Ferdinand von Roemer

Ferdinand von Roemer
Ferdinand Roemer, Geological Museum, Wrocław University

Carl Ferdinand Roemer, später geadelt als von Roemer (* 5. Januar 1818 in Hildesheim; † 14. Dezember 1891 in Breslau, Niederschlesien), Prof. Dr.phil., war ein deutscher Geologe, Paläontologe und Mineraloge; er war der „Vater der texanischen Geologie“.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Roemer war das jüngste von 7 Kindern (4 Söhne, 3 Töchter) des Rechtsanwalts und Justizrats Friedrich Roemer (1776–1821) und Charlotte Lüntzel (1786–1843). Erst im Alter von 51 Jahren heiratete er im Frühjahr 1869 Katharina Schäfer, mit der er 23 Jahre kinderlos verheiratet war; allerdings hatte er zwei Nichten seiner Ehefrau als Pflegekinder aufgenommen. Seine Brüder waren der bekannte Geologe Friedrich Adolph Roemer und der Hildesheimer Senator und Reichstagsabgeordnete Hermann Roemer.

Leben

Roemer studierte gemäß der Familientradition in den Jahren 1836–1839 zunächst Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen, um die Beamtenlaufbahn einzuschlagen. Während des zusammen mit seinem Bruder Friedrich Adolph in Heidelberg verbrachten Sommersemesters 1838 besuchte er Vorlesungen des Zoologen und Paläontologen Heinrich Georg Bronn. Da er aber aus politischen Gründen in Göttingen nicht zum Richterexamen zugelassen worden war, studierte er anschließend noch Zoologie, Anatomie, Physiologie, Anthropologie, Chemie und Physik, aber auch Mineralogie, Kristallographie, Geognosie, Geologie und Paläontologie an der Universität Berlin, wo er am 10. Mai 1842 in Paläontologie bei Leopold Ranke über die Muschelgattung Astarte promovierte.[1]

Am 1. August 1842 begann er bei der obersten preußischen Bergbehörde mit der stratigraphischen Untersuchung des Rheinischen Schiefergebirges mittels Fossilien (Biostratigraphie).[2] 1844 erschien als Ergebnis dieser Untersuchungen „Das Rheinische Übergangsgebirge“. Die herausragende Bedeutung dieses Werks liegt in der Erkenntnis, dass die sogenannte ältere Grauwacke nicht – wie von Roderick Murchison und Adam Sedgwick vertreten – dem Silurischen System zuzuordnen ist. Er erkannte stattdessen die Stellung dieser Gesteine als „ ... untere Gruppe des Devonischen Systems ...[3], also als tiefen Teil des von Murchison und Sedgewick selbst ausgegliederten Devon. Für diese Einheit prägte André Hubert Dumont 1848 den Begriff „Unterdevon“.[4]

Im Jahr 1845 reiste er über New York City nach Texas, wo er zwischen November 1845 und dem 8. Mai 1847 zwischen Galveston (Texas) und Houston, westlich im Gebiet New Braunfels und Fredericksburg bis in den Norden bei Waco im McLennan County die Fauna und Flora sowie den geologischen Bestand des Landes studierte – auch mit Abstechern in andere Südstaaten. Hier arbeitete er unter anderem mit dem Botaniker Otfried Hans Freiherr von Meusebach zusammen.

Anschließend war Roemer von 1848–1855 an der Universität Bonn als Privatdozent tätig, wo er zahlreiche Fachbücher schrieb, unter anderem 1849 sein Standardwerk „Texas“ als Zusammenfassung seiner texanischen Studien, und 1852 das Buch „Die Kreidebildungen von Texas und ihre organischen Einschlusse“, wodurch er zum „Vater der texanischen Geologie“ wurde. Während dieser Zeit betrieb er in ganz Europa seine geologischen Studien, so in England, Schweiz, Italien, Spanien, Frankreich, Irland, Norwegen, Schweden, Russland und Türkei.

Ab Ostern 1855 war er bis zu seinem Tod im Jahr 1891 ein international anerkannter Professor für Geologie, Paläontologie und Mineralogie an der Universität Breslau und Direktor des „Mineralogischen Kabinetts“, in dem er seine eigene mineralogische Sammlung präsentierte. Hier setzte er seine Tätigkeit als Autor fort und veröffentlichte 1860 „Die Silurische Fauna des westlichen Tennessee“.

Roemer half Heinrich Georg Bronn bei der 3. Ausgabe seiner „Lethaea geognostica“ (1851–1856) und arbeitete an der erweiterten Ausgabe der „Lethaea palaeozoica“ (1876–1883). Im Jahr 1862 wurde er beauftragt, den geologischen Atlas von Oberschlesien zu überarbeiten, wobei er die Ergebnisse seiner Untersuchungen anschließend im Jahr 1870 in seinem dreibändigen Werk „Geologie von Oberschlesien“ publizierte.

Ehrungen und Auszeichnungen

Quellen

  1. Langer 1991: 381
  2. Langer 1991: 381, 384
  3. Roemer 1844: 15
  4. Ziegler 1979: 26

Literatur

  • W. Langer: Der Paläontologe und Geologe Carl Ferdinand Roemer. In: Natur und Museum. Band 121, Frankfurt am Main 1991, Heft 12, S. 381–386.
  • C. F. Roemer: Das Rheinische Uebergangsgebirge. Eine palaeontologisch-geognostische Darstellung. Hannover 1844.
  • F. W. Simonds: A geologist of the last century. Dr. Ferdinand von Roemer, the father of the geology of Texas. His life and work. Geological Magazine, 1902.
  • W. Ziegler: Historical subdivisions of the Devonian. In: M. R. House, C. T. Scrutton und M. G. Basset (Hrsg.): The Devonian System. Special Papers in Palaeontology, Band 23, London 1979, S. 23–47.
  • Carl Hintze: Roemer, Ferdinand. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 53, Duncker & Humblot, Leipzig 1907, S. 451–458.
  • Peter Krüger: Roemer, Carl Ferdinand. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 21, Duncker & Humblot, Berlin 2003, S. 723 f.

Weblinks

 Wikisource: Ferdinand Roemer – Quellen und Volltexte

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferdinand von Roemer — Carl Ferdinand von Roemer (5 January 1818 ndash; 14 December 1891), German geologist, had originally been educated for the legal profession at Göttingen, but became interested in geology, and abandoning law in 1840, studied science at the… …   Wikipedia

  • Carl Ferdinand von Roemer — Ferdinand Roemer, Geological Museum, Wrocław University Carl Ferdinand Roemer, später geadelt als von Roemer (* 5. Januar 1818 in Hildesheim; † 14. Dezember 1891 in Breslau, Niederschlesien), Prof. Dr.phil., war ein deutscher Geologe …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ferdinand von Roemer — Ferdinand Roemer, Geological Museum, Universidad de Varsovia Nacimiento 5 de enero de 1818 Hildesheim …   Wikipedia Español

  • Ferdinand Lindheimer — Ferdinand Jakob Lindheimer (* 21. Mai 1801 in Frankfurt am Main; † 2. Dezember 1879 in New Braunfels, Comal County, Texas, USA) war ein deutschamerikanischer Botaniker, Jour …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Ferdinand Roemer — Ferdinand Roemer, Geological Museum, Wrocław University Carl Ferdinand Roemer, später geadelt als von Roemer (* 5. Januar 1818 in Hildesheim; † 14. Dezember 1891 in Breslau, Niederschlesien), Prof. Dr.phil., war ein deutscher Geologe …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Adolph Roemer — Denkmal Friedrich Adolph Roemers Friedrich Adolph Roemer (* 14. April 1809 in Hildesheim; † 25. November 1869 in Clausthal) war ein deutscher Geologe, Botaniker und Jurist. Er leitete als Bergrat die Bergschule Clausthal und wandelte sie in die …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Roemer — im Roemer und Pelizaeus Museum Hermann Roemer Georg Carl Hermann Roemer (* 4. Januar …   Deutsch Wikipedia

  • Otfried Hans Freiherr von Meusebach — John O. Meusebach Hans Freiherr von Meusebach in jungen Jahren Otfried Hans Freiherr von Meusebach, in den USA schlicht John O. Meusebach genannt (* …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Boos von Waldeck — Ludwig Joseph Graf von Boos zu Waldeck und Montfort, auch kurz Boos Waldeck genannt (* 26. November 1798 in Koblenz, Rheinland; † 1. Oktober 1880 in Aschaffenburg, Bayern) war herzoglich nassauischer Oberstleutnant und Stallmeister sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Joseph Graf von Boos-Waldeck — Ludwig Joseph Graf von Boos zu Waldeck und Montfort, auch kurz Boos Waldeck genannt (* 26. November 1798 in Koblenz, Rheinland; † 1. Oktober 1880 in Aschaffenburg, Bayern) war herzoglich nassauischer Oberstleutnant und Stallmeister sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”