- Falk
-
Falk ist ein männlicher Vorname und ein Familienname.
Herkunft und Bedeutung
Der Name Falk leitet sich ab von dem germanischen Männernamen Falko (althochd. falc(h)o, „Falke“, lat. falco), der seinem Träger die Eigenschaften dieses besonders für die Beizjagd geschätzten Greifvogels zusprach. Er ist in der Form Falk im deutschen und englischen Sprachraum als männlicher Vorname und als Familienname verbreitet, als letzterer auch in den Formen Falck, Falke, Falcke.
Weitere Varianten
Bekannte Namensträger
A
- Adalbert Falk (1827–1900), preußischer Jurist und Kultusminister
- Adalbert von Falk (1859−1930), preußischer Offizier, General der Infanterie
- Alexander Falk (Softwareunternehmer) (* 1967), österreichischer Softwareunternehmer
- Alexander Falk (Unternehmer) (* 1969), deutscher Verlagserbe und Internetunternehmer
- Alfred Falk (eigentlich Alfred Cohn; * 1896, † unbekannt), deutscher Journalist und Pazifist
- Armin Falk (* 1968), deutscher Ökonom
B
- Bernhard Falk (Politiker) (1867–1944), deutscher Politiker (DDP)
- Bernhard Falk (BKA) (* 1948), Vizepräsident des Bundeskriminalamtes
- Bernhard Falk (AIZ) (* 1967), Mitglied der Antiimperialistischen Zellen
C
- Christian Falk (* 1987), österreichischer Fußballspieler
D
- Dean Falk (* 1944), US-amerikanische Anthropologin
- Dieter Falk (* 1959), deutscher Musikproduzent
E
- Ernst Falk (1914–1994), deutscher Politiker (FDP)
F
- Feliks Falk (* 1943), polnischer Regisseur
- Felix Falk (* 1979), deutscher Jazzmusiker, Arrangeur und Komponist
- Franz Falk (1840–1909), katholischer Pfarrer, Bistumsarchivar und Kirchenhistoriker in Mainz
- Friedrich Falk (1840–1893), deutscher Rechtsmediziner
G
- Gerhard Falk (1922–1978), deutscher Unternehmer (Falk Verlag]
- Gottfried Falk (1922–1990), deutscher Physiker
- Gunter Falk (1942–1983), österreichischer Soziologe und Schriftsteller
H
- Hanna Falk (* 1989), schwedische Skilangläuferin
- Hans Falk (1918–2002), schweizerischer Maler und Grafiker
- Heinz Falk (* 1939), österreichischer Chemiker und Hochschullehrer
- Herbert Falk (Pharmazeut) (1924–2008), deutscher Pharma-Unternehmer
- Herbert Falk (Politiker) (1929–1994), deutscher Landespolitiker (Bayern) (CSU)
- Hildegard Falk (* 1941), deutsche Politikerin und Landtagsabgeordnete (SPD)
- Hjalmar Falk (1877–1940), norwegischer Sprachwissenschaftler
I
- Ilse Falk (* 1943), deutsche Politikerin (CDU)
J
- Jakob Falk († 1528), Märtyrer der Täuferbewegung
- Johannes Daniel Falk (1768–1826), deutscher Theologe und Schriftsteller
- Johannes Nepomuk Maria Falk (1882–1964), deutscher Politiker
K
- Kurt Falk (1933–2005), österreichischer Zeitungsverleger
L
- Lee Falk (1911–1999), US-amerikanischer Comicautor und -zeichner
- Louis Falk (* 1935), US-amerikanischer anglikanischer Erzbischof
M
- Marcus Falk-Olander (* 1987), schwedischer Fußballspieler
- Maximilian Falk (Miksa Falk) (1828–1908), ungarischer Publizist und Politiker
N
- Nichlas Falk (* 1971), schwedischer Eishockeyspieler
- Norbert Falk (1872–1932), österreichischer Journalist und Schriftsteller
P
- Patrick Falk (Basketballspieler) (* 1974), deutscher Basketballspieler
- Patrick Falk (Fußballspieler) (* 1980), deutscher Fußballspieler
- Paul Falk (Romanist) (1894−1974), schwedischer Romanist
- Paul Falk (* 1921), deutscher Eiskunstläufer
- Paul Falk (Synchronsprecher) (* 1997), deutscher Synchronsprecher
- Peter Falk (1927–2011), US-amerikanischer Schauspieler
- Peter Falk (Bürgermeister) († um 1517), Bürgermeister von Freiburg im Üechtland
R
- Rafail Alexandrowitsch Falk (1856–1913), russischer Schachmeister
- Robert Rafailowitsch Falk (1886–1958), russischer Maler
- Rossella Falk (* 1926), italienische Schauspielerin
- Reiner Falk-Nagel (* 1963), deutscher Mathematiker und Leichtathlet
- Richard A. Falk (* 1930), US-amerikanischer Jurist, Sondergesandter des UN-Menschenrechtsrates
- Rita Falk (* 1964), deutsche Autorin
S
- Siegfried Falk (1874–1941), deutscher Bankier
W
- Walter Falk (1924–2000), deutscher Literaturwissenschaftler
- Waltraud Falk (* 1930), deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin
- Wilhelm Falk (1898–1961), deutscher Fußballspieler
Künstlername
- DJ Falk (* 1967; eigentlich Jarle Falk Reiss), norwegischer Diskjockey, Sänger und Songwriter
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
FALK — FALK, family of U.S. industrialists and philanthropists. MAURICE FALK (1866–1946) was born in Pittsburgh, Pennsylvania, where his father worked as a tailor. At the age of 27 he obtained a controlling interest in a small smelting concern, the… … Encyclopedia of Judaism
FALK (L.) — FALK LEE (1905 ) Mandrake , le magicien en haut de forme, est certainement une des bandes dessinées qui aura suscité le plus de nostalgie chez le public européen. De tous les chefs d’œuvre de l’Âge d’or, c’est aussi l’un de ceux qui a le plus… … Encyclopédie Universelle
Falk — may refer to: * Falk Township, Minnesota * Falk Corporation, headquartered in Milwaukee, Wisconsin * Falk (name), including origin and list of people with this name … Wikipedia
Falk — m Jewish: from the Yiddish vocabulary word falk falcon (modern German Falke). It is sometimes taken as a translation of the Hebrew given name Yehoshua (see JOSHUA (SEE Joshua)); there have been many famous rabbis named Joshua Falk. The… … First names dictionary
Falk — (f[add]k), n. (Zo[ o]l.) The razorbill. [Written also {falc}, and {faik}.] [Prov. Eng.] [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
Falk — Falk, 1) Joh. Dan., gewöhnl. Johannes F., Sohn eines Perückenmachers, geb. 28. Oct. 1770 in Danzig, studirte bis 1798 in Halle u. lebte dann als Privatgelehrter in Weimar. Seit 1806, wo er wegen seiner Satyren für sein Leben fürchtete, verließ er … Pierer's Universal-Lexikon
Falk — Falk, 1) Johannes Daniel, deutscher Schriftsteller, geb. 28. Okt. 1768 in Danzig, gest. 14. Febr. 1826, bezog 1792 die Universität Halle, um Theologie zu studieren, privatisierte seit 1798 in Weimar und wurde 1806 nach der Schlacht bei Jena wegen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Falk — Falk, Adalbert, preuß. Staatsmann. geb. 10. Aug. 1827 zu Metschkau in Schlesien, 1872 79 Minister der geistl. und Unterrichtsangelegenheiten, im sog. Kulturkampf energischer Bekämpfer der kath. Fraktion im preuß. Landtage und Urheber der… … Kleines Konversations-Lexikon
Falk [2] — Falk, Max, ungar. Politiker und Publizist, geb. 7. Okt. 1828 zu Pest, seit 1867 Chefredakteur des »Pester Lloyd«, seit 1869 Mitglied des ungar. Reichsrats … Kleines Konversations-Lexikon
Falk — Falk, Joh. Daniel, geb. 1768 zu Danzig, Privatgelehrter, seit 1798 in Weimar, gest. 1826, erregte durch seine Satire »die Gräber von Rom« Leipzig 1799, Erwartungen, die er durch seine spätern Schriften nicht erfüllte; achtungswerth durch die… … Herders Conversations-Lexikon