Gothiskandza

Gothiskandza
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Scandza ist der Name Skandinaviens in JordanesGetica. Er taucht in der Antike in variierenden Namensformen auf, bis sich im Mittelalter schließlich die heutige Form „Skandinavien“ durchsetzte.

Skandinavien um 550 n. Chr. nach Jordanes

Als Thule wurde Skandinavien der Mittelmeerwelt wahrscheinlich schon im 4. Jahrhundert v. Chr. durch die Reisen des Pytheas von Massalia bekannt.

Plinius der Ältere erwähnte im 1. Jahrhundert n. Chr. die Halbinsel als Scatinavia und nannte die Einwohner Hillevionen. 98 n. Chr. schrieb Publius Cornelius Tacitus in seinem Werk Germania erstmals über einen skandinavischen Stamm, indem er die Suionen als seefahrendes Volk im Meer bezeichnete.

Etwa 50 Jahre später nannte Claudius Ptolemäus schon acht Stämme auf der von ihm irrtümlich als sehr klein beschriebenen Insel Skandía östlich von Jütland: die Chaediner im Westen, die Firaesen und Favonen im Osten, die Finnen (=Lappen) im Norden, die Guten und Daukionen im Süden und die Levoner in der Mitte.

Differenzierter und genauer wurde das Bild von Skandinavien erst im 6. Jahrhundert, als der gotische Geschichtsschreiber Jordanes in seiner Getica Scandza als große, nicht runde Insel mit einem großen See im Landesinnern (Vänern), einem daraus ins Meer fließenden Fluss namens Vagus (der Göta älv, früher Ván) und einer Landbrücke (Lappland) zum Festland im Osten. Jordanes nannte eine Vielzahl von Stämmen. Hoch im Norden lebten die Adogit (falls aus Halogit verschrieben in Haalogaland), bei denen das Phänomen der Mitternachtssonne vorkam. Weiter im Süden lagen die Sitze der Suehans. Im Süden von Skandza siedelten die Stämme der Theustes (Tjust), Vagoth (Gotland oder Götaland), Bergio (Schonen), Hallin (Halland) und Liothida (im Flachland). Hinter ihnen, d.h. nördlich von ihnen, saßen die Ahelmil, Finnaithae (Finnveden), Fervir (Fjöre Hundred) und Gautigoth (Götaland). Noch weiter im Norden siedelten Mixi, Evagre und Otingis (vielleicht in Bohuslän), dann die Ostrogothae (Östergötland), Raumarici (Romerike), Ragnaricii (Ranrike in Bohuslän) und Finnen. Ohne nähere geografische Angabe nannte Jordanes dann die Vinoviloth (?Winiler?), Suetidi, Dänen und Heruler. In der gleichen Gegend saßen die Granii (Grenland), Augandxi, Eunixi, Taetel, Rugier (Rogaland), Arochi (wahrscheinlich verschrieben für (H)Arothi, also Haruder in Hordaland) und die Ranii (wahrscheinlich ebenfalls in Ranrike).

Eine Insel namens Scadinavia (Paulus Diaconus) oder scadan[an] (Origo Gentis Langobardorum) soll Herkunftsort der Langobarden gewesen sein.

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • De origine actibusque Getarum — Getica, oder De origine actibusque Getarum (ugs. auch Gotensaga), ist das Hauptwerk von Jordanes (Jornandes, † nach 552), ein spätantiker, balkangotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6. Jahrhunderts. Es besteht aus einer Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Getica — Getica, oder De origine actibusque Getarum (ugs. auch Gotensaga), ist das Hauptwerk von Jordanes (Jornandes, † nach 552), ein spätantiker, balkangotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6. Jahrhunderts. Es besteht aus einer Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Gotensaga — Getica, oder De origine actibusque Getarum (ugs. auch Gotensaga), ist das Hauptwerk von Jordanes (Jornandes, † nach 552), ein spätantiker, balkangotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6. Jahrhunderts. Es besteht aus einer Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Gotenschanze — Getica, oder De origine actibusque Getarum (ugs. auch Gotensaga), ist das Hauptwerk von Jordanes (Jornandes, † nach 552), ein spätantiker, balkangotischer Gelehrter und Geschichtsschreiber des 6. Jahrhunderts. Es besteht aus einer Zusammenfassung …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzattaschenbecken — sind bronzene Becken oder Kessel der Urnenfelderzeit und Hallstattzeit. Sie wurden wohl bei kultischen Anlässen oder Treffen verwendet, um darin enthaltene berauschende Flüssigkeiten innerhalb einer ausgewählten Gruppe zu sich zu nehmen. Ihren… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”