F-16 Fighting Falcon

F-16 Fighting Falcon
General Dynamics F-16 Fighting Falcon
F-16C "Fighting Falcon" der US-Airforce
F-16C "Fighting Falcon" der US-Airforce
Typ: Mehrzweckkampfflugzeug
Entwurfsland: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Hersteller:
Erstflug: 2. Februar 1974
Indienststellung: 17. August 1978
Produktionszeit: Seit 1978 in Serienproduktion
Stückzahl: 4.457 (Stand: 2005)

Die F-16 Fighting Falcon ist ein Mehrzweckkampfjet der amerikanischen Firma General Dynamics, deren Militärflugzeugsparte mittlerweile zu Lockheed Martin gehört. Sie befindet sich weltweit im Einsatz für zahlreiche Länder und wird manchmal auch als „Viper“ bezeichnet, nach dem firmeninternen Codenamen während der Entwicklung.

Inhaltsverzeichnis

Zielsetzung und Ursprung

Eine YF-16 (vorn) neben der YF-17

Von Anfang an war die F-16 weder als technischer Durchbruch noch als mächtige Waffenplattform gedacht, sondern als hochverfügbares kostengünstiges „Arbeitstier“ für viele Einsatzgebiete. Dies unterscheidet die F-16 von ihren Vorgängern und parallel eingeführten Mustern, welche entweder nicht allwettertauglich (F-104) oder sehr teuer waren (F-15).

Vom Design her ist die F-16 eher ein Jäger als ein Bodenangriffsflugzeug. Sie ist klein und agil, und das Cockpit ist auf optimale Rundumsicht für den Piloten ausgelegt, was im Luftkampf lebenswichtig ist. Die F-16 ist für den Luftkampf mit einer internen M61-Vulcan-Bordkanone ausgerüstet; außerdem können an den Waffenbefestigungspunkten unter dem Rumpf und unter den Tragflächen Luft-Luft-Raketen der Typen Sidewinder und AMRAAM angebracht werden. Sofern die F-16 für Bodenangriffs- und Unterstützungseinsätze benötigt wird, ist es möglich, sie mit verschiedenen Luft-Boden-Raketen und Präzisionsbomben zu bewaffnen.

Die F-16 hat ihren Ursprung im sog. Lightweight Fighter-Programm, einem vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium 1974 ausgeschriebenen Konstruktionswettbewerb mit dem Ziel, ein kostengünstiges Flugzeug mit einem Schub-Gewichts-Verhältnis größer als 1:1 als Ersatz für einige ältere Typen in den Beständen der United States Air Force zu finden. Zwei Firmen wurden schließlich beauftragt Prototypen zu bauen: General Dynamics (gehört inzwischen zum Lockheed-Martin-Konzern) den einmotorigen Prototyp YF-16 und Northrop den zweimotorigen Prototyp YF-17 Cobra. Die YF-16 hatte ihren Erstflug am 2. Februar 1974. Die Air Force wählte nach einem Auswahlverfahren die YF-16 für den Serienbau; die YF-17 Cobra wurde nicht eingemottet, sondern erfolgreich zum trägergestützten Jagdbomber F/A-18 Hornet weiterentwickelt.

Konstruktion

Eine F-16A begleitet eine sowjetische Su-27 Flanker, August 1990
Eine F-16C Fighting Falcon der Texas Air National Guard
Das Cockpit einer F-16C

Obwohl sie relativ günstig in der Anschaffung und nie als technisch überragendes Flugzeug geplant war, war die F-16 ihrer Zeit doch auf mehreren Gebieten voraus. Es wurde, wie auch beim Panavia Tornado, ein analoges Fly-by-Wire-System eingebaut. Ab dem Block C/D wurde ein digitales FBW-System eingesetzt.

Die Steuerbefehle des Piloten werden zudem nicht direkt an die Servomotoren an den Steuerflächen weitergegeben, sondern zunächst an einen vierkanaligen Fluglagecomputer (FLCS) geleitet. Dabei ist ein Kanal als Reserve bei Systemausfällen eingeplant. Die Verwendung eines FLCS-Rechners ermöglichte es, die F-16 als Flugzeug, in der Längsachse, mit negativer statischer Stabilität im Unterschall zu bauen. Der F-16 fehlt im Unterschallflug in den meisten Fluglagen die Tendenz, ohne Steuereingaben einen stabilen Flugzustand einzunehmen. Positive statische Stabilität (eine Tendenz zum Verbleib in der gegenwärtigen Fluglage) würde die Wendigkeit vermindern. Durch den sich nach hinten verschiebenden Angriffspunkt der aerodynamischen Kräfte im Überschallflug hat die F-16 im Überschallbereich positive statische Stabilität.

Ohne Computer wäre die F-16 im Unterschallbereich für den Piloten nicht steuerbar. Um Abweichungen des Flugpfades zu vermeiden, die nicht vom Piloten gewünscht sind verarbeitet das FLCS tausende Messwerte pro Sekunde und betätigt automatisch die Aktuatoren der Steuerflächen. Steuerbefehle des Piloten werden entgegengenommen und so umgesetzt, dass das Flugzeug nicht außer Kontrolle gerät. Zusätzlich greifen in Abhängigkeit bestimmter Parameter (zum Beispiel Fluglage, Geschwindigkeit und Anstellwinkel) verschiedene Begrenzungen. Dadurch werden unter anderem Seitengleitflug, ein hoher Anstellwinkel und Manöver verhindert, die das Flugzeug mehr als dem neunfachen der Erdbeschleunigung aussetzen würden.

Die Flugzelle besteht im Wesentlichen aus Aluminium (78 %) und verschiedenen Stahlsorten (11 %). Eine weitere Maßnahme, um die Piloten noch kleinere Radien fliegen lassen zu können, war die Steigerung der Neigung des Pilotensitzes von 13 auf 30°. In diesem „Liegesitz“ ist es dem Piloten weit besser möglich, den Auswirkungen der Zentrifugalkraft, bei engen Flugkurven bis zu 9 g, also der 9-fachen Erdbeschleunigung, zu widerstehen, ohne bewusstlos zu werden. In älteren Flugzeugen waren maximal 7 g möglich. Der Steuerknüppel befindet sich nicht mehr wie althergebracht zwischen den Beinen, sondern ergonomisch günstig auf der rechten Konsole. Er ist nicht beweglich, sondern reagiert auf den Händedruck des Piloten. Hierdurch ist die Falcon auch bei hohen g-Lasten erträglich steuerbar. Das blasenförmige Cockpit ohne störende Stahlstreben (engl. one-piece canopy) bietet eine exzellente Rundumsicht.

Die Cockpithaube ist ab Block 25 mit einer extrem dünnen Goldschicht versehen[1], wodurch auftreffende Radarstrahlen gleichmäßig gestreut werden, anstatt in den Innenraum des Cockpits einzudringen. Hierdurch konnte der Radarquerschnitt der F-16 signifikant verringert werden, da das Cockpit aufgrund seiner vielen verwinkelten Gegenstände und Oberflächen ein sehr starkes Radarecho erzeugen würde[2]. Triebwerk und Lufteinlass sind so angeordnet, dass Radarstrahlen unter den meisten Anstrahlungswinkeln nicht bis zu den Gebläseschaufeln („Fan“) vordringen können, welche sonst ebenfalls den Radarquerschnitt deutlich erhöht hätten[2]. Außerdem verhindert dies auch eine Identifizierung der Maschine durch die meisten NCTI-Betriebsmodi. Der Lufteinlass selbst wird seit Block 32 mit radarabsorbierenden Materialien (RAM) versehen, um dessen Radarquerschnitt weiter zu senken[3]. Im Rahmen der Programme „Pacer Bond“ und „Have Glass II“ wurde an weiteren kritischen Bereichen RAM aufgebracht, genauere Informationen sind allerdings nicht verfügbar[4][5]. Bekannt geworden ist allerdings der Einsatz von RAM im Bereich der Radaranlage[6].

Für die YF-16 war angedacht worden, das Flugzeug komplett ohne Radar auszuliefern, da einflussreiche Pilotenkreise und „Experten“ reklamierten, dass die primäre Waffe der F-16 ohnehin die wärmesuchende Sidewinder-Rakete sei, die kein Radar brauchte, und radargelenkte Raketen – mit Blick auf die desaströse Trefferquote der AIM-7 Sparrow in Vietnam – zu unzuverlässig seien. Überhaupt spiele sich Luftkampf immer in kurzer Distanz ab, wo Radar und entsprechende Raketen nutzlos seien (BVR-Kampf war zur damaligen Zeit kaum möglich, da die Radare noch kein Profiling beherrschten und keine Freund/Feind-Erkennung hatten. Der Pilot musste selbst optisch feststellen, ob es sich um einen Freund oder Feind handelte). Als Kompromiss bauten die Konstrukteure in die F-16 ein kleines, aber sehr fortschrittliches Radar ein, das mit dem Head-Up-Display (HUD) gekoppelt war, einem halbdurchlässigen Spiegel, den der Pilot beim Blick nach vorne immer im Auge hat und auf den Flug-, Ziel- und Waffeninformationen projiziert werden, sodass der Pilot immer mit allen relevanten Informationen versorgt ist.

Um die Leistung der F-16 im Luftnahkampf (engl. „dogfight“) zu verbessern wurde die Anschaffung von JHMCS-Helmen beschlossen. Diese werden seit 2003 auf Maschinen der Blocks 42 bis 52 installiert, wobei aktuell (Stand: Februar 2008) 422 der geplanten 643 Helme integriert wurden. Die Auslieferung soll im dritten Quartal 2010 abgeschlossen sein.

Aufgrund ihrer aerodynamischen Instabilität führten technische Fehler und Defekte am Fly-by-Wire-System zu Abstürzen. Mehrmals erhielt die F-16-Flotte Startverbot. Gerade bei Tiefflügen wirken sich solche Fehler fatal aus, weil die Zeit für den Piloten zum Aussteigen aus der Maschine nicht reicht. Ein weiterer Grund ist die einstrahlige Auslegung. Ein Triebwerksversagen in Verbindung mit geringer Flughöhe führt hier immer zum Absturz. Texas Instruments als Lieferant der Schaltkreise für das Fly-by-Wire-System geriet Ende der 1980er Jahre infolge milliardenschwerer Schadenersatzforderungen der Regierung kurzzeitig in erhebliche Schwierigkeiten.

Versionen

General Dynamics produzierte die F-16 zunächst in zwei Versionen: die F-16A war die reguläre Kampfversion und die F-16B die zweisitzige Variante zur Ausbildung. Der erste Start einer F-16A fand im Dezember 1976 statt; im Januar 1979 wurde das erste Flugzeug an die Air Force übergeben. Zunächst war man bei der Air Force gar nicht glücklich über dieses zum guten Teil aus politischen Gründen angeschaffte neue Flugzeug, da sie dem Stolz der Air Force, der F-15 Eagle, bezüglich Preis-Leistung überlegen war. Man löste dieses Image-Problem, indem man die F-16 auch Luft-Boden-Einsätze fliegen ließ, während der F-15 weiter die edle Rolle des Luftüberlegenheitsjägers vorbehalten blieb. Als man später ein entspannteres Verhältnis zur F-16 hatte, baute man auf Basis der F-15 ebenfalls eine Luft-Boden-Variante Strike Eagle.

Die Produktion der F-16 wurde in den 1980er Jahren auf die Modelle F-16C und F-16D (ebenfalls ein-/zweisitzig) mit verbesserter Avionik und verbessertem Triebwerk umgestellt. Mit der Ausmusterung der F-4G Wild Weasel hat die F-16 die Wild Weasel-Einsätze übernommen. Hierfür wurde eine spezielle Serie F-16CJ angeschafft, die besondere Ausrüstung zur effektiven Anwendung der AGM-88 HARM-Rakete und Störsender zur Niederhaltung der feindlichen Flugabwehr trägt. Zwar können auch „normale“ F-16C die HARM-Rakete tragen, allerdings kann die F-16CJ die Waffe in einem besonders zielsicheren Modus einsetzen.

F-16A/B

Eine F-16A
F-16XL der NASA
  • Block 1/5/10
    Frühe Serien. Untereinander nur minimale Unterschiede.
  • Block 15
    Die erste größere Überarbeitung der F-16. Block 15 besaß vergrößerte Höhen/Querruder, zwei neue Waffenaufhängungen direkt neben dem Lufteinlass, das verbesserte AN/APG-66-Radar und erhöhte Traglast. Die Produktion lief 1996 aus.
  • Block 15 OCU
    Ab 1987 wurden Block-15-Flugzeuge nach dem Operational Capability Upgrade (OCU)-Standard ausgeliefert. Dazu gehörte das verbesserte F100-PW-220-Triebwerk, die AGM-65 Maverick-Rakete, AIM-120 AMRAAM, Gegenmaßnahmen und ein verbessertes Cockpit.
  • Block 20
    150 OCUs für Taiwan.
  • Weitere Varianten
    • F-16/79 – Modifizierte Exportversion der F-16A für das J79-Triebwerk, Projekt abgebrochen.
    • F-16/101 – Modifizierte F-16A für das F101-Triebwerk, ebenfalls abgebrochen.
    • F-16ADF – Verbesserte F-16A/B. Ging fabrikneu an die United States Air National Guard
    • F-16I – Eine Version mit verbesserter Avionik, hergestellt für Israel
    • F-2A/B(FS-X) – Modifizierte Version, Lizenzbau in Japan von Mitsubishi
    • F-16XL – Version mit Delta-Flügeln, von der NASA zur aeronautischen Forschung genutzt. Ursprünglich für die Ausschreibung des Enhanced Tactical Fighter (ETF) entwickelt, unterlag dabei aber dem F-15E Strike Eagle. Danach in Nutzung bei der NASA.
    • F-16N – Eine vereinfachte Version der F-16C/D für die US-Navy als Feinddarstellungsflugzeug. So wurde ein einfacheres Radar eingebaut und die Bordkanone fehlt. Wegen strukturellen Überlastungen bis 1994 ausgemustert und 2002 durch im Aerospace Maintenance and Regeneration Center (AMARC) eingelagerte Block 15 OCU ersetzt, die ursprünglich nach Pakistan gehen sollten.
    • RF-16C/F-16R – Experimentelle Aufklärer-Version mit ATARS-Paket.
    • F-16 VISTA – Experimentelle F-16 mit Schubvektorsteuerung. Programm galt als erfolgreich, wurde aber nie in einer Serienversion verwirklicht.
    • F-16 MLU – (Mid Life Update) Update für F-16A/B der Königlich Niederländischen Luftwaffe, der Belgischen Luftwaffe, der Königlich Dänischen Luftwaffe, der Portugiesischen Luftwaffe und der Königlich Norwegischen Luftwaffe. Überzählige Flugzeuge dieses Modells wurden von den Niederlanden und Belgien an Chile und Jordanien geliefert.

F-16C/D

  • Block 25
Die F-16C des Blocks 25 flog erstmals im Juni 1984 und stand ab September des gleichen Jahres im Dienst der USAF. Diese Flugzeuge besitzen ein AN/APG-68-Radar, Präzisions- und Nachtangriffsfähigkeit und das F100-PW-220E-Triebwerk.
  • Block 30/32
Im Rahmen des Alternative Fighter Engine-Projekts konnten diese Flugzeuge entweder mit dem standardmäßigen Pratt & Whitney-Triebwerk oder dem General Electric F110 ausgerüstet werden. Auf 0 endende Blöcke haben ein GE-Triebwerk, mit 2 endende Blöcke fliegen mit P&W. Die ersten Block 30 F-16 gingen 1987 in Dienst. Erstmals konnten sie die AGM-88-Harm-Antiradarrakete und die AGM-65 Maverick tragen. Flugzeuge ab Block 30D aufwärts besitzen vergrößerte Lufteinlässe für das leistungsstärkere GE-Triebwerk. Block 32 musste nicht modifiziert werden.
  • Block 40/42 (F-16 CG/DG)
Im Dienst seit 1988. Block 40/42 ist eine verbesserte Allwetter-Bodenangriffsversion mit LANTIRN-Behälter. Ihre Nachtkampffähigkeiten gaben diesen Flugzeugen den Namen Night Falcon. Das Fahrwerk wurde verstärkt und das Radar verbessert. Seit 2002 können serienmäßig neue Waffen wie JDAM, JSOW, WCMD und EGBU-27 verwendet werden.
  • Block 50/52 (F-16 CJ/DJ)
Block 50/52 wurde ab Ende 1991 ausgeliefert. Die Flugzeuge verfügen über verbessertes GPS/INS und die Fähigkeit zum helmvisierten Zielen von Luft-Luft-Raketen. Die UdSSR hatten diese Funktion als Erste mit der MiG-29 eingeführt. Sie wird auch im Eurofighter verwendet. Wie die F-16CG können auch sie die neuesten Luft-Boden-Waffen tragen. Block 50D/52D hat zusätzlich verbesserte Wild-Weasel-Fähigkeiten mit dem Harm Targeting System (HTS) zur Unterdrückung feindlicher Flugabwehr.
  • Block 50/52 Plus
Diese Flugzeuge besitzen die neueste Avionik und können Conformal Fuel Tanks (CFT) tragen. Alle zweisitzigen Flugzeuge dieser Variante verfügen über 850 Liter zusätzlichen Stauraum für Avionik hinter dem Cockpit.
  • F-16 CCIP
Im Common Configuration Implementation Program wird versucht alle Block 40/42/50/52 F-16 auf den Stand der 50/52er Konfiguration zu bringen, um Training und Wartung zu vereinfachen.

F-16E/F

  • Block 60
Basiert auf der F-16C/D, mit Conformal Fuel Tanks (CFT) und verbesserter Avionik und Radar; wurde bislang nur in die Vereinigten Arabischen Emirate verkauft. Das General Electric F110–132 ist eine Weiterentwicklung des 129er Modells und erreicht 144,4 kN Schub. Ein wichtiger Unterschied zu vorherigen Blöcken ist das revolutionäre Northrop Grumman APG-80 Active Electronically Scanned Array (AESA) Radar mit aktiver elektronischer Strahlschwenkung und agilen Strahlen (agile beam). Damit können mehrere Aufgaben gleichzeitig erfüllt werden (Luft-Luft, Luft-Boden, Geländeverfolgung), da es multiple Strahlen gibt, die ihre Richtung, Form und Frequenz millisekundenschnell ändern. Block 60 kann alle zu Block 50/52 kompatiblen Waffen sowie AIM-132 ASRAAM und AGM-84E tragen. Die CFTs stellen zusätzliche 1860 Liter Treibstoff zur Verfügung. Dadurch können an den inneren Waffenaufhängungen die Außentanks in vielen Fällen entfallen.

F-16I

F-16I mit montierten CFTs

Spezielle Version für die Israeli Air Force (IAF). Sie trägt den Spitznamen „F-16I Sufa“ („Sturm“) und basiert auf dem Block 50/52. Einige Modifikationen wurden vom Israelischen Rüstungskonzern Lahav vorgenommen. So kann die F-16I auch die Python 5 und Python 4 Luft-Luft-Raketen mit sich führen. Außerdem verfügt diese Version über einen vergrößerten Zentraltank sowie zusätzliche, abnehmbare CFTs, die seitlich des Rumpfrückens oberhalb der Tragfläche montiert werden können.

F-16IN

Die F-16IN ist ein spezielle Version für die indischen Streitkräfte, mit welcher Lockheed Martin an einer Ausschreibung über 125 Flugzeuge teilnimmt. Diese ist mit einem Pratt & Whitney F100-PW-229A-Mantelstromtriebwerk ausgerüstet, welches Überschallflüge ohne Nachbrenner ermöglicht (Supercruise). Des Weiteren ist der Einsatz eines AESA-Radarsystem geplant. Die F-16IN steht in Konkurrenz zur F/A-18E Super Hornet, Dassault Rafale, Eurofighter, MiG-35 und der Saab Gripen[7].

Einsätze

Eine F-16 startet im Rahmen der Operation Allied Force (1999 über dem Kosovo) von der Aviano Air Base in Italien

Da sie in viele Länder exportiert oder dort in Lizenz gebaut wurde, hat die F-16 auch an vielen Konflikten teilgenommen, die meisten davon im Nahen Osten. Am 7. Juni 1981 nahmen zwei Gruppen bestehend aus jeweils vier israelischen F-16 am Angriff auf den irakischen Atomreaktor Osirak in der Nähe von Bagdad teil. Der komplette Flug (965 km einfach) wurde unter absoluter Funkstille und im Tiefflug durchgeführt. Im folgenden Jahr, als Israel in den Libanon einmarschierte, griffen die israelischen Falcons unzählige Male syrische MiGs an und gingen, bis auf ein einziges Mal, immer als Sieger aus den Luftkämpfen hervor. Im Zweiten Golfkrieg 1991 flogen die F-16 der US Air Force Angriffe auf irakische Bodentruppen und feste Ziele und hielten den Luftraum frei. In der sich anschließenden „Operation Southern Watch“, der Überwachung der Flugverbotszone im Südirak, kam es am 12. Dezember 1992 zum ersten BVR-Abschuss (Beyond Visual Range, engl.: „Außerhalb der Sichtweite“) einer feindlichen MiG-29 Fulcrum mit der noch recht neuen AIM-120-Rakete. Auch in allen folgenden Konflikten der 1990er Jahre, z. B. im Kosovo-Krieg, während des Sturzes der Taliban in Afghanistan und schließlich während des Dritten Golfkriegs, setzte die US Air Force die F-16 als Jäger und zum Angriff auf jede Art von Bodenzielen ein.

In Deutschland sind derzeit zwei F-16CJ-Staffeln (die 22nd und 23rd Fighter Squadron) der US Air Force auf der Spangdahlem Air Base (zwischen Wittlich und Bitburg) stationiert.

Am 18. März 2005 übergab Lockheed-Martin die letzte von insgesamt 2.331 F-16 an die United States Air Force, eine F-16CJ-50. Künftig werden im Lockheed-Martin-Werk in Fort Worth nur noch F-16 für den Export gebaut. Das Modell ist das meistexportierte westliche Kampfflugzeug. Die letzten F-16 der USAF werden nach den derzeitigen Plänen im Jahr 2025 außer Dienst gehen. Sie werden bis dahin durch neue F-35 Lightning II ersetzt werden.

Am 7. Juni 2006 wurde der Top-Terrorist Abu Musab az-Zarqawi von zwei 227-Kilo-Bomben zweier US-amerikanischer F-16 in Hibhib, Irak, getötet.

Einsatz und Absturz über Bosnien

Im Sommer 1995 überwachte die NATO seit mehr als zwei Jahren die Flugverbotszone über Bosnien und Herzegowina. Die NATO war fest entschlossen, die sogenannte Safe Area auch durch das Aufbringen militärischer Mittel aufrechtzuhalten. Im Rahmen der Operation Deny Flight wurden deshalb Kampf-, Aufklärungs- und Überwachungsflüge durchgeführt. Scott O’Grady schoss im Verlauf der Operation am 28. Februar 1994 mit einer AIM-9-Sidewinder-Rakete auf ein Kampfflugzeug der bosnischen Serben vom Typ SOKO J-21 Jastreb, verfehlte dieses aber.

Bosnische Serben hatten zu diesem Zeitpunkt Einheiten ihrer SA-6-Gainful-Flugabwehrraketen in die Flugverbotszone verlegt. Captain Scott O’Gradys Flugzeug wurde von einer Rakete dieser Einheiten angegriffen und getroffen. Es blieb ihm nichts anderes übrig, als seinen ACES-II-Schleudersitz zu betätigen und sich aus der Maschine zu schießen. Er wurde Tage später durch US Marines mit CSAR-Helikoptern gerettet.

Hersteller

Technische Daten

Risszeichnung
Eine F-16C der USAF
Norwegische F-16A über dem Balkan
Eine F-16C feuert eine AGM-65D Maverick ab
Portugiesische F-16A aus einem KC-10 Extender fotographiert
Kenngröße Daten der F-16C (Block 30) Daten der F-16E (Block 60)
Typ: Mehrzweckkampfflugzeug Mehrzweckkampfflugzeug
Länge: 14,52 m (15,03 m mit Staurohr) 14,52 m (15,03 m mit Staurohr)
Flügelspannweite: 9,45 m 9,45 m
Flügelfläche: 27,87 m² 27,87 m²
Flügelstreckung: 3,2 3,2
Tragflächenbelastung:
  • Minimal (Leergewicht): 297 kg/m²
  • Nominal (normales Startgewicht): 431 kg/m²
  • Maximal (maximales Startgewicht): 688 kg/m²
  • Minimal (Leergewicht): 311 kg/m²
  • Nominal (normales Startgewicht): 457 kg/m²
  • Maximal (maximales Startgewicht): 813 kg/m²
Höhe: 5,09 m 5,09 m
Leergewicht: 8.273 kg 8.670 kg
Normales Startgewicht: 12.003 kg 12.747 kg
Maximales Startgewicht: 19.187 kg 22.680 kg
Interne Treibstoffkapazität: 3.986 l bzw. 3.175 kg 7.390 l bzw. 5.886 kg (mit CFTs)
g-Limits: −3 bis +9 g −3 bis +9 g
Höchstgeschwindigkeit:
  • Mach 2,02 bzw. 2.142 km/h (auf optimaler Flughöhe)
  • Mach 1,2 bzw. 1.470 km/h (auf Meereshöhe)
  • Mach 1,89 bzw. 2.007 km/h (auf optimaler Flughöhe)
  • Mach 1,2 bzw. 1.470 km/h (auf Meereshöhe)
Dienstgipfelhöhe: 15.240 m 15.240 m
Maximale Steigrate: 254 m/s k. A.
Wenderate:
  • kurzzeitig: ca. 26°/s
  • dauerhaft: 21,7°/s

k. A.

Rollrate: 270°/s k. A.
Einsatzradius:
  • Hi-Hi-Hi-Profil: 925 km
  • Hi-Lo-Hi-Profil: 580 km
  • Hi-Hi-Hi-Profil: 1.605 km
  • Hi-Lo-Hi-Profil: 650 km
Überführungsreichweite: 3.819 km 4.220 km
Startrollstrecke: 533 m k. A.
Landerollstrecke: 762 m k. A.
Maximale Waffenlast: 9.276 kg 5.638 kg
Triebwerk: Ein General Electric F110-GE-100-Turbofan General Electric F110-GE-132-Turbofan
Schubleistung:
  • mit Nachbrenner: 128,90 kN
  • ohne Nachbrenner: 76,31 kN
  • mit Nachbrenner: 142,38 kN
  • ohne Nachbrenner: 79,22 kN
Schub-Gewicht-Verhältnis:
  • Maximal (Leergewicht): 1,59
  • Nominal (normales Startgewicht): 1,09
  • Minimal (maximales Startgewicht): 0,69
  • Maximal (Leergewicht): 1,67
  • Nominal (normales Startgewicht): 1,14
  • Minimal (maximales Startgewicht): 0,64

EloKa-Systeme

Folgende Tabelle listet alle bekannten und kompatiblen EloKa-Systeme für die F-16 auf.

Bezeichnung Unterbringung Anmerkungen
Radarwarnsysteme
AN/ALR-56M Intern Ab Block 50/52
AN/ALR-69 Intern Bis Block 50/52
AN/ALR-74 Intern
AN/ALR-93 Intern
Raketenwarnsysteme
AN/AAR-54 Intern
AN/AAR-57 Intern Für Block 60
AN/AAR-60 Intern
PAWS Semi-Intern Ab Block 50/52
Täuschkörperwerfer
AN/ALE-40 Intern bis Block 15 OCU
AN/ALE-47 Intern Ab Block 30
AN/ALE-50 Intern Ab Block 50/52
AN/ALE-55 Intern Bestandteil des AN/ALQ-214
Störsysteme
AN/ALQ-119 Extern
AN/ALQ-131 Extern
AN/ALQ-162 Semi-Intern
AN/ALQ-165 Extern
AN/ALQ-176 Extern
AN/ALQ-178(V)1/3/5 Intern Für Block 50/52
AN/ALQ-184 Extern
AN/ALQ-188 Extern
AN/ALQ-202 Intern
AN/ALQ-211(V)4 Intern Für F-16C/D (Chile, Oman)
AN/ALQ-214 Intern
EL/K-82xx-Serie Extern Diverse Systeme israelischer Konzerne

Benutzerländer

Bis zum Jahr 2005 waren 4.426 Flugzeuge gebaut worden:

  • United States Air Force: 2.507 (einige davon inzwischen weiterverkauft)
  • United States Navy: 40
  • Andere Luftwaffen: 2.401 (Die Angaben zu den verschiedenen Versionen beziehen sich auf die bestellten Maschinen, teilweise wurden ältere Varianten bereits verkauft (z. B. Belgien) oder noch nicht geliefert (z. B. Israel, Marokko))
    • Ägypten: 220 (Bei Bestellung: 34A + 8B + 140C + 42D)
    • Bahrain: 20 (14C + 6D)
    • Belgien: 79 (136A + 24B)
    • Chile: 28 (11A + 7B + 6C + 4D)
    • Dänemark: 77 (60A + 17B)
    • Griechenland: 140+30 (40Block 30/ 40Block 50/ 60Block 52+/ 30Block 52+ 2009-2010)
    • Indonesien: 16 (12A + 4B)
    • Israel: 302 (84A + 21B + 81C + 54D + 62I)
    • Italien: 40 (36A + 4B) (Leasing von USAF)
    • Jordanien: 35 (24A + 11B)
    • Niederlande: 213 (177A + 36B)
    • Norwegen: 72 (60A + 14B)
    • Oman: 16 (12C + 4D)
    • Pakistan: 124 (43A + 27B+ 12C + 6D)
    • Polen: 48 (36 C Block 52+ + 12 D Block 52+)
    • Portugal: 40 (33A + 7B)
    • Singapur: 60 (13A + 6B + 29C + 33D)
    • Südkorea: 180 (125C + 55D)
    • Taiwan: 150 (120A + 30B)
    • Thailand / Royal Thai Air Force: 52 (41A + 11B)
    • Türkei: 240+30 (43Block 30/ 117Block 40/ 80Block 50/ 30Block 50+ 2010-2011/ 217 F16 werden CCIP modernisiert)
    • Venezuela: 30 (24A + 6B)
    • Vereinigte Arabische Emirate / Streitkräfte der VAE: 80 (55E + 25F)
    • neu bestellt: Marokko

Verweise

Interne Verweise

Weblinks

Einzelnachweise

  1. airpower.at
  2. a b Doug Richardson: Stealth - Unsichtbare Flugzeuge. Stocker-Schmid AG, Dietkion-Zürich 2002, ISBN 3-7276-7096-7. 
  3. F-16.net
  4. [1]
  5. [2]
  6. Aviation Week
  7. Artikel auf www.f-16.net


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • F-16 Fighting Falcon — infobox Aircraft name= F 16 Fighting Falcon caption=A USAF F 16 over Iraq after refueling, 2008 type= Multirole fighter national origin = United States manufacturer= General Dynamics Lockheed Martin first flight= 2 February avyear|1974… …   Wikipedia

  • Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon — F 16 Fighting Falcon Un F 16C Fighting Falcon de la Fuerza Aérea de los Estados Unidos …   Wikipedia Español

  • F-16 Fighting Falcon variants — A large number of F 16 Fighting Falcon variants have been produced by General Dynamics, Lockheed Martin, and various licensed manufacturers. These versions, along with major modification programs and derivative designs significantly influenced by …   Wikipedia

  • Anexo:Operadores del Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon — Este artículo o sección necesita una revisión de ortografía y gramática. Puedes colaborar editándolo (lee aquí sugerencias para mejorar tu ortografía). Cuando se haya corregido, borra este aviso por favor …   Wikipedia Español

  • Operadores del Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon — Saltar a navegación, búsqueda      Países usuarios del F 16 Fighting Falcon …   Wikipedia Español

  • Anexo:Variantes del Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon — Artículo principal: Lockheed Martin F 16 Fighting Falcon Modelo de motor por bloque Bloque Modelos Motor 1 F 16 A/B PW F100 PW 200 5 10 15 20 25 F 16 C/D PW F100 PW 220E …   Wikipedia Español

  • Variantes del Lockheed Martin F-16 Fighting Falcon — Saltar a navegación, búsqueda Artículo principal: Lockheed Martin F 16 Fighting Falcon Modelo de motor por bloque Bloque Modelos Motor 1 F 16 A/B PW F100 PW 200 5 10 15 20 …   Wikipedia Español

  • General Dynamics F-16 Fighting Falcon operators — The United States Air Force (USAF) and four of its NATO partners are the primary operators of General Dynamics F 16 Fighting Falcon. With the evolution of sales under Foreign …   Wikipedia

  • General Dynamics F-16 Fighting Falcon — F 16 Fighting Falcon F 16 «блок 40» ВВС США, 2008 год. Тип многоцелевой …   Википедия

  • List of F-16 Fighting Falcon operators — Many nations are Operators of the F 16 Fighting Falcon. Most nations and services which have operated the F 16 still operate the aircraft as of the start of 2005. Additionally, there are a number of nations which have been prospective operators,… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”