Gehörsturz

Gehörsturz
Klassifikation nach ICD-10
H90.3 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, beidseitig
H90.4 Hörverlust, Schallempfindungsstörung, einseitig
H91.2 Hörsturz, idiopathisch
ICD-10 online (WHO-Version 2006)

Der Hörsturz ist eine ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) plötzlich auftretende, meist einseitige Schallempfindungsstörung. Der Hörverlust kann beim Hörsturz von geringgradig bis zur völligen Gehörlosigkeit reichen, er kann alle Frequenzen betreffen oder nur auf wenige Frequenzbereiche begrenzt sein. Vom Hörsturz sind entsprechend der Definition (plötzlicher Hörverlust ohne erkennbare Ursache) die Hörstörungen mit erkennbarer Ursache abzugrenzen. Der Verlauf des Hörsturzes ist sehr unterschiedlich, bekannt ist jedoch eine relativ hohe Spontanheilungsrate. Eine zuverlässige Prognose über das Auftreten einer Spontanheilung gelingt nach gegenwärtigem Kenntnisstand nicht. Beim Hörsturz wird eine Vielzahl von Therapien angewandt, deren Wirksamkeit jedoch durchweg nicht wissenschaftlich nachgewiesen ist.[1]

Inhaltsverzeichnis

Symptome

Charakteristisch und definierend ist ein plötzliches, meist einseitiges Auftreten des Hörverlustes. Auslösende oder verursachende Faktoren lassen sich nicht feststellen. Ein einseitiges Druckgefühl und ein Ohrgeräusch (Tinnitus) (meist hochfrequent) im betroffenen Ohr können erste Vorboten sein. Der Hörsturz ist niemals von Ohrenschmerzen (Otalgie) begleitet. Bei einer einseitigen, plötzlichen Hörminderung mit Ohrenschmerzen muss daher eine andere Erkrankung angenommen werden.

Parallel zur Hörstörung können andere Symptome auftreten:

  • Ohrgeräusche (Tinnitus) – 80%
  • Druckgefühl im Ohr
  • Haut „wie betäubt“ oder „wie Watte“/wattig – durch die plötzlich fehlende akustische Rückkoppelung bei Berührung der Ohrmuschel, echte Hypästhesie nicht nachweisbar – 50%
  • Schwindelgefühl (Vertigo) – 30%
  • Doppeltonhören (Diplakusis) – ein Ton wird auf dem einen Ohr normal, auf dem anderen (erkrankten) Ohr höher oder tiefer gehört – 15%

Diagnose und Diagnostik

Ein idiopathischer Hörsturz im Sinne eines akuten idiopathischen sensorineuralen Hörverlustes liegt vor, wenn:[2]

  1. ein Hörverlust des sensorineuralen Typs (Schallempfindungsstörung) auftritt,
  2. dieser Hörverlust sich innerhalb von 24 Stunden entwickelt,
  3. im Tonaudiogramm sich ein Hörverlust von mindestens 30 dB (Dezibel) über drei aufeinanderfolgende Oktaven nachweisen lässt,
  4. keine deutlichen vestibulären Symptome vorliegen (Schwindel) und
  5. keine anderen identifizierbaren Ursachen für den akuten Hörverlust vorliegen.

Diagnostik

Die Diagnose Hörsturz ist eine Ausschlussdiagnose. Ein akuter Hörverlust wird dann als Hörsturz bezeichnet, wenn keine Ursachen für den plötzlichen Hörverlust festgestellt werden können.

Neben der Feststellung der Symptome durch die Befragung des Patienten werden verschiedene Untersuchungen zur Funktionsfähigkeit des Ohres durchgeführt. Mit der Otoskopie werden Gehörgang und Trommelfell untersucht. Die Funktionstüchtigkeit des Mittelohres wird mit der Tympanometrie überprüft. Mit der Tonaudiometrie wird das Ausmaß des Hörverlustes und die Art der Schwerhörigkeit bestimmt. Auch zur Kontrolle des Verlaufes ist ein Audiogramm unabdingbar.
Weitere Untersuchungen wie die Messung otoakustischer Emissionen (OAE) erlauben eine Unterscheidung zwischen dem Hörsturz und der Schwerhörigkeit auf Grund einer Erkrankung des Hörnervs (= neurale Schwerhörigkeit).

Nachfolgende Untersuchungen und Verfahren können beim Hörsturz durchgeführt werden (Liste ohne Wertigkeit oder Priorität):

Zweck ist der Ausschluss eines Akustikusneurinoms oder eines anderen Tumors oder einer Fehlbildung oder einer Durchblutungsstörung oder einer Infektion des Zentralnervensystems bzw. des Hörnerven
Zweck ist der Ausschluss einer Gefäßfehlbildung oder Durchblutungsstörung
  • mit Dünnschichtung des Kleinhirnbrückenwinkels und Kontrastmittel
Zweck ist der Ausschluss eines Akustikusneurinoms oder eines anderen Tumors bzw. Fehlbildungen
Zweck ist der Ausschluss einer Gefäßfehlbildung oder Durchblutungsstörung
Zweck ist die Feststellung einer Erregungsbehinderung oder Verzögerung im Bereich des Innenohrs, des Hörnerven oder der hörrelevanten Strukturen des Gehirns
  • Blutuntersuchungen
Ausschluss einer Eindickung des Blutes mit übernormaler Dickflüssigkeit (Hyperviskosität) oder Mangel an Hämoglobin (Anämie)
Zweck ist der Ausschluss einer Fettstoffwechselstörung (Hyperlipidämie, Hypercholesterinämie)
Zweck ist der Ausschluss einer Gerinnungsstörung im Sinne einer vermehrten Neigung zu Thrombosen (Thrombophilie) wie beispielsweise durch Faktor-V-Leiden bedingt.
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens einer Infektion mit nachfolgender Entzündungsreaktion oder Ausschluss einer Entzündungsreaktion infolge eines Autoimmunprozesses
  • Untersuchungen der Antikörper gegen Infektionserreger
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens einer Infektion durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten
  • Untersuchungen der Nukleinsäuren und Proteine von Infektionserregern
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens einer Infektion durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens eines zu niedrigen Blutdruckes (Hypotonie) oder einer Blutdruckregulierungsstörung beispielsweise nach Aufstehen (orthostatische Hypotonie)
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens einer Herzerkrankung, welche die Leistungsfähigkeit des Herzens einschränkt
Zweck ist der Ausschluss des Vorliegens einer Herzerkrankung, welche die Leistungsfähigkeit des Herzens einschränkt oder Ausschluss des Vorliegens einer Gerinnselquelle im Bereich des Herzens (beispielsweise künstliche Herzklappe oder Schädigung der Herzkammer nach Herzinfarkt mit Gerinnselbildung in der Herzkammer)

Differentialdiagnose

Eine plötzliche Hörstörung kann Symptom anderer Erkrankungen sein. Diese sind vom Hörsturz abzugrenzen.

Verschluss des Gehörganges durch Cerumen
Ein Ohrenschmalzpfropf verursacht eine Schallleitungsstörung, die leicht schon mit dem Weber-Test diagnostiziert und somit vom Hörsturz unterschieden werden kann.
Tubenkatarrh, Tuben-Mittelohrkatarrh, Paukenerguss
Diese Erkrankungen verursachen ebenfalls eine Schallleitungsstörung, die schon mit dem Weber-Test diagnostiziert und vom Hörsturz unterschieden werden kann.
Morbus Menière
Beim Morbus Menière steht typischerweise ein dramatischer Drehschwindelanfall im Vordergrund, welcher eine Abgrenzung zum idiopathischen Hörsturz erlaubt. Der Hörverlust tritt beim Morbus Menière während des Anfalles auf oder verschlechtert sich während des Anfalles.
Dem Vollbild der Erkrankung mit der Menière'schen Trias (Schwindel, Tinnitus, Schwerhörigkeit) können monosymptomatische „Anfälle“ mit rezidivierender akuter Hörverschlechterung vorangehen. In diesem Fall ist die Abgrenzung zum Hörsturz schwierig.
Akustisches Trauma
Beim akustischen Trauma kommt es zu einer akuten Schädigung der Sinneszellen im Innenohr. Die Abgrenzung zum idiopathischen Hörsturz erfolgt durch die eindeutige Ursache.
Schädeltrauma
Eine akute Schwerhörigkeit durch einen Schläfenbeinbruch oder eine Commotio labyrinthi grenzen sich leicht durch den ursächlichen Zusammenhang mit dem Trauma vom Hörsturz ab.
Akustikusneurinom
Überraschenderweise kommt es beim Akustikusneurinom gar nicht so selten zu einer dem Hörsturz ähnlichen akuten Hörverschlechterung. Die richtige Diagnose wird mit der Magnetresonanztomographie gestellt.
Zoster oticus
Die Gürtelrose kann isoliert am Ohr auftreten und eine akute Schallempfindungsschwerhörigkeit verursachen. Da die typischen Hautveränderungen verzögert auftreten oder sich auf den Gehörgang oder das Trommelfell beschränken können, ist die Diffentialdiagnose anfangs oft allein auf die typischen Schmerzen beim Zoster angewiesen: Ein Hörsturz ist nie mit Schmerzen verbunden.

Darüber hinaus sind alle weiteren Hörverluste vom Hörsturz abzugrenzen, bei denen sich eine Ursache feststellen lässt.

Ursachen und Risikofaktoren

Der Entstehungsmechanismus von Hörstürzen konnte bisher noch nicht geklärt werden. Vermutet wird ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren, die zu einer Änderung der Durchblutungsverhältnisse am Innenohr führen. Hier befinden sich die Haarzellen, die für das Hören zuständigen Sinneszellen. Die Haarzellen werden durch kleine Blutgefäße mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Eine Mangeldurchblutung in diesen Blutgefäßen könnte zu einer Schädigung der Haarzellen führen.

Darüber hinaus werden Virusinfektionen, Autoimmunerkrankungen und eine Zerreißung (Ruptur) der runden Fenstermembran als eventuelle Ursachen des Hörsturzes diskutiert.

Mögliche Ursachen

Zu dem Zusammenhang zwischen Virus-Infektionen und Hörsturz sind widersprüchliche Untersuchungsergebnisse veröffentlicht worden. [3] [4] [5] [6] Ausschließlich basierend auf den veröffentlichten Daten, ist ein solcher Zusammenhang eher unwahrscheinlich.
  • Durchblutungsstörungen wie beispielsweise
    • Embolien, [7]
    • Gerinnungsstörungen,
    • Schlaganfälle bzw. Hirnschläge, [8]
    • vermehrte Dickflüssigkeit des Blutes (Hyperviskosität) [9] [10]
    • Gefäßveränderungen im Innenohr. Diese entstehen zum Beispiel im Rahmen der allgemeinen Arteriosklerose, bei Diabetes Mellitus, der besonders kleine Gefäße verändert, bei seltenen Entzündungen der Gefäßwände auf dem Boden einer Autoimmunerkrankung usw. Hier kommt es demnach zum plötzlichen Gefäßverschluss mit Bildung von Blutgerinnseln, so dass die Durchblutung des Innenohres gestoppt wird. [11]
    • zu niedriger oder zu hoher Blutdruck
  • Stress
    • Hier werden vermehrt Katecholamine (Adrenalin) ausgeschüttet, die zu Gefäßkrämpfen führen und eventuell die Durchblutung des Innenohres drosseln oder ganz unterbinden könnten. Von Dauer und Ausmaß dieser Krämpfe hängt es demnach ab, ob die Symptome anhalten und ob eventuell Schäden zurückbleiben.
    • Neben diesem Mechanismus kann Stress auch auf unbekannte Weise ohne Veränderungen der Katecholamine zur Entstehung eines Hörsturzes beitragen bzw. diesen verursachen.
    • Die Nebennierenrinde schüttet unter Stress Cortisol aus. Das wirkt immunsuppressiv [12]. Sowohl während der Belastung wie insbesondere auch während einer der Belastung folgenden Erholungszeit sind inadäquate Immunantworten möglich, wie beispielsweise eine Autoimmunreaktion gegen Bestandteile des Innenohres (s.u.).
  • Einblutungen und Verletzungen [13]
  • Schädigungen des Innenohrs nach Bestrahlung [14]
  • Tumoren des 8. Hirnnerven (typischerweise Akustikusneurinome) und angrenzender Strukturen wie dem Kleinhirnbrückenwinkel [15] [16] [17]
  • Fehlstellungen der Halswirbelsäule, die aufgrund einer vertebragenen, basilären Ischämie zur Durchblutungsminderung der Innenohrregion führen könnten [18]
  • medikamentöse Schädigungen [19] [20] [21]
  • Autoimmunreaktion gegen Bestandteile des Innenohres
Es besteht eine „Überreaktion“ des Immunsystems nach beispielsweise einer Infektion im Kindesalter oder während der Schwangerschaft. Es können beispielsweise verschiedene Innenohr-Proteine [22] als Fremdsubstanz erkannt und von Teilen des Immunsystems angegriffen werden.[23] [24] [25] [26] [27]

Viele der womöglich ursächlichen Faktoren sind mittels Einzelfallberichten und Fallserien beschrieben worden. Eine groß angelegte (ausreichende Patientenanzahl) mit systematischer prospektiver Untersuchung von Risikofaktoren oder Hinweisen auf den einen oder anderen Entstehungsmechanismus ist nicht veröffentlicht worden.

Aus der Vielzahl von möglichen Ursachen ergibt sich die Frage, ob der Hörsturz im Sinne eines akuten Hörverlustes selbst ein Krankheitsbild oder viel mehr ein gemeinschaftliches Symptom unterschiedlicher Erkrankungen ist. Im angloamerikanischen Sprachraum werden schärfer definierte Begrifflichkeiten verwendet: der Hörsturz ohne nachweisbare andere Ursache wird als idiopathic sudden sensoneurinal hearing loss, abgekürzt ISSHL bezeichnet.

Diese „Unschärfen“ in der Definition des Hörsturzes können zu enormen Problemen sowohl bei der Beurteilung der Spontanheilungsrate als auch der Effektivität jedweder therapeutischer Maßnahme führen, da gegebenenfalls Patientengruppen mit ungleichen Charakteristika mit einander verglichen werden und somit bereits unabhängig von der therapeutischen Maßnahme ein Unterschied in den zu untersuchenden Gruppen besteht.

Risikofaktoren

Gefährdet sind laut Ansicht mancher Experten insbesondere zwei Gruppen von Menschen:

Ein wissenschaftlicher Beweis für diese Thesen fehlt indes. Zum oftmals postulierten Zusammenhang Stress-Hörsturz äußert sich beispielsweise der HNO-Wissenschaftler Olaf Michel in seinem Fachbuch „Der Hörsturz“ wie folgt:

Mangels anderer Erklärungsmöglichkeiten – der Hörsturz pflegt Menschen aus völliger Gesundheit heraus zu treffen – ist die Möglichkeit gegeben, daß eine nicht zutreffende Kausalität zwischen immer vorhandenen Streßereignissen und Hörsturz vom Erkrankten konstruiert wird.[28]S.46

Dieser Möglichkeit der Konstruktion wird von einzelnen Autoren die Alternative empirischer Forschung entgegengestellt:

Vielmehr legen die empirischen Befunde ein komplexeres Modell der Hörsturzentstehung unter Stress nahe: Der Hörsturz konstelliert sich vielmehr in einer komplexen biographischen Situation bei Menschen mit eher guter bis sehr guter Realitätsanpassung oft unter den Bedingungen beruflicher Belastung.[29]

Der wissenschaftliche Wert dieser Aussage werde jedoch - nach Ansicht ihrer Kritiker - durch methodische Probleme bei der Datenerhebung eingeschränkt, denn die ihr zugrunde liegenden Untersuchungen seien nicht ausreichend vor Beeinflussungen seitens der Patienten und der Therapeuten geschützt.

Die Erfassung von Erkrankungen, denen Stressbedingtheit zugeschrieben wird, ist andererseits insbesondere im betrieblichen Umfeld nicht einfach: Einerseits beeinflussen beispielsweise haftungsrechtliche[30] Erwägungen die Wahrnehmung von Arbeitgebern, andererseits sind auch betroffene Arbeitnehmer oft nicht daran interessiert, den Eindruck geringer Belastungsfähigkeit zu erwecken.[31]

Auch mögliche vaskulären Risikofaktoren sind umstritten:

Es verwundert jedoch, daß sich in der tabellarischen Übersicht kein gemeinsam übereinstimmender Risikofaktor in den verschiedenen Studien feststellen lässt […].[28]S.52

Auch konnten in Untersuchungen an Innenohren von Hörsturzpatienten, die ihr Organ nach ihrem Tod der Wissenschaft zur Verfügung stellten, keine Hinweise auf als dauerhafte pathologische Veränderungen auftretende Durchblutungsstörungen diagnostiziert werden.[32]

Derzeit überwiegt die Ansicht, dass die Ursachen für den Hörsturz in der Regel unaufgeklärt bleiben, nicht zuletzt deshalb, weil das Innenohr anatomisch an einer sehr unzugänglichen Stelle hinter dem Schädelknochen liegt und sich mit bildgebenden Verfahren kaum darstellen lässt.

Epidemiologie (Häufigkeit und Vorkommen)

Nach Untersuchungen von Klemm und Saarschmidt sowie Michel sind in Deutschland 15.000 Menschen pro Jahr von einem Hörsturz betroffen. [28] [33] [34]. In den USA besteht eine Inzidenzrate der akuten Schallempfindungsstörung auf 5 bis 20 betroffene Menschen pro 100.000 Menschen nach Angaben von Byl, in Flandern (Belgien) und in den Niederlanden 8 bis 14 betroffene Menschen von 100.000 Menschen. [35] [36]

Die Verteilung des idiopathischen Hörsturzes scheint zwischen Männern und Frauen annähernd gleich zu sein. In seiner Dissertation mit Literaturanalyse hat Leins ein leichtes Überwiegen des männlichen Geschlechts unter den Betroffenen ausgemacht. [33]

Alle Altersstufen können vom idiopathischen Hörsturz betroffen sein. Kinder und Jugendliche sind sehr selten betroffen, 75% aller Patienten sind bei Diagnose älter als 40 Jahre. [37] Anderen Quellen zufolge treten 60% aller idiopathischen Hörstürze zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr auf. [38]

Therapie

Wirksamkeit der Therapien des Hörsturzes

Aussagekräftige Studien scheitern z. T. auch an der hohen Selbstheilungsrate der Erkrankung.[39] [40] [41] Die berichteten Spontanheilungsraten sind aber von einer deutlichen Spannbreite gekennzeichnet. Weinaug berichtet 1984 eine Spontanheilungsrate von 68% bei 63 Patienten mit Hörsturz. Heiden berichtet in seiner Literaturanalyse in 2000 Spontanheilungsraten zwischen 25% und 89% bei nicht anhand von Kriterien ausgewählten Studien und 28% bis 68% bei 4 ausgewählten Studien. Schuknecht gibt eine Rate von Spontanremissionen zwischen 40% und 60% an[42]. Eine Aufgliederung nach Risikofaktoren oder Charakteristika des Hörsturzes (Hochton oder Tiefton oder alle Töne) oder begleitende Erkrankungen ist dabei nicht durchgehend mit ausreichend hohen Fallzahlen angegeben.

Wissenschaftlich aussagefähig ist eine Studie nur dann, wenn sie nachweisen kann, dass die untersuchte Heilungsmethode signifikant bessere Ergebnisse bringt als die Placebobehandlung, d. h. die Scheinbehandlung.[43] Eine Reihe von Medizinern argumentiert jedoch, es sei unethisch, einen Patienten aus Forschungszwecken nicht zu behandeln, obwohl er an einem Hörsturz leidet. [44] In klinischen Studien vergleicht man daher meist eine Behandlungsmethode mit einer anderen. Die wenigen placebokontrollierten Untersuchungen zum Hörsturz, die bislang publiziert wurden, zeichnen sich in der Regel durch methodische Schwächen (zum Beispiel kleine Patientenzahl, nachträgliche Ergebniskorrektur mittels Post-Hoc Analyse, mangelhafte Randomisierung) aus. In den einzigen beiden Studien, die den modernen wissenschaftlichen Standards weitgehend entsprechen, erzielten die getesteten durchblutungsfördernden Medikamente keine besseren Ergebnisse als Infusionen mit Kochsalzlösung, die als Placebo eingesetzt wurden.[45][46] Kritiker der Untersuchungen wenden ein, auch die Placebo-Infusionen könnten eine Wirkung haben, da sich durch die Infusionslösung das Blut verdünne und es dadurch zu einer besseren Durchblutung des Innenohrs käme.[47] Diese Argumentation ist jedoch umstritten. Auch unter Berücksichtigung der vergleichsweise geringen Mehrdurchblutung des Innenohrs durch Kochsalzlösung bleibt die Frage offen, warum bei gleicher Wirksamkeit Medikamente mit potenziellen Nebenwirkungen gegenüber Infusionen mit reinem NaCl vorgezogen werden.[48]

Eine Datenbankrecherche in Medline nach randomisierten placebo-kontrollierten Studien (RCT), die zwischen Januar 1996 und Februar 2006 veröffentlicht wurden, identifizierte 21 Studien, in denen bei einem Hörsturz systemisch applizierte Corticosteroide nicht wirksamer waren als ein Placebo. Auch in Kombination mit Virustatika waren sie nicht hilfreicher. Zwischen der Gabe von Steroiden und den anderen genannten Therapiemodalitäten einschließlich Hämodilution waren ebenfalls keine Unterschiede feststellbar, wenn man kritische Maßstäbe anlegte (Verlust von mindestens 30 Dezibel innerhalb von 3 Tagen). Obwohl in allen Studien das Therapieergebnis audiometrisch ermittelt wurde, gab es nur in 2 Studien identische Kriterien zur Definition eines Hörsturzes. Die häufig gewählte Behandlung mit systemischen Steroiden scheint demnach wissenschaftlich nicht fundiert zu sein.[49][50]

Therapiezeitpunkt

Früher galt ein Hörsturz im deutschsprachigen Raum als medizinischer Notfall. Auch heute wird er zumindest noch als Eilfall betrachtet. Wie beschrieben, sind sämtliche Therapieansätze umstritten - fast allen gemein ist allerdings, dass sie so schnell wie möglich begonnen werden sollten. Ein Abwarten über mehrere Tage berge eventuell das Risiko, dass irreversible Schädigungen des Hörvermögens zurückbleiben, wogegen eine zeitnahe Behandlung, beispielsweise in Form einer Infusionstherapie, möglicherweise bessere Chancen für eine weitgehende Wiederherstellung des durch den Hörsturz beeinträchtigten Hörvermögens bieten könnte. Es soll aber nicht übersehen werden, dass bei frühestmöglicher Behandlung auch alle Spontanheilungen mitbehandelt werden und allein schon so der Eindruck entstehen muss, dass eine sofortige Behandlung eine höhere Erfolgsrate hat.
Nach gegenwärtiger Mehrheitsmeinung der Behandler im deutschsprachigen Raum gilt, dass sich die Chancen auf eine Heilung mittels therapeutischer Maßnahmen verringern, je länger ein Hörsturz besteht. Ein wissenschaftlicher Beweis hierfür fehlt.

Manchmal äußert sich die Erkrankung auch als vermeintlicher „Hör-Infarkt“ („Apoplexia labyrinthi“) mit Schwerhörigkeit und starkem Schwindel. In einem solchen Fall wird der Erkrankte schon allein wegen der erheblichen Beschwerden möglichst umgehend den Arzt aufsuchen.

Therapieformen

Da eine große Anzahl von Schädigungshypothesen des Ohres (oder des mit dem Hören befassten Gehirns) besteht, existiert eine große Vielfalt von Behandlungsmethoden, denen allen gemein ist, dass sie fachlich angreifbar sind. Während Krankenkassen wegen der Kosten oft eine ablehnende und abwartende Haltung einnehmen, sieht dies auf Seiten der Erbringer der jeweiligen Therapieleistungen genau umgekehrt aus. Ein Konsenspapier aus Sicht der deutschsprachigen HNO-Ärzte stellen die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie [51] dar, die jedoch wiederholt heftige öffentliche Kritik erfuhren. [52][53]

Darüber hinaus hat die international tätige Cochrane Collaboration unabhängige Beurteilungen verschiedener Hörsturz-Behandlungen angekündigt [54], von denen bislang jedoch ausschließlich die Berichte über die hyperbare Sauerstofftherapie und über Cortison fertiggestellt sind (siehe unten).

Medikamentöse Therapien

Infusionstherapie mit Ziel der Durchblutungsverbesserung (rheologische Therapie)

Unter der Annahme, dass ein Hörsturz durch eine Durchblutungsstörung des Innenohres verursacht wird, erfolgt im deutschsprachigen Raum in der Anfangsphase zumeist die so genannte Infusionstherapie. Patienten werden hier über 10 Tage per Infusion durchblutungsfördernde Substanzen wie Hydroxyethylstärke (HES), Pentoxifyllin oder niedermolekulare Dextrane verabreicht.[51] Erheblich seltener kommen Substanzen wie das Piracetam oder Prostaglandine bzw. Prostazykline wie das Alprostadil[55] und Iloprost zum Einsatz.[56] Die Effektivität der sehr zeit- und kostenaufwändigen Infusionstherapie (jährliche Ausgaben in Deutschland ca. 500 Millionen Euro)[57] wird jedoch kontrovers diskutiert. Im Gegensatz zu Deutschland und Österreich ist im angloamerikanischen sowie im skandinavischen Raum die rheologische Infusionstherapie beim Hörsturz unüblich.[58][59]

Kopfschmerzen, Magendruck, Harndrang oder Schlafstörungen sind – je nach verwendetem Mittel – häufige Nebenwirkungen der Infusionen. Seltenere schwere Nebenwirkungen, darunter anaphylaktischer Schock durch Pentoxifyllin[60] oder niedermolekulare Dextrane[61] können auftreten. Wenn Hydroxyethylstärke gegeben wird, kann sich die Substanz insbesondere nach längerfristiger Anwendung in der Haut anreichern und zu sehr lästigem Juckreiz führen, der schwer zu behandeln ist und lange anhalten oder gar therapieresistent sein kann. Die aktuellen Leitlinien betonen deshalb, die Behandlung könne nicht vorbehaltlos empfohlen werden. Sie begrenzen die empfohlene Therapiedauer für solche Infusionen auf maximal 10 Tage, wodurch die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Nebenwirkungen reduziert wird. Die Therapieempfehlungen fordern darüber hinaus eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiko.[51] Angesichts des unbewiesenen Nutzens von Hydroxyethylstärke beim Hörsturz bleibt indes offen, wie eine solche Abwägung möglich sein bzw. praktisch ablaufen soll. [62]

Bei Hörstürzen mit Bevorzugung der tiefen Frequenzen wird in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für HNO neuerdings die Infusionstherapie nach Vollrath empfohlen. Hierbei wird unter der Annahme eines endolymphatischen Hydrops eine entwässernde Therapie mit Mannitol 20% plus Acetazolamid über 3 Tage intravenös durchgeführt und danach für eine Woche 250 mg Acetazolamid als Tablette verabreicht. Die Wirkung ist auch bei dieser Behandlung unbewiesen, die Leitlinien betonen zudem die Möglichkeit von Nebenwirkungen in Form von temporärer, unter Umständen persistierender Verschlechterung des Gehörs.

Die früher übliche Infusion mit Naftidrofuryl oder Ginkgo biloba wird heute nicht mehr durchgeführt. In der Bundesrepublik Deutschland wurden beide Medikamente in Ampullenform aus Sicherheitsgründen Mitte der 1990er Jahre vom Markt genommen. Grund hierfür waren einerseits mehrere durch parentales Naftidrofuryl hervorgerufene Todesfälle,[63] andererseits eine Anhäufung immunallergischer Erkrankungen nach i.v. Ginkgo-Extrakt.[64] Bei der Applikation niedermolekularer Dextrane wird darüber hinaus seit einem dokumentierten Todesfall im Jahr 1983 zusätzlich Haptendextran verabreicht, um die Wahrscheinlichkeit schwerer Schockreaktionen zu verringern. [65]

Orale Therapie mit dem Ziel der Durchblutungsverbesserung (rheologische Therapie)

Durchblutungsverbessernde Substanzen können nicht nur als Infusion, sondern auch in Tabletten- oder Kapselform peroral verabreicht werden. Zu den Substanzen in diesem Sinne gehören: Naftidrofuryl[66], Ginkgo biloba Extrakte, Buflomedil und Pentoxifyllin.[67] Auch Blutdrucksenker mit gefäßerweiterndem Effekt wie das Nifedipin oder Nimodipin[68] sind zum Zwecke der Durchblutungsverbesserung bei Hörsturz eingesetzt worden. Der Einsatz ausschließlich gefäßerweiternder Medikamente wird jedoch in den aktuellen Behandlungsleitlinien aufgrund des möglichen Steal-Effekts, durch den die Durchblutung des Innenohrs unbeabsichtigt sogar verringert werden kann, nicht mehr empfohlen.[51]

Therapie mit systemisch angewendeten Corticosteroiden (Cortison)

Der Einsatz von Corticosteroiden bzw. Glucokortikoiden (Cortison) im Rahmen der Therapie des Hörsturzes basiert auf deren entzündungshemmender und das Immunsystem unterdrückender Wirkung. Auch ein abschwellender Effekt könnte von Bedeutung sein. Unter der Annahme, dass eine Entzündung oder Immunsystem-vermittelte Reaktion am Innenohr ursächlich für die Entstehung des Hörsturzes ist, werden mehrere Substanzen aus der Klasse der Glucocorticoide eingesetzt: Prednison, Prednisolon und Methylprednisolon. Dexamethason wird sehr viel seltener eingesetzt. Die Substanzen können entweder peroral als Tabletten oder intravenös als Infusion verabreicht werden. Gemeinsam ist allen eine sogenannte systemische Gabe in Abgrenzung zur lokalen Therapie mit Corticosteroiden. Dies bedeutet, dass die Gabe von Corticosteroiden als Tabletten oder Infusion den ganzen Körper einer Corticosteroid-Dosis (wiederholt) aussetzt.

Eine 1980 veröffentlichte, nicht randomisierte Doppel-Blind-Studie hat eine Wirksamkeit der Therapie mit systemischen Glucocorticoiden (Methylprednisolon und Dexamethason) zeigen können.[69] Die Studie hat methodische Mängel, welche ihre Aussagekraft einschränken. Dies betont auch die Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde im Anhang einer älteren Version ihrer Hörsturz-Leitlinien: „Zwei Studien zusammengefasst fragwürdig“.[70] Der im Januar 2006 erschienene Cochrane-Review hebt ebenfalls die unbewiesene Wirkung von Cortison beim Hörsturz hervor und fordert für die Zukunft qualitativ hochwertigere Untersuchungen:

“Only two trials satisfied the inclusion criteria and both were of low methodological quality. […] The value of steroids in the treatment of idiopathic sudden sensorineural hearing loss remains unclear since the evidence obtained from randomised controlled trials are contradictory in outcome, in part because the studies are based upon too small a number of patients.”[71]
Übersetzung aus dem englischen Originaltext:
„Nur zwei Studien erfüllten die Einschlusskriterien und beide waren von methodisch niedriger Qualität. [...] Der Wert von Steroiden zur Behandlung von idiopthischem Hörsturz bleibt unklar, da die Ergebnisse randomisierter kontrollierter Studien widersprüchlich sind; zum Teil, da die Studien auf einer zu kleinen Teilnehmerzahl basieren.“

Bei Patienten mit schwer einstellbarem Blutdruck, Schwangeren, Zuckerkrankheit mit Insulintherapie oder Magengeschwüren muss das Risiko gegenüber dem unbewiesenen Nutzen der Infusion abgewogen und gegebenenfalls die Dosierung verändert werden. Ebenfalls können Corticosteroide neuropsychiatrische Symptome [72] verursachen.

Problematisch ist im Zusammenhang mit der systemischen Anwendung von Corticosteroiden (Cortison), dass allein die Gabe von Corticosteroiden keine an sich aussagekräftige und bewertbare Intervention ist: vielmehr muss die Dosis und der Verabreichungszeitraum sowie die Dosis-Zeit-Intensität (wie viel Medikament in welchem Zeitraum durchschnittlich und absolut) berücksichtigt werden. Beispielsweise ist die einmalige Gabe von 1000 mg Prednisolon intravenös eine andere Therapie als eine Gabe von 1000 mg Prednisolon über insgesamt 14 Tage (71,41 mg pro Tag). Sie hat andere Wirkungen und Nebenwirkungen und ist folgerichtig nicht mit der ersteren zu vergleichen.

In der Behandlung des Hörsturzes existiert kein einheitliches Dosierungsschema für systemische Corticosteroide bemessen an der realen Anwendung. Ein Schema ist beispielsweise: 200 mg/Tag in 2 Einzeldosen am Tag 1 und 2, 150 mg in 2 Einzeldosen am Tag 3 und 4, 100 mg in 2 Einzeldosen am Tag 5-6, 50 mg in 2 Einzeldosen am Tag 7, 40 mg in einer Einzeldosis am Tag 8, 30 mg am Tag 9, 20 mg am Tag 10 und 11, 10 mg am Tag 12-14[73].

Eine japanische retrospektive Vergleichsstudie kommt zu dem Schluss, dass eine Dosis von weniger als 30 mg/Tag Prednisolon besser sei als eine Dosis von mehr als 30 mg/Tag. Da allerdings alle festgestellten Korrelationen nicht signifikant sind, wird der Einsatz von Prednisolon im Rahmen des idiopathischen plötzlichen Hörverlustes nicht empfohlen [74]

Zusammenfassend ist für die Anwendung von systemischen Corticosteroiden (Cortison) die Wirksamkeit bei der Behandlung des Hörsturzes nicht zuverlässig und stichhaltig belegt.

Therapie mit intratypanal angewandten Corticosteroiden (Cortison)

Bereits seit einigen Jahren wird in der medizinischen Forschungsliteratur die lokale Verabreichung von Corticosteroiden direkt in die Rundfensternische diskutiert. In einer relativ kleinen randomisierten Doppel-Blind-Studie konnten mit dieser Methode keine statistisch signifikant besseren Ergebnisse als in der Kontrollgruppe erzielt werden, der ein Placebo verabreicht wurde. Die Wirksamkeit muss damit als unbewiesen bezeichnet werden.[75]

Kombinationsbehandlungen

Neben der getrennten Anwendung der gefäßerweiternden Infusionstherapie und der Therapie mit systemischen Corticosteroiden können beide Verfahren auch kombiniert eingesetzt werden. In Deutschland findet die Corticosteroid-Therapie des Hörsturzes oftmals nach dem sogenannten Stennert-Schema und seinen Modifikationen statt. Streng genommen handelt es sich hierbei um eine Kombinationstherapie, da drei Medikamente zum Einsatz kommen: als Corticosteroide Prednison, Prednisolon oder Methylprednisolon, Pentoxifyllin und Dextran oder Hydroxyethylstärke. Die Verabreichung der Corticosteroide erfolgt dabei über einen Zeitraum von 14 bis 21 Tagen: Die Tagesdosis wird schrittweise alle 2 bis 3 Tage abgesenkt. Insbesondere der Beginn einer solchen Therapie kann unter stationären Bedingungen erfolgen, vor allem dann, wenn Risikofaktoren für Nebenwirkungen einer Corticosteroid-Therapie vorliegen (Beispiele: Diabetes mellitus). Auch zeitlich abgekürzte Dosierungsschemata von Corticosteroiden kommen allein oder in Kombination mit anderen Substanzen zu Einsatz. Beispiel: 200 mg am Tag 1, 150 mg am Tag 2, 100 mg am Tag 3 und 50 mg am Tag 4, womit die Behandlung beendet ist.

Eine bessere Wirkung von Kombinationsbehandlungen im Vergleich zu Monotherapien oder der Placebobehandlung konnte bislang nicht nachgewiesen werden.[76][77]

Ionotrope Therapie

Im deutschsprachigen Raum erfolgt beim Hörsturz – insbesondere in Verbindung mit Tinnitus[78] – mitunter auch eine Behandlung, bei der neben durchblutungsfördernden Medikamenten zusätzlich Lokalanästhetika wie Lidocain oder Procain intravenös verabreicht werden. Da es während der Behandlung unter anderem zu Krampfanfällen, zentraler Atemlähmung und Herz-Kreislaufversagen kommen kann, muss diese Therapie unter stationären Bedingungen (in der Regel in Universitätskliniken) erfolgen.[51] Der Nutzen der iontropen Therapie bei Hörsturz und Tinnitus ist jedoch äußerst umstritten. Zwar können chronische Ohrgeräusche durch die intravenöse Gabe von Lidocain nachweislich über einen sehr kurzen Zeitraum gemildert werden, doch die Wirkung lässt bereits wenige Minuten bis maximal Stunden nach dem Absetzen des Betäubungsmittels wieder nach.[79] Ein wissenschaftlicher Nachweis für einen dauerhafte Effekt bei akutem Tinnitus oder beim Hörsturz existiert hingegen nicht. In diesem Zusammenhang betonte die baden-württembergische HNO-Referentin Margrit Vasseur im Nachrichtenmagazin Der Spiegel, der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen sehe aufgrund potenziell lebensbedrohlicher Nebenwirkungen die Anwendung lokaler Betäubungsmittel bei Erkrankungen des Innenohres „mit großer Sorge“.[80]

Physikalische Therapieverfahren

Fibrinogenabsenkung durch Apherese

Die Apherese ist ein Blutreinigungsverfahren, bei dem über eine Fällungsreaktion Fibrinogen aus dem Blut reduziert wird. Zusätzlich kommt es zu einer Reduktion des LDL-Cholesterins und des Lipoproteins (a).[81] Aufgrund der mangelnden Beweise für die Wirksamkeit dieser Behandlung kommen gesetzliche Krankenkassen bislang nicht für die Kosten auf. Hierzu der zuständige Arbeitsausschuss:

„Bei den wissenschaftlichen Veröffentlichungen handelt es sich vor allem um die der Arbeitsgruppe Suckfülll et al., aus denen jedoch kein valider Nachweis des Nutzens geführt werden konnte. […] Nach detaillierter Beratung der Unterlagen und ihrer Auswertung kommt der Ausschuss zu der einvernehmlichen Auffassung, dass der Nutzen der Apherese (hier synonym Rheopherese) bei dieser Indikation vor dem Hintergrund der ungenügenden Datenlage nicht als belegt gelten kann. Eine Aufnahme in die vertragsärztliche Versorgung wird abgelehnt.“[82]

Die Leitlinien für HNO-Ärzte enthalten Gegenteiliges:

„Wegen der geringeren Nebenwirkungen und seiner guten Steuerbarkeit empfiehlt die Kommission zur Senkung des Fibrinogens den Einsatz eines Aphereseverfahrens, dessen Wirksamkeit in einer klinischen Studie beim Hörsturz untersucht ist.“[51]

Die Fibrinogen-Apherese wurde mit der Behandlung durch systemische Corticosteroide (Cortison) in einer einzelnen Fallserie aus Japan 2003 verglichen.[27] Die Autoren kommen zu dem Ergebnis, dass die systemische Gabe von Cortison (Infusion oder Tabletten) der Fibrinogen-Apherese bei Patienten mit mäßigem Hörverlust vorgezogen werden sollte, wo hingegen die Fibrinogen-Aphrese bei Patienten mit schwerem Hörverlust vorteilhaft sein soll. Eine Prüfung gegen eine unbehandelte oder Placebo-behandelte Kontrollgruppe wurde allerdings nicht mit durchgeführt; ebenso wenig erfolgte eine zufällige Verteilung der Patienten auf die Behandlungsgruppen (Randomisierung). Die Fibrinogen-Apherese war hinsichtlich der Nebenwirkungshäufigkeit überlegen: bei der Gruppe mit Cortison-Behandlung traten erhöhte Blutzuckerspiegel auf (3 von 40 behandelten Patienten; 7,5%). Bei Betrachtung der Raten an vollständiger Wiederherstellung (Komplettremission) oder Besserung ergeben sich zwischen den beiden Behandlungsmethoden keine Unterschiede. Alle Patienten erhielten 1000 mL 6%iges HES als intravenöse Infusion am Tag 1 der Behandlung, was in der Zusammenfassung der Arbeit nicht angegeben wird.

Hyperbare Sauerstofftherapie

Von einigen Ärzten wird bei Hörsturz eine hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) empfohlen bzw. für sinnvoll erachtet. Dazu ist der mehrfache zeitweilige Aufenthalt in einer Druckkammer erforderlich, während dessen reiner Sauerstoff eingeatmet wird. Der Erfolg dieser Therapie ist innerhalb der Ärzteschaft umstritten und wird selbst von den Befürwortern nur bei ca. 50 Prozent aller Patienten erwartet.[83][84] [85] [86] Die hohen Kosten für die Behandlung werden deshalb nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Hierzu der Arbeitsausschuss "Ärztliche Behandlung" des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen (April 2000):

„Mit den bisher vorliegenden klinischen Studien kann weder ein Nachweis des therapeutischen Nutzens noch ein Ausschluss von Risiken geführt werden.“[87]

Dagegen die Deutsche Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde:

„Die Konsensus-Kommission sieht die Möglichkeit, die HBO als Therapie für mit anderen Methoden erfolglos behandelte Fälle vorzuhalten und empfiehlt im übrigen, ihre Effektivität im Rahmen geeigneter Studien zu überprüfen.“[51]

Der unabhängige Cochrane-Review (siehe oben) wiederum schlussfolgert, die bisherigen Studien sprächen zwar tendenziell für eine bessere Erholung des Gehörs unter HBO, jedoch sei die Qualität dieser Untersuchungen unzureichend. Es sei darüber hinaus nicht auszuschließen, dass Studien mit positiven Ergebnissen häufiger als solche mit negativen Ergebnissen veröffentlicht worden seien („publication bias“). Aus diesem Grund seien weitere, methodisch einwandfreie Studien notwendig, um festzustellen, ob und (wenn überhaupt) welche Patienten von der Therapie profitieren. Keinerlei Beweis sieht der Bericht indes für eine Wirkung der hyperbaren Sauerstofftherapie auf Tinnitus – egal ob es sich um akute oder chronische Ohrgeräusche handelt. Ausdrücklich wird die Anwendung der hyperbaren Sauerstofftherapie bei Hörsturz und Tinnitus außerhalb von medizinischen Studien von den Autoren zum gegenwärtigen Zeitpunkt abgelehnt:

“For people with early presentation of ISSHL, the application of HBOT significantly improved hearing loss, but the clinical significance of the level of improvement is not clear. We could not assess the effect of HBOT on tinnitus by pooled analysis. The routine application Hyperbaric oxygen for idiopathic sudden sensorineural hearing loss and tinnitus of HBOT to these patients cannot be justified from this review. In view of the modest number of patients, methodological shortcomings and poor reporting, this result should be interpreted cautiously, and an appropriately powered trial of high methodological rigour is justified to derive those patients (if any) who can be expected to derive most benefit from HBOT. There is no evidence of a beneficial effect of HBOT on chronic presentation of ISSHL and/or tinnitus and we do not recommend use of HBOT for this purpose based on the single study available.”[88]
Übersetzung aus dem englischen Originaltext:
„Für Menschen mit einem frühen Auftreten des idiopathischen plötzlichen Hörverlusts verbesserte die HBO-Therapie signifikant den Hörverlust, wobei die klinische Signifikanz des Ausmaßes der Verbesserung unklar ist. Wir konnten den Effekt der HBO-Therapie auf den Tinnitus nicht durch eine zusammenfassende Analyse bestimmen. Die routinemäßige Anwendung hyperbaren Sauerstoffs für den plötzlichen idiopathischen Hörverlust und Tinnitus kann durch diese Studienbegutachtung nicht gerechtfertigt werden. In Anbetracht der mäßigen Anzahl von Patienten, methodologischer Unzulänglichkeiten und unzureichender Berichterstattung [über die Ergebnisse; eingefügt] sollte das Resultat dieser Analyse vorsichtig interpretiert werden, und eine ausreichend aussagekräftige Studie von hoher methodologischer Strenge ist gerechtfertigt, um die Patienten (falls vorhanden) zu identifizieren, bei denen ein Nutzen von einer HBO-Therapie zu erwarten ist. Es gibt keine Belege für die Wirksamkeit der HBO-Therapie bei der chronischen Form des idiopathischen plötzlichen Hörverlustes und/oder Tinnitus, und wir empfehlen die HBO-Therapie auf Basis der einzigen vorhandenen Studie nicht für diesen Zweck.“

Die Liste der Undersea & Hyperbaric Medical Society listet den Hörsturz momentan nicht als Indikation für die hyperbare Sauerstofftherapie auf.[89]

Operative Verfahren

Tympanoskopie

In einer kleinen Anzahl von Kliniken wird bei besonders starker Ausprägung der Hörsturzes, Therapieresistenz, Rezidiven oder einer Verschlechterung des Hörvermögens während der konventionellen Therapie eine Tympanoskopie durchgeführt. Unter der Annahme, eine Ruptur der runden Fenstermembran sei für den Hörverlust verantwortlich, soll hierbei in einer Operation der vermeintliche Riss mittels eines Gewebelappens abgedichtet werden.[90] In der Forschungsliteratur wird diese Therapie jedoch äußerst kontrovers diskutiert. Kritische Stimmen bezweifeln die Zuverlässigkeit der diagnostischen Tests und betonen darüber hinaus die unbewiesenen Wirkung der Operation auf das Hörvermögen.[91] In den aktuellen Behandlungsleitlinien wird die Tympanoskopie nur in besonderen Einzelfällen empfohlen.[51]

Andere Therapiemöglichkeiten

Es existieren eine ganze Reihe anderer Therapiemöglichkeiten. Eine Übersicht findet sich beispielsweise in Olaf Michels Buch „Der Hörsturz“[28].

Die Tatsache, dass die Ursachen für einen Hörsturz nicht klar sind, bietet auch unseriösen Anbietern einen Raum zum Vertrieb ihrer Produkte oder Dienstleistungen.

Zweifel sind insbesondere dann angebracht, wenn ein Anbieter mit einem Absolutheitsanspruch kommt (nur seine Therapie wirke am besten), über große Erfolge berichtet (ohne gleichzeitig über die hohe Selbstheilungsquote bei Hörstürzen zu berichten), den Anschein erweckt, dass die Ursachen für Hörsturz jetzt aufgeklärt seien und wenn er angibt, dass seine Therapie zugleich auch bei Tinnitus oder Morbus Menière geeignet sei.

Quellen

  1. Conlin AE, Parnes LS: Treatment of sudden sensorineural hearing loss. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2007 Jun;133(6): 573-86. PMID 17576908 & PMID 17576909
  2. Tra Ban Huy P: Idiopathic Sudden Sensorineural Hearing Loss. Reasons for Defeat, Conditions for Victory. Otorhinolaryngol Nova 1999;9:171–177.
  3. Lavi ES, Sklar EM. Enhancement of the eighth cranial nerve and labyrinth on MR imaging in sudden sensorineural hearing loss associated with human herpesvirus 1 infection: case report. AJNR Am J Neuroradiol 2001; 22(7):1380-1382. PMID 11498431
  4. Unal M, Katircioglu S, Karatay MC, Suoglu Y, Erdamar B, Aslan I. Sudden total bilateral deafness due to asymptomatic mumps infection. Int J Pediatr Otorhinolaryngol 1998; 45(2):167-169. PMID 9849685
  5. Mentel R, Kaftan H, Wegner U, Reissmann A, Gurtler L. Are enterovirus infections a co-factor in sudden hearing loss? J Med Virol 2004; 72(4):625-629. PMID 14981765
  6. Pitkaranta A, Julkunen I. Sudden deafness: lack of evidence for systemic viral infection. Otolaryngol Head Neck Surg 1998; 118(3 Pt 1):397-399. PMID 9527125
  7. Schmiz A, Haibt-Lüttke G, Albrecht G, Hagen R, Gustorf-Aeckerle R. Die Thrombose der Arteria basilaris - eine seltene Differenzialdiagnose des Hörsturzes und des Vestibularisausfalls. Laryngorhinootologie 2000; 79(5):253-259.
  8. Arai M, Ishida N. Sudden bilateral hearing loss with vertigo due to vertebral artery occlusion. Rinsho Shinkeigaku 2000; 40(8):844-847. PMID 11218709
  9. Garcia Callejo FJ, Velert Vila MM, Orts Alborch MH, Pardo ML, Monzo GR, Marco AJ. Blood viscosity disorders as an etiopathological factor in sudden deafness. Acta Otorrinolaringol Esp 1997; 48(7):517-522. PMID 9489151
  10. Zheng S, Jiang R, Fan M. Hemorheological disorders in patients with sudden deafness. Sheng Wu Yi Xue Gong Cheng Xue Za Zhi 1997; 14(1):11-4, 57. PMID 9817657
  11. Ravi KV, Henderson A. Sudden deafness as the sole presenting symptom of diabetes mellitus--a case report. J Laryngol Otol 1996; 110(1):59-61. PMID 8745784
  12. Norbert Bischoff: Zur Funktionalität der Hilflosigkeit, 1993, in: Ethologie der Depression, Gustav Fischer Verl., S33-55
  13. Woldag K, Schwarzer A. Chronisch myeloische Leukämie - eine seltene Ursache für den Labyrinthapoplex. Laryngorhinootologie 1996; 75(4):247-249. PMID 8688132
  14. Young YH, Lou PJ. Post-irradiation sudden deafness. J Laryngol Otol 1999; 113(9):815-817. PMID 10664683
  15. Fang Y, Yang W, Jiang S. [Sudden hearing loss in acoustic neuroma]. Zhonghua Er Bi Yan Hou Ke Za Zhi 1997; 32(5):277-279. PMID 10743091
  16. Inoue Y, Kanzaki J, Ogawa K. Vestibular schwannoma presenting as sudden deafness. J Laryngol Otol 2000; 114(8):589-592. PMID 11027047
  17. Dumas G, Schmerber S, Boulat E, Lavieille JP. Cavernous angiomas of the brain stem: auditory and vestibular manifestations. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord ) 2001; 122(2):103-110. PMID 11715259
  18. Hülse M. Die zervikogene Hörstörung. HNO (1994) 42:604-613 PMID 8002367
  19. Boudewyns A, Claes J. Acute cochleovestibular toxicity due to topical application of potassium iodide. Eur Arch Otorhinolaryngol 2001; 258(3):109-111. PMID 11374249
  20. Domenech J, Santabarbara P, Carulla M, Traserra J. Sudden hearing loss in an adolescent following a single dose of cisplatin. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 1988; 50(6):405-408. PMID 3231464
  21. Jongevos SF, Prens EP, Wolterbeek JH, Habets JM. Acute perceptieve slechthorendheid en metabole acidose als complicaties van externe behandeling van psoriasis met salicylzuurbevattende zalf. Ned Tijdschr Geneeskd 1997; 141(43):2075-2079. PMID 9550768
  22. Boulassel MR, Deggouj N, Tomasi JP, Gersdorff M. Inner ear autoantibodies and their targets in patients with autoimmune inner ear diseases. Acta Otolaryngol 2001; 121(1):28-34. PMID 11270490
  23. Garcia-Berrocal JR, Ramirez-Camacho R, Millan I et al. Sudden presentation of immune-mediated inner ear disease: characterization and acceptance of a cochleovestibular dysfunction. J Laryngol Otol 2003; 117(10):775-779. PMID 14653918
  24. Garcia Callejo FJ, Marco AJ, Martinez Beneyto MP, Orts Alborch MH, Morant VA. Autoimmune identification of sudden hearing loss. Acta Otolaryngol 2003; 123(2):168-171. PMID 12701734
  25. Cadoni G, Fetoni AR, Agostino S et al. Autoimmunity in sudden sensorineural hearing loss: possible role of anti-endothelial cell autoantibodies. Acta Otolaryngol Suppl 2002;(548):30-33. PMID 12211354
  26. Sanz JJ, Martinez P, Escobar JJ, Menendez LM. Atypical Cogan's syndrome: report of two cases and revision of literature. Acta Otorrinolaringol Esp 2002; 53(2):121-125. PMID 11998526
  27. a b Ottaviani F, Cadoni G, Marinelli L et al. Anti-endothelial autoantibodies in patients with sudden hearing loss. Laryngoscope 1999; 109(7 Pt 1):1084-1087. PMID 10401846
  28. a b c d Michel O: Der Hörsturz. Stuttgart/New York: Georg Thieme Verlag 1994. ISBN 3-13-137401-2
  29. Gerhard Goebel (Medizinisch-Psychosomatische Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee), Ulrich Lamparter (Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): Stressbedingte Aspekte des Hörsturzes, psychoneuro 2004; 30 (6): 337–341
  30. Dietmar Heise, Klaus-Peter Stegen: Strategien im Umgang mit dem Betriebsrat, 2006, ISBN 3-448-06600-1, S.136-139
  31. Friedrich Hauß: Arbeitsbelastung und ihre Thematisierung im Betrieb, 1983, ISBN 3-593-33161-6
  32. Schuknecht HG: Myths in neurotology. Am J Otol. 1992 Mar;13(2):124-126. PMID 1599002
  33. a b Leins P: Längsschnittuntersuchungen zur Hörerholung nach hochgradigem Hörsturz. Dissertation. Medizinische Fakultät, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2005
  34. Klemm E, Schaarschmidt W. Epidemiologic study of labyrinth disorders. Z Arztl Fortbild (Jena) 1986; 80(21):905-907. PMID 3494346
  35. Byl FM, Jr. Sudden hearing loss: eight years' experience and suggested prognostic table. Laryngoscope 1984; 94(5 Pt 1):647-661. PMID 6325838
  36. Stokroos RJ, Albers FW, van Cauwenberge P. Diagnosis and treatment of idiopathic sudden sensorineural hearing loss (ISSHL). A survey in The Netherlands and Flanders. Acta Otorhinolaryngol Belg 1996; 50(3):237-245. PMID 8888908
  37. Moskowitz D, Lee KJ, Smith HW. Steroid use in idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Laryngoscope 1984; 94(5 Pt 1):664-666. PMID 6717224
  38. Burlein R: Diagnostik und Therapie des akuten Hörsturzes. Arch Otolaryngol Suppl 1988; 2:85-86.
  39. Weinaug P: Die Spontanremission beim Hörsturz. HNO. 1984 Aug;32(8):346-351. PMID 6480433
  40. Heiden C, Porzsolt F, Biesinger E, Höing R: Die Spontanheilung des Hörsturzes. HNO. 2000 Aug;48(8):621-3. PMID 10994175 ; discussion HNO. 2001 Jun;49(6):431-3. PMID 11450508
  41. Guyot JP, Thielen K: Evolution des surdités brusques sans traitement. Schweiz Med Wochenschr Suppl. 2000;116:93S-96S. PMID 10780084
  42. Schuknecht HF, Benitez J, Beekhuis J, Igarashi M, Singleton G, Ruedi L: The pathology of sudden deafness. Laryngoscope 1962;72:1142–1157. PMID 13909443
  43. Vgl.: Hrobjartsson A, Gotzsche PC. Is the placebo powerless? An analysis of clinical trials comparing placebo with no treatment. N Engl J Med. 2001 May 24;344(21):1594-602. Review. Erratum in: N Engl J Med 2001 Jul 26;345(4):304. PMID 11372012
  44. Biesinger E, Plath P, Hesse G, Zenner HP, Hagen R, Michel O: Infusion bei akutem Hörsturz und Tinnitus. Tinnitus-Forum. 2000 Aug;3: 32-34.
  45. Probst R, Tschopp K, Ludin E, Kellerhals B, Podvinec M, Pfaltz CR. A randomized, double-blind, placebo-controlled study of dextran/pentoxifylline medication in acute acoustic trauma and sudden hearing loss. Acta Otolaryngol. 1992;112(3):435-443. PMID 1279928
  46. Desloovere C, Lorz M, Klima A. Sudden sensorineural hearing loss influence of hemodynamical and hemorheological factors on spontaneous recovery and therapy results. Acta Otorhinolaryngol Belg. 1989;43(1):31-37. PMID 2477987
  47. Heiden C: Stellungnahme. HNO. 2001 Jun;49(6):433.
  48. Florack C, Kaiser T, Franz H, Sawicki PT: Wirksamkeit rheologischer Infusionstherapie beim idiopathischen Hörsturz. PRO - Mitteilungsblatt der KV Sachsen-Anhalt 2004; 13(11): B1-B4.
  49. Conlin AE, Parnes LS: Treatment of sudden sensorineural hearing loss: I. A systematic review. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2007 Jun;133(6):573-81. PMID 17576908
  50. Conlin AE, Parnes LS: Treatment of sudden sensorineural hearing loss: II. A Meta-analysis. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2007 Jun;133(6):582-6. PMID 17576909
  51. a b c d e f g h Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Leitlinien Hörsturz. Januar 2004. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 017/010 Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
  52. O.A.: Schattenseite der Medizin. Der Spiegel, 29.8.2005. [1]
  53. Stein, Rosemarie: Nutzen fraglich, Schaden möglich. Was die Behandlung des Hörsturzes bringt. Der Tagesspiegel, 20.7.06. [2]
  54. Cochrane Ear, Nose and Throat Disorders Group: Reviews. Veröffentlicht auf der Webseite der Cochrane Collaboration. Seite abgerufen am 12.8.2006.
  55. Ogawa K, Takei S, Inoue Y, Kanzaki J. Effect of prostaglandin E1 on idiopathic sudden sensorineural hearing loss: a double-blinded clinical study. Otol Neurotol 2002; 23(5):665-668. PMID 12218617
  56. vgl.: Michel O, Matthias R: Plazebokontrollierte Doppelblindstudie zur Hörsturzbehandlung mit einem stabilen Prostacyclinanalog. Laryngorhinootologie. 1991 May;70(5):255-259. PMID 2064702
  57. O.A:: Zenner beim Hörsturz rigoros: Auf keinen Fall Gefäße erweitern! Medical Tribune, 10.3.2000
  58. Biesinger E, Plath P, Hesse G, Zenner HP, Hagen R, Michel O: Infusion bei akutem Hörsturz und Tinnitus. Tinnitus-Forum. 2000 Aug;3: 32-34.
  59. Eisenman D, Arts HA: Effectiveness of treatment for sudden sensorineural hearing loss. Arch Otolaryngol Head Neck Surg. 2000 Sep;126(9):1161-1164. PMID 10979137
  60. Sanofi Aventis: Trental (R) 100mg Ampullen, 300mg Ampullen: Fachinformation. November 2005.
  61. Zaytoun GM, Schuknecht HF, Farmer HS: Fatality following the use of low molecular weight dextran in the treatment of sudden deafness. Adv Otorhinolaryngol. 1983;31:240-246. PMID 6194675
  62. Vgl.: Bork K: Juckreiz nach Hydroxiethylstärke: Auch bei Intensivpatienten häufig. Arznei-Telegramm 2000 Jun;31(6):52-53. [3]
  63. O.A:: Naftidrofuryl (Dusodril u.a.)-Ampullen vor dem Aus. Arznei-Telegramm 1995 Jan;26(1):8. [4]
  64. O.A:: „Aus“ für Ginkgo Biloba (Tebonin)-Ampullen. Arznei-Telegramm 1994 Apr;25(4):39. [5]
  65. Zaytoun GM, Schuknecht HF, Farmer HS: Fatality following the use of low molecular weight dextran in the treatment of sudden deafness. Adv Otorhinolaryngol. 1983;31:240-246. PMID 6194675
  66. Linssen O, Schultz-Coulon HJ. Prognostische Kriterien beim Hörsturz. HNO 1997; 45(1):22-29.
  67. Suckfüll M. Aktuelle Therapie bei Hörsturz. Laryngorhinootologie 2005; 84(4):277-282. PMID 15832252
  68. Arellano B, Garcia B, Jr., Gorriz C, Gonzalez FM, Vicente J, Ramirez CR. Protocolo de tratamiento de la sordera súbita. Acta Otorrinolaringol Esp 1997; 48(7):513-516. PMID 9489150
  69. Wilson WR, Byl FM, Laird N. The efficacy of steroids in the treatment of idiopathic sudden hearing loss. A double-blind clinical study. Arch Otolaryngol 1980; 106(12):772-776. PMID 7002129
  70. Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie: Leitlinien Hörsturz. Anhang 1: Bewertung der "Evidenz". Dezember 2002. AWMF-Leitlinien-Register Nr. 017/010
  71. Wei BP, Mubiru S, O'Leary S: Steroids for idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Cochrane Database Syst Rev. 2006 Jan 25;(1):CD003998. PMID 16437471
  72. Lewis DA: Steroid-induced psychiatric syndromes. A report of 14 cases and a review of the literature. J Affect Disord. 1983 Nov;5(4):319-332. PMID 6319464
  73. Suzuki H, Furukawa M, Kumagai M et al. Defibrinogenation therapy for idiopathic sudden sensorineural hearing loss in comparison with high-dose steroid therapy. Acta Otolaryngol 2003; 123(1):46-50. PMID 12625572
  74. Minoda R, Masuyama K, Habu K, Yumoto E. Initial steroid hormone dose in the treatment of idiopathic sudden deafness. Am J Otol 2000; 21(6):819-825. PMID 11078070
  75. Plontke SK, Löwenheim H, Mertens J, Engel C, Meisner C, Weidner A, Zimmermann R, Preyer S, Koitschev A, Zenner HP. Randomized, double blind, placebo controlled trial on the safety and efficacy of continuous intratympanic dexamethasone delivered via a round window catheter for severe to profound sudden idiopathic sensorineural hearing loss after failure of systemic therapy. Laryngoscope. 2009 Feb;119(2):359-69. PMID 19172627
  76. Wilkins SA Jr, Mattox DE, Lyles A: Evaluation of a "shotgun" regimen for sudden hearing loss. Otolaryngol Head Neck Surg. 1987 Nov;97(5):474-80. PMID 2446236
  77. Strutz J: Stellenwert des Stennert-Schemas in der Hörsturztherapie. HNO. 2000 Mar;48(3):165-7. PMID 10768105
  78. Wilhelm T, Agababov V, Lenarz T: Rheologische Infusionstherapie, Neurotransmitterapplikation und Lidocain-Injektion bei Tinnitus. Ein therapeutisches Stufenkonzept. HNO. 2001 Feb;49(2):93-101. PMID 11270201
  79. Martin FW, Colman BH: Tinnitus: a double-blind crossover controlled trial to evaluate the use of lignocaine. Clin Otolaryngol Allied Sci. 1980 Feb;5(1):3-11. PMID 6988115
  80. Hackenbroich, Veronika: Sehnsucht nach Stille. Der Spiegel, 21.6.2004. [6]
  81. Suckfüll M; Hearing Loss Study Group: Fibrinogen and LDL apheresis in treatment of sudden hearing loss: a randomised multicentre trial. Lancet. 2002 Dec 7;360(9348):1811-1817. Erratum in: Lancet. 2003 May 31;361(9372):1916. PMID 12480357
  82. Therapeutische Hämapheresen (selektive Verfahren mit Plasmadifferentialtrennung). Zusammenfassender Bericht des Arbeitsausschusses „Ärztliche Behandlung“ des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Beratungen gemäß §135 Abs.1 SGB V. 25.07.2003. [7]
  83. Pilgramm M, Lamm H, Schumann K. Zur hyperbaren Sauerstofftherapie beim Hörsturz. Laryngol Rhinol Otol (Stuttg) 1985; 64(7):351-354. PMID 3875776
  84. Dauman R, Poisot D, Cros AM et al. Surdites brusques: etude comparative randomisee de deux modes d'administration de l'oxygenotherapie hyperbare associee au Naftidrofuryl. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord ) 1993; 114(1):53-58. PMID 8191053
  85. Zennaro O, Dauman R, Poisot A et al. Interet de l'association hemodilution normovolemique-oxygenotherapie hyperbare dans le traitement des surdites brusques a partir d'une etude retrospective. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac 1993; 110(3):162-169. PMID 8239337
  86. Nakashima T, Fukuta S, Yanagita N. Hyperbaric oxygen therapy for sudden deafness. Adv Otorhinolaryngol 1998; 54:100-109. PMID 9547880
  87. Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO). Zusammenfassender Bericht des Arbeitsausschusses „Ärztliche Behandlung“ des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen über die Beratungen der Jahre 1999 und 2000 zur Bewertung der Hyperbaren Sauerstofftherapie gemäß §135 Abs.1 SGB V. 11.04.2000. [8]
  88. Bennett MH, Kertesz T, Yeung P:Hyperbaric oxygen for idiopathic sudden sensorineural hearing loss and tinnitus.Cochrane Database Syst Rev. 2007 Jan 24;(1):CD004739. PMID 17253520
  89. Hyperbaric Oxygen Therapy Committee: Indications for Hyperbaric Oxygen Therapy. Veröffentlicht auf der Webseite der Undersea & Hyperbaric Medical Society
  90. Aventis Pharma Deutschland GmbH: Hörsturz und akuter Tinnitus - Behandeln ohne Zeit zu verlieren. Journal Med, 4.9.2001
  91. Legent F, Bordure P: Perilymph Fistula: Myth or Reality? Oto-Rhino-Laryngologia Nova 1998;8(4):190-196.

Weblinks

Gesundheitshinweis
Bitte beachte den Hinweis zu Gesundheitsthemen!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”