Geotechnik

Geotechnik

Geotechnik ist ein Oberbegriff für verschiedene Einzeldisziplinen im Bauingenieurwesen, die sich mit dem Baugrund beim Bauen auf, in oder mit Boden oder Fels befassen. Als Einzeldisziplinen sind vor allem zu nennen: Erd- und Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik, Fels- und Tunnelbau, Bergbau, Wasserbau und Verkehrswegebau.

  • Beim Bauen von Bauwerken auf dem Baugrund befasst die Geotechnik sich mit der Gründung, das heißt zum Beispiel mit der Einleitung von Kräften aus dem Bauwerk in den Untergrund sowie der Ermittlung und Verbesserung von dessen Tragfähigkeit.
  • Beim Bauen im Baugrund befasst die Geotechnik sich zum Beispiel mit der Wechselwirkung von Kräften und Verformungen zwischen einem Tunnelbauwerk und dem umgebenden Fels und deren Beeinflussung durch technische Maßnahmen.
  • Beim Bauen mit dem Baugrund wird dieser als Baustoff, etwa für Deiche oder Dämme, eingesetzt. Hier befasst sich die Geotechnik unter anderem mit deren Dichtigkeiten und der Berechnung ihrer Standsicherheiten.

Geotechnik ist eine junge interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, die sich im Wesentlichen aus dem Bauingenieurwesen entwickelt hat und Elemente aus dem Bauingenieurwesen, den Geowissenschaften, hier vor allem der Geologie, und dem Bergbau in sich vereint. Sie beschäftigt sich mit dem wechselseitigen Einfluss von Bauwerken und dem Baugrund. Dabei ergeben sich beispielsweise folgende Kernaufgaben:

  • Untersuchung und Beurteilung des Untergrunds (Bodengutachten) und der Grundwasserverhältnisse
  • Gründung von Bauwerken, beispielsweise Brücken, Tunnel und Straßen (Grundbau, Erd- und Tunnelbau),
  • Gründung von Wasserbauwerken wie etwa Schleusen, Wehre, Düker,
  • Sicherung von Geländesprüngen, beispielsweise Baugruben und Kaimauern,
  • Standsicherheit von Böschungen und Hängen, Uferbefestigungen und Dämmen,
  • Herstellung von Bauwerken aus Boden, beispielsweise Dämme, Deiche und Deponien,
  • Untersuchung und Beurteilung von gedichteten oder durchströmten Erdbauwerken wie etwa Kanalseitendämmen,
  • Messung, Prognose und Beurteilung von dynamischen Belastungen wie Rammerschütterungen, Sprengungen und Verkehrsbelastungen,
  • Boden- und Grundwasserschutz (Umweltgeotechnik).

Der Begriff „Geotechnik“ wurde von einer schwedischen Kommission eingeführt, die 1913 von der staatlichen Eisenbahnverwaltung eingesetzt worden war, um Versagensfälle von Böschungen zu untersuchen. Der erste Vorsitzende der Kommission war Wolmar Fellenius. Der Begriff Geotechnik setzt sich auch in Deutschland aufgrund seiner internationalen Verständlichkeit mehr und mehr durch.

Den Begriff „Geotechnik“ tragen seit einigen Jahren auch einige Lehrstühle und Institute an Universitäten und Fachhochschulen in ihrem Namen. Diese wurden früher ausschließlich nach ihren Einzeldisziplinen benannt: Erd- und Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik, Fels- und Tunnelbau, Verkehrswegebau, Wasserbau usw.

Als Teilgebiet des Bauingenieurwesens ist die Geotechnik ein Spezialgebiet im konstruktiven Ingenieurbau. In der Ausbildung wird die Geotechnik meist als Vertiefungsfach im Bauingenieurwesen angeboten. Diplom-Ingenieure für Geotechnik werden im Grundstudium außer in ingenieurwissenschaftlichen Fächern auch in naturwissenschaftlichen und geowissenschaftlichen Fächern ausgebildet. Sie erhalten Spezialwissen in den Teildisziplinen Bodenmechanik, Grund- und Felsbau, Erdstatik, Ingenieurgeologie, Fels- und Gebirgsmechanik.

Ebenso sind Diplom-Geologen auf dem Gebiet der Geotechnik tätig und ergänzen ihre eher naturwissenschaftliche Ausbildung durch die oben genannten Teildisziplinen.

Die nationale deutsche Gesellschaft ist die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik (DGGT), international die International Society for Soil Mechanics and Geotechnical Engineering (ISSMGE).

Bedeutende Geotechniker

Bedeutende Geotechniker sind bzw. waren:[1][2]

Siehe auch

Quellen

  1. http://www.ejge.com/People/HallFame.htm Hall of Fame
  2. http://www.geotechnicaldirectory.com/cat/Hall_of_Fame.html Hall of Fame

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geotechnik — Geo|tẹch|nik 〈f. 20; unz.〉 Gebiet der Bautechnik, das die Anwendung geologischen Wissens bei Bauvorhaben umfasst, z. B. beim Tunnelbau, Brückenbau u. Ä. [<Geo... + Technik] * * * Geotẹchnik,   Oberbegriff für diejenigen Einzeldisziplinen im… …   Universal-Lexikon

  • Geotechnik — Ge|o|tẹch|nik 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Gebiet der Bautechnik, das die Anwendung geologischen Wissens bei Bauvorhaben umfasst, z. B. beim Tunnelbau, Brückenbau u. Ä. [Etym.: <Geo… + Technik] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Geotechnik — Geo|tech|nik [auch ge:o...] die; <zu ↑geo... u. ↑Technik> svw. ↑Ingenieurgeologie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geotechnik — Oberbegriff für die Gebiete Bodenmechanik, Felsmechanik, Grundbau, Erdbau, Felsbau, Tunnelbau, Ingenieurgeologie und Deponiebau …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Deutsche Gesellschaft für Geotechnik — Die Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT) beschäftigt sich mit der Wissenschaft und Praxis bei der Nutzung von Boden und Fels als Baugrund und Baustoff. Sie wurde 1950 als Deutsche Gesellschaft für Erd und Grundbau e.V. (DGEG)… …   Deutsch Wikipedia

  • Drainage (Geotechnik) — Unter einer Drainage, auch Dränage, versteht man in der Geotechnik das unterirdische Erfassen von Wasser (im Bereich des Untergrundes) und das drucklose Abführen zu einem Vorfluter im Bereich des Bauwerkes. Folgende Möglichkeiten eine Drainage… …   Deutsch Wikipedia

  • Anker (Geotechnik) — Felsanker und Felsnägel In der Geotechnik versteht man unter Anker ein Bauteil, das kleine bis sehr große Kräfte in den Untergrund (Boden oder Fels) einleitet. Für die Anwendung von Ankern ist es unbedingt notwendig, dass ein Fachmann aus dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Densitometer (Geotechnik) — Ein Densitometer ist ein Gerät um die Dichte eines Bodens zu bestimmen. Es wird in der Bodenmechanik als eine von mehreren Möglichkeit verwendet. [1] Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung 2 Andere Verfahren 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Riss (Geotechnik) — Diskontinuität (Trennfläche) im Fels, die im Zuge von Baumaßnahmen entsteht oder entstanden ist …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Sicherung (Geotechnik) — vorübergehende (auch Ausbruchsicherung) und endgültige Stützmaßnahmen im Untertagebau, mit der Aufgabe, die Eigentragfähigkeit des Gebirges zu ermöglichen, zu unterstützen und zu verbessern. Eine Variante ist der Ausbau mittels einer sogenannten… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”