Alexis Weissenberg

Alexis Weissenberg

Alexis Weissenberg (* 26. Juli 1929 in Sofia, Bulgarien) ist ein jüdischer französischer Pianist bulgarischer Herkunft.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Ausbildung

Alexis Weissenberg, ein Einzelkind, hörte schon als Dreijähriger mit seiner Mutter täglich Musik und nahm spielerisch an der Kammermusik teil, die sie mit ihren Geschwistern veranstaltete. Etwa mit vier Jahren gab sie ihm den ersten Unterricht am Klavier, täglich eine halbe Stunde. Pantscho Wladigerow wurde etwas später sein Lehrer, auch für Komposition. In dessen Haus lernte er viele bedeutende Musiker kennen, darunter den großen Pianisten Dinu Lipatti.

Mit zehn Jahren gab Weissenberg sein erstes Konzert. Darin spielte er:

1941 wurden die Lebensumstände in Bulgarien durch den Krieg und den zunehmenden Antisemitismus so schwierig, dass die Mutter mit Alexis in die Türkei fliehen wollte, wo einer ihrer Brüder lebte. Mit sehr wenig Gepäck und einem Akkordeon machten sie sich auf die Reise. Ihre gefälschten Papiere wurden von deutschen Kontrolleuren entdeckt, und sie mussten drei Monate in einem Lager zubringen. Weissenbergs musikalisches Talent rettete ihn und seine Mutter vor der Deportation nach Polen und damit vor dem Tod. Ein Wachsoldat entdeckte das Akkordeon und ließ sich von Weissenberg jeden Tag darauf Schubert vorspielen. Dieser Wachsoldat verhalf ihnen zur Flucht über die türkische Grenze, so dass sie nach Istanbul gelangen konnten. Dort warteten sie monatelang auf gültige Papiere, um nach Haifa in Palästina weiterzureisen, wo auch Verwandte der Mutter lebten und sie schließlich bei sich aufnahmen.

Erst als sie nach Jerusalem umzogen, bekam Weissenberg wieder guten Klavierunterricht an der Musikakademie bei Professor Schröder, einem Mitschüler von Artur Schnabel. Er war inzwischen 14 Jahre alt und spielte sehr bald das 3. Klavierkonzert von Beethoven mit dem Radio-Orchester von Jerusalem. Im Jahr darauf wurde er zu seiner ersten großen Konzerttournee durch Süd-Afrika eingeladen mit fünfzehn Konzertabenden, an denen er fünf verschiedene Klavierkonzerte spielte und vier verschiedene Soloprogramme. Wieder in Jerusalem, der Krieg war gerade zu Ende, wurde er von dem Leiter des Philharmonischen Orchesters Israels, dem Dirigenten Kestenberg, eingeladen, jedes Jahr eins der Saison-Konzerte zu spielen. Das dritte dirigierte Leonard Bernstein. Diese Erfahrung mit einem der bedeutendsten Dirigenten bewogen ihn, zum weiteren Studium nach New York zu gehen, ausgerüstet mit Empfehlungsbriefen Kestenbergs an Arthur Schnabel und Wladimir Horowitz.

1946 – 1949 studierte er an der renommierten Juilliard School, bei Wanda Landowska, Artur Schnabel und Olga Samaroff. Horowitz riet ihm, sich am internationalen Leventritt-Wettbewerb zu beteiligen, und er gewann 1947 den ersten Preis. Danach gewann er noch die Youth Competition in Philadelphia. Seine ersten großen Konzerte gab er mit George Szell und Eugene Ormandy als Dirigenten.

Auch seine ersten Schallplatten-Aufnahmen bei dem Label »Lumen« sorgten für internationale Aufmerksamkeit. Seine Interpretationen der h-moll-Sonate von Liszt und dessen Petrarca-Sonetten, eines Nocturnes oder einer Etüde für die linke Hand von Skrjabin lassen seine perfekte Technik und scharfsinnige Werkanalysen hören, ebenso seinen schlanken, kristallklaren Ton, z. B. in Carl Czernys »La Ricordanza«.

Nach einer Konzertpause zwischen 1956 und 1966, in der er sein Repertoire erweiterte, gelang ihm ein Comeback in Paris und in den USA (Carnegie Hall New York), dem eine internationale Karriere auch in Europa und Japan folgte. Er wurde der Konzertpartner u. a. für Lorin Maazel, Herbert von Karajan, Seiji Ozawa und Carlo Maria Giulini.

Inzwischen hat sich der Pianist aus Krankheitsgründen vom Konzertbetrieb zurückziehen müssen, ist aber weiterhin als Lehrer tätig, u. a. bei Meisterklassen im Kloster Engelberg bei Luzern, Schweiz, und gehört seit vielen Jahren bei internationalen Musikwettbewerben zur Jury.

Im Mai 2007 ist Alexis Weisenberg in einer offiziellen Feierstunde in Sofia die Ehrendoktorwürde der Pantcho-Vladiguerov-Musikhochschule verliehen worden .

Alexis Weissenberg lebt in der Schweiz. In seinen Meisterkursen stellt er sich auf die individuelle Begabung der Studierenden ein; sie sollten keine vorgefasste Interpretationsmeinung vertreten, da es die für ihn nicht gibt. (Lit. Website Interview a.a.O.)

Der Pianist

Aussagen über Weissenbergs Kunst

Weissenberg sagt über sich selbst:

“Zwei Aspekte meiner Persönlichkeit bestimmen alles, was ich in der Musik tue, und sie sind völlig konträr: Meine Seele ist logisch, mein Körper jedoch temperamentvoll. Gefühlsmäßig bin ich Slawe: ich durchlebe Höhen und Tiefen, ich bin launisch und kann sehr sentimental und sehnsüchtig sein. Mit dieser Sehnsucht meine ich eine abenteuerliche Reise in Körper und Kopf, greifbarer als nur eine zwischenmenschliche Beziehung oder ein Liebeserlebnis. Die Ursache ist das Land, das man vermisst – das ganze Klima und die Topographie –, oder eine andere Person, die Aura eines anderen Menschen, der etwas für einen getan hat und der einem im Leben einfach fehlt. Sehnsucht kann für einen Künstler gefährlich werden, weil sie leicht außer Kontrolle geraten kann. Sie kann einen zerreißen.“

Kritiker beschrieben seine Virtuosität dagegen manchmal als „kühl“, „intellektuell“ oder als „ein kalkulierender Pianist mit einer absolut makellosen Technik“. Die Dirigenten, mit denen er spielte, und andere bedeutende Pianisten-Kollegen hielten ebenfalls viel von seiner Technik, doch ebenso viel von seiner musikalischen Interpretation.

Wladimir Horowitz sagte einmal, nachdem er Weissenberg live mit dem 3. Klavierkonzert d-moll von Rachmaninow gehört hatte, das er selber besonders schätzte und von dem seine Interpretation als beispielhaft galt:

„Wenn mir je einer folgen kann, dann ist es Alexis Weissenberg“ (Lit. M. Glotz a.a.O.).

Nach einem Klavierabend in der New Yorker Carnegie Hall am 2. Dezember 1970 schrieb Harold C. Schonberg in der „New York Times“ unter anderem:

„Mr. Weissenberg spielt in einer Klasse für sich. Alleine mit der Interpretation der h-Moll-Sonate von Chopin könnte er eine Weltkarriere machen. Er ist ein Powerhouse“.

Nach seiner Rückkehr auf die großen Konzertpodien der Welt nahm Weissenberg etliche Chopin-Werke auf: Die Nocturnes, die b-Moll- und h-Moll-Sonaten, die beiden Klavierkonzerte sowie alle übrigen Werke für Klavier und Orchester.

Glenn Gould hörte darin ein neues Chopin-Bild, entstaubt von aller üblichen Salonsüße. In mehreren seiner Rundfunksendungen äußerte er sich dahingehend:

dass Weissenberg ihn durch seine Kunst selbst mit Werken fasziniere, zu denen er selbst eigentlich keinen Zugang gehabt habe. Und führte neben Weissenbergs Chopin vor allem dessen „Carnaval“ von Robert Schumann exemplarisch an.

Es heißt:

„seine Interpretation der „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgski sei an Klangpracht, scharfen rhythmischen Gegensätzen und einer schier unfassbaren Steigerung im „Großen Tor von Kiew“ nur von Horowitz und Swjatoslaw Richter erreicht worden.“

Plattenaufnahmen

  • Weissenberg hat für RCA/BMG, neben einigen Werken von Claude Debussy, die vier Scherzi von Chopin sowie dessen dritte Klaviersonate op. 58 eingespielt.
  • In der zweiten Hälfte der 1960er Jahre spielte er bei EMI seine erste Deutung der »Goldberg-Variationen«, alle Partiten und die »Chromatische Fantasie und Fuge« (BWV 903), die »Ouverture francaise« (BWV 831) und das »Italienische Konzert« (BWV 971) von Joh. Seb. Bach ein. 1981 nahm er die Goldberg-Variationen ein zweites Mal auf – das Resultat wertet Weissenberg heute als äußerst unbefriedigend.
  • 1981 nahm Alexis Weissenberg mit der damals 16-jährigen Anke Engelke die Lieder »Wiegenlied für Erwachsene« (Musik: Alexis Weissenberg; Text: B. Boca/F. Lacombrade; deutscher Text: Th. Woitkewitch; Arr.: P. Herbolzheimer) und »Eins-zwei-drei (Der vergessene Walzer)« aus: »La Fugue« auf.
  • Alexis Weissenberg gilt wie Wladimir Horowitz als bedeutender Schumann-Interpret. Seine Einspielungen der C-Dur-Fantasie, op. 17, der »Kinderszenen«, op. 15 – ein Werk, das Weissenberg besonders liebt -, des »Carnaval«, op. 9, seine Deutung der „Humoreske“, der »Davidsbündlertänze«, op. 9 oder die Wiedergabe des »Albums für die Jugend«, op. 68, sind Ausdruck von Weissenbergs Fähigkeit, sich in die feinsten psychologischen Nuancen dieser Werke einzufühlen.
  • Es gibt drei Aufnahmen von Sergei Rachmaninows 3. Klavierkonzert d-moll mit Georges Prêtre, Seiji Ozawa und Leonard Bernstein.
  • Mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern nahm er Rachmaninows 2. Klavierkonzert c-Moll auf. Dieses Konzert hielt Rachmaninov selbst für sein bedeutendstes.
  • Rachmaninows »Mélodies« (= Lieder/Songs) mit dem Tenor Nicolai Gedda, die selbst dem sehr kritischen Jürgen Kesting gefielen.
  • Weissenbergs Wiedergabe aller »Préludes« von Rachmaninow sind eine der wenigen Aufnahmen, die nie aus den internationalen Katalogen gestrichen wurden. Sie haben Kultcharakter und gehörten zu den bevorzugten Musikaufnahmen von Herbert von Karajan.
  • Auch mit Herbert von Karajan César Francks »Symphonische Variationen«, das b-Moll-Konzert von Tschaikowski und die fünf Klavierkonzerte von Beethoven. Die Aufnahme des 4. Beethoven-Konzertes wird besonders geschätzt.
  • Von Ludwig van Beethoven hat Alexis Weissenberg drei Sonaten eingespielt: die »Pathétique« ohne jedes hohle und falsche Pathos, die »Mondscheinsonate« und eine alle falschen Heroismen vermeidende, mit kühler Leidenschaft gespielte »Appassionata«.
  • Im Bereich der Kammermusik gibt es die drei Violinsonaten von Brahms sowie die A-Dur-Sonate von César Franck mit Anne-Sophie Mutter (EMI, 1982). Alexis Weissenberg förderte die junge Anne-Sophie Mutter wie Karajan und sein Manager und vieljähriger Freund Michel Glotz aus Paris.

Als Weissenberg zur Deutschen Grammophon Gesellschaft wechselte, nahm er noch vier CDs auf:

  • Debussy: diverse Klavierwerke, Scarlatti: Sonaten (Auswahl), Rachmaninow: Sonaten Nr.1 & 2 sowie Bach: Partiten Nr.4 & 6 und das Italienische Konzert
  • 2004 kam die 4 CD-Box »Les Introuvables d’Alexis Weissenberg« (EMI) auf den Markt, unter anderem mit Weissenbergs Interpretation des Klavierkonzertes in G-Dur von Ravel und des 3. Klavierkonzertes Sergei Prokofjews (beide mit Seiji Ozawa als Dirigent).
  • Auf einer dieser CDs sind auch die »Valses nobles et sentimentales« von Ravel, die einen Vergleich zu den Aufnahmen von Vlado Perlemuter, einem Freund Ravels, nahelegen oder dem Ravelspezialisten Robert Casadesus, die h-Moll-Sonate von Franz Liszt, nun in Stereo, und auf der zweiten CD das Klavierkonzert Nr. 1 d-moll von Johannes Brahms (mit Riccardo Muti und dem Philadelphia Orchester). In allen Fällen handelt es sich um Referenzaufnahmen der Werke wie der 2. Klaviersonate , b-Moll, von Frédéric Chopin.
  • Mit Carlo Maria Giulini hat er zwei Mozart-Klavierkonzerte aufgenommen, das Jeunehomme-Konzert, KV 271 und das Klavierkonzert C-Dur, KV 467, das Klavierkonzert Nr. 1 d-moll von Johannes Brahms.
  • Erwähnenswert in Weissenbergs Diskografie sind noch die Liedbegleitungen der Sopranistin Montserrat Caballé und des Baritons Hermann Prey.

Verfilmung

Es gibt eine Verfilmung von Alexis Weissenbergs Klavierspiel der »Trois Mouvements de Pétrouchka« von Strawinski – Regisseur: Åke Falck. Weissenberg spielt auf einem stummen Klavier im Playback-Verfahren zu seiner eigenen Einspielung aus dem Jahr 1964. Daneben existieren weitere Filmdokumente, so z. B. des b-Moll-Klavierkonzertes von Tschaikowski sowie des 2. Klavierkonzertes in c-Moll von Rachmaninow (beide mit Herbert von Karajan und den Berliner Philharmonikern, Regie ebenfalls Åke Falck - 1973).

Im April 2008 erschien eine DVD mit dem Titel »Weissenberg«. Diese enthält außer dem berühmten Petrushka-Film, das vollständige Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur, op. 83 von Johannes Brahms ( mit Georges Pretre und dem Orchestre de l'ORTF ), Werken von Chopin, Rachmaninov, Scriabin, J. S. Bach und ein längeres, neueres Interview mit Alexis Weissenberg in französischer Sprache (mit englischen Untertiteln) über den Petrushkafilm. Das Geleitwort zu Weissenberg und der DVD schrieb Michel Glotz.

Der Komponist

Alexis Weissenbergs eigene Kompositionen für Klavier solo, darunter eine »Sonate en état du jazz«, sind von dem britischen Pianisten Simon Mulligan komplett eingespielt worden (Label: Nimbus).

2007 hat Marc-André Hamelin die »Sonate en état de jazz« erneut aufgenommen und spielt sie seither regelmässig in seinen Konzertprogrammen mit ganz außergewöhnlichem Erfolg (Label: Hyperion) .

Außerdem hat er ein surrealistisches Jazz-Musical komponiert , das eine psychologische Schilderung verschiedener Charaktere und Stimmungen enthält: „Nostalgie“ 1986

Literatur

  • Gustl Breuer/Henno Lohmeyer (Hrsg.): »Alexis Weissenberg. Ein kaleidoskopisches Porträt«. Rembrandt Verlag, Berlin 1977.
  • Michel Glotz: »La note bleue. Une vie pour la musique«. Lattès, Paris 2002.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexis Weissenberg — Alexis Weissenberg, né le 26 juillet 1929 à Sofia, est un pianiste français d’origine bulgare. Sommaire 1 Carrière 2 Discographie sélective 3 Bibliographie …   Wikipédia en Français

  • Alexis Weissenberg — (born July 26, 1929) is a Bulgarian born French Jewish pianist.He was born in Sofia and had piano lessons from the age of three with Pancho Vladigerov. He gave his first public performance at the age of eight. After escaping to Israel in 1945,… …   Wikipedia

  • WEISSENBERG, ALEXIS — (Sigismond; 1929– ), pianist. Weissenberg was born in Sofia. He studied piano with his mother and then with Pancho Vladiguerov. During the German occupation he and his mother were briefly confined in a concentration camp. He was taken to Ereẓ… …   Encyclopedia of Judaism

  • Weissenberg — may refer to: *Weißenberg, a town in Saxony, Germany *the scene of the Battle of White Mountain *Karl Weissenberg (1893 1976), German physicist and founding rheologist, after whom the Weissenberg effect was named *Alexis Weissenberg (b. 1929),… …   Wikipedia

  • Alexis (Vorname) — Alexis ist ein männlicher und weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung und Herkunft 2 Namenstag 3 Namensträger (Auswahl) 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Weissenberg — Weissenberg,   Alexis, französischer Pianist bulgarischer Herkunft, * Sofia 26. 7. 1929; studierte u. a. bei Wanda Landowska und A. Schnabel und debütierte 1947 in der Carnegie Hall in New York. Schwerpunkte seines Repertoires bilden Werke von J …   Universal-Lexikon

  • List of South-East European Jews — Many of the Jews expelled from the Iberian Peninsula during the Spanish Inquisition settled in the Ottoman Empire, leaving large Sephardic communities in South East Europe: mainly in Bulgaria, Turkey, Greece, Bosnia and Herzegovina and Serbia… …   Wikipedia

  • Simon Mulligan — is an Virtuoso English pianist, Pedagogue and composer. He celebrated his début aged 19 at London s Barbican Hall with the Royal Philharmonic Orchestra; a month later he recorded his first compact disc under the direction of Yehudi Menuhin. This… …   Wikipedia

  • Anke Fischer —    Anke Engelke Auftritt während der Kieler Woche 2003 Anke Christina Engelke (* 21. Dezember 1965 in Montreal, Kanada) ist eine deutsche Komikerin, Schauspielerin, Entertainerin, Synchronsprecherin und …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Wei — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”