- Fritz-Bauer-Preis
-
Der Fritz-Bauer-Preis der Humanistischen Union wurde 1968 gestiftet in Erinnerung an ihren Mitbegründer Fritz Bauer, den langjährigen Generalstaatsanwalt von Hessen und sozial engagierten Juristen. Mit diesem Preis ehrt die Humanistische Union „Verdienste um die Humanisierung, Liberalisierung und Demokratisierung des Rechtswesens“. Frauen und Männer werden ausgezeichnet, die „unbequem und unerschrocken der Gerechtigkeit und Menschlichkeit Geltung verschaffen“.
Bisherige Preisträger sind:
- 1969 Helga Einsele
- 1970 Gustav Heinemann
- 1971 Birgitta Wolf
- 1972 Emmy Diemer-Nicolaus
- 1973 Heinrich Hannover
- 1975 Helmut Ostermeyer
- 1976 Werner Hill
- 1977 Heinz D. Stark
- 1978 Gerald Grünwald
- 1980 Peggy Parnass
- 1981 Ulrich Vultejus
- 1982 Ruth Leuze
- 1983 Erich Küchenhoff
- 1984 Ulrich Finckh
- 1985 Rosi Wolf-Almanasreh
- 1986 Ossip K. Flechtheim
- 1988 Eckart Spoo
- 1990 Liselotte Funcke
- 1993 Erwin Fischer
- 1995 Hans Lisken
- 1996 Hanne Vack und Klaus Vack
- 1997 Günter Grass
- 1999 Helga Seibert
- 2000 Regine Hildebrandt
- 2001 Erstunterzeichnende des "Fahnenflucht-Aufrufs" zum Kosovo-Krieg
- 2003 Dieter Schenk
- 2004 Susanne von Paczensky
- 2006 Burkhard Hirsch
- 2008 Klaus Waterstradt
- 2010 Helmut Kramer
Weblinks
Kategorie:- Menschenrechtspreis
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Fritz-Kohlrausch-Preis — Der Fritz Kohlrausch Preis wird alle zwei Jahre von der Österreichischen Physikalischen Gesellschaft für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Experimentalphysik vergeben. Die erste Preisverleihung erfolgte 1955; der Preis ist mit € 2.500… … Deutsch Wikipedia
Fritz Bauer — (* 16. Juli 1903 in Stuttgart; † 1. Juli 1968 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Richter und Staatsanwalt, der eine maßgebliche Rolle beim Zustandekommen der Frankfurter Auschwitzprozesse spielte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… … Deutsch Wikipedia
Fritz Schumacher — Statue im Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) … Deutsch Wikipedia
Fritz London — Fritz London, München 1928 Fritz Wolfgang London (* 7. März 1900 in Breslau; † 30. März 1954 in Durham, North Carolina, USA) war ein deutsch amerikanischer Physiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Fritz Vögtle — (* 8. März 1939 in Ehingen) ist ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veröffentlichungen 3 Auszeichnungen 4 Mitglie … Deutsch Wikipedia
Fritz Schachermeyr — (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt Schachermeyr als einer der … Deutsch Wikipedia
Fritz Zweigelt — Friedrich „Fritz“ Zweigelt (* 13. Jänner 1888 in Hitzendorf; † 18. September 1964 in Graz)[1] war ein österreichischer Botaniker, Entomologe und Rebenzüchter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften … Deutsch Wikipedia
Ingeborg-Drewitz-Preis — Der Ingeborg Drewitz Preis ist ein 1987 vom Landesverband Berlin der Humanistischen Union gestifteter Preis, der an die 1986 verstorbene engagierte Berliner Schriftstellerin Ingeborg Drewitz erinnert. Er wird in unregelmäßigen Abständen an… … Deutsch Wikipedia
Ossip-K.-Flechtheim-Preis — Der Ossip K. Flechtheim Preis ist eine Auszeichnung, mit der ein außerordentliches Engagement für die Menschenrechte gewürdigt werden soll. Stifter ist der Humanistische Verband Deutschlands (HVD), der den Preis für besondere Leistungen bei der… … Deutsch Wikipedia
Karl Heinrich Bauer — (* 26. September 1890 in Schwarzdorf bei Mitwitz in Oberfranken; † 7. Juli 1978 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Professor an der Universität Breslau und an der Universität Heidelberg, deren erster Rektor zur Wiedereröffnung nach dem… … Deutsch Wikipedia