- Geoduck
-
Elefantenrüsselmuschel Systematik Überordnung: Heterodonta Ordnung: Veneroida Überfamilie: Hiatelloidea Familie: Hiatellidae Gattung: Panopea Art: Elefantenrüsselmuschel Wissenschaftlicher Name Panopea abrupta Conrad, 1849 Die Elefantenrüsselmuschel (Panopea abrupta oder Panope generosa) ist eine Salzwassermuschelart. Aufgrund ihrer Größe und Form wird sie auch "Königsmuschel" genannt. In den USA ist sie als Geoduck, king clam oder elephant trunk clam bekannt.
Ihr Lebensraum an der Pazifikküste erstreckt sich von den Vereinigten Staaten bis Kanada. Sie ist mit ihren bis zu 2 Metern Länge und einem Gewicht von 0,5 bis 1,5 kg eine der größten Muschelarten der Welt.
Mit einer ungefähren Lebenserwartung von 146 Jahren, die älteste registrierte Muschel wurde 160 Jahre alt, ist sie einer der am längsten lebenden Organismen im Tierreich. Laut Wissenschaftlern ist dies auf ihren geringen Energieverbrauch zurückzuführen. Um sich zu ernähren, saugt eine Elefantenrüsselmuschel Plankton durch ihren langen Rüssel, filtert Nährstoffe heraus und scheidet den Rest über ein separates Loch im Rüssel aus. Erwachsene Elefantenrüsselmuscheln haben nur sehr wenige natürliche Fressfeinde, was zusätzlich zu ihrer Langlebigkeit beiträgt. In Alaska handelt es sich hierbei vorwiegend um Seeotter, Seehunde und Seesterne.
Wirtschaftliche Bedeutung
Die weltweit erste Elefantenrüsselmuschel-Fischerei wurde im Jahre 1970 eröffnet, die Nachfrage nach der Muschel war damals jedoch niedrig. In den USA werden die Tiere heutzutage für etwa 65$/kg verkauft und auch in China „erfreuen“ sie sich aufgrund ihres einzigartigen Geschmacks und ihrer knusprigen Außenhaut großer Beliebtheit. Dort wird ihnen zudem eine potenzsteigernde Wirkung nachgesagt.
Der mittlerweile hohe Marktwert dieser Muschel ließ in Nordamerika eine Industrie entstehen, die jährlich ca. 80 Millionen US-Dollar umsetzt. Dort wird sie u. a. auf speziellen Küstenfarmen in den Staaten Washington und British Columbia gezüchtet. Aufgrund der steigenden Nachfrage finden sich sowohl in den USA als auch in Kanada immer mehr private Farmen.
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Geoduck — Four live geoducks in a seafood tank Scientific classification Kingdom: Animalia … Wikipedia
Geoduck — Ge o*duck, n. [American Indian name.] (Zo[ o]l.) A gigantic clam ({Glycimeris generosa}) of the Pacific coast of North America, highly valued as an article of food. [1913 Webster] … The Collaborative International Dictionary of English
geoduck — edible Pacific clam, 1883, perhaps from some American Indian word … Etymology dictionary
geoduck — ☆ geoduck [go͞o′ē duk΄ ] n. [< AmInd (Chinook) name] a very large, burrowing, edible clam (Panope generosa) of intertidal beaches of W North America … English World dictionary
geoduck — /gooh ee duk /, n. a very large edible clam, Panope generosa, of the NW coast of the U.S. Also called gweduc. [1880 85, Amer.; < Puget Salish gwídaq] * * * Marine bivalve (Panopea generosa) that inhabits the intertidal zone of the Pacific coast… … Universalium
geoduck — noun Etymology: Lushootseed (Salishan language of the Puget Sound region) gwídəq Date: 1883 a large edible clam (Panopea abrupta syn. P. generosa) of the Pacific coast that usually weighs two to three pounds (about one kilogram) but may attain a… … New Collegiate Dictionary
geoduck — noun A species of large saltwater clam, native to the North American Pacific Northwest, Washington to Alaska, known as Panopea abrupta or Panope generosa, in the family Hiatellidae. Syn: king clam, elephant trunk clam, mirugai, mirukuigai … Wiktionary
geoduck — [ dʒi:əʊdʌk] noun a giant mud burrowing bivalve mollusc found on the west coast of North America. [Panopea generosa.] Origin C19: from Chinook Jargon … English new terms dictionary
geoduck — geo·duck … English syllables
geoduck — ge•o•duck [[t]ˈgu iˌdʌk[/t]] n. ivt a large edible clam, Panope generosa, of the NW coast of North America • Etymology: 1880–85; < Puget Salish gwídəq … From formal English to slang