Gerhard Grüneberg

Gerhard Grüneberg
Gerhard Grüneberg (1981)

Gerhard Grüneberg (* 29. August 1921 in Lehnin; † 10. April 1981 in Berlin) prägte als SED-Funktionär die Landwirtschaftspolitik der DDR in den 1960er und 1970er Jahren.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Grüneberg absolvierte nach dem Besuch der Volksschule von 1936 bis 1939 eine Maurerlehre und arbeitete bis 1941 in diesem Beruf. Bis 1945 war er Soldat der Wehrmacht und kam in englische Kriegsgefangenschaft. Bis Ende 1945 arbeitete er als Maurer in Oldenburg.

1946 übersiedelte er in die Sowjetische Besatzungszone und trat der SED bei. Er besuchte die Kreisparteischule Niederbarnim und die Landesparteischule Schmerwitz und war von 1947 bis 1949 bei der SED-Kreisleitung Guben, von 1949 bis 1952 bei der SED-Landesleitung Brandenburg und von 1952 bis 1958 bei der SED-Bezirksleitung Frankfurt (Oder) tätig. Von 1952 bis 1958 absolvierte er ein Fernstudium an der Parteihochschule Karl Marx und erwarb ein Diplom als Gesellschaftswissenschaftler.

Seit 1958 war Grüneberg Abgeordneter der Volkskammer. 1959 wurde er Kandidat und 1966 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der SED. Von 1960 bis 1981 war er dort als Nachfolger von Erich Mückenberger Sekretär für Landwirtschaft. In dieser Position war er maßgeblich an der Durchsetzung der Industrialisierung der Landwirtschaft in Großbetrieben, getrennt nach Pflanzen- und Tierproduktion, beteiligt.

1962 und 1963 war er Mitglied des Präsidiums des Ministerrates, ab 1963 des Rates für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft und ab 1966 des Präsidiums des Forschungsrates der DDR.

Auszeichnungen

Schriften

  • Agrarpolitik der Arbeiterklasse zum Wohle des Volkes. Ausgewählte Aufsätze 1957-1981. Berlin (Ost) 1981.
  • Auf sozialistische Art leiten, arbeiten und leben. Berlin (Ost) 1959.
  • Die marxistisch-leninistische Agrarpolitik von der gegenseitigen Bauernhilfe und demokratischen Bodenreform zur Ausarbeitung und Anwendung des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung in der Landwirtschaft der DDR. Berlin (Ost) 1965.
  • Zu einigen Fragen der Agrarpolitik der SED. Leipzig 1975.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Grüneberg — ist ein Orts und Personenname: Ortsname: in Deutschland: Ortsteil der Gemeinde Löwenberger Land im Kreis Oberhavel, Brandenburg in Polen: Grüneberg, Kreis Johannisburg, Ostpreußen, siehe: Matyszczyki im Powiat Piski, Woiwodschaft Ermland Masuren… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Politbüros des ZK der SED — Das Politbüro des ZK der SED, Mitglieder und Kandidaten 1968 Vorgänger war das Politbüro des Parteivorstandes der SED, dem vom 24. Januar 1949 bis 25. Juli 1950 Franz Dahlem, Friedrich Ebert, Otto Grotewohl, Helmut Lehmann, Paul Merker, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gru–Grz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Sekretariats des ZK der SED — Die Liste der Mitglieder des Sekretariats des ZK der SED gibt einen Überblick über die Sekretäre und ihre Aufgabenbereiche. ZK Sekretäre waren gegenüber den staatlichen Ministern weisungsbefugt. In der Praxis wurden die Entscheidungen allerdings… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Politiker der DDR — 7. Oktober 1949 (Gründung der DDR) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 18. März 1990 (erste freie Volkskammerwahlen) 3. Oktober 1990 (Wiedervereinigung) A Alexander Abusch (1902–1982), SED, Schriftsteller, Journalist, Kulturminister… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der Sozialisten — Übersichtsplan Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Berühmt ist er für die Gedenkstätte der Sozialisten, eine Begräbnisstätte für zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialistenfriedhof — Übersichtsplan Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Berühmt ist er für die Gedenkstätte der Sozialisten, eine Begräbnisstätte für zahlreiche… …   Deutsch Wikipedia

  • Bresinchen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Deulowitz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Kaltenborn (Guben) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”