F.M. Tarbuk & Co.

F.M. Tarbuk & Co.

F.M. Tarbuk & Co., später Tarbuk Cars & Cie. war ein österreichisches Fahrzeughandels- und Werkstättenunternehmen.

Unternehmensgeschichte

Das Unternehmen wurde im Jahr 1920 als Einzelfirma durch den Offizier Fritz Tarbuk von Sensenhorst in Wien gegründet. Im Jahr 1938 wurde es umfirmiert zur Firma „F.M. Tarbuk & Co.“ und übernahm vor dem Zweiten Weltkrieg die Generalvertretung der Zweigmarken DKW, Horch, Audi und Wanderer der deutschen Auto Union AG sowie Mathis und die Nutzfahrzeughersteller Magirus, Vomag und Manderbach für Österreich mit der Firmenzentrale in Wien I. Opernring 11, und Reparaturwerk Wien X. Davidgasse 90. In den 1930er-Jahren baute Tarbuk sein Autohandelshaus mit Werkstätten in Westösterreich und der Slowakei aus.

Während des Zweiten Weltkriegs waren die Tarbuk-Großwerkstätten in Wien und Bratislava für die deutsche Wehrmacht tätig.

Während der Benzinknappheit im Zweiten Weltkrieg war F.M. Tarbuk & Co. führend im Fahrzeugumbau auf Holzvergaser nach dem Patent des elsässer Erfinders Georges Imbert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm F.M. Tarbuk & Co. die Generalvertretungen für 23 Automobil- und Fahrzeughersteller in Österreich, darunter Škoda, Chrysler, Plymouth, Datsun/Nissan, Rover, Land Rover und Jaguar. Nach dem die Firma Austro-Tatra die Generalvertretung der Tatra-Fahrzeuge aus der Tschechoslowakei verlor, übernahm Tarbuk im Jahr 1948 auch diese Vertretung.

Das Unternehmen baute ab 1950 in Österreich und den Nachbarländern mit einer Reihe von Zweigwerken und Handelsbetrieben seine Marktführerschaft als Händler und Werkstätte für 48 Marken der Automobil-, Nutzfahrzeug-, Zweirad-, Baumaschinen- und Landmaschinenindustrie auf, zum Beispiel Fiat, Lancia, Alfa Romeo, Ford, Volvo, Subaru, Mazda, Suzuki, Opel, Chevrolet, Messerschmitt-Fendt, Harley Davidson.

Seit dem Tod des Firmengründers im Jahr 1976 wird das Unternehmen von Nachkommen der Familie des Gründers Tarbuk sowie des späteren Partners Pflaum weitergeführt. Im Jahr 1978 erhielt das Unternehmen die Staatliche Auszeichnung und durfte seither das Bundeswappen im Geschäftsverkehr verwenden. Bis Ende der 90 er Jahre expandierte das Unternehmen stark, beschäftigte schließlich 1200 Mitarbeiter und zählte zu den 60 umsatzstärksten Firmen Österreichs. 1992 wurde die Gruppe unter der Führung von Dr.Mario Seiller-Tarbuk zur Tarbuk AG umfirmiert.

In den kommenden Jahren kam es unter Hannes Pflaum (Aufsichtsratspräsidium) und Mag.Norbert Frömmer (Vorstandsvorsitzender) zu einem dramatischen Niedergang der Unternehmensgruppe und Tarbuk verzeichnete Umsatzrückgänge und gewaltige Ergebniseinbrüche in allen Geschäftsfeldern. Die Umstrukturierungen im Automobil- und Baumaschinenvertrieb wurden nicht bewältigt und der Geschäftsleitung schien das Gefühl für die Kunden abhanden gekommen zu sein. Dazu erwiesen sich 2000 - 2003 eine Reihe von Firmenübernahmen und neuen Projekten (z.B.: YLINE, MOTORLINE, BLM Motorräder, AUTO 2000) als Misserfolge. In kurzer Zeit wurde der Großteil des Eigenkapitals der Gesellschaft, das noch 1997 bei ATS 600.000.000,- lag, verwirtschaftet und verspekuliert.

2003 wurde - das Unternehmen befand sich am Rande der Zahlungsunfähigkeit - schließlich der Sanierer Erhard F. Grossnigg als Partner ins Unternehmen geholt.

Bis 2007 konnte eine Reihe von Autohäusern und Markenwerkstätten in Wien (Jaguar, Nissan, Saab, Suzuki), Salzburg (Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Jaguar, Land Rover), Graz (Opel, Chevrolet, Saab) und in Württemberg (Ford, Volvo), der Import und Großhandel (MG Rover) sowie im Landmaschinenhandel (Deutz Fahr Austria, Austro Diesel) wirtschaftlich reorganisiert und in kleineren Strukturen gehalten werden.

Wie im Sommer 2007 bekannt wurde, will sich der Inhaber Dr.Erhard F. Grossnig aus dem Automobilgeschäft zurückziehen. Die Unternehmen in Salzburg (Autoitalia),ein Betrieb in Wien (Tarbuk wien Süd), sowie das Autozentrum Puntigam in Graz (TPG Autohandels und Reparatur GmbH) wurden insolvent, und sind in weiterer Folge geschlossen worden.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarbuk — ist der Name der F.M. Tarbuk Co. (auch: Tarbuk Gruppe, Tarbuk AG, Tarbuk Autohaus GmbH), österr. Unternehmensgruppe (Fahrzeughandel) Familie Tarbuk (1904 bis zur Aufhebung des Adels 1919 in Österreich Tarbuk von Sensenhorst), kroatisch/serbischer …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Tarbuk-Sensenhorst — Felix Tarbuk von Sensenhorst 1944 als Offizier der Amtsgruppe Ausland/Abwehr im Oberkommando der Deutschen Wehrmacht am italienischen Kriegsschauplatz. Oberst Felix Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 3. August 1893 in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Tarbuk von Sensenhorst — 1915 als Angehöriger der K.u.k. Kriegsmarine Hauptmann Friedrich (Fritz) Maria Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 16. August 1896 in Brixen, Südtirol; † 1. März 1976 in Kitzbühel, Tirol) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • F.M. Tarbuk & Co. — F.M. Tarbuk Co., später Tarbuk Cars Cie. war ein österreichisches Fahrzeughandels und Werkstättenunternehmen. Unternehmensgeschichte Das Unternehmen wurde im Jahr 1920 durch den Offizier Fritz Tarbuk von Sensenhorst in Wien gegründet, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Tarbuk von Sensenhorst — 1944 als Offizier der Amtsgruppe Ausland/Abwehr im Oberkommando der deutschen Wehrmacht am italienischen Kriegsschauplatz. Felix Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 3. August 1893 in Wien; † 1982 ebenda) war Eisenbahn… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Tarbuk von Sensenhorst — Generalleutnant Karl Tarbuk von Sensenhorst, Militärkommandant von Mähren, Brünn 1943 Karl Tarbuk (ab 1904 Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst; * 7. April 1881 in Krems; † 22. Dezember 1966 in Wien) war ein österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Tarbuk von Sensenhorst — General Hans Tarbuk von Sensenhorst in Uniform des österreichischen Bundesheeres 1934 Generalmajor Johann (Hans) Tarbuk, ab 1904 Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 16. Juli 1886 in Przemysl; † 4. Juli 1966 in Wien) war …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Tarbuk von Sensenhorst — Feldmarschalleutnant (FML) Johann Tarbuk von Sensenhorst, 1856 1919 Feldmarschalleutnant Johann Tarbuk, ab 1904 Tarbuk von Sensenhorst, auch von Tarbuk Sensenhorst genannt (* 29. Mai 1856 in Perjasica, Kroatien; † 6. Oktober 1919 in Salzburg) war …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ta — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherren von Seiller — Wappen der Freiherren von Seiller Die Freiherren von Seiller sind eine aus der Südsteiermark stammende Familie, deren direkte Stammreihe auf Kaspar Seiller zurückgeht. Kaspar Seiller war k.u.k. Hof und Gerichtsadvokat in Marburg an der Drau und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”