- Glockenturm
-
Ein Glockenturm ist ein freistehender, wie auch an ein Gebäude (zum Beispiel an eine Kirche) angebauter Turm, in dem Glocken aufgehängt sind. Es gibt auch Glockentürme, die auf einem Gebäudedach aufragen, wie zum Beispiel der Vierungsturm einer Kirche.
Funktionen des Glockenturms waren und sind die Kenntlichmachung von Zeitintervallen, das Anzeigen besonderer sozialer Ereignisse wie Gottesdienste, Hochzeiten und Beerdigungen oder die Warnung beispielsweise vor Feuer oder militärischer Gefahr. Auch in der bäuerlichen und industriellen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts waren auf Guts- und Herrensitzen Glockentürme in Kombination mit Uhrenschlagwerken zur Zeitgebung verbreitet.
Fast jeder Kirchturm ist als Glockenturm ausgelegt, es gibt aber auch Glockentürme bei profanen Bauten, wie den Glockenturm des Berliner Olympiastadions oder den Turm des Schöneberger Rathauses in Berlin. Eine wichtige Funktion hat der Glockenturm als Mahnmal wie u. a. im ehemaligen Konzentrationslager Buchenwald.
Bei der Konstruktion von Glockentürmen muss stets darauf geachtet werden, dass die schweren meist im oberen Teil des Turmes aufgehängten Glocken während des Läutens zu einer hohen Belastung der Turmkonstruktion führen können. Weil auch die Stabilität des Untergrunds maßgebend ist, stehen beispielsweise Glockentürme in Ostfriesland oft frei neben dem eigentlichen Kirchenbau und sind relativ niedrig ausgeführt.
Wenn die Glocken im Turm auch für die Verwendung als Musikinstrument konstruiert wurden, spricht man von einem Glockenspiel oder Carillon. Ein Beispiel hierfür bildet mit seinen 76 dafür ausgelegten Glocken der Rote Turm auf dem Marktplatz in Halle (Saale).
Der Glockengiebel ist in der Mittelmeerregion verbreiteter als im deutschsprachigen Raum.
Glockenturm (erbaut 1384) von Xi'anGlockentürme (chinesisch 鐘樓 / 钟楼 zhōnglóu, jap. shōrō) mit einem Trommelturm in der Nähe befinden sich auch in alten chinesischen Städten, sowie in buddhistischen Tempeln in China und davon beeinflussten Kulturen.
Siehe auch
Commons: Glockentürme – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Datei:Clocktower www.villahaas.com .jpg
Wikimedia Foundation.
См. также в других словарях:
Glockenturm — Glockenturm … Deutsch Wörterbuch
Glockenturm — Glockenturm, ein wichtiger Bauteil der christlichen Kirchen, der den Zweck hat, eine oder mehrere Glocken aufzunehmen, deren Geläute das Zeichen für die Gemeinde ist, sich in dem Gotteshause zu versammeln. Ueber die Entstehung dieser Bauten ist… … Lexikon der gesamten Technik
Glockenturm — Glockenturm, s. Kampanile … Kleines Konversations-Lexikon
Glockenturm — ↑Kampanile, ↑Kolokolnik … Das große Fremdwörterbuch
Glockenturm — Campanile; Kirchturm * * * Glọ|cken|turm 〈m. 1u〉 zum Aufhängen einer Glocke bestimmter Kirch , Rathausturm; →a. Kampanile * * * Glọ|cken|turm, der: eigens für eine Glocke, für die Glocken vorgesehener Turm einer Kirche, eines Rathauses o. Ä. *… … Universal-Lexikon
Glockenturm — m колокольня в Граце, на горе Шлоссберг. Построена в 1588. Здесь установлен самый большой колокол Штирии Лизль (Liesl) см. тж. Graz, Schlossberg … Австрия. Лингвострановедческий словарь
Glockenturm — Campanile … Das Wörterbuch der Synonyme
Glockenturm — Glocketoon (der) … Kölsch Dialekt Lexikon
Glockenturm — Glọ|cken|turm … Die deutsche Rechtschreibung
Glockenturm Iwan der Große — Glockenturm Iwan der Große … Deutsch Wikipedia