- Flobert-Gewehr
-
Qualitätssicherung
Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Waffen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel im Themengebiet Waffen auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion.
Flobert-Gewehre (Flobert-Pistolen, Floberttesching, Zimmerbüchse, Zimmerstutzen) sind nach Louis Flobert, dem Erfinder der als Flobert bezeichneten Einheitspatrone (1845/46) benannte Handfeuerwaffen, bei denen die Zündung aus einer im Boden der Patrone eingelagerten Zündmasse stammt.
Der Hahn bildet den Verschluss, durch den Hahnschlag wird der Patronenrand gequetscht und der Zündstoff entzündet. Der Hahn hat hierzu eine Nase die auf den Rand schlägt. Das Geschoss besteht entweder aus einer kleinen Schrotladung mit geringem Durchmesser der Schrotkugeln, einer Rundkugel oder einem kleinen Langgeschoss und kann nur auf nahe Entfernung kleinere Lebewesen töten.
Flobert-Gewehre wurden erfunden für den Gebrauch als Übungs- und Spaßwaffen für damals in Mode kommende Schieß-Salons, praktisch der Vorläufer der Schießbuden, für Scheibenschießen aber auch als Spielzeug für Jugendliche und als Übungs- oder Ausbildungswaffen. Die militärische oder jagdliche Bedeutung lag nicht in der direkten Verwendung dieser Flobertgewehre, sondern in der Ausübung des Schießsportes in kleinerem Kostenrahmen. Sie stellen die Vorläufer heutiger Wettkampfwaffen dar. Aus diesen Flobert Randpatronen entstanden alle heute populären Randfeuerpatronen wie sie auf internationalen Wettkämpfen genutzt werden. Auch der als Wettkampf verwendete Zimmerstutzen Zimmerstutzen stammt von diesen Flobertgewehren ab.
Diese Gewehre benötigen in Deutschland eine Waffenbesitzkarte, da sie der Definition einer scharfen Schusswaffe entsprechen.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Flobert-Gewehr — Flo|bert|ge|wehr auch: Flo|bert Ge|wehr 〈[ bɛ:r ] n. 11〉 Handfeuerwaffe für kleine Entfernungen [nach Flobert, dem Erfinder der Einheitspatrone, 1819 1894] * * * Flobert Gewehr, nach N. Flobert (* 1819, ✝ 1894), dem Erfinder der Einheitspatrone … Universal-Lexikon
Flobert-Gewehr — D✓Flo|bert|ge|wehr, Flo|bert Ge|wehr [auch ... be:ɐ̯... ] <nach dem französischen Waffenschmied> … Die deutsche Rechtschreibung
Volcanic-Gewehr — Das Henry Gewehr (Amerikanisch Henry Rifle) war eine Weiterentwicklung der Volcanic Pistole durch Benjamin Tyler Henry. Es war 1862 das erste Unterhebel Repetiergewehr auf dem US amerikanischen Markt und verfügte über die für die damalige Zeit… … Deutsch Wikipedia
Henry-Gewehr — Das Henry Gewehr (amerikanisch Henry Rifle) war eine Weiterentwicklung der Volcanic Pistole durch Benjamin Tyler Henry. Es war 1862 das erste Unterhebelrepetiergewehr auf dem US amerikanischen Markt und verfügte über die für die damalige Zeit… … Deutsch Wikipedia
Brennecke-Geschoss — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Exerziermunition — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Exerzierpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Gewehrpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Kartusche (Militär) — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia
Kurzwaffenpatrone — Patronenkomponenten Eine Patrone (frz. für Schablone) fasst die zum Abfeuern eines Projektils aus einer Feuerwaffe notwendigen Komponenten in einer Einheit zusammen. Patronen zählen zur Munition und werden heute für Kaliber von .170 (4,3 mm) bis… … Deutsch Wikipedia