Fallhöhe (Wasserbau)

Fallhöhe (Wasserbau)

Der Begriff Fallhöhe[1] aus dem Wasserbau bezeichnet die Differenz zwischen Ober- und Unterwasser einer Fallstufe, Im Einzelnen eines Wehres, einer Schleuse oder eines Wasserkraftwerkes.

Technisch ausgedrückt ist es die senkrechte Höhendifferenz zwischen den Bezugshorizonten, die für die Wasserkraftnutzung wichtig sind.

Die Konstruktionsfallhöhe bezeichnet die ursprüngliche Höhendifferenz, für die eine Turbine konstruiert worden ist. Dies ist die kleinste Fallhöhe, bei der der Ausbaudurchfluss gerade noch verarbeitet werden kann. Eine Turbine wird für eine bestimmtes Schluckvermögen und eine bestimmte Fallhöhe ausgelegt. Diese Werte finden sich im Datenblatt der Turbine. Sie kann jedoch auch in gewissen Genzen unter anderen Fallhöhenverhältnissen betrieben werden.

Da die Energieausbeute einer Wasserkraftanlage im Wesentlichen vom Zufluss und der Nettofallhöhe abhängt, kommt dem Begriff der Fallhöhe eine besondere Bedeutung zu.[2]

Mit Fallhöhe wird im allgemeinen Gebrauch die Rohfallhöhe bzw. Bruttofallhöhe bezeichnet. Diese ergibt sich aus der Höhendifferenz zwischen dem Ober- und dem Unterwasserspiegel bei Überdruckturbinen bzw. dem Mittelwert der Berührpunkte zwischen Strahlachsen und Strahlkreisdurchmesser bei Peltonturbinen. Die sich daraus ergebende Nettofallhöhe hingegen bildet die Differenz der Energiehöhen zwischen Eintritts- und Austrittsquerschnitt der Turbine.[3]

Die Nettofallhöhe berücksichtigt somit die Reibungs- und Formverluste in den Triebwasserleitungen von Hochdruckanlagen sowie die Einlaufverluste an der Triebwasserfassung.[2]

Einzelnachweis

  1. DIN 4054 Verkehrswasserbau, Begriffe, September 1977
  2. a b Strobl T., Zunic F.: Wasserbau, Aktuelle Grundlagen-Neue Entwicklungen. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2006, ISBN 3-540-22300-2.
  3. Giesecke J.;Mosonyi E.: Wasserkraftanlagen, Planung, Bau und Betrieb. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2005, ISBN 3-540-25505-2.

Literatur

  • DIN 4047-5 Landwirtschaftlicher Wasser, Begriffe, Ausbau und Unterhaltung von Gewässern, März 1989
  • DIN 4048-2 Wasserbau, Begriffe, Wasserkraftanlagen, Juli 1994

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fallhöhe — Der Ausdruck Fallhöhe steht für einen Begriff aus der Literaturwissenschaft, siehe Ständeklausel einen Begriff aus der Mechanik die Fallhöhe (Wasserbau), Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unters …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserkraftwerk — Ein Wasserkraftwerk oder auch Wasserkraftanlage ist ein Kraftwerk, das die kinetische Energie des Wassers in mechanische Energie bzw. elektrische Energie umwandelt. Damit wird die Wasserkraft für den Menschen nutzbar gemacht. Schema eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Oberwasser — Die Wasserseite ist ein Fachbegriff im Wasserbau und bezeichnet eine dem (aufgestauten) Wasser (dem Stausee) zugewandte Seite eines Absperrbauwerks, insbesondere bei einem Damm, Deich oder einer Talsperre. Die gegenüber liegende Seite ist die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stausee Ybbs-Persenbeug — Kraftwerk Ybbs Persenbeug Kraftwerk Ybbs Persenbeug Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Rückpumpwerk Raffelberg — Wasserkraftwerk Raffelberg Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitationswasserwirbelkraftwerk — Ein Wasserwirbelkraftwerk (auch Gravitationswasserwirbelkraftwerk) ist ein Kleinwasserkraftwerk, das zur Erzeugung von Energie aus Wasserkraft bei kleinen Höhendifferenzen geeignet ist. Die Technik beruht auf einem runden Staubecken mit einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinfall von Schaffhausen — Rheinfall mit Regenbogen …   Deutsch Wikipedia

  • Rhyfall — Rheinfall mit Regenbogen …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhrwehr Duisburg — Ruhrschleuse Duisburg Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Rückpumpwerk Duisburg — Ruhrschleuse Duisburg Lage …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”