Gedi

Gedi
Ruinen der großen Moschee von Gedi
1399 datiertes Grabmal in Gedi. Solche Pfeilergräber waren für Ostafrika charakteristisch und wurden bis in das 19. Jahrhundert errichtet

Gedi (auch Gede) ist eine Ruinenstadt an der Ostküste von Kenia und liegt etwa 16 Kilometer südlich von Malindi.

Ab dem 9. Jahrhundert entstanden an der Ostküste Afrikas eine Reihe von wichtigen Handelsstädten, die einerseits mit den Ländern am Indischen Ozean, andererseits auch mit dem Hinterland Handel trieben.

Gedi liegt fünf Kilometer vom Meer entfernt und war daher wohl am Seehandel weniger beteiligt. Es war wesentlich kleiner als Kilwa Kisiwani, dennoch war es eine wohlhabende Stadt. Die Ruinen der Häuser aus Korallenkalk sind noch sehr gut erhalten und gelten als Musterbeispiel ostafrikanischer Architektur. Sie waren außen mit einer dicken, innen mit einer dünneren Putzschicht überzogen. Die Stadt wurde relativ spät gegründet. Die ältesten Reste werden auf das Ende 13. oder Anfang 14. Jahrhundert datiert. Die Stadt erlebte im 15. Jahrhundert eine Blütezeit. Anfang 16. Jahrhundert, als die Portugiesen die Küstenstädte eroberten, wurde die Stadt vorübergehend verlassen. Oromo, die selbst von Somali angegriffen wurden, waren nach Süden über Gedi hinaus bis fast nach Mombasa vorgedrungen. Sie lösten eine Fluchtbewegung aus. Viele der Flüchtlinge kamen nach Gedi, das eine weitere, kurze Blütezeit erlebte. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die Stadt endgültig verlassen. In der Oromo-Sprache bedeutet Gedi „kostbar“, laut europäischen Karten des 17. Jahrhunderts hieß der Ort damals Kilimani.

Die Stadt hatte im 15. Jahrhundert eine Fläche von 20 Hektar und war von einer 2,5 Meter hohen Mauer umgeben. Seit 1948 wurden durch den Pionier der ostafrikanischen Archäologie an der Küste, James Kirkman, eine Freitagsmoschee, ein Palast, mehrere kleinere Moscheen, 14 Steinhäuser und ein Grabmal, das durch eine Inschrift in das Jahr 1399 datiert werden kann, ausgegraben. Die Moschee des langen Kanals besaß zwei Pfeiler in der Mitte, die den Blick auf den Mihrab verstellten. Andere Moscheen hatten zwei die Dachkuppeln tragenden Pfeilerreihen. Die Eingänge zu den Betsälen waren an den längeren Seitenwänden. Der Brunnen für die rituellen Waschungen lag außerhalb des Moscheebereichs, denn er diente auch der Trinkwasserversorgung für das Viertel.

Ab dem 15. Jahrhundert war es üblich, chinesische Teller als Schmuckmotiv im Wandverputz einzulassen. Die Wohnhäuser waren im Gegensatz zu denen anderer Küstenstädte nur einstockig. Die nochmalige Besiedlung im 16. Jahrhundert geschah innerhalb einer niedrigeren Mauer in einem kleineren Stadtgebiet.

Der Ort ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.

Literatur

  • Rudolf Fischer: Korallenstädte in Afrika. Die vorkoloniale Geschichte der Ostküste. Edition Piscator, Oberdorf 1984, S. 107–121
  • James Kirkman: Gedi. Historical monument. Museum trustess of Kenya, Nairobi 1975 (Touristenführer)
  • James Kirkman: Gedi, the palace. Studies in African history, Mouton, Den Haag 1963
  • James Kirkman: The Arab City of Gedi. Oxford University Press, Oxford 1954

Weblinks

 Commons: Gedi-Ruinen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-3.316666666666739.983333333333

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gedi — Gedi,   Ruinenstadt südwestlich von Malindi, Kenia; vermutlich um 1100 von Arabern gegründet, im 15. Jahrhundert blühende arabisch persische Handels und Residenzstadt, wahrscheinlich Anfang 16. Jahrhundert zerstört und Anfang 17. Jahrhundert… …   Universal-Lexikon

  • Gedi-Schriften — Holzlettern Wiki aus der Sicht des Setzers: Spiegelverkehrt auf dem Kopf 8 Cicero = 96 Punkt (36,10 mm), in Holzschrift Bei dem als Buchdruck mit bewe …   Deutsch Wikipedia

  • Gedi (Kenya) — Gede (Kenya) Pour les articles homonymes, voir Gede. Gedi Gede, ou Kilimani est un village du district de Malindi, sur la côte Kenyanne. Sa population est d environ 600 personnes[1]. C était une Cité état de culture swahili, au sud de Malindi et… …   Wikipédia en Français

  • Gedi (mythology) — In the mythology of (Fiji), Gedi (Ngendi) is a fertility god who taught mankind the use of fire. This article relating to a myth or legend from Oceania is a stub. You can help Wikipedia by expanding it …   Wikipedia

  • Gedi(e)gen — Ren, ublandet, lødig …   Danske encyklopædi

  • EN-GEDI — (Heb. עֵין גֶּדִי). (1) An oasis on the western shore of the Dead Sea and one of the most important archaeological sites in the Judean Desert. En Gedi (En Gaddi in Greek and Latin; ʿAyn Jiddī in Arabic) is actually the name of the perennial… …   Encyclopedia of Judaism

  • Ein Gedi — This article is about the spring and nature reserve. For other uses, see Ein Gedi (disambiguation). Coordinates: 31°27′0″N 35°23′0″E / 31.45°N 35.383333°E / 31.45; 35 …   Wikipedia

  • En Gedi — oder Ein Gedi (gesprochen etwa ejn gedí, hebräisch עין גדי „Quelle des Zickleins“ oder „Böckleinquelle“, griechisch: Ἐγγαδδί und Ἐγγαδί) ist eine wasserreiche Oase im nördlichen Teil der israelischen Wüste Negev. Sie liegt am Westufer des Toten… …   Deutsch Wikipedia

  • Chalcolithic Temple of Ein Gedi — Chalcolithic Temple of Ein Gedi …   Wikipedia

  • Ein Gedi — Les chutes d Ein Gedi …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”