Ferdinand Streb

Ferdinand Streb
Grindelhochhäuser in Hamburg
Haus des Sports in Hamburg
Alsterpavillon, Hamburg
Axel-Springer-Verlagshaus in Hamburg
Iduna-Germania-Gebäude in Hamburg

Ferdinand Streb (* 5. November 1907 in Berching; † 6. Februar 1970 in Hamburg) war ein Hamburger Architekt.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Ferdinand Streb wurde am 5. November 1907 in Berching, Bayern, geboren. Nach einer Tischlerlehre studierte er von 1929 bis 1932 Innenarchitektur an der Kunstakademie in Hannover. Danach arbeitete er von 1933 bis 1935 bei Le Corbusier in Paris. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland arbeitete er bei Carl August Bembé in München und bei Alfred Stieler in Stralsund, wo er 1938 ein Büro gründete. Nach dem Krieg war er Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Grindelhochhäuser in Hamburg (1946–1956), wo er 1948 ein eigenes Büro in Hamburg eröffnete. Er starb am 6. Februar 1970 in Hamburg.

Leistungen

Ferdinand Streb ist in Hamburg vor allem durch den Alsterpavillon bekannt geworden. Dessen organische Formen sind ein gutes Beispiel für die elegant-moderne Architektur Strebs, der, obwohl der Moderne verpflichtet, rein funktionalistische Formen ablehnte.

Werke

  • 1946–1956 Grindelhochhäuser
  • 1949 Bali-Kino, Hamburg-Altstadt,
  • 1950–1951 Iduna-Germania, Hamburg-Rotherbaum
  • 1951 Appartementhaus, Hamburg-Rotherbaum
  • 1952 Haus des Sports, Hamburg-Eimsbüttel, Schäferkampsallee
  • 1952–1953 Alsterpavillon
  • 1952–1953 Café Seeterrasse IGA 1953 Hamburg
  • 1953 Siedlung Alter Teichweg , Hamburg-Dulsberg
  • 1953–1955 Verlagshaus Axel Springer, Hamburg-Neustadt
  • 1955 Haus Beitz, Essen
  • 1955 Krupp Messepavillon, Hannover
  • 1957–1961 Volksschule Klotzenmoor, Hamburg-Groß Borstel
  • 1958–1960 Bürohochhaus Kiel
  • 1963–1967 Iduna-Versicherung, Hamburg-Bergedorf
  • 1966 Erdgasübernahmestation Alwesen

Literatur

  • Karin von Behr: Ferdinand Streb 1907–1970: zur Architektur der fünfziger Jahre in Hamburg. Mit einem Werkverz. von Norbert Baues und Hedwig Heggemann und einem Vorw. von Hermann Hipp. Hrsg. im Auftr. der Hamburgischen Architektenkammer von Ullrich Schwarz und Hartmut Frank]. - 1. Aufl.. - Junius, Hamburg 1991. (Schriftenreihe des Hamburgischen Architekturarchivs) ISBN 3-88506-186-4
  • Karin von Behr und Norbert Baues: Ferdinand Streb 1907–1970 (6502 660) Der Glanz in der wiedergekehrten Moderne Hamburgs. Hamburg 1989.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Streb — bezeichnet einen Abbauort im Kohlebergbau, siehe Streb (Bergbau) Personen Josef Streb (* 1912), einen Fußballspieler Ferdinand Streb (1907–1970), einen Architekten Rita Streb Hesse (* 1945), eine Politikerin Prof. Dr. Jochen Streb, Professor an… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Brücken (Hamburg) — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zu Verbesserung der Übersichtlichkeit dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburg Neustadt — Lage des Stadtteils Neustadt Lage des Bezirks Hamburg Mitte …   Deutsch Wikipedia

  • Holstenwall — Lage des Stadtteils Neustadt Lage des Bezirks Hamburg Mitte …   Deutsch Wikipedia

  • Parks (Hamburg) — Dieser Artikel gehört zu Hamburg. Der Inhalt wurde zu Verbesserung der Übersichtlichkeit dort ausgelagert. Alphabetische Liste der Bauwerke in Hamburg (Auswahl) (Unter Denkmalschutz stehende Bauwerke sind hier mit d gekennzeichnet.) Um… …   Deutsch Wikipedia

  • 6. Feber — Der 6. Februar ist der 37. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 328 Tage (in Schaltjahren 329 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Harvestehuder Weg — Der Anfang des Harvestehuder Wegs aus Richtung Hamburger Innenstadt K …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kulturdenkmäler im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte — Die folgende Liste enthält die in der Denkmalliste ausgewiesenen Denkmäler auf dem Gebiet der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirk Hamburg Mitte. Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich an den Stadtteilen und ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Beim Schlump — ehemaliges Finanzamt Hamburg Schlump Der Schlump ist ein Ortsteil in Hamburg Eimsbüttel. Es bezeichnet ebenfalls den hier gelegenen Bahnhof der Hamburger U Bahn. Inhaltsverzeichnis 1 Namensherkunft (Etymologie) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”