- Franco Cortese
-
Franco Cortese (* 10. Februar 1903 in Oggebbio; † 13. November 1986) war ein italienischer Automobilrennfahrer.
Der Italiener Franco Cortese zählte zu jenen Fahrern, deren Können mehrmals aufblitzte, denen die großen Erfolge aber versagt blieben. Seine Domäne waren Langstreckenrennen (kein anderer Fahrer ist so oft bei der Mille Miglia gestartet wie er). 1940 startete er mit Conte Giovanni Lurani auf einem BMW 328 (Kamm-Limousine) bei der Mille Miglia. Bei den Rundstreckenrennen war er meist auf Voiturettes und nach dem Zweiten Weltkrieg auf Formel-2-Wagen unterwegs.
1926 begann seine Karriere, die lange Jahre mit Enzo Ferrari verbunden blieb. Zu seinen besten Ergebnissen zählen ein zweiter Platz beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1932 und ebenfalls ein zweiter Platz bei der Mille Miglia 1933. 1937 bis 1939 bestritt er Voiturette-Rennen auf Maserati und gewann unter anderem in Varese und Modena 1938.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stieß er wieder zu Enzo Ferrari und dessen Scuderia und war 1947 der erste Fahrer, der einen Sieg auf einem Ferrari feiern konnte (beim Grand Prix von Rom). Mit einem Frazer-Nash gewann er 1951 die Targa Florio. Etlichen Formel-2-Rennen folgten noch Sportwagenrennen bis Mitte der 1950er-Jahre, ehe er sich zurückzog und ins Autozubehörgeschäft einstieg.
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 1932 Soc. Anon. Alfa Romeo
Alfa Romeo 8C 2300LM Giovanni Battista Guidotti
Rang 2 1933 Capt. G.E.T. Eyston
Alfa Romeo 8C 2300MM Louis Chiron
Ausfall Unfall Kategorien:- Rennfahrer (Italien)
- Rennfahrer der 24 Stunden von Le Mans
- Rennfahrer der Sportwagen-Weltmeisterschaft
- GP-Fahrer vor 1950
- Geboren 1903
- Gestorben 1986
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Franco Cortese — Pas d image ? Importez une image. Années d activité 1927 1956 Date de naissance 10 février 1903 Lieu de naissance Oggebbio, Italie Date de décès 13 novembre … Wikipédia en Français
Franco Cortese — (February 10 1903 in Oggebbio Novara near Turin November 13 1986) was an Italian automobile racing driver, who started the Mille Miglia a record 14 times (1927 1956).He started with Itala (1926), then Alfa Romeo, Bugatti, for Scuderia Ferrari… … Wikipedia
Cortese (surname) — Cortese is a surname of Italian origin. It may refer to: Anthony Cortese (b. 1947), US environmental scientist Bob Cortese (f. 1990s), US college football coach Dan Cortese (b. 1967), US actor Daniels Holderby Cortése (b. 1982), US operatic… … Wikipedia
Cortese (Begriffsklärung) — Cortese bezeichnet: Cortese, eine Rebsorte Cortese di Gavi, einen Weißwein Cortese dell’Alto Monferrato, Weinbaugebiet Villa Cortese, lombardische Stadt Cortese ist der Familienname folgender Personen Domenico Tarcisio Cortese (1931–2011),… … Deutsch Wikipedia
Franco Tosi — (April 21 1850 November 25 1898) was an Italian engineer, known for his contributions to the steam engine technology.A native of Villa Cortese, near Milan, he was the son of Eugenio Tosi (1815 1896), [… … Wikipedia
Franco Tosi — (* 21. April 1850 in Villa Cortese; † 25. November 1898 in Legnano) war ein italienischer Maschinenbauingenieur und Industrieller, Leiter des nach ihm benannten Unternehmens. Nach längerer Tätigkeit im Ausland, darunter insbesondere in… … Deutsch Wikipedia
Valentina Cortese — Pour les articles homonymes, voir Cortese. Valentina Cortese est une actrice italienne, née le 1er janvier 1925 à Milan (Italie). Sommaire 1 Biographie … Wikipédia en Français
Valentina Cortese — Nacimiento 1 de enero de 1925 Milán, I … Wikipedia Español
Valentina Cortese — Infobox actor name = Valentina Cortese birthdate = birth date and age|mf=yes|1925|1|1 location = Milan, Lombardy, Italy yearsactive = 1941 1993 spouse = Richard Basehart (1951 1960) baftaawards = Best Supporting Actress 1973 Day for Night awards … Wikipedia
Valentina Cortese — (* 1. Januar 1925 in Mailand, Lombardei, Italien) ist eine italienische Filmschauspielerin. Leben Zu Corteses bekanntesten Rollen zählen jene der Herodias in Franco Zeffirellis Bibelverfilmung Jesus von Nazareth von 1977 und der Mutter von Franz… … Deutsch Wikipedia