Geodätisches Institut Potsdam

Geodätisches Institut Potsdam

Das Geodätische Institut Potsdam (bis 1918: Königlich Geodätisches Institut Potsdam) war ein Forschungsinstitut in Potsdam, das auf dem Gebiet der Geodäsie arbeitete. 1969 wurde das Institut als Bereich Geodäsie und Gravimetrie, Geofernerkundung und Geoinformatik dem Zentralinstitut für Physik der Erde angegliedert. In dem um 1890 errichteten Gebäude befindet sich heute die Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein.

Geschichte

Die von Johann Jacob Baeyer und Wilhelm Foerster am 16. März 1867 beim Preußischen Kultusministerium eingereichte Promemoria betreffend die Organisation eines Instituts für höhere Meßkunde führt 1870 zur Gründung des Instituts in Berlin. Es war jedoch ein Ort mit rauchfreier Luft und erschütterungsfreiem Boden gefordert.

Von 1889 bis 1892 wurde unter Direktor Friedrich Robert Helmert das Königlich Geodätische Institut Potsdam am Telegrafenberg als Backsteinbau in klassizistischem Stil errichtet. Thermisch regelbare Messräume mit eigenem Fundament sollten ganzjährig gleichbleibende Messbedingungen für die diversen Experimente im Haus ermöglichen.

In den Jahren von 1898 bis 1904 gelang hier den Mathematikern Friedrich Kühnen (1858-1940) und Philipp Furtwängler mit Reversionspendeln die Absolutbestimmung der Erdschwere, die 1909 internationaler Bezugswert wurde.

1915/16 baute Kühnen hier mit dem Konstrukteur Reipert von der Firma Otto Toepfer & Sohn in Potsdam im geheimen Auftrag des Reichsmarineamtes die erste deutsche Gezeitenrechenmaschine.

Etwa 100 m vom Hauptgebäude entfernt befindet sich das astronomisch-geodätische Observatorium.

Juli 1999 wurde das Haus grundlegend renoviert und dient dem GeoForschungsZentrum Potsdam sowie als Bibliothek des Wissenschaftsparks. Es trägt heute den Namen Helmert-Haus.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geodätisches Institut — Das Geodätische Institut Potsdam (bis 1918: Königlich Geodätisches Institut Potsdam) war ein Forschungsinstitut in Potsdam, das auf dem Gebiet der Geodäsie arbeitete. 1969 wurde das Institut als Bereich Geodäsie und Gravimetrie, Geofernerkundung… …   Deutsch Wikipedia

  • Geodätisches Institut — Geodätisches Institut, in Preußen ein 1869 von General Baeyer in Berlin gegründetes, 1892 nach dem Telegraphenberg bei Potsdam verlegtes Institut (Statut vom 15. Jan. 1887) zur Pflege der Geodäsie durch wissenschaftliche Untersuchungen und zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geomagnetisches Institut Potsdam — Das Geomagnetische Institut Potsdam war ein 1888 gegründetes Akademieinstitut auf dem Telegrafenberg im Südwesten von Potsdam. Es bestand bis 1991 und bildet heute die Sektion Geomagnetik im GeoForschungsZentrum Potsdam. Das Institut wurde 1888… …   Deutsch Wikipedia

  • GeoForschungsZentrum Potsdam — Informationsschild des Wissenschaftsparks „Albert Einstein“. Schild des GFZ oben rechts Das Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (engl.: GFZ German Research Centre for Geosciences), bis zum 16. Juni 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • Geoforschungszentrum Potsdam — Informationsschild des Wissenschaftsparks „Albert Einstein“. Schild des GFZ oben rechts Das Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (engl.: GFZ German Research Centre for Geosciences), bis zum 16. Juni 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Potsdam — In der Liste der Baudenkmäler in Potsdam sind alle Baudenkmäler im Stadtgebiet der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam sowie die von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin Brandenburg verwalteten Objekte aufgelistet. Grundlage …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR — Dies ist eine historisch geordnete Auflistung der Institute der Akademie der Wissenschaften der DDR. Inhaltsverzeichnis 1 Institute und Einrichtungen, die 1946 der Akademie angegliedert wurden 2 Institute, Einrichtungen, Kommissionen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Telegraphenberg — f1 Telegrafenberg Höhe 94 m Lage Potsdam (Brandenburg, Deutschland) Geographische Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Geoforschungszentrum — Informationsschild des Wissenschaftsparks „Albert Einstein“. Schild des GFZ oben rechts Das Helmholtz Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (engl.: GFZ German Research Centre for Geosciences), bis zum 16. Juni 2008… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Kühnen — (* 12. Mai 1858 in Brühl bei Köln; † 8. Januar 1940 in Münster (Westfalen) war ein deutscher Geodät.[1] Er studierte Mathematik, Physik und Geodäsie in Bonn, Paris, Göttingen, Berlin, Genf und Marburg, wo er 1888 promoviert wurde. Er war dann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”