- Fredric March
-
Fredric March, eigentlich Frederick Ernest McIntyre Bickel (* 31. August 1897 in Racine, Wisconsin; † 14. April 1975 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Leben und Karriere
Nach der Entlassung aus der Armee 1918 plante March zunächst eine Karriere als Bankangestellter in New York City. Nach kleineren Rollen im Vaudeville debütierte er 1920 als Bühnenschauspieler. Daneben übernahm er Statistenrollen in Stummfilmen, die Anfang der 1920er-Jahre in New York produziert wurden. Ab 1924 spielte er am Broadway, wo er bereits zwei Jahre später mit The Devil in the Cheese den Durchbruch schaffte.
Der große Erfolg seiner John Barrymore-Parodie in der Komödie The Royal Family of Broadway, der Filmadaption des Bühnenstücks The Royal Family von Edna Ferber und George Simon Kaufman, brachte ihm 1929 einen Fünfjahresvertrag mit der Filmgesellschaft Paramount, wo March rasch zu einem gefragten Darsteller romantischer Melodramen aufstieg. Bereits in seinen ersten beiden Jahren in Hollywood erhielt March gute Rollen neben Ann Harding in Paris Bound, Ruth Chatterton in Wiegenlied und neben Nancy Carroll in Laughter.
Den Durchbruch erlebte er mit seiner Verkörperung der Hauptrolle in Rouben Mamoulians Adaption von Dr. Jekyll und Mr. Hyde, für die er neben Wallace Beery einen Oscar als Bester Darsteller erhielt. In scharfen Kontrast dazu standen seine Auftritte neben Norma Shearer in Smilin' Through und als verfolgter Christ in Im Zeichen des Kreuzes, Cecil B. DeMilles Regie-Comeback bei Paramount. Ernst Lubitsch gab ihm 1933 eine Rolle in Serenade zu dritt, der ihn gemeinsam mit Gary Cooper und Miriam Hopkins in einer frivolen ménage à trois zeigte.
Nach einigen weniger interessanten Rollen verließ March mit Auslaufen seines Vertrags 1934 das Paramount Studio und setzte seine Karriere erfolgreich als free lancer, als Schauspieler ohne feste Bindung an ein Filmstudio, fort. 1938 wurde er zum höchstbezahlten Schauspieler des Jahres mit einem Einkommen von $ 465.000.
Zu seinen Erfolgen gehörten The Affairs of Cellini, neben Constance Bennett, die Rolle des Grafen Wronsky an der Seite von Greta Garbo in Anna Karenina und als Earl Bothwell, dem Ehemann von Maria Stuart, in der Verfilmung Mary of Scotland mit Katharine Hepburn. Sein Talent für Komödien zeigte er 1937 neben Carole Lombard in Nothing Sacred unter der Regie von William Wellman, der ihn im gleichen Jahr auch als alkoholkranken Ex-Star in Ein Stern geht auf neben Janet Gaynor groß herausstellte. Seine Karriere ebbte in den darauffolgenden Jahren etwas ab. Ausnahmen bildeten die Komödien Susan und der liebe Gott mit Joan Crawford und besonders Meine Frau die Hexe, bei der René Clair Regie führte und in der March als Gouverneurskandidat Wallace Wooley eine wiedergeborene Hexe, gespielt von Veronica Lake, heiratet.
1946 erhielt Fredric March für seine Rolle in Die besten Jahre unseres Lebens nach dem Roman Glory for Me von MacKinlay Kantor seinen zweiten Oscar. Eine weitere Nominierung erhielt er 1951 für seine Darstellung des Willy Loman in der Verfilmung des Stücks Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller.
Seine bekanntesten Bühnenauftritte hatte er in der Komödie The Royal Family und in Wir sind noch einmal davongekommen von Thornton Wilder, wo er neben Tallulah Bankhead auftrat, sowie in einer dramatisierten Fassung des Romans A Bell For Adano von John Hersey. Für seine Darstellung des James Tyrone in Eugene O'Neills Eines langen Tages Reise in die Nacht wurde er 1956 mit einem New York Drama Critics Award ausgezeichnet.
1927 heiratete March in zweiter Ehe die Schauspielerin Florence Eldridge, mit der er bis zu seinem Tod verheiratet war. Sie adoptierten zwei Kinder. March starb im Alter von 77 Jahren an Krebs. Er wurde in New Milford, Connecticut, beigesetzt.
Filmographie (Auswahl)
- 1929: Paris Bound
- 1930: Wiegenlied (Sarah and Son)
- 1930: The Royal Family of Broadway
- 1930: Laughter
- 1931: Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Dr. Jekyll and Mr. Hyde)
- 1932: Im Zeichen des Kreuzes (The Sign of the Cross)
- 1932: Liebesleid (Smilin' Through)
- 1933: Serenade zu dritt (Design For Living)
- 1934: The Affairs of Cellini
- 1934: Die schwarze Majestät (Death Takes a Holiday)
- 1934: The Barretts of Wimpole Street
- 1935: We Live Again
- 1935: Die Elenden (Les Misérables)
- 1935: Der Weg im Dunkel (The Dark Angel)
- 1935: Anna Karenina
- 1936: Ein rastloses Leben (Anthony Adverse)
- 1936: Mary of Scotland
- 1937: Ein Stern geht auf ( A Star is Born)
- 1937: Nothing Sacred
- 1939: Trade Winds
- 1940: Susan und der liebe Gott (Susan and God)
- 1941: Mit einem Bein im Himmel (One Foot in Heaven)
- 1942: Meine Frau, die Hexe (I Married a Witch)
- 1946: Die besten Jahre unseres Lebens (The Best Years of Our Lives)
- 1949: Christopher Columbus
- 1951: Der Tod eines Handlungsreisenden (Death of a Salesman)
- 1953: Ein Mann auf dem Drahtseil (Man on a Tightrope)
- 1954: Die Intriganten (Executive Suite)
- 1954: Die Brücken von Toko-Ri (The Bridges of Toko-Ri)
- 1955: An einem Tag wie jeder andere (The Desperate Hour)
- 1956: Alexander der Große (Alexander the Great)
- 1959: Mitten in der Nacht (Middle of the Night)
- 1960: Wer den Wind sät (Inherit the Wind)
- 1963: Sieben Tage im Mai (Seven Days in May)
- 1967: Man nannte ihn Hombre (Hombre)
Weblinks
Commons: Fredric March – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
- Fredric March in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Oscarpreisträger
- Golden-Globe-Preisträger
- US-Amerikaner
- Geboren 1897
- Gestorben 1975
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Fredric March — Photographié par Carl Van Vechten en 1939 Données clés Nom de naissance … Wikipédia en Français
Fredric March — fotografía de Carl Van Vechten, 1939. Nombre real Ernest Frederick McIntyre Bickel Nacimiento 31 de agosto de 1897 … Wikipedia Español
Fredric March — For the Australian soldier, see Frederick Hamilton March. Fredric March Fredric March, 1939 Born Ernest Frederick McIntyre Bickel August 31, 1897(1897 08 31) … Wikipedia
Fredric — ist eine Form von Friedrich und der Vorname folgender Personen: Fredric Brown (1906–1972), US amerikanischer Science Fiction und Krimi Autor Fredric Jameson (* 1934), US amerikanischer politischer Marxist, Literaturkritiker und theoretiker… … Deutsch Wikipedia
March — bezeichnet in der Geographie March (Fluss) (u. a. namensgebend für Mähren, das Moravikum und das Marchfeld), Fluss in Tschechien, der Slowakei („Morava“) und Österreich Orte in der Schweiz: March (Bezirk), Bezirk im Schweizer Kanton Schwyz… … Deutsch Wikipedia
March — puede estar haciendo referencia a: Personas Aleida March, cubana, segunda esposa de Ernesto Che Guevara. April March, cantante y compositora estadounidense de indie pop que interpreta tanto en inglés como en francés. Ausiàs March, poeta y… … Wikipedia Español
March, Fredric — ▪ American actor original name Frederick Ernest McIntyre Bickel born August 31, 1897, Racine, Wis., U.S. died April 14, 1975, Los Angeles, Calif. versatile American stage and film actor, adept at both romantic leads and complex character… … Universalium
March (surname) — This article is about the name. For other uses, see March (disambiguation). March is a surname, and may refer to many people. Contents: A B C D E F H J K P S U V W A Arnau March (fl. c. 1410–30), Provenço Catalan knight and poet Ausiàs March (c … Wikipedia
March — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Ausiàs March (v. 1397 1459), écrivain classique de langue catalane ; Fredric March (1897 1975) est un acteur américain ; Jane March… … Wikipédia en Français
Fredric Wertham — reads EC Comics Shock Illustrated Born March 20, 1895 (1895 03 20) Munich … Wikipedia