Fritz Raschig

Fritz Raschig
Dr. Fritz Raschig
Raschig-Werke in den 1920er Jahren

Fritz (Friedrich August) Raschig (* 8. Juni 1863 in Brandenburg an der Havel; † 4. Februar 1928 in Duisburg) war ein deutscher Industrieller, Chemiker und Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Fritz Raschig war das älteste von 13 Kindern des Leistenfabrikanten August Raschig. Sein Vater entstammte einer alten Tuchmacherfamilie aus Jessen (Elster) und hatte 1862 seine Fabrik in der Neustadt von Brandenburg (Havel) gegründet, die von einem Bruder Raschigs mindestens bis in die 1920er Jahre fortgeführt wurde. Fritz Raschig entwickelte früh ein starkes Interesse an den Naturwissenschaften, besonders an Chemie, so dass ihm der Vater sogar ein kleines Labor einrichtete. Auch der Besuch des Realgymnasiums Saldria in Brandenburg an der Havel förderte ihn darin, was ihn später zu Stiftungen von hochwertigen Unterrichtsmitteln bewegte. Nach dem Abitur 1881 studierte er folgerichtig Chemie an der Universität Berlin, zwischenzeitlich ein Semester an der Universität Heidelberg. An der Universität Heidelberg war er Schüler des renommierten Chemikers Robert Wilhelm Bunsen. 1884 wurde er in Berlin zum Doktor der Philosophie mit dem Thema „Einwirkung von Kupferchloriden auf Schwermetalle“ promoviert. Schon als wissenschaftlicher Assistent in Berlin von 1885 bis 1887 schrieb Raschig eine viel beachtete Arbeit „Über das Verhalten der salpetrigen zur schwefeligen Säure“. Mit Schwefel und Salpeter beschäftigte er sich sein Leben lang.

Nachdem er seit 1887 jahrelang bei der „Badischen Anilin- und Sodafabrik“ (BASF) tätig war, zuletzt als Betriebsleiter für die Synthesebereiche von Benzoesäure, Karbolsäure (Phenol) und Pikrinsäure, gründete er 1891 die nach ihm benannte Chemische Fabrik Raschig GmbH, die heute noch in Ludwigshafen-Mundenheim ansässig ist. Diese Fabrik errichtete er zur Darstellung reiner Teerbestandteile, wie z. B. Anthracen, Naphthalin, Roh-Karbolsäure (Phenol), Toluol und Benzol. Er verwendete bei der Fraktionierung einen besonderen Füllkörper, der, unter dem Namen „Raschig-Ring“ 1914 patentiert heute in der ganzen Welt bekannt ist. Vorher wurde er geheimgehalten, um den Vorteil der Reindarstellung des Phenol großtechnisch voll zu nutzen. Nach seinem Tode wurde die Firma zunächst von seinen zwei Söhnen fortgeführt und ist seit 1996 eine Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Unternehmens.

Raschig schenkte der Stadt Ludwigshafen am Rhein im Jahr 1916 ein Gelände von 200.000 m² für Kriegsheimkehrer, was zur Gründung der Ludwigshafener Gartenstadt führte. Dazu regte er auch den Zusammenschluss der existierenden Baugenossenschaften an. Dort ist heute nach ihm eine Hauptstrasse als Raschigstraße benannt.

1917 wurde er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber der Technischen Hochschule Darmstadt ernannt. 1918 folgte die Ehrendoktorwürde der TH Karlsruhe. Er engagierte sich im Verein zur Wahrung der Interessen der chemischen Industrie Deutschlands. 1927 wurde er mit der Liebig-Denkmünze des Vereins Deutscher Chemiker ausgezeichnet.

Zu Raschigs wissenschaftlichen Leistungen gehören vor allem:

  • die Entdeckung der Verwendungsmöglichkeiten des Kresols,
  • die Entwicklung des para-Chlor-meta-Kresols (Raschit) zu Desinfektionsmitteln,
  • die kontinuierliche Teer-Destillation,
  • das Kiton-Verfahren beim Straßenbau (Teer+Ton+Wasser-Suspension [1]),
  • die Herstellung von Kunstharzen aus Phenol und Formaldehyd (z. B. für Billardbälle).

Um die Versorgung mit Rohteer zu sichern erwarb er im Jahr 1918 die Teerdestillation Chemische Fabrik Dr.Wirth, Waldthausen und Schulz in Bochum-Werne und ließ in Krozingen nach Erdöl bohren. Bei diesen Bohrungen wurde eine Kohlensäurequelle entdeckt, die Grundlage für den Kurbetrieb in diesem südbadischen Ort wurde.

Politik

Raschig betätigte sich auch politisch und war 1919/20 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung. Später saß er von Dezember 1924 bis zu seinem Tode als Abgeordneter der Deutschen Demokratischen Partei im Deutschen Reichstag in Berlin. Daneben war er von 1900 bis zu seinem Tode Mitglied des Ludwigshafener Stadtrates.

Literatur

  • Frank Dietrich: Fritz Raschig, ein gebürtiger Brandenburger Erfinder, Unternehmer und Politiker. In: Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V., 8. Jahresbericht 1999, S. 10–15
  • Arthur Rosenheim: Fritz Raschig (8. Juni 1863–4. Februar 1928). In: Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Band 62, Nummer 11, S. A109–A126

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raschig — ist der Familienname folgender Personen: Christian Ehrgott Raschig (2. Hälfte 18. Jahrhundert), sächsischer Hofprediger Christoph Eusebius Raschig (1766–1827), sächsischer Mediziner, Generalstabsmedikus und Professor in Dresden Fritz Raschig… …   Deutsch Wikipedia

  • Raschig-Ring — Sattel Füllkörper aus Keramik Füllkörper dienen bei chemischen Prozessen zur Vergrößerung der Wirkungs Oberfläche bei gleichzeitig geringem Strömungswiderstand. Sie werden beispielsweise in Kolonnen verwendet. Füllkörper werden je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Raschig-Verfahren — Als Raschig Verfahren werden mehrere chemische Prozesse bezeichnet, die nach dem deutschen Chemiker Fritz Raschig benannt sind: Raschig Hooker Prozess zur Synthese von Phenol Raschig Synthese zur Herstellung von Hydrazin Raschig Prozess zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Raschig-Hooker-Prozess — Der Raschig Hooker Prozess ist ein großtechnisches Verfahren zur Herstellung von Phenol. Er wurde erstmals 1939 von Fritz Raschig publiziert[1] und stellte eine Alternative zum Sulfosäureverfahren und der Chlorbenzoldruckverseifung dar. Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Raschig-Prozess — Der Raschig Prozess[1] ist ein chemischer Prozess zur Produktion von Hydroxylamin, welches jährlich im Multitonnenmaßstab, beispielsweise zur Herstellung von Caprolactam, benötigt wird. Er ist benannt nach dem deutschen Chemiker Fritz Raschig.… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Raschig — Fritz (Friedrich August) Raschig (* 8. Juli 1863 in Brandenburg an der Havel; † 4. Februar 1928 in Duisburg) war ein deutscher Industrieller, Chemiker und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Politik 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich August Raschig — Nacimiento 8 de junio de 1863 Brandeburgo, Reino de Prusia Fallecimiento …   Wikipedia Español

  • Friedrich Raschig — Infobox Scientist name = Friedrich Raschig image width = caption = Friedrich Raschig birth date = birth date|1863|6|8 birth place = Brandenburg an der Havel, Germany residence = nationality = death date = death date and age|1928|2|4|1863|6|8… …   Wikipedia

  • Raschigverfahren — Als Raschig Verfahren werden mehrere chemische Prozesse bezeichnet, die nach dem deutschen Chemiker Fritz Raschig benannt sind: Raschig Hooker Prozess zur Synthese von Phenol Raschig Synthese zur Herstellung von Hydrazin Raschig Prozess zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Biocarrier — Sattel Füllkörper aus Keramik Füllkörper dienen bei chemischen Prozessen zur Vergrößerung der Wirkungs Oberfläche bei gleichzeitig geringem Strömungswiderstand. Sie werden beispielsweise in Kolonnen verwendet. Füllkörper werden je nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”