- Akkommodieren
-
Akkommodation (von lateinisch accomodare „anpassen“, „adaptieren“, „anlegen“, „festmachen“) bezeichnet:
- eine Klasse von Angleichungserscheinungen zwischen Sprachlauten, siehe Assimilation (Phonetik)
- die Anpassung eines kognitiven Schemas an neue Erfahrungen, siehe Akkommodation (Lernpsychologie)
- die Anpassung einer neu eingeführten Religion an die vorgefundenen gesellschaftlichen Verhältnisse, siehe Akkommodation (Religion)
- in der Physiologie:
- das Fokussieren des Auges, siehe Akkommodation (Auge)
- die Fähigkeit von Blinddarm, Colon ascendens und Mastdarm, ohne Erhöhung des intraluminalen Drucks unterschiedlich große Stuhlmengen zu speichern, siehe Akkomodation (Darm)
- die Fähigkeit der Harnblase, sich an steigende Harnmengen durch einen niedrigeren Dauertonus des Detrusors anzupassen, siehe Blasencompliance
- die Fähigkeit des Magens, insbesondere seiner oberen Abschnitte Corpus und Fundus, sein Volumen dem der aufgenommenen Nahrung anzupassen, siehe Akkomodation (Magen)
- die Fähigkeit der Niere, eine vom Primärharn abweichende Osmolalität im Endharn herzustellen, siehe Akkomodation (Niere)
- die Fähigkeit der Zellmembran, aufgrund einer Besonderheit der schnellen, spannungsabhängigen Natriumkanäle bei langsam ansteigender Depolarisationsspannung kein Aktionspotential auszulösen, siehe Akkomodation (Zellmembran)
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Akkommodieren — (lat.), anbequemen, anpassen; zurichten, zubereiten; sich fügen; sich vergleichen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Akkommodieren — (lat.), bequemen, anpassen, zurichten, zubereiten; (sich) vergleichen … Kleines Konversations-Lexikon
akkommodieren — ak|kom|mo|die|ren 〈V. tr.; hat〉 1. anpassen, angleichen 2. durch Anpassung an die erforderliche Entfernung die Sehschärfe der Augenlinse einstellen ● sich akkommodieren sich über eine Schuldenzahlung einigen [<frz. accommoder „in Ordnung… … Universal-Lexikon
akkommodieren — ak|kom|mo|die|ren 〈V.〉 1. anpassen, angleichen 2. durch Anpassung an die erforderliche Entfernung die Sehschärfe der Augenlinse (unwillkürlich) einstellen [Etym.: <frz. accommoder »in Ordnung bringen, zurechtmachen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
akkommodieren — akkommodi̲e̲|ren, sich [aus lat. accommodare = anpassen]: sich anpassen, sich einstellen (von Organen, bes. vom Auge) … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
akkommodieren — ak|kom|mo|die|ren <aus fr. accommoder »anpassen«, dies aus lat. accomodare zu ↑ad... u. commodus »angemessen«> angleichen, anpassen; sich : sich mit jmdm. über etwas einigen, sich vergleichen … Das große Fremdwörterbuch
akkommodieren — ak|kom|mo|die|ren … Die deutsche Rechtschreibung
Akkommodation — Akkommodation, Veränderungen des dioptrischen Apparats der Linsenaugen, um bei wechselnden Gegenstandsentfernungen auf der Retina ein scharfes Bild entstehen zu lassen. Akkommodieren können viele Cephalopoden, einige andere Wirbellose (z.B. die… … Deutsch wörterbuch der biologie
Bikonvexlinse — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… … Deutsch Wikipedia
Brennglas — Klassische Leselupe Eine Lupe (von frz. loupe), auch Vergrößerungsglas genannt, ist eine Konvexlinse kleiner Brennweite zum Handgebrauch, bei der sich der abzubildende Gegenstand innerhalb der Brennweite f befindet. Sie erzeugt ein aufrechtes… … Deutsch Wikipedia