Flexion

Flexion

Die Flexion (von lat. flectere) (auch: Beugung, Biegung) bezeichnet in der Grammatik die Änderung der Gestalt eines Wortes (eines Lexems) zum Ausdruck seiner grammatischen Funktion in einem Satz. Dies geschieht mit Hilfe von Morphemen (Flexionselemente/Flexive). Sprachen mit Flexion haben, so sagt man, einen flektierenden Sprachbau.

Eine Flexion hat stets eine semantische Funktion und folglich auch eine pragmatische, so beim Kasus, Numerus, Genus und Tempus.

Inhaltsverzeichnis

Der Begriff Flexion

Der Ausdruck Flexion wird nicht nur für die Flexion im engeren Sinne (Fusion) verwendet, sondern er bezieht häufig auch die sogenannte Agglutination (grobe und leicht zerlegbare Anfügung von Affixen) mit ein; daher ist die Bezeichnung flektierende Sprache in vielen Fällen ein Synonym für eine synthetische Sprache. Flexion im Sinne von Fusion liegt dann vor, wenn Wortstämme verändert werden (flektierte Formen gebildet werden), um grammatische Kategorien auszudrücken. Agglutination verzichtet auf dieses Mittel weitgehend; nur die sog. Vokalharmonie ist zulässig. Damit kann eine Flexionsform auf zwei Weisen gebildet werden: durch Agglutination und Fusion (Verschmelzung von Morphemen) zum Ausdruck grammatischer Kategorien. Grammatische Kategorien der Flexion sind im Deutschen: Person, Numerus, Tempus, Modus, Genus, Kasus, Positiv, Komparativ, Superlativ, Genus verbi.

Man kann also
  • agglutinierende und
  • fusionierende Flexion

unterscheiden. Der Verschmelzungsgrad zwischen Wortstamm und Flexionsendung ist dabei verschieden. Während bei Agglutination die Flexionsendungen im Idealfall nur eine einzige Flexionskategorie darstellen, einfach an das Wort angehängt werden und daher leicht zerlegbar sind, ist das bei der Fusion nicht möglich.

Zur Erläuterung einige deutsche Beispiele. Im Falle von „Kind-er-n“ steht „Kind“ für das Wort (Lexem), -{er} für den Plural und -{n} für den Dativ. Die Wortstruktur ist agglutinierend (aneinanderreihend): die Bestandteile des Wortes beeinflussen sich in ihrer Form nicht gegenseitig. Würden alle Flexionsformen der Wörter des Deutschen so gebildet, wäre Deutsch eine agglutinierende Sprache. Dem ist aber nicht so. Viele Plurale werden anders gebildet, wie z.B. „Vätern“. Hier werden die gleichen Flexionsendungen benutzt wie bei „Kindern“; zugleich ändert sich aber der Vokal des Wortstamms. Dies ist nicht mehr agglutinierend, sondern ein Merkmal für Fusion. Hinzu kommen Fälle wie „gäbe“ (3. Person Singular Konjunktiv im Präteritum). Hierbei steht -{e} für die 3. Person Singular; der Wechsel des Stammvokals -e- (in „geb-en“) zu -a- steht für Präteritum; der Wechsel von diesem -a- zu -ä- für den Konjunktiv. In -ä- kommen bei diesem Verb also mehrere grammatische Kategorien zugleich zum Ausdruck: Präteritum und Konjunktiv. Die Stammform gäb- steht also für das Wort + Präteritum + Konjunktiv. So etwas ist typisch für Fusion in der Flexion. Fusion bedeutet zusätzlich, dass die Wahl zwischen den Allomorphen nicht nur durch die lautliche Umgebung bedingt ist. Im Fall der Plurale von „Hund – Hunde“ und „Mund – Münder“ sieht man, dass die Wortstämme fast die gleichen Laute enthalten; dennoch werden die Plurale verschieden gebildet. Das kann also nicht an der lautlichen Umgebung der Pluralendungen liegen und ist ein weiteres Kennzeichen von Fusion.

Die schwachen Verben zeigen im Deutschen Züge der Agglutination: „rett-et-e“ z.B. besteht aus einer Aneinanderreihung von unverändertem Wortstamm + Flexionsendung für Präteritum (-{et}-)+ Flexionsendung für Person/ Numerus (-{e}). Die entsprechende Form des Verbs „laufen“ zeigt fusionierende Züge: „(er) läuft – lief“. Die Flexionsendung geht verloren und zusätzlich ändert sich der Stammvokal.

Der Flexion steht die Derivation (= Ableitung) gegenüber, die der Bildung neuer Wörter dient. Bei der Derivation spielt die Fusion im Deutschen nur eine relativ geringe Rolle.

Insgesamt gesehen ist das Deutsche wie fast alle Sprachen eine Mischsprache, wenn man sich ansieht, mit welchen Mitteln die grammatischen Kategorien gebildet werden.

Arten

Bei der schulgrammatischen Definition von Flexion wird abhängig von der Wortart unterschieden zwischen

  • der Deklination bei Substantiven (diese Flexion wird auch als Biegung bezeichnet, um sie von der Beugung der Verben abzugrenzen)
nach Kasus, Numerus (Im Deutschen flektieren Substantive nur nach Kasus und Numerus, nicht nach Genus. Genuswechsel wird durch Derivation (Ableitung) ausgedrückt.)
Beispiel: das Haus, des Hauses, der Häuser. Deklination nach Kasus und Numerus; eine Genusänderung ist nicht möglich.
Beispiel: (ein) schneller, (eine) schnelle, (ein) schnelles: Deklination nach Genus; (ein) schneller, (eines) schnellen: Deklination nach Kasus; (ein) schneller, (die) schnellen: Deklination nach Numerus.
beispielsweise nach Person, Numerus, Aspekt, Aktionsart, Tempus, Genus Verbi, Modus
nach der Steigerungsstufe
Beispiel: schnell (Positiv), schneller (Komparativ), am schnellsten (Superlativ)

Man unterscheidet bei Verben parallel dazu drei Arten der Flexion

  • schwache, äußere Flexion unter der Benutzung von Affixen
beispielsweise Präfixe, Suffixe, Infixe, Zirkumfixe wie bei (ich) spiele – spielte (Tempusflexion durch Anhängen von -{t}- an den Wortstamm)
  • starke, innere Flexion mit der Veränderung des Stammes
beispielsweise durch Ablaut wie bei (ich) singe – sang (Tempusflexion) und Umlaut wie bei (ich) fechte – (du) fichtst (Flexion nach der Person) und (ich) sang – sänge (Flexion des Modus).
  • unregelmäßige Flexion mit weitergehender Veränderung des Wortstammes (Ablaut und Konsonantenwechsel) wie bei (ich) ziehe – zog und manchmal zusätzlich mit dem Tempusaffix wie bei (ich) bringe – brachte (Vokalwechsel, Konsonantenwechsel und Präteritumsuffix -{t}- oder mit Suppletivformen wie bei (ich) bin – (du) bist – (er) ist, (ihr) seid, (wir, sie) sind, wo verschiedene Stämme ein Flexionsparadigma bilden (Suppletion).

Analog lassen sich bei der Flexion von Adjektiven zwei Arten unterscheiden

  • schwache, äußere Flexion bei vorangestelltem Artikelwort mit Flexionsendung
beispielsweise bei in der großen Runde.
  • starke, innere Flexion bei fehlendem oder flexionsendungslosem Artikelwort
beispielsweise bei in großer Runde.

Die Zusammengehörigkeit von Wörtern oder Wortgruppen im Satz kommt durch Kongruenz zum Ausdruck. Dabei handelt es sich vor allem um Kasus-, Numerus- und Genuskongruenz innerhalb eines Satzgliedes, die Numeruskongruenz zwischen Subjekt und Prädikat sowie die Numerus- und Genuskongruenz zwischen Bezugsnomen und Relativpronomen.

Beispiel: Wir sehen den kleinen Jungen. Der Satz weist eine Numeruskongruenz zwischen Subjekt und Prädikat auf, ferner eine Kasus-, Numerus- und Genuskongruenz im Objekt.

Der Begriff flektierende Sprache wird häufig als Oberbegriff für synthetische Sprachen verwendet, also auch für agglutinierende Sprachen und fusionale Sprachen.

Eine flektierte Form kann durchaus mehrere verschiedene Bedeutungen haben, wie auch eine grammatische Funktion durch mehrere flektierte Formen ausgedrückt werden kann.

Sprachen

Viele indogermanische Sprachen – z. B. Deutsch, Latein, slawische Sprachen, Hindi – haben einen flektierenden Sprachbau. Innerhalb der semitischen Sprachen sind besonders in der klassischen arabischen Sprache sehr viele Flexionsformen erhalten geblieben.

Hingegen hat das gesprochene Französisch im Laufe der Jahrhunderte viele Flexionsformen verloren. Beispiel: il donne (er gibt) und ils donnent (sie geben) sind vom bloßen Hören nicht zu unterscheiden.

Auch die englische Sprache hat in den letzten Jahrhunderten nahezu alle Flexionsformen aufgegeben. Dazu ein Vergleich der Konjugation des Verbs „make“ in der mittelenglischen, frühneuenglischen und modernen Form:

Mittelenglisch Frühneuenglisch Neuenglisch
ich make I make I make
þu makest thou makst you make
he/she/it makeþ he/she/it maketh he/she/it makes
we maken we make we make
ȝe maken ye make you make
þey maken they make they make

Im Kontrast zu flektierenden bzw. synthetischen Sprachen stehen analytische bzw. isolierende Sprachen.

Literatur

  • Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. ISBN 3-520-45203-0
  • Duden. Die Grammatik. 7., völlig neu erarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag: Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich 2005. ISBN 3-411-04047-5
  • Heide Wegener: Die Nominalflexion des Deutschen – verstanden als Lerngegenstand. Niemeyer, Tübingen 1995. ISBN 3-484-31151-7
  • Jörg Meibauer: Einführung in die germanistische Linguistik. 2., aktualisierte Auflage. J.B. Metzler, Stuttgart 2007. ISBN: 978-3-476-02141-0

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Beugung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary Wiktionary: Flexion – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • flexion — [ flɛksjɔ̃ ] n. f. • 1411; lat. flexio, onis, de flexus → flexible 1 ♦ Mouvement par lequel une chose fléchit; état de ce qui est fléchi. ⇒ fléchissement; courbure. Flexion d un ressort. Mécan. Courbure d une pièce (poutre, barre) sous l action… …   Encyclopédie Universelle

  • Flexión — Saltar a navegación, búsqueda El término flexión puede designar: en lingüística, a la flexión nominal o verbal, las modificaciones que sufre un lexema para expresar su posición en la estructura gramatical; en ingeniería estructural, a la flexión… …   Wikipedia Español

  • flexión — f. fisiol. Acción muscular en la que una sección de un miembro se dobla sobre otra situada encima de ella. Se opone a extensión. Medical Dictionary. 2011. flexión …   Diccionario médico

  • flexión — sustantivo femenino 1. Acción y resultado de doblar o doblarse: En la clase de gimnasia siempre empezamos haciendo flexiones. 2. (no contable) Área: linguística Variación del final de una palabra mediante desinencias: flexión nominal, flexión… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Flexion — Flex ion, n. [L. flexio: cf. F. flexion.] 1. The act of flexing or bending; a turning. [1913 Webster] 2. A bending; a part bent; a fold. Bacon. [1913 Webster] 3. (Gram.) Syntactical change of form of words, as by declension or conjugation;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Flexiōn — (v. lat), 1) Beugung; bes. 2) Veränderung der Form eines Wortes, um die verschiedenen Modificationen, deren der durch dasselbe bezeichnete Begriff fähig ist, anzuzeigen. Die F. geschieht theils durch Ablaut od. Umlaut der inlautenden Vocale des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Flexion — (lat.), »Beugung, Biegung«, besonders im grammatischen Sinn die Veränderung eines Wortes zur Bezeichnung seines Verhältnisses zu den übrigen Satzgliedern. In den meisten Sprachen gibt es zwei Hauptarten der F., die Deklination, d. h. die Beugung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flexion — (lat.), Biegung, Beugung, Fähigkeit einer Sprache, durch Anfügung gewisser Endungen an den Stamm ihre Worte zu deklinieren und zu konjugieren, um deren Beziehungen im Satz anzudeuten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flexion — Flexion, lat. deutsch, Biegung, Beugung, die grammat. Veränderung der Wortform, s. Declination und Conjugation; flexibel, bieg oder beugsam; Flexibilität, Biegsamkeit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Flexion — Flexion,die:⇨Beugung(2) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • flexion — c.1600, from L. flexionem (nom. flexio) a bending, swaying; bend, turn, curve, noun of action from pp. stem of flectere to bend …   Etymology dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”