Alces alces

Alces alces
Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier)
Elch
Elch (Alces alces)

Elch (Alces alces)

Systematik
Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hirsche (Cervidae)
Unterfamilie: Trughirsche (Capreolinae)
Gattung: Alces
Art: Elch
Wissenschaftlicher Name
Alces alces
Linnaeus, 1758
Elchbulle
Elchkuh
Elchkalb
Elchlosung aus Winternahrung

Der Elch (Alces alces, altertümlich-poetisch auch Elen) ist der größte heute vorkommende Hirsch. Sein Lebensraum erstreckt sich über Eurasien und Nordamerika.

Der weibliche Elch heißt „Elchtier“ oder „Elchkuh“, der männliche wird „Elchhirsch“, auch „Schaufler“ beziehungsweise Stangenelch („Stangler“) genannt. Jungtiere heißen „(Elch-)Kälber“.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Der Elch hat eine Kopf-Rumpf-Länge bis 3 Meter, eine maximale Schulterhöhe von 2,30 Meter; er wiegt bis 800 Kilogramm.[1] Die Körpergröße und das Gewicht sind allerdings je nach Unterart, Lebensraum und Lebensbedingungen unterschiedlich. Die Fellfarbe variiert zwischen Rotbraun und Schwarzbraun, im Winter wird es gräulich. Ein besonderes Kennzeichen sind die breite, überhängende Oberlippe und ein Hautsack an der Kehle des Männchens.

Geweih

Die männlichen Tiere zeichnen sich durch ein Geweih mit einer maximalen Spannweite von zwei Metern aus. Es kann entweder aus verzweigten Stangen oder aus breiten, flächigen Schaufeln, auch aus einer Mischung dieser zwei Typen bestehen. Es wird jedes Jahr im Zeitraum Januar/Februar abgeworfen. Männchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren bilden die größten Geweihformen aus; bei älteren Tieren werden sie wieder kleiner. Weibliche Elche sind etwa 20 Prozent kleiner und besitzen kein Geweih.

Rumpf

Der Elch hat einen großen Brustkorb und eine sehr muskulöse Schulterpartie. Damit er das Schaufelgeweih auch halten kann, weist seine Wirbelsäule im Brustbereich Dornfortsätze auf. Dort setzen die Muskeln und Bänder an, mit denen er das Gewicht trägt. Dadurch entsteht der erhöhte Widerrist, der typische Elchbuckel, der mit langen, abstehenden Haaren bedeckt ist. Der schwächer ausgebildete hintere Teil des Rumpfes fällt nach hinten ab.[2] Der mit Haaren bedeckte Schwanz ist mit acht bis zehn Zentimeter eher kurz und erreicht nur ein Drittel der Länge der Ohren; er liegt dicht am Körper an und tritt kaum aus dem Fell hervor.

Beine

Der massige kurze Rumpf der Elche wird von langen Läufen getragen. Europäische Elche sind an den Beinen heller als am übrigen Körper. Je nach Alter und Geschlecht beträgt die Beinlänge bei europäischen Elchen 90 bis 110 Zentimeter, bei Alaska-Elchen ist sie um etwa zehn Zentimeter länger. Die Vorder- und Hinterhandgelenke sind sehr beweglich, was den Elchen in unebenem Gelände eine sehr schnelle Fortbewegung ermöglicht; die langen Beine machen sie für den Aufenthalt in Sümpfen und Mooren besonders geeignet. Elche besitzen an Vorder- und Hinterbeinen Zwischenklauendrüsen, mit denen sie Duftspuren legen.

Hufe

Elche sind Paarhufer und haben somit gespaltene Hufe. Diese bestehen aus den schwarzen zwei Hauptklauen (Schalen) und der Afterklaue. Die Hauptklauen sind bis zu 18 Zentimeter lang. Die Schalen sind sehr hart und scharfkantig. Die vorderen Hufe sind etwas größer und breiter als die hinteren.

Eine Besonderheit ist die so genannte Schwimmhaut, eine Verbindungshaut zwischen den großen Schalen. Man findet sie nur beim Elch, keine andere Hirschart weist dies Eigenart auf. Elche können ihre Hufe sehr weit spreizen, dabei spannt sich diese Haut und vermindert das Einsinken in Sümpfen.

Natürliche Feinde

Natürliche Feinde des Elches sind, je nach Vorkommen, Braunbären und Wölfe (in Europa, Asien und Nordamerika) sowie Schwarzbären und Pumas (nur in Nordamerika). Doch auch Luchse und Vielfraße können sehr junge Kälber schlagen. Elche, die in den amerikanischen Nationalparks lange Zeit ohne ihre Fressfeinde lebten, fürchteten sich nicht vor Wölfen und Bären.

Elche werden häufig von Parasiten wie Zecken, Milben oder Leberegel befallen. Diese können Krankheiten übertragen, die die Tiere schwächen oder sogar ihren Tod verursachen.

Bären

Sind Elche gesund und ausgewachsen, müssen sie kaum ein anderes Tier fürchten. Sie sind ausdauernd, schnell und allein durch ihre Größe sehr wehrhaft. Zu den Fressfeinden zählen in erster Linie Braunbären und Schwarzbären. Während Schwarzbären eher kleinere Elche jagen, halten sich die größeren Braunbären, wie der Grizzlybär, an die großen Elche. Sie können sogar erwachsene Elchbullen überwältigen. Die Bären packen ihre Opfer mit den Fangzähnen an der Kehle und drücken ihnen die Luft ab. Ein erwachsener Elch ist jedoch kein leichtes Opfer, die Bullen wehren sich mit ihrem mächtigen Geweih und verteilen, genau wie die Weibchen, tödliche Tritte mit ihren harten Hufen.

Elchkälber werden von den Bären sehr gern gejagt, doch meist verteidigen die Mütter ihre Jungen erfolgreich. Sind die Kälber etwa ein Jahr alt, entfernen sie sich gelegentlich schon etwas weiter von der Mutter. Treffen sie dann auf einen Bären, fehlt ihnen oft die Erfahrung, diesem Jäger zu entkommen. Insbesondere im verharschten, hohen Schnee des Frühjahrs sind sie häufig eine leichte Beute.

Tiger

Historische Darstellung wie ein Elch von einem Tiger gerissen wird.

In Ostasien zählt der Elch zu den Beutetieren des Sibirischen Tigers.[3] Sibirische Tiger sind die größten ihrer Art, für diese Beutegreifer sind selbst die ausgewachsenen Elchbullen kein Problem. Anders als Bären töten Tiger ihre Beute mit einem Nackenbiss und brechen ihr dabei mit ihren starken Kiefern das Genick.

Wölfe

Wölfe reißen häufig Elchkälber und Jährlinge. Erwachsene Elche greifen sie nur an, wenn diese alt, krank oder verletzt sind. Von sehr großen Wolfsrudeln werden jedoch selbst erwachsene, gesunde Bullen überwältigt. Allerdings ist dies auch für ein großes Wolfsrudel nicht ungefährlich, kann ein Elch doch mit nur einem Tritt die Knochen eines Wolfes brechen. Dagegen ist das Wolfsrudel im tiefen Schnee oder auf dünnem Eis dem Elch deutlich überlegen.

Verbreitung und Lebensraum

Verbreitungsgebiet der Elche

Als Bewohner des nördlichen borealen Waldes und der Taigagebiete kommt der Elch in Europa, Asien und Nordamerika vor. Auch in den gemäßigten Regionen Europas und Nordamerikas gab es Elche, hier ist er heute weitgehend ausgerottet. Er bevorzugt mit Seen und Sümpfen durchsetzte Habitate, Gebirge sind ein eher ungeeigneter Lebensraum.

In Nordamerika kommt der Elch vor allem in Kanada vor, im zentralen und westlichen Alaska, in großen Teilen von Neuengland und New York, in den oberen Rocky Mountains, Nordost Minnesota, Michigan auf der Oberen Halbinsel und der Isle Royale im Lake Superior. Isolierte Elch-Populationen wurden auch weit südlich, in den Bergen von Utah,[4] und Colorado gesichtet.

Größere europäische Elchpopulationen finden sich in Norwegen, Schweden, Finnland und den baltischen Staaten; weit verbreitet sind sie auch in Russland, kleine Ansiedlungen gibt es in Polen und Weißrussland.

1904 wurden Elche in Neufundland erfolgreich eingeführt; sie sind dort inzwischen die beherrschenden Huftiere. Zehn Elche wurden 1910 in Fiordland in Neuseeland ausgesetzt, diese starben aber wieder aus.

Der Elch wird von der IUCN derzeit insgesamt als „nicht gefährdet“ eingestuft.

Der Elch in Deutschland

Um die Zeitenwende war der Elche in ganz Germanien, das damals ein sehr dünnbesiedeltes Waldland war, verbreitet. Mit dem Verschwinden der Wälder und Ausweitung des Kulturraumes ging der Elchbestand zurück. Bis zum Zweiten Weltkrieg kam der Elch in Deutschland in Mecklenburg und Teilen Ost-Brandenburgs und Schlesiens und vor allem aber in Ostpreußen auf der Kurischen Nehrung und in den Niederungen am Ostufer des Kurischen Haffs vor. Der kleine Bestand in Mecklenburg und Neuvorpommern verschwand mit den Kriegswirren. Den Bestand im ehemaligen Ostpreußen gibt es noch heute.

Nach Aussage der Schießbahnwärter des Truppenübungsplatz Oberlausitz im Osten des Freistaates Sachsen sollen seit einiger Zeit dort wieder Elche ansässig sein. Es handelt sich dabei um Einzeltiere eines größeren Bestandes, der sich ostwärts der Lausitzer Neiße in Polen befindet. Einzeltiere wurden in letzter Zeit auch in Sachsen-Anhalt[5] und Brandenburg[6] während eines längeren Zeitraumes gesichtet, so dass man den Elch wie auch den Wolf als wieder in Deutschland heimisch gewordenes Wildtier bezeichnen kann.

Lebensweise

Elche sind bei der Nahrungswahl sehr vielseitig. Wasserpflanzen (z. B. Seerosen) sind eine wichtige Nahrungsquelle; der Aufenthalt im Wasser bietet gleichzeitig Schutz vor Insekten wie Mücken und Bremsen. Daneben stellen Gräser sowie Zweige und Blätter von Laubgehölzen einen wesentlichen Teil der Nahrung des Elchs dar. Dabei bevorzugt er Pappel, Birke und Weide.[7] Im Herbst und Winter frisst er auch Blaubeerreisig, Besenheide und junge Kieferntriebe. Der Elch ist ein Wiederkäuer.

Elche sind tagaktive Einzelgänger. Im Winter finden sie sich manchmal zu losen Gemeinschaften zusammen. Temperaturen von minus 50 °C sind für sie kein Problem. Bei Temperaturen von plus 10 °C bis minus 20 °C fühlen sie sich am wohlsten; wird es zu warm, leiden sie an Hitzestress. Dabei sind die Bullen durch ihre Körpergröße anfälliger als die Kühe und Kälber. Wird es den Tieren zu warm, ziehen sie in die kühleren Gebirge, steiles Gelände versuchen sie zu vermeiden.

Brunft

Das Elchgeweih ist im Herbst, zum Beginn der Brunft ausgewachsen. Dann streifen die Bullen die Basthaut des Geweihs an Bäumen und Sträuchern ab. Mit gefegtem Geweih stellen die Bullen in Übungskämpfen eine Rangordnung fest. Diese Kämpfe werden noch nicht mit aller Kraft geführt. Wenn der Platzhalter Mitte September die Kühe gegen seine Rivalen verteidigt, werden aus Drohgebärden und leichtem Drücken und Schieben, wütende Zweikämpfe. Doch selbst in dieser Phase versuchen die Bullen Kraft zu sparen und ihre Gegner einzuschüchtern, in dem sie mit ihrem Geweih Sträucher und Büsche bearbeiten. Während der Brunft nehmen die Bullen kaum Nahrung auf und verlieren stark an Gewicht.

Fortpflanzung

Elchkuh mit Kalb
Elchkalb

Das Geweih der Elche ist zum Beginn der Brunftzeit im Herbst ausgewachsen. Es wird eher selten für den Kampf gegen Rivalen eingesetzt. Nur wenn die Gegner gleichstark sind, kommt es zum Kräftemessen. Dabei kann es zu heftigen Kämpfen kommen; oft genügen allerdings Drohgebärden mit dem mächtigen Geweih, um einen schwächeren Konkurrenten zu vertreiben. An den Brunftplätzen finden sich oft weibliche Rudel von bis zu 15 Tieren ein. Elchkühe sind in der Paarungszeit alle 28 Tage für nur 30 Stunden empfängnisbereit. Die Kuh zeigt sich dem Bullen zuerst desinteressiert bis ablehnend. Je näher jedoch der Zeitpunkt ihrer Empfängnisbereitschaft kommt, desto eher reagiert sie auf seine Annäherungsversuche. Die Paarung dauert nur zwei bis drei Sekunden. Sie erfolgt mehrmals am Tage, meistens in den frühen Morgenstunden oder spät am Abend. Da Elche meistens solitär leben, verlassen die Weibchen die Bullen nach der Paarung wieder. Sind alle Weibchen gedeckt, verlassen auch die Bullen den Brunftplatz.

Die Tragzeit dauert um die acht Monate (226–264 Tage). Meistens wird ein einziges Junges geboren, aber Zwillinge sind keine Seltenheit. Wenige Tage vor der Geburt vertreibt die Elchkuh das letztjährige Kalb. Für die Geburt sucht sich die Elchkuh eine einsame, geschützte Stelle im Wald. Nach der Geburt gelten Elchkühe als sehr gefährlich. Menschen, die ihnen zu nahe kommen, attackieren sie mit ihren Hufen. Dabei kam es schon zu tödlichen Unfällen. Bereits wenige Minuten nach der Geburt versucht das Kalb aufzustehen und schon nach 20 Minuten folgt es der Mutter. Das Kalb ist kurz nach der Geburt etwa 80 Zentimeter groß und wiegt 10 bis 15 Kilogramm. Zwillinge sind meistens etwas kleiner und leichter. Die Mutter säugt das Kalb an ihren vier Zitzen bis zu acht mal am Tag und das Kleine trinkt in den ersten Tagen täglich bis zu 1,5 Liter Milch, mit zunehmender Größe bis zu 3 Liter.

Das Fell der Jungtiere ist sehr weich, dicht und meistens von rötlicher bis brauner Farbe. Im Gegensatz zu vielen anderen jungen Hirschen sind neugeborene Elche ungefleckt. Der erste Fellwechsel findet schon nach drei Monaten statt. Das Kalb bleibt mindestens ein Jahr bei seiner Mutter und wird vertrieben, sobald eine neue Geburt ansteht. Junge Elche werden bereits nach 16 bis 17 Monaten geschlechtsreif, in diesem Alter können sie sich jedoch noch nicht gegen die Altbullen durchsetzen. Zwischen dem sechsten und elften Lebensjahr haben Elchkühe ihre größte Fruchtbarkeit. Die maximale Lebensdauer liegt bei 27 Jahren, in Freiheit dürften aber selten 15 Jahre überschritten werden.

Menschen und Elche

Beschreibung durch die Römer

Dass Elche seit der Steinzeit von Menschen gejagt werden, schließt man aus entsprechenden Darstellungen in Höhlenzeichnungen. Die früheste Beschreibung eines Elches findet sich im sechsten Buch von Caesars De Bello Gallico[8] in einem Exkurs über den Herkynischen Wald in Germanien. Caesar stützt sich in seinen Angaben auf heute verlorene Darstellungen griechischer Ethnographen, wie Eratosthenes. Dort beschreibt er die Elche als Tiere ohne Kniegelenke, die sich zum Schlafen gewöhnlich an Bäume anlehnen würden. Die Germanen würden diese Schwäche zur Jagd auf Elche nutzen, indem sie Bäume ansägten, so dass diese umfielen, sobald sich ein Elch daran lehnt.

Auch Plinius der Ältere beschrieb in seiner Naturalis historia[9] den Elch in gleicher Weise und bereicherte die Darstellungen um weitere Falschbehauptungen: Wegen seiner großen Oberlippe, steht bei ihm zu lesen, könne der Elch nur rückwärts gehend grasen.

Symbolik

Darstellungen von Elchen, Elchköpfen oder Elchschaufeln galten und gelten seit langer Zeit als volkstümliche Symbole für Ostpreußen, meist in den Preußenfarben schwarz und weiß gehalten. Seit 1957 ist die schwarze Elchschaufel im weißen Feld ein eingetragenes Warenzeichen des Vertriebenenverbandes Landsmannschaft Ostpreußen. Das Brandzeichen des ostpreußischen Gestüts Trakehnen zeigt zwei Elchschaufeln.

Wiederansiedlung

Durch Bejagung wurde der noch im Mittelalter in Deutschland weit verbreitete Elch hier ganz ausgerottet. Nur gelegentlich wandern heute Elche aus Polen nach Deutschland ein. Auch dort waren sie zwischenzeitlich fast ausgestorben, nur in Białowieża hatten sie überlebt; inzwischen umfasst der landesweite Bestand in Polen wieder 4000 Tiere. Eine kontrollierte Wiedereinführung in Deutschland ist wegen erwarteter Konflikte mit der Forst- und Landwirtschaft nicht geplant. Momentan läuft ein Auswilderungsprojekt im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft; die Elche sollen helfen, die Heide vor dem Zuwachsen zu bewahren; eine dauerhafte Wiederansiedlung soll dies jedoch nicht sein. 2007 wurden in Südbrandenburg neun Elche, darunter zwei Kühe, in freier Wildbahn beobachtet.[10]

Straßenverkehr und Jagd

Die meisten Elche kommen durch den Menschen um, entweder im Straßenverkehr oder durch Bejagung.

Straßenverkehr

Schwedisches Elchwarnschild

Mit ihrem dunklen Fell sind sie im langen, dunklen nördlichen Winter sehr gut getarnt. Das wird Autofahrern und Elchen heute zum Verhängnis, so sterben in Alaska jährlich etwa 500 bis 1000 Elche im Straßenverkehr, in Finnland sind es jährlich ca. 3500 und in Schweden 4000 bis zu 5000 Tiere.[11] Die meisten Unfälle geschehen im Frühjahr, wenn die unerfahrenen Jährlingskälber ihre Mütter verlassen; auch in der Brunftzeit werden viele Bullen von Autos erfasst. In Schweden versucht man die Unfallgefahr mit Wildzäunen und Straßenunterführungen zu vermindern.

Jagd

Nach Zählungen des Ministeriums für Jagd und Landwirtschaft leben in Alaska zur Zeit etwa 160.000 Elche. Jährlich werden etwa 8000 bis 11.000 Elche getötet.

In Europa werden Elche in den baltischen Staaten, im europäischen Teil Russlands, in Polen und vor allem in Skandinavien gejagt.

Da den Elchen in Schweden die natürlichen Fressfeinde wie Wolf und Bär zum großen Teil fehlen, richten die 300.000 Tiere schwere Schäden im Wald an. Deshalb werden allein in Schweden jedes Jahr bis zu 90.000 Tiere geschossen.[12]

Elche und Weißwedelhirsche

Weißwedelhirsche (Odocoileus virginianus) übertragen über ihren Kot einen Parasiten, der für Elche tödlich ist. Die Weißwedelhirsche selbst werden von dem Parasiten nur merklich beeinträchtigt, wenn sie alt, erkrankt oder anderweitig geschwächt sind. Dies ist für den Elch so lange unbedenklich, wie sich sein Lebensraum nicht oder nur wenig mit dem vieler Weißwedelhirsche überschneidet. Weißwedelhirsche leben meist südlich des Verbreitungsgebietes der Elche und bevorzugen junge Wälder mit viel Unterholz als nährstoffreiche Nahrung. Der Hirsch braucht vor allem im kalten Winter viel energiereiche Jungpflanzen, um seinen Kalorienbedarf zu decken. Elche sind besser an die Kälte und die Verwertung energiearmer Nahrung angepasst und sie leben weiter nördlich in älteren Wäldern mit wenig Unterholz.

Durch die großflächige Abholzung in Ontario in den 1930er- und 1940er-Jahren und der anschließenden Aufforstung in der Nachkriegszeit wurde der dortige Waldbestand stark verjüngt. Zusammen mit vielen milden Wintern bis in die 1960er-Jahre hinein führte dies bei den Weißwedelhirschen zu einer starken Bestandsvergrößerung. Durch die oben erwähnte Parasitenübertragung erkrankten und starben sehr viele Elche und sie wurden in diesen Gebieten selten. In den Schutzgebieten wurde kein Holz mehr geschlagen und der Waldbestand wurde wieder älter. Zusammen mit dem kälterem Wetter in den letzten 30 Jahren hat dies die Hirschbestände stark dezimiert; der Bestand an Elchen nahm im gleichen Zeitraum stark zu.

Abstammung

In Europa traten die ersten Hirsche vor 25 bis 30 Millionen Jahren auf. Diese ursprünglichen Arten trugen allerdings noch kein Geweih. Erst aus dem Jungtertiär gibt es Funde von Hirschen mit Geweih, aber noch mit Eckzähnen. Die Eckzähne bildeten sich im Laufe der Evolution zurück, während sich die Geweihe immer weiter ausbildeten.

Der Elch ist eine relativ junge Art, wahrscheinlich nicht älter als zwei Millionen Jahre. Die ausgestorbene nordamerikanische Gattung Cervalces gilt als eine nahe Verwandte. Bekannt ist uns auch ein ausgestorbener Riesenelch (Alces latifrons) des Pleistozäns mit einem über zwei Meter breitem Geweih.

Die Alaska-Elche stammen ursprünglich aus Eurasien. Ihre Vorfahren sind vermutlich vor 350.000 bis 250.000 Jahren über die in der Eiszeit trocken liegende Beringbrücke nach Alaska gezogen. Als es wärmer wurde und der Meeresspiegel wieder stieg, wurde die Verbindung nach Eurasien unterbrochen. Durch die Isolation entstand die amerikanische Unterart.

Unterarten

Elch aus der französischen Encyclopédie

Man unterscheidet die folgenden Unterarten:

  • Europäischer Elch (Alces alces alces), Skandinavien, Polen, baltische Staaten, Nordrussland westlich des Ural
  • Jakutischer Elch (Alces alces pfizenmayeri), westliches Sibirien
  • Kamtschatka-Elch (Alces alces buturlini), östliches Sibirien
  • Amur-Elch (Alces alces cameloides), Amur-Region, Mongolei, Mandschurei
  • Yellowstone-Elch (Alces alces shirasi), nordwestliche Vereinigte Staaten, südliches Alberta
  • Ostkanadischer Elch (Alces alces americanus), östliches Kanada und Maine
  • Westkanadischer Elch (Alces alces andersoni), westliches Kanada und Minnesota
  • Alaska-Elch (Alces alces gigas), Alaska, Yukon

Eine weitere Unterart, der Kaukasus-Elch (Alces alces caucasicus), ist im frühen 19. Jahrhundert ausgerottet worden.

Wie bei den meisten Tierarten gibt es über die genaue Zahl der Unterarten keine Einigkeit unter Zoologen. So gibt es beispielsweise Auffassungen, nach denen alle nordamerikanischen Elche in Wirklichkeit zu einer einzigen Unterart zusammengefasst werden müssten.

Einige Systematiken teilen die Elche überhaupt auf zwei Arten auf, den Eurasischen Elch (Alces alces) und den Amerikanischen Elch (Alces americanus).

Elche in der Literatur

Siehe auch

Literatur

  • Hans Kramer: Elchwald. Land - Leute - Jagd. Der Elchwald als Quell und Hort ostpreußischer Jagd. 3. Auflage. Jagd- und Kulturverlag, Sulzberg im Allgäu 1990, ISBN 3-925456-00-7 (3. Teil der „Ostpreußen-Trilogie“).
  • Otto Seel: Zum Germanenexkurs. Die Elche. In: Otto Seel: Caesar-Studien. Stuttgart 1967, S. 37–43.
  • Don E. Wilson, DeeAnn M. Reeder (Hrsg.): Mammal Species of the World. 3. Auflage. The Johns Hopkins University Press, Baltimore 2005, ISBN 0-8018-8221-4.
  • Wladimir G. Heptner, Andrej A. Nasimowitsch: Der Elch. Westarp-Wissenschaften, Hohenwarsleben 2004, ISBN 978-3-89432-173-4.
  • Kurt Floericke: Wisent und Elch. Franckh, Stuttgart 1930.
  • Martin Kakies: Das Buch vom Elch. Rautenberg & Möckel, Leer 1954

Einzelnachweise

  1. Jenni Bruce, Karen McGhee, Christiane Gsänger, Gabriele Lehari: Die Enzyklopädie der Säugetiere. National Geographic, Hamburg 2007, ISBN 978-3-86690-036-3, Seite 162
  2. Wladimir G. Heptner, Andrej A. Nasimowitsch: Der Elch. Westarp-Wissenschaften, Hohenwarsleben 2004, ISBN 978-3-89432-173-4, Seite 7.
  3. Wladimir G. Heptner, Andrej A. Nasimowitsch: Der Elch. Westarp-Wissenschaften, Hohenwarsleben 2004, ISBN 978-3-89432-173-4, Seite 176.
  4. Big increase in cow moose permits. Utah Division of Wildlife Resources, 28. April 2006 (englisch)
  5. Anreas Montag: Haltet den Elch! In: mz-web.de. 11. November 2008
  6. Elche sind nicht ungewöhnlich. In: Der Tagesspiegel. 6. Oktober 2006
  7. David Burnie: Tiere. Dorling Kindersley, München 2006, ISBN 978-3-8310-0956-5, Seite 241
  8. De Bello Gallico, Liber VI 27
  9. Naturalis historia, Liber VIII 39
  10. Maria Neuendorff: Mit Adleraugen: Zugug-Elchtest in Brandenburg. In: Märkische Oderzeitung. 14. September 2007
  11. Elche und Straßenverkehr auf alces-alces.com
  12. Naturvårdsverket: Jakten i Sverige Schwedisches Ministerium für Umweltschutz (schwedisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alces — Saltar a navegación, búsqueda ? Alce Macho …   Wikipedia Español

  • Alces — n. 1. 1 a genus of elk or moose. Syn: genus {Alces}. [WordNet 1.5] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Alces [1] — Alces, so v.w. Elenn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alces [2] — Alces (deutsche Myth.), ein Götter od. Held brüderpaar, als Jünglinge bei den Naharvalen in einem alten Haine (Alcenhain, Alsenhain), verehrt. Die Bedeutung dieser A. ist noch dunkel; Einige stellen sie mit Kastor u. Pollux od. Orestes u. Pylades …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Alces — Alces, das Elen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • alces — [alsɛs] n. m. ÉTYM. D. i.; du grec alkê. ❖ ♦ Zool. Nom scientifique de l élan …   Encyclopédie Universelle

  • Alces — Élan Pour les articles homonymes, voir Élan (homonymie), Éland et L Orignal …   Wikipédia en Français

  • Alces alces — Élan Pour les articles homonymes, voir Élan (homonymie), Éland et L Orignal …   Wikipédia en Français

  • Alces alces — Élan, Orignal Pour les articles homonymes, voir Élan (homonymie), Éland et Orignal (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Alces — Dieser Artikel befasst sich mit dem Tier namens Elch. Für eine andere Bedeutung siehe Elch (Netzkultur) und als Wappentier in der Heraldik, siehe Elch (Wappentier) Elch Elch (Alces alces) Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”