- Fehlerbaumanalyse
-
DIN 25424 Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung Titel Fehlerbaumanalyse, Teil 1: Methode und Bildzeichen, Teil 2: Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaumes Kurzbeschreibung: Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls Letzte Ausgabe 9.1981, 4.1990 ISO - Die Fehlerbaumanalyse ist ein deduktives Verfahren, um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls zu bestimmen. Die für alle Systeme geeignete Analyse impliziert ein unerwünschtes Ereignis und sucht nach allen kritischen Pfaden, die dieses auslösen können. Sie ist eine Art der Systemanalyse und in der DIN 25424 beschrieben.
Inhaltsverzeichnis
Verfahren
Fehlerbaum mit DIN(IEC)-SymbolenAls Grundlage dienen alle möglichen Ursachen eines Fehlers. Diese Einzelfehler werden anhand der Booleschen Algebra logisch miteinander kombiniert.
Entweder die Analyse wird aus Fehlerfreier Sicht, dem Ausschluss von Fehlern, oder deren Umkehrung aus Fehlersicht, mit der Annahme von Störfaktoren, geführt und Ausgabe der Störfaktoren.Anwendung
- In der Planung von Industrieanlagen, vor allem in der Verfahrenstechnik, und im vorbeugenden Brandschutz.
- In der Software-Entwicklung wird sie verwendet, um die Fehler von Programmen zu analysieren.
- In der Flugsicherheit werden zur Bestimmung der definierten Sicherheit Fehlerbaumanalysen mittels Checklisten ausgeführt.
- In der Produktentwicklung bei allen modernen sicherheitskritischen Systemen wie Automobilindustrie, Bahntechnik, etc.
- Im Rahmen der periodischen Sicherheitsüberprüfung für kerntechnische Anlagen, um die Wahrscheinlichkeit für den Ausfall eines sicherheitstechnischen Systems angeben zu können.
Ausführung
Um eine Fehlerbaumanalyse auszuführen, werden computergestützte Systeme verwendet.
Siehe auch
Literatur
- Reinhard Böhnert: Bauteil- und Anlagensicherheit. Vogel, Würzburg 1992, ISBN 3-8023-0468-3
- W. Vesely u.a.: Fault Tree Handbook. NUREG-0492, U.S. Nuclear Regulatory Commission, Washington DC 1981 (Englisch)
- DIN 25424 Fehlerbaumanalyse, Ausgabe 1981-09, Beuth Verlag Berlin
Weblinks
Kategorien:- Qualitätsmanagement-Werkzeug
- Systemtheorie
- Risikomanagement
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Fehlerbaumanalyse — Fehlerbaumanalyse, Methode der Risikoanalyse, z. B. bei Sicherheitsstudien im Bereich der Kerntechnik und der nuklearen Entsorgung. Um das Unsicherheitsrisiko möglichst realitätsnah erfassen zu können, wird das Gesamtsystem auf mögliche… … Universal-Lexikon
DIN 25424 — Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung Regelt Fehlerbaumanalyse, Teil 1: Methode und Bildzeichen, Teil 2: Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaumes … Deutsch Wikipedia
Fehlerbaum — DIN 25424 Bereich Wahrscheinlichkeitsrechnung Regelt Fehlerbaumanalyse, Teil 1: Methode und Bildzeichen, Teil 2: Handrechenverfahren zur Auswertung eines Fehlerbaumes … Deutsch Wikipedia
Zuverlässigkeitstechnik — Die Zuverlässigkeit eines technischen Produkts ist eine Eigenschaft (Verhaltensmerkmal), die angibt, wie verlässlich eine dem Produkt zugewiesene Funktion in einem Zeitintervall erfüllt wird. Sie unterliegt einem stochastischen Prozess und kann… … Deutsch Wikipedia
6 Sigma — Six Sigma Symbol Six Sigma (6σ) ist ein statistisches Qualitätsziel und zugleich der Name einer Qualitätsmanagement Methodik. Ihr Kernelement ist die Beschreibung, Messung, Analyse, Verbesserung und Überwachung von Geschäftsvorgängen mit… … Deutsch Wikipedia
DIN EN — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISO/IEC — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN EN ISP — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia
DIN IEC — Logo des DIN Deutschen Instituts für Normung Die Liste gibt einen Überblick über das Benennungssystem der DIN Normen mit Normnummer, Teile von Normen und anderen Zusätzen. Außerdem werden hier Informationen über Normen, ihren Titel sowie über… … Deutsch Wikipedia