Aleksandra Lisowska

Aleksandra Lisowska
Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1]

Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persischخرمḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac oder Rossa genannt; * zwischen 1500 und 1506 mit dem vermuteten Geburtsnamen Anastasia oder Aleksandra Lisowska im damals polnischen Teil Rutheniens; †  17. April 1558 in Istanbul) war die Lieblingsgemahlin des osmanischen Sultans Süleyman I..

Inhaltsverzeichnis

Leben

Herkunft

Roxelanes Herkunft und ihr Weg nach Istanbul lassen sich nicht mit primären Quellen belegen. Im 17. Jahrhundert dagegen finden sich ziemlich genaue Angaben, deren Herleitung in der Literatur als „polnische Tradition“ bezeichnet wird und die vermutlich auf den polnischen Dichter und Essayisten Samuel Twardowski (* vor 1600; † 1661) zurückgehen. Danach kam Roxelane als Tochter eines ruthenischen Priesters im damals polnischen Rohatyn (auch Rogatyn, Rogatin) zur Welt und hieß Aleksandra Lisowska. Bei einem Raubzug der Krimtataren wurde sie entführt und als Sklavin nach Istanbul verkauft, wo sie in den Harem[2] des Alten Serails gelangte. Wegen ihrer vermutlichen Herkunft aus dem legendären Land der Skythen, die auch Roxolanen genannt wurden, erhielt sie außerhalb des Osmanischen Reiches den Beinamen Roxelane, der zudem eine im Polnischen übliche Bezeichnung für ein ruthenisches Mädchen war.[3]

Von der Sklavin zur Hauptfrau des Sultans

Sicher ist, dass Roxelane Muslima und mit dem Namen Hürrem Sultan Gattin Sultan Süleymans I. wurde. Das kann 1520 oder wenig später – vielleicht nach der Geburt des ersten gemeinsamen Sohnes Mehmed – gewesen sein.[3] Eine Quelle berichtet über prunkvolle Hochzeitsfeierlichkeiten auf dem Hippodrom im Sommer 1534, wenige Monate nach dem Tod der ranghöheren Mutter Süleymans, Valide Aişe Hafsah Sultan.[4] Roxelane war damit die erste Sklavinkonkubine der osmanischen Geschichte, die von einem Sultan zuerst in die Freiheit entlassen und anschließend von ihm geehelicht wurde.[5] Dadurch erhielt sie den höchsten Rang unter den Ehefrauen[6] und löste Mahidevran (auch Gülbahar o. ä. genannt), die Mutter des erstgeborenen Sultanssohnes Mustafa, als Haseki Sultan (Hauptfrau des Sultans) ab.[5] Die Außergewöhnlich­keit dieser Ehe wurde in vielen Berichten ausländischer Gesandter erwähnt. Ein lückenhaft erhalten gebliebener, persönlich wirkender, allerdings von üblichen literarischen Formen geprägter Briefwechsel zwischen Roxelane und dem Sultan ab 1538[7][8] legt nahe, dass Süleyman seiner attraktiven und intelligenten Frau in Leidenschaft zugetan war. Roxelanes Briefe enthalten zudem politische Empfehlungen an Süleyman sowie existentiell wichtige Informatio­nen für ihn über die Ereignisse in der Hauptstadt, wie zum Beispiel über das Verhalten seiner für ihn während seiner Abwesenheit möglicherweise gefährlich werdenden Söhne.[9] Roxelane wurde damit zu Süleymans Beraterin und – wie ihr Briefwechsel von 1548/49 mit dem polnischen König Sigismund II. August[10] und von 1555 mit Sultanim, der Schwester Schah Tahmasps I., beweist[11] – gelegentlich sogar zu seiner diplomatischen Vertreterin.

Dynastische Interessen

Dass Roxelane entgegen den bis dahin geltenden Konventionen nicht mit ihrem Erstgeborenen in die Provinz abgeschoben wurde, sondern im Serail verbleiben und mehrere Söhne zur Welt bringen durfte, zeigt ihre einmalige Bevorzugung durch Süleyman I. Zwar war der Harem[2] bisher hauptsächlich die Reglementierungsinstitu­tion der dynastischen Reproduktionspolitik, doch Roxelane beschritt den Weg zum Macht- und Statusaufstieg und zur Teilnahme am politischen Leben nicht nur wegen ihrer Mutterrolle, sondern auch wegen ihrer Gattinnenrolle.[9]

Das Innere von Roxelanes Grabmal (türbe) bei der Süleymaniye-Moschee

Die über das Übliche hinausgehende Vertrautheit mit dem Sultan nutzte Roxelane, um ihre persönlichen Interessen und die ihrer Söhne durchzusetzen. Sie war vermutlich die treibende Kraft hinter den Intrigen, die 1536 zur Exekution des mit Süleyman sehr persönlich vertrauten Großwesirs Ibrahim Pascha führten. Ibrahim hatte Mustafa, den Sohn Mahidevrans als möglichen Nachfolger Süleymans favorisiert.[5] 1541 zog Roxelane aus dem von einem Brand verheerten Alten Serail ins Topkapi-Serail und verblieb dort, wodurch sie dem Machtzentrum nahe war und Süleyman unter ihre stete Kontrolle bekam.[3] Das Amt des Großwesirs übernahm 1544 Rüstem Pascha, der als Ehemann von Roxelanes und Süleymans Tochter Mihrimah Sultan Roxelanes Stellung in der Reichspolitik unterstützte.[3] Auch die Exekution Mustafas in Ereğli nahe Konya und dessen Sohn Mehmed in Bursa im Jahre 1553 sowie des Großwesirs Kara Achmed Pascha, der Rüstem Pascha zwischenzeitlich ersetzt hatte, im Jahre 1555 wird Roxelane angelastet.[3] In jedem Falle war sie danach als Haseki Hürrem Sultan die unumschränkt einflussreiche Hauptfrau des Sultans, und ihre Söhne hatten das Anrecht auf den Thron erlangt. Noch während Süleyman I. regierte, erkrankte sie und starb am 17. April 1558 in Istanbul. Erst im Jahr 1566 wurde Selim II., ein Sohn Roxelanes, der im Volk auch Selim der Trunkene (Mest) genannt wurde, Süleymans I. Nachfolger.

Roxelanes und Süleymans Kinder

Roxelanes und Süleymans Briefwechsel erweist, dass das Wohlergehen der gemeinsamen Kinder für sie eine große Rolle spielte.[7] Die Kinder erhielten eine solide Ausbildung, die sie auch zu Staatsgeschäften befähigte. Als Vorbereitung auf eine mögliche Sultansnachfolge wurden den Söhnen als jungen Erwachsenen Sandschaks in der Provinz anvertraut. Sie nahmen auch an Feldzügen Süleymans teil.[12]

  • Mehmed, * 1521, † 1543. Er wurde 1542 Sandschakbey von Saruhan in Manisa und galt als Thronfolger.[12] Seinetwegen wurde Roxelane noch zu Lebzeiten des Mahidevran-Sohnes Mustafa von Süleyman in einer Stiftungsurkunde ehrend als Valide[13] im Sinne einer potentiellen Valide Sultan bezeichnet.[4] Nach Mehmeds Tod widmete Süleyman ihm die in der Planung begriffene Şehzade-Mehmed-Moschee („Prinzenmoschee“).[14][3]
  • Mihrimah, * 1522, † 1578. Sie war verheiratet mit dem Großwesir Rüstem Pascha und nach Roxelanes Tod Vertraute und Beraterin Süleymans.Sie trat als Stifterin von Külliyen[15] und mit der Reparatur und Erweiterung der Zubaida-Wasserversorgungsanlagen in Mekka in die Fußstapfen Roxelanes.[3]
  • Abdullah, * 1523, † 1526.[3]
  • Selim, *1524, † 1574. Er wurde 1543 Sandschakbey in Manisa, 1558 in Konya und 1559 in Kütahya, 1566 Nachfolger Süleymans II. als Selim II.[12][3]
  • Bayezid, * 1526, † 1562. Er wurde 1546 Sandschakbey in Konya und Kütahya sowie 1549 und 1553 Regent in Vertretung Süleymans, 1558 Sandschakbey in Amasya.[12][3] Die Auseinandersetzung zwischen Bayezid und seinem älteren Bruder Selim wuchs sich im Frühling 1559 zu einem Bürgerkrieg aus. Bayezid unterlag und floh mit seinen vier Söhnen an den Hof des Schahs Tahmasp I. Im Jahre 1561 wurden sie ausgeliefert und Bayezid und seine Söhne wurden umgehend in Kazvin hingerichtet.[16]
  • Cihangir, *1530, † 1553. Der bucklig Geborene wurde von Süleyman besonders geliebt. Vermutlich war seine Betreuung durch Roxelane mit ein Grund dafür, dass sie den anderen Söhnen nicht in deren Sandschaks folgte, sondern in Istanbul bleiben konnte. Er war Sandschakbey in Aleppo und starb kurz nachdem er der Hinrichtung seines Halbbruders Mustafa hatte beiwohnen müssen. Als mögliche Todesursachen gelten eine von der Hinrichtung ausgelöste seelische Erkrankung und eine Rippenfellentzündung. 1559 ließ Süleyman ihm zu Ehren die Cihangir-Moschee errichten, die mehrmals abbrannte und heute neobarocke Züge aufweist.[12][3]

Fromme Stiftungen

Das Haseki-Hürrem-Sultan-Bad in Istanbul
Haseki Hürrem Sultan Vakfiyesi, 1. Textseite der Stiftungsurkunde des Takiyyat-Haseki-Hürrem-Sultan-
Komplexes in Jerusalem von AH 964 / AD 1556–7

Roxelane, die im osmanischen Volksmund ihrer Zeit als Hexe und von europäischen Berichterstattern als Intrigantin bezeichnet wurde, wurde in einer anonymen, für Rüstem Pascha geschriebenen Chronik als großzügige Stifterin in einem ungewöhnlich positiven Licht gesehen. Kurz nach ihrem Tod wurde sie darüber hinaus – parallel zu Süleyman, dem „Salomon des [dieses] Zeitalters“ – verehrend „Zubaida des Zeitalters“ genannt.[5][17]

Dieser positive Eindruck wird bestätigt durch vielfältige fromme Stiftungen (vakıf) Roxelanes, besonders in Istanbul und nahe Edirne sowie in Jerusalem, Mekka und Medina.

Hervorzuheben sind:[5]

  • Haseki-Hürrem-Sultan-Moschee mit Külliye[15] in Istanbul (Avratpazarı)[18]
  • Haseki-Hürrem-Sultan-Bad als Teil des Hagia-Sophia-Komplexes in Istanbul[19]
  • Haseki-Hürrem-Sultan-Moschee mit Külliye nahe Edirne in Swilengrad[20]
  • Takiyyat-Haseki-Hürrem-Sultan-Komplex in Jerusalem[21][22]
  • Hospize (Imarets) in Mekka und in Medina

Diese Stiftungen blieben in ihrem architektonischen Anspruch hinter denen Süleymans I. und der späteren Hasekis und Sultansmütter zurück. Sie demonstrierten aber ein religiöses und imperiales Selbstbewusstsein, das in der Stiftungsurkunde zum Takiyyat-Haseki-Hürrem-Sultan-Komplex dadurch bestärkt wurde, dass Süleyman seine Haseki Hürrem darin als malikat el-malikāt (Königin der Königinnen) bezeichnete.[21]

Den Mittelpunkt der meisten Stiftungen Roxelanes bildete jeweils ein Imaret, eine groß angelegte Suppenküche, in der hunderte von Gästen meist zweimal am Tag umsonst verköstigt werden konnten.[23] Diese Einrichtung übernahm damit Funktionen, die vordem – auch schon in seldschukischer Zeit – besonders entlang der Pilgerrouten von Sufi-Niederlassungen ausgefüllt worden waren.[24] Das gab Anlass dazu, dass 1555 ein in der Jerusalemer Stiftung weilender Bote des Sultans diese Anlage in seinem schriftlichen Bericht nach Istanbul als ribat, also als Derwisch-Konvent bezeichnete.[25] Jedenfalls trugen Roxelanes Stiftungen einen eher volkstümlich sozialen und charitativen Charakter und ergänzten hervorragend die eher repräsentativ imperial ausgerichteten und an den religiösen, in einigen Fatwas Ebussuuds[26] festgehaltenen Vorgaben der Ulema orientierten großen Stiftungen Süleymans,[27] wie beispielsweise des Istanbuler Süleymaniye-Komplexes mit seiner Freitagsmoschee und den die sunnitische Gelehrsamkeit betonenden Medresen.[28][29]

In einer von einem Richter (Kadi) und von Zeugen unterschriebenen Stiftungsurkunde (Vakfiye) wurden nicht nur die betroffenen Gebäude aufgelistet, sondern auch deren dauerhafter Unterhalt sichergestellt. Ein solcher verbriefter Unterhalt konnte sich auch auf bereits vorhandene eigene Stiftungen oder die anderer Stifter beziehen.[30] So halten Roxelanes Stiftungsurkunden von 1540 und 1551 Zuwendungen für den Unterhalt schon länger bestehender Derwisch-Konvente in den Istanbuler Vierteln Aksaray, Ayvansaray und Balat sowie in Denizli, Karapınar und Uşak fest.[31] Sie belegen Roxelanes persönliche Sufi-Religiosität und ihre Hinwendung zur Volksfrömmigkeit.[5][32]

Roxelanes Bild im Westen

Bildnis Roxelanes von Melchior Lorichs, 1581, Auflage von 1646

Alle Porträts Roxelanes, auch die aus ihrer Lebenszeit, müssen als fiktiv angesehen werden. Die inneren Bereiche des Alten Serails und des Topkapi-Serails, in denen Roxelane lebte, waren streng abgeschirmt. Kein westlicher Porträtist hatte damals dort Zugang.

Verließ Roxelane diesen Bereich, zum Beispiel um zu reisen, war sie – in einer verhängten Sänfte oder Kutsche verborgen – von einer großen Zahl von Würdenträgern und Bediensteten umgeben und wurde von Kapıkule-Soldaten geschützt, so dass direkte Kontakte für einen Außenstehenden unmöglich waren.[9]

Westliche Zeichner und Maler setzten sich ihr Bild Roxelanes aus mündlichen und schriftlichen Berichten meist westlicher Diplomaten, Berichterstatter und Reiseschriftsteller zusammen. Mehr als dass Roxelane klein und nicht besonders schön gewesen sei und einen freundlichen Gesichtsausdruck gehabt habe, sagen diese Quellen über ihr Äußeres nicht aus. Breiten Raum nehmen dagegen anekdotisch geschilderte Ereignisse ein. Ob beispielsweise Melchior Lorichs, der sich als Begleiter des habsburgischen Botschafters Augier Ghiselin de Busbecq zwischen 1554 und 1559 in Istanbul unter Aufsicht ziemlich frei bewegen konnte, Roxelane jemals gesehen hat, ist ungewiss. Seine Bildnisse Roxelanes, Süleymans und einiger Würdenträger wurden als Drucke weit verbreitet[33] und hatten Einfluss auf europäische Maler und Zeichner wie beispielsweise Rembrandt van Rijn.[34]

In venezianischen Berichten wurde Roxelane La Rossa (die Russin) genannt, was Anlass gab, sie in falscher Übersetzung dieses Namens als rothaarig zu beschreiben und abzubilden. Dem widerspricht ein lyrisches Gedicht Süleymans für Roxelane, in dem ihr schwarzes Haar gerühmt wurde.[8] Die osmanischen Maler des Nakkaşhane, des Hofateliers, durften das allerdings nicht in Szene setzen und mussten auf eine bildliche Darstellung der weiblichen Mitglieder der Sultansfamilie verzichten.

Phyllis – auf Aristoteles reitend, ein auf Roxelane übertragenes Urbild einer einen Mann beherrschenden, dominanten Frau.
Baseler Wandteppich um 1480[1]
Ein auf einen Druck aus Frankfurt a. M. von 1596[35] zurückgehendes Ölbild aus dem 18. Jahrhundert[1]

Die osmanischen Chronisten und Geschichtsschreiber schwiegen über Herkunft und Aussehen Roxelanes. Es war nicht üblich, das Leben der Konkubinen und Ehefrauen eines Sultans zu dokumentieren.[9] In Stiftungsurkunden dagegen wurde Roxelane in der Rolle der wohltätigen Haseki beschrieben und mit idealtypischen Charaktereigenschaften ausgestattet. Diese Urkunden gelangten aber nicht an die Öffentlichkeit und ihr Inhalt blieb westlichen Beobachtern verborgen.[21]

Es bestand also viel Raum für Phantasie und Spekulation. Roxelane wurde im Westen in eine Tradition gestellt, die von als intrigant und dominant angesehenen Gattinnen und Geliebten antiker Herrscher und Philosophen, wie in der Anekdote über Aristoteles und Phyllis, der Geliebten Alexanders des Großen, ausging. Oft wurde zudem ihr Name Roxelane mit Roxane verwechselt, dem Namen der Ehefrau Alexanders des Großen.[36]

Bei diesem eher oberflächlichen und spekulativen Bild blieb es großenteils auch in den vielen Romanen[37] und in den Opernlibretti,[38] die besonders in der Zeit der Türkenmode entstanden.[39] Erst im 20. Jahrhundert gelang es, ein nicht von erotischen Sensationen und Klischees geprägtes Verständnis des osmanischen Harems[2] zu erreichen und damit den Weg zu ebnen für eine historisch-kritische Würdigung Roxelanes.[9]

Roxelanes Bedeutung für die osmanische Geschichte

Die neuere Geschichtsschreibung hat sich frei gemacht vom tradierten, einseitigen Negativbild Roxelanes.[40][41] Vor allem die Kenntnisse über Funktion und Bedeutung des imperialen Harems[2] sind eine Grundlage der Neubewertung ihrer Rolle in der osmanischen Geschichte.[42][9]

Roxelane etablierte die politischen Funktionen der führenden Frauen des imperialen Haushalts. Der Weg dorthin führte über mehrere epochale Entscheidungen:[43]

  • Roxelane war die erste Sklavinnenkonkubine, die von einem Sultan freigelassen und geheiratet wurde. Damit stieg sie in der Hierarchie der Sultansfrauen auf und übernahm nach dem Tod der Sultansmutter die führende Rolle unter den Frauen des Hofes.
  • Nachdem sie aus dem Alten Serail, dem traditionellen Ort der weiblichen Angehörigen des Hofes, in das Topkapi-Serail umgezogen war und ihre Kinder als potentielle Sultansmutter dort erziehen lassen konnte, war sie dem Sultan so nahe wie bisher bestenfalls die Frauen der frühen osmanischen Herrscher und wurde zur kompetenten Beraterin des Sultans.
  • Sie brach mit der Tradition, nur einen Sultanssohn zur Welt zu bringen und mit der Praxis, dem möglichen Thronfolger bei dessen Amtsantritt als Sancakbey in die Provinz zu folgen.
  • Die ihr zur Last gelegten Exekutionen des ältesten Stiefbruders ihrer Söhne, Mustafa, und der ihn favorisierenden Großwesire entsprachen den üblichen Verfahren unter den männlichen Nachkommen des Sultans. Danach hatte sich ein Sultanssohn nach des Sultans Tod durchzusetzen und seine Brüder umzubringen, damit das Reich durch eine eindeutige Nachfolge vor Spaltungen geschützt werden konnte. Allerdings wartete Roxelane den Tod des Sultans nicht ab.
  • Sie sorgte im Einvernehmen mit dem Sultan dafür, dass ihre Tochter Mihrimah in eine Position kam, die es dieser ermöglichte, nach Roxelanes Tod deren Funktionen zu übernehmen. Dazu gehörte Mihrimahs Verheiratung mit dem späteren Großwesir Rüstem Pascha.
  • Sie war die erste Frau im Haushalt eines Sultans, die ihre Bedeutung durch den Bau einer Freitagsmoschee samt Külliye im alten Istanbul sichtbar machte.

Die Einbeziehung der führenden Frauen des Harems[2] in die politischen Entscheidungen – lange Zeit in der Geschichtsschreibung als „Weiberherrschaft“ diskreditiert – stellte sich in den nachfolgenden Generationen als Garantie für das Weiterbestehen der einzig auf der Blutsverwandtschaft der Sultane sich gründenden Staatsverfassung des Osmanischen Reiches heraus. Starke Frauen konnten die Mängel entscheidungsschwacher, unfähiger und kranker, im Schutz des Topkapi-Serails verbleibender Sultane, die mitunter schon als Kinder ihr Erbe antreten mussten, weitgehend kompensieren und deren Machtanspruch und den Bestand des Osmanischen Reiches verteidigen. Gleichzeitig erstarkten die Großwesire, an die Macht delegiert worden war. Eine bürokratisch verankerte Politik ersetzte die Willkürakte der Sultane.[44]

Diesen Entwicklungen hatte Roxelane den Weg bereitet.

Quellen, Einzelnachweise, Erläuterungen

  1. a b c Man beachte den ähnlichen Kopfputz auf dem venezianischen Druck, dem Ölbild des 18. Jahrhunderts und dem Wandteppich von etwa 1480
  2. a b c d e Zu Roxelanes Zeit bezeichnete der Begriff Harem noch allgemein den inneren Wohnbereich des Sultans und wurde erst gegen Ende des 16. Jahrhunderts ausschließlich auf den Bereich der Frauen und Kinder im Topkapi-Serail eingeengt
  3. a b c d e f g h i j k Susan A. Skilliter: Khurrem. In: Encyclopaedia of Islam. Bd. 5, 1986
  4. a b Valide Sultan als offizieller Titel wurde erst für Valide Nurbanu Sultan, die Mutter Murads III. eingerichtet. Siehe Gülru Necipoğlu: The Age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 280
  5. a b c d e f Gülru Necipoğlu: Queens: Wives and Mothers of Sultans. In: The age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 268–271
  6. Die Zahl der Ehefrauen Süleymans ist durch primäre Quellen nicht gesichert. Nur für Hürrem und Mahidevran (Gülbahar) liegen Nachweise vor, nicht dagegen für die immer wieder angeführten Fürlane und Gülfem Hatun (Leslie P. Peirce bezeichnet Gülfem in The Imperial Harem. Women and Sovereignty in the Ottoman Empire. New York et altera 1993, S. 133, 201 u. 302, als „stewardess“ in gehobener Position und Susan A. Skilliter führt sie in Khurrem. In: Encyclopaedia of Islam. Bd. 5, 1986, neben Mahidevran als Favoritin und von Hürrem akzeptiert an. Danach waren Gülfems Süleyman-Söhne Murad, * 919/1513, † 927/1521, und Mahmud, * 921/1515; † 927/1521)
  7. a b TKA Arşivi nos. E. 5038, 5662, 5859, 5926, 6036, 6056, 11480
  8. a b Übersetzungen von Auszügen aus dem Briefwechsel Süleyman – Roxelane
  9. a b c d e f Elçin Kürşat: Haremsfrauen und Herrschaft im Osmanischen Reich in seiner Blütezeit. In: politik unterricht aktuell, Heft 1-2 / 2001, S. 49–53
  10. AGAD, Arch.Kor., Dz. turecki, teczka 110, nos 218-222
  11. Leslie P. Peirce: The Imperial Harem. Women and Sovereignty in the Ottoman Empire. New York et altera 1993, S. 221
  12. a b c d e Esin Atıl: Süleymanname. Washington 1986, S. 245f
  13. „Wālidat as-Sultān Amīr Muhammad“ (die Mutter des Prinzen Mehmed), siehe Klaus Brisch (Hrsg.): Schätze aus dem Topkapi-Serail. Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen. Berlin 1988, S. 84
  14. Stéphane Yerasimos: Konstantinopel. Istanbuls historisches Erbe. Köln 200, S. 254ff
  15. a b Der moderne Begriff Külliye (frühes 20. Jahrhundert) wurde im 16. Jahrhundert nicht verwendet; stattdessen wurde ein solcher Komplex in Urkunden oft als imaret oder imaret mit Freitagsmoschee bezeichnet. Siehe Gülru Necipoğlu: The Age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 71
  16. Esin Atıl: Süleymanname. Washington 1986, S. 19
  17. Zubaida bint Dscha'far ibn al-Mansur / ‏ زبيدة بنت جعفر بن المنصور‎  war Enkelin des Abbasiden-Kalifen al-Mansur sowie Cousine Harun ar-Raschids, den sie 781 heiratete. Zu Roxelanes Zeit war Zubaida berühmt wegen ihrer Spenden an die Ulema und an Arme sowie wegen ihrer Stiftungen von technischen Einrichtungen, die Pilger auf der nach ihr Darb Zubaida genannten Route von Bagdad nach Mekka und Medina mit Wasser versorgten
  18. Download von Filiz Özer: The Complexes built by Sinan
  19. Haseki Hürrem Hamami: Erläuterungen und Literaturangaben auf archnet.org
  20. Der sozialgeschichtlich bedeutende Komplex ist restlos verschwunden. Siehe Gülru Necipoğlu: The Age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 278–280
  21. a b c Download von Amy Singer: The Mülknames of Hürrem Sultan's Waqf in Jerusalem
  22. Nur ein Teil des Komplexes ist erhalten geblieben und renoviert worden
  23. Überragendes Vorbild dafür war das imaret der Istanbuler Fatih-Mehmed-Külliye, in dem um 1550 täglich etwa 1500 Menschen verköstigt wurden. Siehe Amy Singer: Surving up Charity: The Ottoman Public Kitchen. In: Journal of Interdisciplinary History. XXXV:3 (Winter, 2005), S. 486–489
  24. Amy Singer: Constructing Ottoman Beneficence. An Imperial Soup Kitchen in Jerusalem. New York 2002, S. 28f
  25. Amy Singer: Constructing Ottoman Beneficence. An Imperial Soup Kitchen in Jerusalem. New York 2002, S. 99f u. S. 194, Anm. 4
  26. Ebussuud (1490–1574), ab 1537 Kazasker in Rumelien und ab 1545 Scheichülislam in Istanbul mit großem Einfluss aus Süleymans I. Gesetzgebung
  27. Gülru Necipoğlu: The Age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 48f
  28. Stéphane Yerasimos: Konstantinopel. Istanbuls historisches Erbe. Köln 2007, S. 260ff
  29. Gülru Necipoğlu-Kafadar: The Süleymaniye Complex in Istanbul: An Interpretation. in: Muqarnas III: An Annual on Islamic Art and Architecture. Oleg Grabar (Hrsg.). Leiden 1985.
  30. Amy Singer: Constructing Ottoman Beneficence. An Imperial Soup Kitchen in Jerusalem. New York 2002, S. 17ff
  31. Der Konvent des Toklu Dede in Aksaray wurde später wegen des unorthodoxen Verhaltens der Derwische aufgelöst und das Gebäude in eine Medrese umgewidmet. Siehe Gülru Necipoğlu: Queens: Wives and Mothers of Sultans. In: The age of Sinan. Architectural Culture in the Ottoman Empire. London 2005, S. 268–271 und Anmerkung 25
  32. Klaus Brisch (Hrsg.): Schätze aus dem Topkapi-Serail. Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen. Berlin 1988, S. 38 u. 84
  33. So beispielsweise 1646 von einem Hamburger Verleger unter dem Titel Dess kunstreichen weitberuehmbten und wolerfahrnen Herrn Melchioris Lorichi,… wolgerissene und geschnittene Figuren zu Ross und Fuss, sampt schönen türckischen Gebäwen und allerhand was in der Türckey zusehen
  34. Selen Morkoç: CITY AND SELF IN THREE ACCOUNTS OF İSTANBUL: LORICHS’ PANORAMA (1559), LE CORBUSIER’S TRAVELOGUE (1911) AND PAMUK’S MEMOIR (2005), S. 85
  35. Roxelane, Druck von 1596 (Britisches Museum)
  36. Auch in neuerer Fachliteratur
  37. In neuerer Zeit beispielsweise Johannes Tralow: Roxelane. Verlag der Nation, 12. Auflage 1999 ISBN 3373001536; Colin Falconer: Die Sultanin. Verlag: Ein Heyne-Buch ISBN 3-453-10814-0; Catherine Clement: Das Lächeln der Sultanin. Verlag: Diana-Taschenbücher ISBN 3-453-17139-X; Pawlo Sahrebelnyj: Роксолана. (Roksolana, in ukrainischer Sprache)
  38. Beliebt und oft vertont waren im 18. Jahrhundert Libretti, die auf die Verskomödie Soliman Second ou Les Trois Sultanes von Charles Simon Favart zurück gehen, der sie aus Soliman II aus den Contes moraux von Jean-François Marmontel (1761) entlehnt hatte.
  39. Siehe bei tuerkenbeute.de
  40. Daniel Goffman: The Ottoman empire and early modern Europe. Cambridge 2004
  41. Suraiya Faroqhi: The Ottoman Empire and the world around it . London et altera 2004
  42. Leslie P. Peirce: The Imperial Harem. Women and Sovereignty in the Ottoman Empire. New York et altera 1993
  43. Amy Singer: Constructing Ottoman Beneficence. An Imperial Soup Kitchen in Jerusalem. New York 2002, S. 88–93
  44. Daniel Goffman: The Ottoman empire and early modern Europe. Cambridge 2004, S. 64

Literatur

  • Zygmunt Abrahamowicz: Roksolana Polski Slownik Biograficzny, vo. XXXI, Warschau et altera 1988–89, S. 543–545 (polnisch)
  • Leslie P. Peirce: The Imperial Harem. Women and Sovereignty in the Ottoman Empire. New York et altera 1993 ISBN 0195086775
  • Mary Roberts: Intimate outsiders: the harem in Ottoman and Orientalist art and travel literature. Durham et altera 2007 ISBN 978-0822339670
  • Susan A. Skilliter: Khurrem. In: Encyclopaedia of Islam. Bd. 5, 1986
  • Galina Yermolenko: Roxolana. The Greatest Empresse of the East. The Muslim World, 95, 2 (2005), S. 231–248.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anastasia Lisowska — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Haseki Hürrem Sultan — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Roxolana — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Ruziac — Roxelane auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxelane, Roxelana, Roxolana, Ruziac …   Deutsch Wikipedia

  • Roxelane — auf einem anonymen Holzschnitt von 1550, so wie man sie sich in Venedig als la Rossa (die Russin) vorstellte[1] Haseki Hürrem Sultan (osmanisch Hürrem, von persisch ‏خرم‎ ḫurram ‚die Freudvolle‘; auch Roxela …   Deutsch Wikipedia

  • 1520 — Year 1520 (MDXX) was a leap year starting on Sunday (link will display the full calendar) of the Julian calendar. Events of 1520 January June * January 18 King Christian II of Denmark and Norway defeats the Swedes at Lake Asunde. * June Moctezuma …   Wikipedia

  • Roxelana — (c. 1510 April 18, 1558) was the only legal wife of Süleyman the Magnificent of the Ottoman Empire. NamesSixteenth century sources are silent as to her maiden name, but much later traditions, for example Ukrainian folk traditions first recorded… …   Wikipedia

  • Selim II. — Sultan II. Selim Han Selim II. (* 30. Mai 1524; † 13. Dezember 1574) war Sultan des Osmanischen Reiches von 1566 bis zu seinem Tod. Wegen seiner Neigung zum Alkohol trug er den Beinamen Sarhoş Selim, „Selim der Trunkenbold“ …   Deutsch Wikipedia

  • 1558 — Années : 1555 1556 1557  1558  1559 1560 1561 Décennies : 1520 1530 1540  1550  1560 1570 1580 Siècles : XVe siècle  XVIe …   Wikipédia en Français

  • Soliman Ier — Soliman le Magnifique Pour les articles homonymes, voir Soliman. Soliman le Magnifique Soliman le Magnifique (Kanûnî Sultan Süleyman) (ou Süleyman …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”