Gammalsvenskby

Gammalsvenskby
Lage des Ortes

Staroschwedske (ukrainisch Старошведське, früher Werbiwka/Вербівка; schwedisch Gammalsvenskby, deutsch historisch Altschwedendorf) ist ein Dorf in der Gemeinde Smijiwka, welche sich in der südukrainischen Oblast Cherson befindet. Dieses wurde von schwedischen Siedlern Mitte des 18. Jahrhunderts gegründet. Auch heute lebt noch eine kleine Minderheit von Schweden in dem Dorf, welche auch noch die schwedische Sprache sprechen. Darüber gibt es dort eine Gemeinde der deutsch-lutherischen Kirche in der Ukraine.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Gründung

Die schwedischen Gründer des Dorfes hatten ursprünglich auf der Ostseeinsel Dagö (Hiiumaa) gelebt (Estlandschweden). Dieses Gebiet, welches heute zu Estland gehört, war mehrere Jahrhunderte unter schwedischer Hoheit gewesen, bevor es im Nordischen Krieg vom Russischen Reich einverleibt wurde. In der Folge kam es zu Konflikten mit den russischen Behörden, da die bis dahin freien Bauern keine Leibeigenen werden wollten. Unter Katharina der Großen siedelten sie in die damals gerade vom Russischen Reich eroberte heutige Südukraine um, wo fruchtbares Land und Privilegien versprochen waren, wodurch sie nicht als Leibeigene arbeiten mussten. Allerdings ist es umstritten, ob die Bauern letztendlich angesichts der schlechten Perspektiven in der alten Heimat mehr oder weniger freiwillig aufbrachen oder ob sie gezwungen wurden. Bei dem Fußmarsch in die neue Heimat, welcher von August 1781 bis Anfang 1782 dauerte, verloren viele der etwa 1.000 aufgebrochenen Einwohner ihr Leben. Nachdem sie in Steppengebieten angekommen waren, ließen sie sich in der Nähe der Stadt Beryslaw an den Ufern des Dneprs nieder. Allerdings fanden sie von den ursprünglich versprochenen Häusern keine Spur. In der Folge verlor eine noch größere Gruppe ihr Leben, so dass im März 1783 nur noch 135 Personen am Leben waren.

Bis zur russischen Revolution

In der Folge kamen deutsche Kolonisten in diese Region, welche in der Nähe von Gammalsvenskby drei Dörfer gründeten: Schlangendorf, Mühlhausendorf und Klosterdorf. Heute gehören alle diese Orte zu der ukrainischen Gemeinde Smijiwka. Deren Name ist vom deutschen Dorf Schlangendorf abgeleitet. Da die deutschen Kolonisten zahlreicher waren, war es in den folgenden Jahren für die Schweden sehr schwierig, ihre Kultur zu bewahren, da viele Priester und Lehrer Deutsche waren. Auch kam es zu Konflikten zwischen Deutschen und Schweden um freie Ackerböden, welche aufgrund der Zuwanderung zunehmend knapper wurden. Auch wenn die Bewohner des Dorfes für etwa ein Jahrhundert keinen Kontakt zu ihrer schwedischen Heimat hatten, so konnten sie dennoch ihre Traditionen und den lutheranischen Glauben bewahren. Darüber hinaus bewahrten sie in dieser schwedischen Sprachinsel auch einen alten schwedischen Dialekt. Ende des 19. Jh. wurden wieder Kontakte zur schwedischen Heimat aufgenommen. Es wurde in Schweden und Finnland Geld gesammelt, womit eine schwedische Kirche gebaut werden konnte, welche 1885 eröffnet wurde. Das Dorf wurde relativ oft von Schweden besucht und Dorfbewohner konnten sogar schwedische Zeitungen im Abonnement beziehen. Im Zuge des Ersten Weltkriegs wurden aber erneut alle Kommunikationskanäle abgeschnitten.

Zwischenkriegszeit

Nach der russischen Revolution baten die Dorfbewohner darum, die Sowjetunion verlassen zu können und sich in Schweden niederzulassen. Dort wurde ihr Anliegen von einer Bewegung mit nationalistischem Anstrich unterstützt, welche von dem Erzbischof Nathan Söderblöm unterstützt wurde. So siedelten am 1. August 1929 900 Dorfbewohner per Sonderzug und Schiff nach Schweden über, wobei nur wenige im Dorf zurückblieben. Dort war ihnen eigentlich versprochen worden, dass sie sich in einem eigenen Dorf niederlassen können. Dieses Versprechen konnte auch aufgrund der Weltwirtschaftskrise nicht erfüllt werden. Etwa 100 ehemalige Bewohner gingen von Schweden aus nach Kanada, wo bereits einige Emigranten aus Gammalsvenskby siedelten. Der überwiegende Teil ließ sich in Manitoba nieder. In dieser Situation wurde ihnen von der Kommunistischen Partei angeboten, wieder nach Gammalsvenskby zurückzukehren. So begannen bereits Ende 1929 die ersten Familien zurückzukehren.

Stalinistischer Terror und Zweiter Weltkrieg

Insgesamt kehrten etwa 250 Dorfbewohner nach Gammalsvenskby zurück. Zusammen mit Mitgliedern der schwedischen Kommunistischen Partei gründeten sie die kleine Kolchose Sjvedkompartija. Nachdem das Dorf 1932/33 ebenfalls von der schweren Hungersnot im Zuge der Kollektivierung betroffen war, bei der auch in diesem Dorf viele das Leben verloren, wollten einige wieder zurückkehren. So wurde eine Liste mit auswanderungswilligen Dorfbewohnern aufgestellt. Dies führte dazu, dass etwa 20 von der Geheimpolizei GPU verhaftet wurden. In der Folge verloren weitere Dorfbewohner im Zuge des stalinistischen Terrors ihr Leben.

Als das Dorf im August 1941 von den Deutschen erobert wurde, wurden diese als Befreier begrüßt. Mit deren Rückzug 1943 wurden die Schweden zusammen mit den deutschen Bewohnern evakuiert. Die meisten kamen nach Krotoschyn in Warthegau, wo sie letztendlich doch unter sowjetische Besatzung kamen. Etwa 150 der Dorfbewohner wurden verhaftet und die in Gulags gebracht. Sie durften allerdings erst 1947 nach Gammalsvenskby zurückkehren. Anderen gelang es, direkt nach Gammalsvenskby zurückzukehren.

Gegenwart

Mit der Auflösung der Sowjetunion sind die Kontakte zwischen den Dorfbewohnern und Schweden wieder aufgelebt. So erhielten die Dorfbewohner u.a. Unterstützung von der schwedischen Kirche. Heute hat das Dorf etwa 150-200 Einwohner schwedischer Abstammung, allerdings können nur noch wenige den alten schwedischen Dialekt flüssig. Zeitweise unterrichtete eine schwedische Lehrerin in der Schule schwedische Sprache. Daneben wurden auch einige Forschungsarbeiten in der Gemeinde durchgeführt.

Weblinks


Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gammalsvenskby — es parte de la ciudad de Zmiivka, en Ucrania (Oblast de Kherson). Es una población de antepasados suecos, y su nombre significa en su lengua Antigua aldea sueca. Escudo de armas …   Wikipedia Español

  • Gammalsvenskby — Verbivka (Standard Swedish: Gammalsvenskby , local Swedish dialect: Gammölsvänskbi; literally: Old Swedish Village ; Ukrainian Старошведське, Staroshveds ke ) is a part of the village Zmiyivka (Ukrainian: Зміївка, Russian: Змеевка) in Kherson… …   Wikipedia

  • Gammalsvenskby — …   Википедия

  • Estonian Swedes — Flag of Noarootsi parish, based on Swedish and Estonian flags Regions with significant populations …   Wikipedia

  • Staroschwedske — Lage des Ortes Staroschwedske (ukrainisch Старошведське, früher Werbiwka/Вербівка; schwedisch Gammalsvenskby, deutsch historisch Altschwedendorf) war ein Dorf und ist heute der nordöstlichste Gemeindeteil in der Gemeinde Smijiwka, welche sich in… …   Deutsch Wikipedia

  • Sweden–Ukraine relations — Swedish Ukrainian relations are foreign relations between Sweden and Ukraine. Diplomatic relations between Ukraine and Sweden were established on January 13, 1992. Sweden has an embassy in Kiev and an honorary consulate in Kakhovka. Ukraine has… …   Wikipedia

  • Swedish language — Swedish svenska Pronunciation [ˈsvɛ̂nskâ] Spoken in   …   Wikipedia

  • History of Swedish — In the 9th century, Old Norse began to diverge into Old West Norse (Norway and Iceland) and Old East Norse (Sweden and Denmark). In the 12th century, the dialects of Denmark and Sweden began to diverge, becoming Old Danish and Old Swedish in the… …   Wikipedia

  • Medieval runes — Type alphabet Languages North Germanic languages Time period 12th to 17th centuries …   Wikipedia

  • Schweden (Ethnie) — Die Schweden bilden den Großteil der Bevölkerung des gleichnamigen Landes Schweden. Von den 9 Millionen Einwohnern sind 90,8 % Schweden. Die Schweden sprechen Schwedisch, das zu den germanischen Sprachen gehört. Die Nachfahren der im 19. und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”