- George Keith Batchelor
-
George Keith Batchelor (* 8. März 1920 in Melbourne; † 30. März 2000 in Cambridge) war ein australischer Mathematiker und Physiker, der bedeutende Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Strömungsmechanik machte.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Batchelor besuchte die Essendon und die Melbourne High School. Danach ging er zur Universität Melbourne, um dort Mathematik und Physik zu studieren. Während des Zweiten Weltkrieges arbeitet er am Australian Aeronautical Research Laboratory an Strömungsproblemen von Flugzeugmotoren. Die Arbeit, die er dort unternahm, entwickelte sein Interesses für die Strömungsmechanik, die ihn von nun an sein ganzes Leben beschäftigte. Am Aeronautical Research Laboratory kam er zu der Überzeugung, dass die Turbulenz das wichtigste Problem sei, das in der Strömungslehre zu lösen sei. Der führende britische Experte auf diesem Gebiet war Geoffrey Ingram Taylor, also schrieb Batchelor an Taylor, der am Cavendish Laboratory in Cambridge arbeitete und bot ihm an, für ihn zu arbeiten.
Ehrungen
1957 wurde Batchelor als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society gewählt, die ihm 1988 die Royal Medal verlieh. Batchelor ist der Preisträger der Timoschenko-Medaille des Jahres 1988.
Werke
Batchelor schrieb ein Standardwerk der Strömungsmechanik:
- G. K. Batchelor (2000): An Introduction to Fluid Dynamics. Cambridge Mathematical Library series, Cambridge University Press. ISBN 0521663962.
Weblinks
Kategorien:- Physiker (20. Jahrhundert)
- Strömungsmechaniker
- Mitglied der Royal Society
- Australier
- Geboren 1920
- Gestorben 2000
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Batchelor — bezeichnet: Batchelor (Australien), eine Ortschaft im australischen Litchfield Nationalpark Batchelor ist der Familienname folgender Personen: Erica Batchelor (* 1933), britische Eiskunstläuferin George Keith Batchelor (1920–2000), australischer… … Deutsch Wikipedia
Keith Moffatt — (auch Henry Keith Moffatt), (* 12. April 1935 in Edinburgh) ist ein britischer mathematischer Physiker. Moffat studierte an der University of Edinburgh (Bachelor Abschluss 1957) und danach am Trinity College der Universität Cambridge, wo er 1960… … Deutsch Wikipedia
George Batchelor — Infobox Scientist name = George Keith Batchelor image size = 176x244px caption = George Keith Batchelor birth date = birth date|1920|3|8|df=y birth place = Melbourne, Australia death date = death date and age|2000|3|30|1920|3|8|df=y death place … Wikipedia
Liste der Biografien/Bas–Bat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Queen's Medal — Die Royal Medal, auch The Queen s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet… … Deutsch Wikipedia
Gleichungen von Navier-Stokes — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… … Deutsch Wikipedia
Navier-Stokes-Gleichung — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… … Deutsch Wikipedia
Navier Stokes Gleichungen — Die Navier Stokes Gleichungen [navˈjeː stəʊks] (nach Claude Louis Marie Henri Navier und George Gabriel Stokes) sind die Grundgleichungen der Strömungsmechanik. Sie beschreiben die Strömung in newtonschen Flüssigkeiten und Gasen. Die Navier… … Deutsch Wikipedia
Timoshenko Medal — Die Timoschenko Medaille wird seit dem Jahre 1957 von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der angewandten Mechanik (Technische Mechanik) verliehen. Sie gilt als einer der renommiertesten… … Deutsch Wikipedia
Geoffrey Taylor — Geoffrey Ingram Taylor (* 7. März 1886 in St John s Wood, England; † 27. Juni 1975 in Cambridge, England) war einer der erfolgreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts. Sein Arbeitsschwerpunkt war die Hydrodynamik, wobei seine Forschungen… … Deutsch Wikipedia