- Filmebene
-
Als Bildebene bezeichnet man in der Photographie den Bereich des optischen Systems einer Kamera, an dem durch Einstellen der Brennweite am Objektiv eine scharfe Abbildung des photographierten Objektes erfolgen soll. Tatsächlich werden in der Bildebene nur Objekte scharf abgebildet, die sich in der Gegenstandsweite vor der Linse befinden. Näher oder weiter entfernte Objekte werden in der Bildebene unscharf abgebildet.
Bei analogen Film- und Fotokameras ist diese Abbildungsebene mit der Filmebene identisch, das heißt mit der Aufnahmeebene, an der die Belichtung der lichtempfindlichen Schicht des Films stattfindet.
Bei Video- und Digitalkameras befindet sich in der Bildebene der Bildwandler (CCD oder CMOS). Dieser ist ein elektronisches Bauelement (lichtempfindlicher Halbleiter), der das Licht – proportional zur Lichtintensität – in eine mehr oder weniger starke elektrische Spannung umwandelt.
Die Anordnung der Bildebene in einer Kamera beruht wie ihr Strahlengang auf den physikalischen Gesetzen der Optik.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
D-SLR — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
DSLR — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Digitale Spiegelreflexkamera — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Dslr — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Kleinbildspiegelreflexkamera — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Single Lens Reflex — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Spiegelreflex — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Spiegelreflexsucher — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera, SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder einer Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer Mattscheibe … Deutsch Wikipedia
Spiegelreflexkamera — Eine EXA Spiegelreflexkamera von 1953 Als Spiegelreflexkamera oder verkürzt SR Kamera bezeichnet man eine Bauart für einen Fotoapparat oder eine Filmkamera, bei der das Motiv zur Betrachtung vom Objektiv über einen Spiegel umgelenkt und auf einer … Deutsch Wikipedia
Strahlenkegel — Bei der Abbildung eines Objektes durch eine Kamera entsteht eine große Anzahl von Strahlenkegeln. Jeder Punkt des aufzunehmenden Motivs wird durch das Objektiv auf die Filmebene projiziert. Dabei entsteht durch die (im Regelfall runde) Fläche der … Deutsch Wikipedia