- Alexander Hegius
-
Alexander Hegius (* 1439/1440 in Burgsteinfurt); † 27. Dezember 1498 in Deventer) war ein deutscher Humanist, Mitglied der Brüder vom gemeinsamen Leben und später auch Priester der katholischen Kirche [1].
Inhaltsverzeichnis
Leben
Hegius ist nicht wie lange angenommen um 1433 in Heek als Sohn eines Schulzen, sondern erst 1439/40 in Burgsteinfurt zur Welt gekommen. Er besuchte wahrscheinlich die Lateinschule in Münster und lernte hier vermutlich Rudolf von Langen kennen. Er studierte von 1456 bis 1463 in Rostock.
1469 wurde er Rektor der städtischen „Großen Schule“ in Wesel und 1474 der Stiftsschule von St. Martin in Emmerich. Diesen Ruf verdankte er einem Freund der neuen humanistischen Bildung, dem Stiftspropst Graf Moritz von Spiegelberg. Er begegnete Rudolf Agricola, der der eigentliche Lehrmeister des Alexander Hegius werden sollte.
Vom Herbst 1483 bis zu seinem Tod wirkte er als Rektor der zum Stift des hl. Lebuinus gehörigen Schule in Deventer und reformierte sie im humanistischen Sinne. Agricola führte Hegius in den Freundeskreis führender Persönlichkeiten des nordwestdeutschen Humanismus ein, der sich im damaligen Zisterzienserkloster Adwert bei Groningen traf.
In Deventer nahm Heguis Griechisch ins Curriculum auf. Beeinflusst wurde er durch die Devotio moderna, eine der deutschen Mystik verwandten religiösen Erneuerungsbewegung des 14./15. Jahrhunderts. Diese strebte eine individuelle Frömmigkeit in der Nachfolge Christi an. Hegius wurde noch als älterer Mann Priester und gewann auch durch seine Schüler Einfluss auf den Humanismus.
Höher noch als seine Bedeutung als Autor ist sein Wirken als Lehrer anzusehen. Neben Erasmus von Rotterdam gehörten auch Johannes Butzbach, Hermanus Buschius, Johannes Murmellius und Johannes Peringius zu seinen Schülern.
Heute tragen eine weiterführende Schule in Ahaus, das Alexander-Hegius-Gymnasium, und zwei weitere Schulen in Heek und Deventer den Namen des Humanisten.
Literatur
- Ludwig Geiger: Hegius, Alexander. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 11, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 283–285.
- Herbert Jaumann: Handbuch Gelehrtenkultur der Frühen Neuzeit, Verlag Walter de Gruyter, 2004, ISBN 3110160692, 9783110160697
Weblinks
- Der Humanismus und die Entwicklung des deutschen Geistes
- Nederlandse Humanisten - biografie en bibliografie
- deutschsprachige Volltextbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Alexander Hegius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Kategorien:- Geboren 1439
- Gestorben 1498
- Humanist
- Brüder vom gemeinsamen Leben
- Mann
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Alexander Hegius — Alexander Hegius † Catholic Encyclopedia ► Alexander Hegius Humanist; b. probably in 1433, at Heeck (Westphalia); d. 7 December, 1498, at Deventer (Netherlands). Nothing is known of his earlier studies; but he must have been of quite… … Catholic encyclopedia
Alexander Hegius Von Heek — Alexander Hegius von Heek, né en 1433 et mort le 7 décembre 1498, est un humaniste allemand, appelé ainsi à cause de son lieu de naissance, Heek en Westphalie. Dans sa jeunesse il est élève de Thomas a Kempis, à ce moment là chanoine du couvent… … Wikipédia en Français
Alexander hegius von heek — Alexander Hegius von Heek, né en 1433 et mort le 7 décembre 1498, est un humaniste allemand, appelé ainsi à cause de son lieu de naissance, Heek en Westphalie. Dans sa jeunesse il est élève de Thomas a Kempis, à ce moment là chanoine du couvent… … Wikipédia en Français
Alexander Hegius von Heek — Alexander Hegius von Heek, né en 1433 et mort le 7 décembre 1498, est un humaniste allemand, appelé ainsi à cause de son lieu de naissance, Heek en Westphalie. Dans sa jeunesse il est élève de Thomas a Kempis, à ce moment là chanoine du couvent… … Wikipédia en Français
Alexander Hegius von Heek — (c. 1433 ndash;December 7, 1498) was a German humanist, so called from his birthplace Heek in Westphalia.In his youth he was a pupil of Thomas à Kempis, at that time canon of the convent of St Agnes at Zwolle. In 1474 he settled down at Deventer… … Wikipedia
Hegius — Alexander Hegius (* um 1433 in Heek bei Ahaus/Westfalen; † 27. Dezember 1498 in Deventer) war ein deutscher Humanist, später Priester der kath. Kirche. Leben Hegius war Sohn eines Schulzen und wurde 1469 Rektor der städtischen „Großen Schule“ in… … Deutsch Wikipedia
HEGIUS (A.) — HEGIUS ALEXANDER (1433 env. 1498) Connu traditionnellement sous le nom de «meester Sander», Alexander Hegius, pédagogue et poète latin, est un des pionniers de cet humanisme biblique qui, dans la ligne de la Devotio moderna , a marqué le XVIe… … Encyclopédie Universelle
Hegius — [niederländisch heːxiːys], Alexander, Humanist und Pädagoge, * Heek (bei Ahaus) 1433 (?), ✝ Deventer 27. 12. 1498. Von der Klerikergemeinschaft Brüder vom gemeinsamen Leben beeinflusst, wirkte Hegius als Leiter der Schulen in Wesel, Emmerich… … Universal-Lexikon
Hegius, Alexander — • Humanist; b. probably in 1433, at Heeck (Westphalia); d. 7 December, 1498 Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006 … Catholic encyclopedia
Hegius — Hegius, Alexander v. H., s. Heck … Pierer's Universal-Lexikon