Fritz Heckert

Fritz Heckert
Fritz Heckert auf einer DDR-Briefmarke
Galerie und Restaurant „Heck-ART“

Friedrich (Fritz) Carl Heckert (* 28. März 1884 in Chemnitz; † 7. April 1936 in Moskau) war ein deutscher Politiker (SPD, KPD). Er war 1923 kurzzeitig Wirtschaftsminister von Sachsen.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Heckert wurde 1884 als Sohn einer Arbeiterfamilie in Chemnitz geboren. Sein Geburtshaus befindet sich heute nach einer Translozierung (um weinge hundert Meter) im Sozialismus der DDR an der Mühlenstraße in Chemnitz. Beruflich war sein Vater Messerschmied und seine Mutter Handschuhweberin. Nach der Schule erlernte er den Beruf des Maurers und besuchte die Gewerbeschule.

1902 trat er der Bauarbeitergewerkschaft und der SPD bei. Sein politischer Standpunkt veränderte sich stetig weiter nach links. In der Zeit des Ersten Weltkriegs war Heckert einer der Mitbegründer der Spartakusgruppe und der USPD. 1918 wurde er Vorsitzender des Chemnitzer Arbeiter- und Soldatenrates. Heckert gehörte zu den Gründern der KPD. Von 1920 an war er Mitglied des Zentralkomitees, wo er 1927 die Leitung der Gewerkschaftsabteilung übernahm, und seit 1925 des Politbüros. Von 1932 an hielt sich Heckert als Vertreter der KPD im Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale in Moskau auf.

Von 1924 bis 1933 war Heckert Abgeordneter der KPD im deutschen Reichstag. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten, denen der Moskauaufenthalt nicht bekannt war, wurde in Deutschland nach ihm gefahndet. Sein Name stand am 25. August 1933 in der ersten Ausbürgerungsliste des Deutschen Reichs. Heckert starb am 7. April 1936 in Moskau an einem Schlaganfall.

Ehrungen

Nach dem Tod Heckerts wurde seine Urne an der Kremlmauer in Moskau beigesetzt.

In der DDR wurde er zum Helden stilisiert und sein Name einer Vielzahl von Einrichtungen, Straßen, Schulen usw. verliehen. Sein Geburtshaus in der Chemnitzer Mühlenstraße wurde abgerissen und lageversetzt originalgetreu wiederaufgebaut. Heute ist es unter der Bezeichnung „Heck-Art-Haus“ ein Teil der Chemnitzer Kunstszene.

Nach Fritz Heckert wurde die Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Bernau, das 1961 in Dienst gestellte Urlauberschiff Fritz Heckert des FDGB, sowie der Fußballverein BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt benannt. Anlässlich des 15. Todestages von Fritz Heckert, am 7. April 1951, wurde der „VEB Wanderer-Fräsmaschinenbau Siegmar-Schönau“ in „VEB Fritz-Heckert-Werk“ umbenannt. Die größte Karl-Marx-Städter Plattenbausiedlung trug den Namen „Wohngebiet Fritz Heckert“. Seit 1955 verlieh der FDGB verdienstvollen Mitarbeitern die „Fritz-Heckert-Medaille“.

Literatur

  • Hermann Weber/Andreas Herbst: Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945. Karl Dietz Verlag, Berlin 2004, S. 294–295, ISBN 3-320-02044-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz-Heckert-Medaille — Briefmarke der DDR 1970 Die Fritz Heckert Medaille, benannt nach dem Kommunisten und Gewerkschafter Fritz Heckert, war die höchste Auszeichnung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Heckert (Schiff) — p1 Fritz Heckert p1 Schiffsdaten Flagge Deutschland Demokratische Republik 1949 …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz-Heckert-Gebiet — Karte Basisdaten Fläche: 7,5 km² Einwohner: ca. 90.000 (1990) …   Deutsch Wikipedia

  • MS Fritz Heckert — Jungfernfahrt der MS Fritz Heckert (1961) Hersteller: VEB Mathias Thesen Werft Wismar Produktionszeitraum: 1959–1961 Indienststellung …   Deutsch Wikipedia

  • Wohngebiet Fritz Heckert — Karte Basisdaten Fläche: 7,5 km² Einwohner: ca. 90.000 (1990) …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" — Gaststudenten in der Gewerkschaftshochschule, 1986 Die Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Bernau bei Berlin (Ortsteil Waldfrieden) war von 1947 1990 die zentrale Bildungseinrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ — Gaststudenten in der Gewerkschaftshochschule, 1986 Die Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ in Bernau bei Berlin (Ortsteil Waldfrieden) war von 1947 bis 1990 die zentrale Bildungseinrichtung des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der …   Deutsch Wikipedia

  • BSG Motor „Fritz Heckert“ Karl-Marx-Stadt — Der VfB Fortuna Chemnitz ist ein Fußballverein aus der sächsischen Stadt Chemnitz. Er entstand 2005 aus einer Fusion der beiden Chemnitzer Fußballvereine VfB Chemnitz und SV Fortuna Furth Glösa. Die Farben des Vereins sind blau und gelb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motor Fritz-Heckert Karl-Marx-Stadt — Der VfB Fortuna Chemnitz ist ein Fußballverein aus der sächsischen Stadt Chemnitz. Er entstand 2005 aus einer Fusion der beiden Chemnitzer Fußballvereine VfB Chemnitz und SV Fortuna Furth Glösa. Die Farben des Vereins sind blau und gelb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Motor Fritz Heckert Chemnitz — Der VfB Fortuna Chemnitz ist ein Fußballverein aus der sächsischen Stadt Chemnitz. Er entstand 2005 aus einer Fusion der beiden Chemnitzer Fußballvereine VfB Chemnitz und SV Fortuna Furth Glösa. Die Farben des Vereins sind blau und gelb.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”