Gepäckwagen (Eisenbahnwagen)

Gepäckwagen (Eisenbahnwagen)
Gepäckwagen der ÖBB

Ein Gepäckwagen oder Packwagen ist ein Eisenbahnwagen zur Beförderung von Reisegepäck. Er enthält einen oder mehrere Gepäckräume mit großen Ladetüren (beispielsweise Schiebetüren, Falttüren oder Rollläden) sowie meistens ein Dienstabteil für das Zugpersonal. Viele Fahrzeuge sind mit einem Seitengang ausgestattet, so dass sie auch in der Mitte eines Zuges laufen können.

Beim klassischen Gepäcktransport wird das Reisegepäck am Gepäckschalter in einem Bahnhof eingeliefert, vom Personal verladen und kann an einem anderen Bahnhof wieder am Gepäckschalter abgeholt werden. Dieser Dienst wird von vielen Bahnen nicht mehr angeboten; in der Schweiz ist er noch zu finden.

Das Gepäck kann auch vom Reisenden verladen werden; beim Fahrradtransport ist dies überwiegend der Fall.

Es gibt auch Halbgepäckwagen, die auch andere Bereiche aufweisen (zum Beispiel Sitze für Reisende). Insbesondere in Triebwagen steht meist weniger als ein Wagen für das Reisegepäck zur Verfügung. Moderne Nahverkehrsfahrzeuge sind häufig mit einem Mehrzweckbereich ausgestattet, in dem Fahrräder, Kinderwagen, sonstige Traglasten sowie Reisende in Rollstühlen untergebracht werden können.

Überwiegend werden Gepäckwagen in Reisezügen eingesetzt, es gab aber auch die Gepäckbeförderung in gesonderten Zügen (über Nacht) sowie Güterzug-Begleitwagen, in denen das Begleitpersonal von Güterzügen mitfuhr.

Bis Mitte des 20. Jahrhunderts liefen Gepäckwagen aus Sicherheitsgründen meistens direkt hinter der Lokomotive, heute sind sie in der Regel an Zugspitze oder Zugschluss eingereiht, es gibt aber auch Züge mit Gepäckwagen in der Mitte.

Bei der Deutschen Bundesbahn liefen ab den 1950er Jahren Gepäck- und Halbgepäckwagen der UIC-Bauart X der Typen Dyl 901, Dms 902 und 905, BDms 272 und 273 (Bezeichnung ab ca. 1976)

Behelfspackwagen

Eine besondere Bauart stellten die Behelfspackwagen in Deutschland da, die aus Behelfspersonenwagen der Baureihe MCi-43 gebaut wurden. Diese 23 Meter langen Wagen bestimmten bis in 1990er Jahre hinein den Reise- und Expressgutverkehr der DB. In den Gründerjahren der Bundesrepublik war aus Kostengründen der Bau neuer Gepäckwagen nicht möglich. Deshalb wurden von den Waggonfabriken zwei hölzerne MCi-Wagen auf ein Fahrgestell gesetzt, die als Behelfpackwagen MPw4ie-50 (später MDie 996) eingesetzt wurden. 100 Exemplare umfasste die erste Serie. Die meisten Wagen wurden mit dem amerikanischen Schwanenhals-Drehgestell ausgeführt. Ab 1957 wurden diese Wagen verfeinert. Neben Gummiwulstübergängen wurde der Laderaum mit einem Dienstabteil ausgestattet. Insgesamt entstanden somit 173 Wagen der Bauart MPw-4yge (später MDyge 986). Die meisten MDie-996-Wagen wurden in MDyge 986-Wagen umgebaut. Die Seitenbeplankung wurde nach den Vorbild der modernen Güterwagen bei Revisionen mit Stahlblechen verkleidet. Manche Wagen waren sogar für 140 km/h zugelassen und konnten in Schnellzügen und schnellen Postzügen eingesetzt werden.

Nach dem Ende des Reisezugeinsatzes wurden viele Behelfspackwagen in Hilfszugwagen umgebaut.

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gepäckwagen — Das Wort Gepäckwagen bezeichnet einen Eisenbahnwagen zur Beförderung von Reisegepäck, das nach Größe und Gewicht nicht mehr als Handgepäck gilt, siehe Gepäckwagen (Eisenbahnwagen). zwei , drei oder vierrädrige Fahrzeuge mit denen Gepäckstücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenbahnwagen [1] — Eisenbahnwagen dienen zur Beförderung von Personen (Personenwagen), von Gepäck und Postsendungen (Gepäck und Postwagen), von Gütern (Güter oder Lastwagen) und auch zu besonderen dienstlichen Zwecken (Dienstwagen). Die Hauptbestandteile der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Eisenbahnwagen — (hierzu Tafel »Eisenbahnwagen I u. II«) unterscheiden sich von gewöhnlichen Straßenfuhrwerken 1) dadurch, daß die Räder mit ihren Achsen fest verbunden sind, was wegen sichern Laufs, namentlich durch Weichenstränge und bei schneller Fahrt nötig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eisenbahnwagen [2] — Eisenbahnwagen. Eiserne Personenwagen gelangen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika seit 1907 in immer größerer Zahl zur Einführung. Sie sind ganz aus Eisen und Stahl hergestellt und haben gegenüber den hölzernen Wagen, die bei Zugunfällen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gepäckwagen — (Packmeister , Schaffnerwagen, Dienstwagen) (luggage van, box wagon, guards van; fourgon; carro a bagagli, bagagliaio), Eisenbahnwagen, die zur Beförderung des Reisegepäcks oder kleinerer Frachtstücke, zur Unterbringung der Zuggerätschaften und… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gepäckwagen — Gepäckwagen, s. Eisenbahnwagen, Bd. 3, S. 343 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gepäckwagen (Kofferkuli) — schematische Darstellung eines Kofferkulis als Piktogramm …   Deutsch Wikipedia

  • Gepäckwagen — Ge|pạ̈ck|wa|gen 〈m. 4; Eisenb.〉 Wagen zur Beförderung von Gepäck; Sy Packwagen * * * Ge|pạ̈ck|wa|gen, der: Eisenbahnwagen, der nur für die Beförderung von Reisegepäck, Expressgut o. Ä. vorgesehen ist; Packwagen. * * * Ge|pạ̈ck|wa|gen, der:… …   Universal-Lexikon

  • Beleuchtung der Eisenbahnwagen — (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione delle vetture). Die B. erstreckt sich auf sämtliche Personen führende Wagen, somit nicht nur auf eigentliche Personenwagen, sondern auch auf Postwagen und solche Güterwagen, in denen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Gattungszeichen deutscher Eisenbahnwagen — Die Gattungszeichen dienten den deutschen Eisenbahngesellschaften zur Identifizierung der Eigenschaften ihrer Güter und Reisezugwagen. Diese Buchstabenkennzeichnung beinhaltet die wichtigsten technischen Merkmale jedes Wagens. Die Bezeichnung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”