- Alba Luz Arbeláez
-
Alba Luz Arbeláez Alvarez (* 6. April 1965 in Puerto Berrio, Antioquia; oft auch nur Alba Luz Arbeláez geschrieben) ist eine kolumbianische Botanikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Echte Farne Süd- und Mittelamerikas. Ihr offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Arbeláez“.
Arbeláez nahm 1982 das Studium der Biologie an der Universität Antioquia auf und schloss es 1992 mit dem Bachelor of Science ab, ihre Abschlussarbeit war eine Revision der Pterideae Kolumbiens. Während ihres Studiums arbeitete sie unter anderem mit an der "Flora de Antioquia" und am Herbarium der Universität Antioquia.
Von 1988 bis 1989 war sie an der Universität Aarhus, wo sie die Gattung Pteris in Ecuador bearbeitete. 1994 wechselte sie an den New York Botanical Garden, wo sie 1995 am Lehman College den Master verliehen bekam. 1996 veröffentlichte sie im Rahmen der Flora de Colombia eine Monographie zu den Pterideae, im Anschluss arbeitete sie über die Saumfarngewächse Ecuadors.
2008 arbeitete Arbeláez im „Nicaraguan Fern Project“ des Missouri Botanical Garden, parallel arbeitet sie an einer Monografie der Gattung Meliosma in der Neotropis.
Arbeláez beschrieb regelmäßig neue Arten, neben Farnen (Pteris, Notholaena, Lindsaea) auch Bedecktsamer (Meliosma).
Werke (Auswahl)
- Arbelaez, A.L.: An overview of the genus Pteris (Pteridaceae) in Ecuador. AAU Reports, No.25, pp. 13-14, 1990
- Arbelaez, A.L.: La tribu Pterideae (Pteridaceae), Flora de Colombia 18, 1996
- Arbelaez, A.L.: Two new species and new records for Pteris (Pteridaceae) from Colombia. Brittonia 47(2): 175-181, 1995
- Arbelaez, A.L.: Two New Species of Meliosma (Sabiaceae) from Bolivia. Novon: A Journal for Botanical Nomenclature: Vol.14, No.1, pp. 12–16, 2004
- Yatskievych G., Arbelaez, A.L.: A New Species And Three Generic Transfers In The Fern Genus Notholaena (Pteridaceae). Novon: A Journal for Botanical Nomenclature: Vol.18, No.1, pp. 120–124, 2008
Nachweise
- Arbelaez, A.L.: La tribu Pterideae (Pteridaceae), Flora de Colombia 18, S.105, 1996
- Website am Missouri Botanical Garden, Zugriff am 11. November 2008
Weblinks
- Autoreintrag und Liste der beschriebenen Pflanzennamen für Alba Luz Arbeláez Alvarez bei IPNI.
Personendaten NAME Arbeláez Alvarez, Alba Luz KURZBESCHREIBUNG kolumbianische Botanikerin GEBURTSDATUM 6. April 1965 GEBURTSORT Puerto Berrio, Antioquia
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Alba Luz Arbeláez Álvarez — Nacimiento 1965 Residencia Colombia Nacionalidad … Wikipedia Español
Alba Luz Arbeláez Alvarez — (* 6. April 1965 in Puerto Berrio, Antioquia; oft auch nur Alba Luz Arbeláez geschrieben) ist eine kolumbianische Botanikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt sind Echte Farne Süd und Mittelamerikas. Ihr offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… … Deutsch Wikipedia
Arbeláez — ist der Name folgender Personen: Alba Luz Arbeláez Alvarez (* 1965), kolumbianische Botanikerin Roberto Urdaneta Arbeláez (1890–1972), kolumbianischer Politiker; Präsident von Kolumbien (1951–1953) Diese Seite ist eine Begriffsklär … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ximena Londoño — Nacimiento 1958 Cali Residencia Colombia Nacionalidad … Wikipedia Español
Flora de Colombia — Die Flora de Colombia ist eine seit 1983 erscheinende Reihe von Monographien über die äußerst artenreiche kolumbianische Pflanzenwelt. Sie wird vom Instituto de Ciencias Naturales (Naturwissenschaftlichen Institut) der Universidad Nacional de… … Deutsch Wikipedia
Miss Colombia — Concurso Nacional de Belleza de Colombia Logo of Concurso Nacional de Belleza de Colombia Type Beauty Pageant Location … Wikipedia
Anexo:Ganadoras del Concurso Nacional de Belleza de Colombia — Contenido 1 Lista de ganadoras del título de Señorita Colombia 2 Lista de ganadoras del título de Virreina Nacional 3 Lista de ganadoras del título de Primera Princesa … Wikipedia Español
Ernesto Guhl Nimtz — Saltar a navegación, búsqueda Ernest Paul Walter Guhl Nimtz Ernesto Guhl. Dibujo de Fabio Barrera T. 1985 … Wikipedia Español
Ceiba pentandra — Ceiba Kapok de Honolulu … Wikipedia Español