009 80° Ost Start zusammen mit Express AM44 Express MD2 geplant Ende 2008 ? Start zusammen mit Express AM4
siehe auch:Weblinks
- www.rscc.ru - Russian Satellite Communications Company
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Express MD1 — Express auch Ekspress (russisch Экспресс) ist die Bezeichnung einer Reihe Kommunikationssatelliten der Russian Satellite Communications Company (RSCC) mit Sitz in Moskau. Der erste Express Satellit wurde am 13. Oktober 1994 gestartet, seitdem… … Deutsch Wikipedia
Express (Satellit) — Express auch Ekspress (russisch Экспресс) ist die Bezeichnung einer Reihe Kommunikationssatelliten der Russian Satellite Communications Company (RSCC) mit Sitz in Moskau. Der erste Express Satellit wurde am 13. Oktober 1994 gestartet, seitdem… … Deutsch Wikipedia
Express 3A — Express A3 Startdatum 23. Juni 2000 Trägerrakete Proton M Startplatz Baikonur Startgewicht 2500 kg Hersteller NPO PM / … Deutsch Wikipedia
Express AM33 — Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit/Wartung/betreiber Express AM33 Startdatum 28. Januar 2008 Trägerrakete Proton M 332 Startplatz Baikonur Startmasse 2579 kg … Deutsch Wikipedia
Express AM1 — Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit/Wartung/betreiber Express AM1 Startdatum 29. Oktober 2004 Trägerrakete Proton M 312 Startplatz Baikonur Startmasse 2600 kg … Deutsch Wikipedia
Express AM2 — Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit/Wartung/betreiber Express AM2 Startdatum 29. Oktober 2004 Trägerrakete Proton K Startplatz Baikonur Startmasse 2600 kg … Deutsch Wikipedia
Express AM3 — Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit/Wartung/betreiber Express AM3 Startdatum 24. Juni 2005 Trägerrakete Proton 315 Startplatz Baikonur Startmasse 2600 kg … Deutsch Wikipedia
Express A3 — Vorlage:Infobox Kommunikationssatellit/Wartung/betreiber Express A3 Startdatum 23. Juni 2000 Trägerrakete Proton M Startplatz Baikonur Startmasse 2500 kg … Deutsch Wikipedia
Ekspress — Express auch Ekspress (russisch Экспресс) ist die Bezeichnung einer Reihe Kommunikationssatelliten der Russian Satellite Communications Company (RSCC) mit Sitz in Moskau. Der erste Express Satellit wurde am 13. Oktober 1994 gestartet, seitdem… … Deutsch Wikipedia
SESAT 2 — Express AM22 Startdatum 29. Dezember 2003 Trägerrakete Proton 305 Startplatz Baikonur Startgewicht 2600 kg Hersteller NPO PM / … Deutsch Wikipedia