Felsenburg Neurathen

Felsenburg Neurathen

p3

Felsenburg Neurathen
Felsenburg Neurathen

Felsenburg Neurathen

Entstehungszeit: 1100 bis 1200
Burgentyp: Höhenburg, Felsenburg
Erhaltungszustand: Mauerreste, Felskammern
Ständische Stellung: Adlige
Ort: Rathen
Geographische Lage 50° 57′ 42,2″ N, 14° 4′ 28,5″ O50.96172222222214.074583333333Koordinaten: 50° 57′ 42,2″ N, 14° 4′ 28,5″ O
Felsenburg Neurathen (Sachsen)
Felsenburg Neurathen

Die Felsenburg Neurathen, die unter diesem Namen erstmals im Jahr 1755 erwähnt wird [1], befindet sich nahe der Bastei bei Rathen in der Sächsischen Schweiz in Sachsen (Deutschland). Von dieser größten Felsenburg der Sächsischen Schweiz sind heute nur mehr die ausgehauenen Räume, Durchgänge, die Zisterne und die Balkenauflager der einstigen hölzernen Aufbauten erhalten. In den Jahren 1982–1984 wurden Teile der weiträumigen Burganlage als Freilichtmuseum rekonstruiert.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Burghof und Zisterne

Mittelalter

Die Ursprünge der Felsenburg Neurathen, die an der damaligen Nordgrenze des Königreichs Böhmen errichtet wurde, liegen im Dunkeln, archäologische Funde im Bereich der Burg lassen aber eine Besiedlung bereits in der Bronzezeit vermuten.[2] Erstmals schriftlich erwähnt wurde die Burg indirekt am 29. November 1261 in einer Urkunde über einen Streit zwischen dem Bischof von Meißen und verschiedenen böhmischer Lehnsleuten, darunter Teodoricus de Raten über die Veruntreuung bischöflicher Güter. In der zweiten urkundlichen Nennung aus dem Jahre 1289 in einem Tauschvertrag zwischen dem böhmischen König Wenzel II. und Friedrich Clem, dem Markgrafen von Meißen, wird für Rathen erstmals explizit ein Castrum genannt.[3] Zu jener Zeit war die Burganlage böhmisches Lehen.[4]

Die Burg Neurathen bildete in dieser Zeit gemeinsam mit der tiefer gelegenen Burg Altrathen eine Doppelburg, die Bezeichnungen beider Teilburgen als „Altrathen“ und „Neurathen“ sind modernen Ursprungs.[3] Die ersten urkundlichen Nennungen lassen es daher im Unklaren, auf welche der Burgen sich dabei die Bezeichnung sich bezieht. Neurathen wird dabei entgegen der Namensgebung als die ältere Anlage angesehen.[3]

Siegel Kaiser Karls IV.

Hundert Jahre nach der ersten Nennung, im Jahr 1361, wird in einer Urkunde Kaiser Karls IV. erstmals von zwei Burgen gesprochen. Zu dieser Zeit gehört Neurathen den Herren von Michelsberg, Peter von Michelsberg unterwarf sich symbolisch dem Kaiser, indem er ihm die Tore der beiden Teilburgen öffnete. Für das Jahr 1388 wird die Lieferung von Steinen nach Altrathen urkundlich erwähnt.[3] 1406 ging Neurathen durch Kauf von den Michelsbergern an die Berken von der Duba über, Hinko Berka von der Duba der Ältere wurde der neue Eigentümer.[4] 1410 teilte dieser seine Besitzungen unter seinen fünf Söhnen auf. Benesch von Duba erhielt Neurathen,[5] übernahm den Besitz jedoch erst nach dem Tod des Vaters im Jahr 1419.

Markgraf Wilhelm I. von Meißen

Die Berken von der Duba, die vor allem von Burg Hohnstein aus intensiv den Ausbau der Felsenburgen und Burgwarten in der heutigen Sächsischen Schweiz vorangetrieben hatten, lagen in dieser Zeit in steter Fehde mit den meißnischen Markgrafen. Diese dehnten nach dem Tod Kaiser Karls IV. unter dessen schwachen Sohn Wenzel IV. schrittweise ihre Landesherrschaft auf die Gebiete der verschiedenen böhmischen Adelsfamilien aus. 1402 hatte Markgraf Wilhelm I. in der Dohnaischen Fehde bereits Burg Dohna von den Burggrafen von Dohna erobert, 1408 fiel die Festung Königstein an Meißen.

1426 eroberte Friedrich von Oelsnitz, Vogt auf dem Königstein, im Auftrag des Markgrafen die Burg. Er wird 1428 als Burgherr bezeichnet, die Berken von der Duba sahen sich gezwungen, dem Markgrafen im gleichen Jahr die Erbhuldigung zu leisten.[3] Dennoch kam es in den Folgejahren erneut zum Streit und die Burg gerät 1438 durch Eroberung wieder in den Besitz der Berken von der Duba. Bereits ein halbes Jahr darauf eroberte sich Friedrich von Oelsnitz 1439 den Besitz wieder zurück. Die Streitigkeiten konnten erst mit einem Sühnevertrag beigelegt werden.[5]

In den Folgejahren wurde Neurathen unter Friedrichs Sohn Hans von der Oelsnitz, der für das Jahr 1466 als Besitzer genannt wird, zur Raubritterburg, wie in der Chronik des Johannes Lindner überliefert ist. Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder, Herzog Albrecht, gingen daher ab 1467 gegen Hans von der Oelsnitz vor und begannen mit der Belagerung der beiden Burgen. Erst nach über einem Jahr gelang es den markgräflichen Truppen im Mai 1469, die Burgen in Brand zu setzen und zu erobern.[2] Hans von der Oelsnitz konnte jedoch fliehen. Versuche, über Fürsprache durch König Matthias Corvinus die Burg zurück zu erhalten, blieben erfolglos.[5] 1485 fiel die Burg in der Leipziger Teilung dem Herzog Albrecht von Sachsen zu. Bereits 60 Jahre nach der Eroberung waren beide Burgen verfallen.[3] Rathen blieb jedoch lehnsrechtlich bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs im Jahr 1806 böhmisches Lehen.

Frühe Neuzeit

Ab Anfang des 16. Jahrhunderts verfiel die Burg Neurathen allmählich. Noch 1593 sind allerdings auf der durch Matthias Oeder erstellten ersten sächsischen Landeskarte ein „Schloß Der neue Raden“ und ein Wächterhaus bei Rathen verzeichnet.[5]

Später dienen die Räumlichkeiten der verfallenen Burg als Zufluchtsort der Bevölkerung in Kriegszeiten. So sollen während des Dreißigjährigen Kriegs 1639 viele Pirnaer Bürger in Angst vor den Schweden in den Felsen der Burg Zuflucht gesucht haben. [6] Auch zeugt eine während des Nordischen Kriegs im Jahr 1706 angebrachte Felsinschrift von der Angst der Bevölkerung vor den Schweden: CHRISTOPF HASE - 1706 WAR TER SWETE IN LANTE ES KUSTETE VIL GELT.[7]

19. und 20. Jahrhundert

Im Sinne einer touristischen Erschließung des Burgfelsens wurde 1814 durch den Forstadjunkt Auerswald eine Treppe mit 487 Stufen angelegt, die von Rathen heraufführt.[8]

Im Jahre 1826 ging die Felsgruppe samt Anlage von dem Erbgericht zu Rathen in den Besitz des Königreichs Sachsen über.[6] Im selben Jahr wurde über die Mardertelle eine Brücke aus Holz gebaut. Infolge bautechnischer Probleme wurde die Holzbrücke bereits 1851 durch die noch heute vorhandene Brücke aus Stein ersetzt. Diese Brücke folgt dabei auch dem ursprünglichen Zugang zur Burg. [8]

1906 wurde die Anlage durch den Arzt Herbert Beschorner erstmals archäologisch untersucht. Dabei wurde auch die bislang nur aus älteren Überlieferungen bekannte Zisterne entdeckt und freigelegt. In den Jahren 1932 bis 1934 fanden durch Alfred Neugebauer in der Burganlage weitere archäologische Grabungen statt. Neugebauer entdeckte dabei den Wehrgang, der bis dahin unter dem im Laufe der Jahrhunderte auf den Felsköpfen angesammelten Humus verborgen gewesen war.[2] Der Wehrgang wurde 1934 auf zunächst 120 m Länge zur Nutzung durch Besucher rekonstruiert.

Während des Krieges verfiel der Wehrgang und wurde daher 1953 erneut rekonstruiert. Zwischen 1982 und 1984 fanden erneut archäologische Grabungen statt. Dabei wurde vor allem die Zisterne und die Wasserversorgung der Burg untersucht. Außerdem wurden die Anlagen des Wehrgangs erneut rekonstruiert, auch der gesamte, aus Metall ausgeführte Rundgang wurde mit Unterstützung durch Sebnitzer Bergsteiger erneuert. Zeitgleich wurden auch weitere archäologische Ausgrabungen gemacht und die einstige Felsenburg zu einem Freilichtmuseum ausgebaut. [5]

Die Burganlage

Das Mönchsloch, Unterstand für Wachposten der Felsenburg

Wie bei den meisten Felsenburgen der Sächsischen Schweiz wurden die Bauten der Burg entweder aus dem Fels geschlägelt oder als Fachwerkbauten errichtet. Von den hölzernen Gängen und den Fachwerkbauten ist daher so gut wie nichts erhalten, eine Rekonstruktion stützt sich daher auf die archäologischen Befunde aus den Grabungen sowie die erhalten gebliebenen, aus dem Fels geschlägelten Balkenlöcher, Falze und Widerlager, in denen die Holzbalken, Streben und Bohlen verankert wurden.

Zugang und Außenanlagen

Hauptzugang der Burg war eine Holzbrücke, die über die „Mardertelle“, eine etwa fünfzig Meter tiefe Schlucht, bis zum ehemaligen Burgtor führte.[9] An ihrer Stelle befindet sich seit 1851 die heutige steinerne Basteibrücke. Beim Versuch einer Erstürmung konnte die Holzbrücke noch unter den Füßen der Angreifer zerstört werden. Dies soll auch des Öfteren gelungen sei, wobei viele Soldaten in den Tod stürzten. Deshalb erhielt die Schlucht auch ihren ursprünglichen Namen „Martertelle“.

Der heutige Klettergipfel „Neurathener Felsentor“ bildete das eigentliche Burgtor. An ihm war als letzter Teil des Zugangs eine Zugbrücke angebracht. Der Durchgang war so breit aus dem Fels geschlagen worden, dass er für Wagen passierbar war. Vorgelagert befand sich auf dem heute als „Steinschleuder“ bezeichneten Felsturm etwa in der Mitte der Basteibrücke ein Vorposten. Auf dem Felsen wurden Steinkugeln und Bodenfalze entdeckt, die lange als Standort einer Blide angesehen wurde. Aufgrund des fehlenden Platzes zum Laden sowie der unzureichenden Dimensionierung der Verankerung ist dies allerdings unwahrscheinlich. Die innerhalb der Burg gefundenen Steinkugeln werden inzwischen als Spuren von während der verschiedenen Belagerungen durch die Angreifer verwendeten Bliden angesehen.[9]

Zur Absicherung waren auf verschiedenen Felsen rund um Burg zusätzliche Posten ausgebaut. Auf dem östlich der Burg gelegenen heutigen Klettergipfel Mönch wurde für die Wachposten eine Nische in den Gipfelkopf geschlagen, das etwa 1,75 hohe und rund 1,3 m tiefe „Mönchsloch“. Ein weiterer Postenstand befand sich beim sogenannten „Kanapee“, einem am heutigen talseitigen Zugang südlich der Burg gelegenen Felssporn mit guter Aussicht auf Elbtal und Bastei. Weiter unterhalb dieses Postenstands wurde ebenfalls ein aus dem Fels geschlägelter Wachraum angelegt, der sich etwas oberhalb der heutigen Aussicht am „Tiedgestein“ befindet. Anschließend an diesen Raum befand sich das am Beginn einer Felskluft das talseitige Burgtor, von dem sich ein Teil des Mauerwerks erhalten hat. In der Felskluft sind aus dem Fels geschlagene Lager für das Tor und weitere Sperren erkennbar.[9]

Kernburg

Blick über Teile des Wehrgangs, im Hintergrund die Warte über dem Wehlgrund

Die Kernburg kann in fast allen Teilen über den Rundgang durch Besucher besichtigt werden. Neben dem Wehrgang besteht sie vor allem aus den Spuren der verschiedenen Bauten, die sich um einen kleinen und westlich davon einen großen Innenhof gruppieren.

Wehrgang

Der Wehrgang befand sich vor allem auf der nordwestlichen und der nordöstlichen Seite der Burg, zum Elbtal hin wurden lediglich kleinere Sperriegel in Felslücken entdeckt. Auf den ersten Metern hinter dem Burgtor wurde der Gang zur Mardertelle hin teilweise sogar in doppelter Ausführung angelegt, um diesen gefährdeten Bereich besser zu sichern. Die heute angelegten Stahlstege folgen weitgehend dem alten Wehrgang. Entlang des Wehrgangs befanden sich kleinere Bauten. Teilweise dienten sie Wohnzwecken, worauf Funde von Gebrauchskeramik und Spuren von Feuerstellen schließen lassen. Am nördlichsten Punkt des Wehrgangs befand sich oberhalb des Wehlgrunds eine eigens ausgebaute Warte. Östlich davon überspannte der Wehrgang mehrere Felstürme, am sogenannten „Brückenturm“ mit einer immerhin etwa 11 m langen Holzbrücke. An ihrer Stelle befindet sich heute eine Stahlbrücke. Am südwestlichen Ende des Wehrgangs, mit Blick zum Posten auf dem „Mönch“ wurden auf dem Gipfel des dortigen Felskopfs Spuren eines Mauerrings mit unregelmäßigem Grundriss entdeckt. Im Inneren ist ein zweiter Mauerring aus Lehm und Granitbruch zu finden. Vermutet wird, dass dies das Fundament eines Signal- oder Wachturms aus Fachwerk war.[9]

Bauten

Rekonstruierte Balkeneinbauten des Saalbaus im Burghof

Oberhalb des heutigen Kassenhäuschens zum Freilichtmuseum stand auf einem Felsstock der ehemalige Burgturm, der ebenfalls, aufbauend auf einem Mauerfundament, aus Fachwerk errichtet wurde. An seiner Stelle steht heute eine kleine Blockhütte. Der Burgturm war wahrscheinlich zwei- bis dreistöckig und repräsentativ ausgestattet. Darauf lassen gefundene Reste von Butzenscheiben, Spuren eines Kamins oder Ofens sowie Ton- und Glasscherben schließen.

Im südöstlich anschließenden großen Burghof befanden sich weitere Bauten. Eine genaue Rekonstruktion der früheren Bauten ist allerdings schwierig. Sicher ist ein etwa 50 m² großer, ursprünglich zweistöckiger Saalbau, dessen Keller bereits während der Ausgrabungen Anfang der 30er Jahre freigelegt wurde. In ihm fand sich eine etwa zwei Meter starke Schicht aus Brandschutt. Anhand der darin gefundenen Holzreste, Nägel und Lehmziegel war zu erkennen, dass der Saalbau als Fachwerkkonstruktion auf den Keller aufgesetzt wurde. Die ungefähren Proportionen des Baus lassen sich an den rekonstruierten Deckenbalken und Einbauten gut erkennen. Anschließend an den Saalbau befand sich ein weiteres Gemach, das aufgrund gefundener Spuren eines Ofens und von Butzenscheiben vermutlich ebenfalls repräsentativen Wohnzwecken diente.

Weiter südöstlich schließen sich der sogenannte „Schwedenraum“ (so benannt aufgrund der dort befindlichen Felsinschrift von 1706) und danach ein Raum an, der früher als Burgkapelle interpretiert wurde. Oberhalb der als Zugang dienenden Treppe ist ein Kreuz in den Fels gemeißelt, auch gibt es eine Wandnische, die als Aufbewahrungsort für sakrale Gegenstände hätte dienen können. Ebenfalls gefundenen Reste von Ofenkacheln sowie eines Ofenfundaments geben aber eher Anlass zur Vermutung, dass sich hier ein weiterer beheizbarer Wohnraum befand.[9]

Am höchsten Punkt zwischen Saalbau und Wehrgang, östlich des Saalbaus, befand sich wahrscheinlich die Burgküche. Für sie wurde ein Raum mit ca. 6 m × 5,6 m aus dem Fels gehauen und an den offenen Seiten mit Fachwerk geschlossen. In der Schlucht unterhalb dieses Raums konnten Knochenreste unter anderem von Schweinen, Hirschen und Rindern sowie kaputtes Geschirr geborgen werden.

Nördlich der Küche und südlich des „Brückenturms“ ist der kleine Burghof, dessen Bebauung bislang noch nicht befriedigend geklärt werden konnte. Er ist unzugänglich und kann lediglich vom Wehrgang aus besichtigt werden.[9]

Zisterne

Direkt unterhalb des Burgturms findet sich im großen Burghof die Zisterne, die die Wasserversorgung der Burg sicherstellen sollte. Aufgrund der Lage auf dem hohen und flächenmäßig recht kleinen Felsen war es den Burgherren nicht möglich, einen direkten Brunnenschacht zu graben, der denn auch dann Wasser geführt hätte. Aus diesem Grund wurde schließlich eine Zisterne gefasst, die das Regenwasser von den Dächern der umliegenden Gebäude sammeln und fassen sollte. Versehen mit einer Filtrierung stellt sie eine für die Felsenburgen der Sächsischen und Böhmischen Schweiz einmalige Konstruktion dar.[9]

Der Zisternenboden erhielt einen in den Sandstein getriebenen Trichter von 78 cm Tiefe mit einem oberen Durchmesser von 2,40 m. Dies macht ein Volumen von rund 1,18 m³. Im unteren Teil der Zisterne ist die Grundfläche 4,10 m × 2,40 m und in einer Höhe von 2 m (über der tiefsten Sohle) misst sie 3,75 × 5,60 m. Auf der Westseite hat die Zisterne eine Gesamttiefe von 6,87 m und auf der Ostseite von 6,32 m. Dies macht sie zum größten Wassersammelbecken einer Felsenburg in der Sächsischen Schweiz. .[10] Maximal konnte die Zisterne etwa 135.000 l Wasser fassen.[9]

Die Zisterne wurde direkt in den Fels geschlägelt. Hierbei sind mehrere zum Trichter führende Rillen erkennbar. Zur größeren Mengenfassung wurden auf der Nord- und der Südseite Wände aus Sandstein gemauert. Des Weiteren wurde durch ein Dach das Wasser vor Verschmutzung geschützt.[10] Zudem erfolgte die Wasserentnahme anscheinend nicht durch einen Schöpfeimer, sondern durch eine Art Abflussrohr. Im unteren Bereich der Zisterne konnte ein entsprechender Durchbruch nachgewiesen werden. Das Wasser lief von dort durch einen Kiesgraben zur Filtrierung bis zur eigentlichen Zapfstelle.[9]

Das Freilichtmuseum

Plan des Freilichtmuseums

Im Zuge der zweiten Ausgrabungsperiode ab 1932 wurde 1934 auch der Wehrgang in Teilen rekonstruiert.[2] Seither können Besucher die Felsenburg erkundigen. 1953 und 1984 wurden die Gänge jeweils erneuert.

Auf dem Rundgang können die noch sichtbaren Reste der Burg, wie etwa Balkenfalze und die verschiedenen aus dem Fels gehauene Räume, die wenigen noch vorhandenen Mauerwerksrest, die rekonstruierte Zisterne und aufgefundene Steinkugeln mittelalterlicher Steinschleudern bzw. Katapulte besichtigt werden. 1986 wurde auch eine rekonstruierte Steinschleuder in der Felsenburg aufgestellt. Besichtigt werden können auch Funde der durchgeführten Ausgrabungen, vor allem Keramiken. Ausgestellt ist auch ein Modell der Felsenburg, wie sie wahrscheinlich bis zu ihrer Zerstörung ausgesehen hat.

Einzelnachweise

  1. [1]
  2. a b c d Peter Rölke (Hrsg.): Wander- und Naturführer Sächsische Schweiz, Band 2, Vordere und Südliche Sächsische Schweiz, Berg- & Naturverlag Peter Rölke, Dresden 2000, ISBN 3-934514-09-X, S. 54-55
  3. a b c d e f Anne Müller, Matthias Weinhold: Felsenburgen der Sächsischen Schweiz. Neurathen - Winterstein - Arnstein. Reihe Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Band 23, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2010, ISBN 978-3-7954-2303-2, S. 14–16
  4. a b http://www.burgenwelt.de/rathen/ge.htm
  5. a b c d e [2]
  6. a b http://www.1999er.gipfelbuch.de/page140.htm
  7. http://www.lohmen-sachsen.de/tourismus/grundriss-felsenburg-neurathen.html Tafel 17
  8. a b http://www.oberelbe.de/tourismus/wandern/bastei.html
  9. a b c d e f g h i Anne Müller, Matthias Weinhold: Felsenburgen der Sächsischen Schweiz. Neurathen - Winterstein - Arnstein. Reihe Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Band 23, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2010, ISBN 978-3-7954-2303-2, S. 17 - 27
  10. a b Tafel 23

Literatur

  • Anne Müller, Matthias Weinhold: Felsenburgen der Sächsischen Schweiz. Neurathen - Winterstein - Arnstein. Reihe Burgen, Schlösser und Wehrbauten in Mitteleuropa Band 23, Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2010, ISBN 978-3-7954-2303-2
  • Richard Vogel: Gebiet Königstein Sächsische Schweiz. Reihe Werte unserer Heimat Band 1, Akademie Verlag, Berlin, 2. Auflage 1985

Weblinks

 Commons: Felsenburg Neurathen – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Neurathen Castle — Felsenburg Neurathen Rathen Neurathen Ro …   Wikipedia

  • Felsenburg (Begriffsklärung) — Felsenburg ist die Bezeichnung für: Felsenburg, eine befestigte Wohnanlage des Mittelalters Felsenburg ist der Name oder Bestandteil des Namens folgender Burganlagen: Felsenburg Arnstein, eine Burgruine im Kirnitzschtal in Sachsen Felsenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Felsenburg — Burg Spangenberg (Pfälzerwald), Oberburg (Kernburg) auf und Unterburg (Vorburg) vor dem Burgfelsen …   Deutsch Wikipedia

  • Winterstein (Sächsische Schweiz) — Winterstein (Hinteres Raubschloss) Fundamentreste der Felsenburg auf dem Winterstein Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Basteifelsen — Basteibrücke vom Ferdinandstein Die Bastei (305 m ü. NN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz auf dem rechten Ufer der Elbe zwischen dem Kurort Rathen und Stadt Wehlen. Sie zählt zu den meistbesuchten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgehauene Burg — Burg Spangenberg (Pfälzerwald), Oberburg (Kernburg) auf und Unterburg (Vorburg) vor dem Burgfelsen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Kurort Rathen — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Rathen in der Sächsischen Schweiz. Für die Orte Oberrathen und Niederrathen in der Grafschaft Glatz, siehe ebenda. Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bastei (Fels) — Basteibrücke vom Ferdinandstein Die Bastei (305 m ü. NN) ist eine Felsformation mit Aussichtsplattform in der Sächsischen Schweiz auf dem rechten Ufer der Elbe zwischen dem Kurort …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen — Diese Liste führt Burgen und Schlösser im Freistaat Sachsen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Stadt Chemnitz 3 Stadt Dresden 4 Stadt Leipzig 5 Landkreis Bautzen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”