- Feuerlöschanlage
-
Feuerlöschanlage im Maschinenraum eines Schiffes
Eine Feuerlöschanlage ist eine ständig betriebsbereite technische Anlage, die einen Brand mit einem Löschmittel löscht.
Stationäre (ortsfeste) Feuerlöschanlagen bestehen aus einem Löschmittelvorrat und einem Rohrleitungssystem mit geeigneten Aufgabevorrichtungen (Beispiele: Sprinkler, Löschdüse), über die im Einsatzfall das Löschmittel ausgetragen wird. Sie werden entweder automatisch indirekt durch Brandmelde- und Löschsteueranlagen oder direkt durch mechanische Branderkennungs- und Auslöseelemente (Beispiele: Glasfass, Schmelzlot) oder manuell ausgelöst. Sie sollen einen Brand selbsttätig löschen oder ihn so lange eindämmen, bis die Feuerwehr eintrifft, um ihn zu löschen.
Mobile Feuerlöschanlagen gibt es fest in Feuerwehrfahrzeuge eingebaut oder als Wechselauflieger oder Container für Feuerwehrfahrzeuge, die je nach Einsatzfall auf dem Trägerfahrzeug zum Einsatzort kommen (Beispiel: Mobile Kohlendioxid-Feuerlöschanlagen für Unternehmen der chemischen Industrie.
Arten von Feuerlöschanlagen
- Wasserlöschanlagen
- Sprinkleranlagen
- Sprinkler-Nassanlage
- Sprinkler-Trockenanlagen
- Vorgesteuerte Sprinkleranlagen
- Sprühwasserlöschanlagen
- Wassernebel-Löschanlagen
- Hochdruck-Wassernebel-Löschanlagen
- Niederdruck- Wassernebel-Löschanlagen
- Schaum-Löschanlagen
- Sprinkleranlagen
- Gaslöschanlagen
- Kohlenstoffdioxid-Löschanlage (CO2-Löschanlage)
- Inertgas-Löschanlagen
- Argon-Löschanlagen
- Stickstoff-Löschanlagen
- Inertgas-Löschanlagen mit Gasgemischen (Inergen, Argonite)
- Chemische Löschanlagen (Halon, FM-200, Novec 1230)
- sonstige Löschanlagenarten
Aktive Brandvermeidungssysteme wirken wie Stickstoff-Feuerlöschanlagen; sie führen dem zu schützenden Raum jedoch vorbeugend Stickstoff zu, sodass ein Brand gar nicht erst entstehen kann.
Weblinks
- Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. (Zusammenschluss führender Hersteller von Produkten für den technischen vorbeugenden Brandschutz in Deutschland)
Kategorie:- Gerät zur Brandbekämpfung
- Wasserlöschanlagen
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Feuerlöschanlage — ↑Sprinkler … Das große Fremdwörterbuch
Feuerlöschanlage — (f) eng fire extinction system … Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar
Feuerlöschanlage — Feu|er|lösch|an|la|ge, die: ↑ Anlage (4) zum Löschen eines Feuers. * * * Feu|er|lösch|an|la|ge, die: ↑Anlage (4) zum Löschen eines Feuers … Universal-Lexikon
CO2-Feuerlöschanlage — CO2 Löschanlage zum Schutz eines Schiffmaschinenraumes Eine CO2 Löschanlage ist eine fest installierte mit Kohlenstoffdioxid als Löschmittel arbeitende Feuerlöschanlage. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau … Deutsch Wikipedia
Löschanlage — Feuerlöschanlage im Maschinenraum eines Schiffes Eine Feuerlöschanlage ist eine ständig betriebsbereite technische Anlage, die einen Brand mit einem Löschmittel löscht. Stationäre (ortsfeste) Feuerlöschanlagen bestehen aus einem Löschmittelvorrat … Deutsch Wikipedia
ГОСТ 12.2.047-86: Система стандартов безопасности труда. Пожарная техника. Термины и определения — Терминология ГОСТ 12.2.047 86: Система стандартов безопасности труда. Пожарная техника. Термины и определения оригинал документа: 63. n ходовое рукавное разветвление D. n Weg Verteiler Рукавное разветвление для разделения потока по n направлениям … Словарь-справочник терминов нормативно-технической документации
Feuerlöschmittel — Löschmittel haben die Aufgabe brennende Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen. Sie werden zur Brandbekämpfung von den Feuerwehren oder… … Deutsch Wikipedia
Halonlöscher — Löschmittel haben die Aufgabe brennende Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen. Sie werden zur Brandbekämpfung von den Feuerwehren oder… … Deutsch Wikipedia
Halonlöschmittel — Löschmittel haben die Aufgabe brennende Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen. Sie werden zur Brandbekämpfung von den Feuerwehren oder… … Deutsch Wikipedia
Kohlensäurelöscher — Löschmittel haben die Aufgabe brennende Stoffe unter Berücksichtigung ihrer Brandklasse und vorherrschender Umfeldbedingungen (beispielsweise Personengefährdung oder Raumgröße) zu löschen. Sie werden zur Brandbekämpfung von den Feuerwehren oder… … Deutsch Wikipedia