- Fortbewegung
-
Fortbewegung, auch Lokomotion, bezeichnet ganz allgemein die aktive Bewegung biologischer Individuen (Lebewesen) als Ortsveränderung. Von der Lokomotion unterschieden wird sowohl die Motorik, die Bewegungsfähigkeit des Organismus in sich, (s. a. Lokomotorik) als auch die Taxis, die Bewegung von gewissen Körperachsen.
Verhaltensbiologie
Übergeordnet Biologischer Prozess Untergeordnet Taxis
Fluchtverhalten
ZellmotilitätGene Ontology AmiGO QuickGO In der Biologie bezeichnet Fortbewegung die aktive Bewegung eines Individuums von Ort zu Ort, angetrieben durch geeignete Bewegung von Gliedmaßen oder anderer anatomischer Teile. Formen der Fortbewegung sind beispielsweise Laufen, Gehen, Klettern, Kriechen, Schwimmen und (bei einigen Tieren) Fliegen. Wichtige Formen der Fortbewegung sind etwa Bipedie (zweifüßiger Gang) und Quadrupedie (vierfüßiger Gang).
Mit der körperlichen Aktivität des Menschen beschäftigt sich die allgemeine Kinesik.
Bionische Aspekte
Lokomotion ist eines der aktuell am meisten untersuchten Forschungsgebiete der Bionik. Zahlreiche Lokomotionsformen werden derzeit untersucht. Der Schlagflug der Vögel ist noch nicht komplett verstanden. Für unbemannte, fliegende Drohnen ist diese Form der Lokomotion aber hochinteressant. Drohnen, die als Vorbild Insekten haben, wären extrem wendig und könnten unzugängliche Stellen (z. B. Häuser) gut erreichen. Wird ein großer Vogel als Vorbild gewählt, so könnten Drohnen mit extremer energetischer Effizienz konstruiert werden. Fische können Vorbilder für energiesparende Tauchroboter (U-Boote) sein. Auch hier stellt die Natur mehrere Möglichkeiten: Thunfische sind extrem schnell, dafür ist die Wendigkeit relativ gering. Korallenriffe bewohnende Fische haben eine geringe Geschwindigkeit, dafür aber eine hohe Wendigkeit (sie müssen zwischen den Korallen gut hindurchschwimmen können). Je nach gewünschtem technischen Anwendungsfall kann ein entsprechendes Vorbild genutzt werden.
Weblinks
Kategorien:- Biologischer Prozess
- Fortbewegung
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Fortbewegung — Fortbewegung,die:⇨Bewegung(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Fortbewegung — Bewegung * * * Fọrt|be|we|gung 〈f. 20; unz.〉 das Sichfortbewegen * * * Fọrt|be|we|gung, die: a) das Fortbewegen; das Fortbewegtwerden; b) das Sichfortbewegen. * * * Fortbewegung, Lokomotion, mit Ortswechsel verbundene Bewegungsweise der… … Universal-Lexikon
Fortbewegung — Fọrt·be·we·gung die; nur Sg, geschr; der Vorgang, sich / jemanden / etwas von einem Ort zum anderen zu bewegen: Der Gelähmte benötigt zur Fortbewegung einen Rollstuhl; Die Flügel dienen dem Vogel zur Fortbewegung || K : Fortbewegungsmittel,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Fortbewegung — Fọrt|be|we|gung … Die deutsche Rechtschreibung
Laufen (Fortbewegung) — Bipedie (lat. bis „doppelt“, pes/pedis „Fuß“) ist die Fortbewegung, beispielsweise Gehen oder Hüpfen, auf zwei Beinen („Zweibeinigkeit“). Landwirbeltiere oder Maschinen, die sich gewöhnlich biped bewegen, werden als Bipede („Zweibeiner“)… … Deutsch Wikipedia
Fliegen (Fortbewegung) — Fliegender Vogel Fliegen bedeutet gemeinhin die Fortbewegung eines Lebewesens oder eines Luftfahrzeugs durch die Luft. Flugbewegungen werden in der Physik mit den Gesetzen der Aerodynamik beschrieben. Umgangssprachlich wird auch das Schweben… … Deutsch Wikipedia
Verb der Fortbewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 Im Schwedischen 5 … Deutsch Wikipedia
Verben der Fortbewegung — Verben der Bewegung (auch Hausverben genannt) weisen in einigen Sprachen grammatische Besonderheiten auf. Inhaltsverzeichnis 1 Im Deutschen 2 Im Französischen 3 Im Englischen 4 Im Schwedischen 5 … Deutsch Wikipedia
die Fortbewegung betreffend — lokomotorisch (fachsprachlich) … Universal-Lexikon
Lokomotion — Fortbewegung, auch Lokomotion bezeichnet allgemein aktive Bewegung biologischer Individuen (Lebewesen) als Ortsveränderung, in Unterscheidung zur Motorik, der Bewegungsfähigkeit des Organismus in sich, und der Taxis, der Bewegung gewisser… … Deutsch Wikipedia