Fahrzeugmuseum Frankenberg

Fahrzeugmuseum Frankenberg
Das Gebäude des Fahrzeugmuseums

Das Fahrzeugmuseum Frankenberg ist ein 1996 eröffnetes regionales Museum in der sächsischen Stadt Frankenberg, in dem mehr als 100 Exponate die Geschichte der Nutzfahrzeugentwicklung vor allem der Typen Framo und Barkas fast lückenlos zeigen.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung des Museums

1993 wurde ein Förderverein Fahrzeugmuseum Frankenberg e.V. durch Mitarbeiter der Firma Barkas gegründet, der für den Aufbau einer Sammlung bald Unterstützung durch die Stadtverwaltung, durch die ehemalige Firma APEX GmbH, durch die Arbeitsämter der Region und durch zahlreiche Einzelpersonen erhielt. – Die Stadt stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung, ehemalige Mitarbeiter der Barkas-Werke und viele private Enthusiasten und Sammler trugen die Exponate zusammen.

Die Materialien mussten gesichtet und geordnet, Zeitzeugen befragt und vor allem viele Fahrzeuge restauriert werden, bevor sie nun in der kleinen feinen Ausstellung gezeigt werden. Viele Museumsfreunde arbeiteten ehrenamtlich, sodass das Museum bereits nach drei Jahren feierlich eröffnet werden konnte.

Restaurierter TV 300 im Eingangsbereich des Museums

Die Sammlung

Die Entstehung und Entwicklung der Nutzfahrzeugproduktion am Standort Frankenberg und deren Folgemodelle aus Hainichen und Karl-Marx-Stadt wird in kurzen Darstellungen und mit Originalfahrzeugen gezeigt.

Einleitung

Der bereits auf anderen Geschäftsfeldern erfolgreiche dänische Ingenieur Jørgen Skafte Rasmussen gründete in der Stadt Frankenberg am 23. Januar 1923 gemeinsam mit den Ingenieuren Paul Figura und Richard Blau die Metallwerke Frankenberg g.m.b.H.. Haupterzeugnisse waren Zubehörteile für die Motorräder von DKW. Daraus entstanden später erste motorgetriebene dreirädrige Transportfahrzeuge, deren einzelnes Vorderrad mit dem einfachen und unverkleideten Motor über eine Kette direkt angetrieben wurde, wie obiges Bild anschaulich zeigt. (Weiteres zur Geschichte der Fahrzeugtypen unter Framo und Barkas.)

Infotafeln

60 Thementafeln geben ausführliche Hintergrundinformationen zur Motorradproduktion, zur Entwicklung der „Innereien“ wie der Motoren, (damals) neuartiger Bremssysteme; alte Werbeplakate sowie Original-Verkehrsschilder lassen die früheren Zeiten nacherleben.

Technikeinblicke

Viele Schnittmodelle und geöffnete Fahrzeugteile erklären den Besuchern die Funktionsweise der notwendigen Autotechnik. Werbeartikel und Spielzeugmodelle rund um die gezeigten Transporter lockern die technische Darstellung gekonnt auf.

Antriebsteil des ältesten Exponates im Museum, wahrscheinlich ein LT200
Der Prototyp eines 1969 neu entwickelten Barkas-Transporters im Museum in Frankenberg

Fahrzeuge

Herzstück des Museums sind die 18 (Stand Ende 2007) Originalfahrzeuge, die meisten inzwischen rekonstruiert und „auf Hochglanz“ gebracht. In fünf kleinen Räumen werden ursprüngliche Framo-Modelle wie der D 500 P, der V501, der Piccolo und andere gezeigt. In weiteren Räumen sieht man Teile des Barkas, von seinen Anfängen über die verschiedenen Aufbauten bis hin zum „Glanzstück“, dem Prototyp eines nie produzierten Fahrzeugs, dem B1100.

Der Barkas B1100 genannte bis 1972 neu entwickelte Kleintransporter wurde in drei Prototypen gefertigt. Eine Serienproduktion konnte nie beginnen, weil die Entwicklung auf Weisung des zuständigen Ministeriums (Ministerium für Maschinen-, Landmaschinen- und Fahrzeugbau) aufgrund fehlender Materialbasis eingestellt werden musste. Richtungweisende Neuentwicklungen wie ein luftgekühlter Viertaktmotor an einem Frontantrieb sowie zahlreiche konstruktive Verbesserungen kamen so nie zum Einsatz. Obwohl die Prototypen verschrottet werden sollten, konnten alle drei von dem zuständigen Entwicklungsingenieur Walter Richter vor diesem Schicksal bewahrt werden: er fand für die zerlegten Autoteile Versteckmöglichkeiten bei Bauern. Und nach der politischen Wende wurden die Teile zusammengetragen, sodass in diesem Museum eines der drei Prototypen den Besuchern präsentiert werden kann.

Weitere Ausstellungsstücke

Siehe auch

Quellen und Weblinks

 Commons: Frankenberg/Sa. – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
50.92638888888913.05

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frankenberg/Sa. — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frankenberg/Sachsen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • B1000 — Barkas B 1000 Polizei Kleinbus (1991: alte Volkspolizei Lacking mit neuer Landespolizei Beschriftung) Barkas war der Name eines sächsischen Automobilherstellers und die Markenbezeichnung der im Zeitraum 1961 1991 von ihm hergestellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Framo — logo Framo V 901/2 (1958) Framo ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Automuseen in Deutschland — Museum in Melle Die Automuseen in Deutschland sind üblicherweise ganzjährig geöffnet. Darunter befinden sich große öffentliche Museen mit festen Öffnungszeiten ebenso wie kleine Privatsammlungen, die teilweise nur nach Vereinbarung geöffnet sind …   Deutsch Wikipedia

  • Barkas — IFA Barkas Logo …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter deutscher Museen — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Museen in Sachsen — Siehe auch: Kategorie:Museum in Sachsen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Adorf/Vogtl …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Museen nach Orten — In dieser Liste sind die deutschen Museen, sortiert nach Orten, aufgelistet. Literatur: Museums of the World, 15th Edition 2008, München, K. G. Saur Verlag, ISBN 978 3 598 20695 5 Liste der Museen in Baden Württemberg Liste der Museen in Bayern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”